10.10.2013 Aufrufe

aus Hoya - Das Blaue Blatt

aus Hoya - Das Blaue Blatt

aus Hoya - Das Blaue Blatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ab 01.03.2012 fällig:<br />

die neue Mopedversicherung.<br />

Holen Sie sich Ihr neues Schild.<br />

VGH Vertretung<br />

Claudia Hartmann<br />

Große Str. 74<br />

27313 Dörverden<br />

Tel. 04234 430<br />

Fax 04234 401<br />

www.vgh.de/claudia.hartmann<br />

claudia.hartmann@vgh.de<br />

Detlef Kurz<br />

Elektro- und H<strong>aus</strong>technik GmbH<br />

• Elektro-Installationen<br />

• Beleuchtungsanlagen<br />

• H<strong>aus</strong>gerätereparatur<br />

• PV-Anlagen<br />

Heddorf 21 · 27313 Dörverden · Telefon 0 42 34 - 29 76<br />

Telefax 0 42 34 - 94 36 58 • www.elektro-kurz.com<br />

Mitglied im<br />

Tischlerei<br />

K<br />

Fenster & Türen <strong>aus</strong> Holz/Kunststoff<br />

Innen<strong>aus</strong>bau – Wintergärten<br />

alle Reparaturen<br />

Treppen – Schränke – Dach<strong>aus</strong>bau<br />

Tel. 0 4234 / 94 34 54 · Fax 0 4234 / 94 34 55<br />

E-Mail: t.krompholz@t-online.de<br />

Große Straße 108 · 27313 Dörverden<br />

Krompholz<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

• Sat-Anlagen<br />

• Telefon- /<br />

ISDN-Anlagen<br />

• EDV-Netzwerkinstallation<br />

GmbH<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Neubau der Straßenüberführung und des<br />

Fußgängertunnels am Bahnhof Dörverden<br />

LANDKREIS. Im Mai soll mit<br />

den Arbeiten zur Aufhebung des<br />

höhengleichen Bahnübergangs in<br />

Dörverden im Zuge der Kreisstraße<br />

15 begonnen werden.<br />

Dabei entsteht ein Überführungsbauwerk<br />

für die Kreisstraße<br />

südlich des Bahnhofes<br />

sowie eine Fußgängerunterführung<br />

im Bahnhofsbereich. Mit<br />

den vorbereitenden Arbeiten, der<br />

Anpassung der Oberleitungen,<br />

war bereits im Herbst vergangenen<br />

Jahres begonnen worden.<br />

Die Aufhebung des jetzigen<br />

Bahnübergangs ist nach Angaben<br />

des Landkreises schon seit längerem<br />

geplant. Die entsprechenden<br />

Verträge zwischen den Beteiligten<br />

konnten mittlerweile unter-<br />

2.50 %<br />

2.50 %<br />

2.50 %<br />

2.50 %<br />

2.50 %<br />

2.50 %<br />

2.50 %<br />

2.50 %<br />

2.50 %<br />

2.50 %<br />

3.50 %<br />

3.50 %<br />

Dörverden<br />

Neuer<br />

Kreisverkehr<br />

Lageplan zu den geplanten Baumaßnahmen<br />

zeichnet werden. Die Herstellung<br />

der Unterführung als Bindeglied<br />

zwischen den Bahnsteigen sei<br />

zwingend erforderlich, um ein<br />

sicheres Queren im Bahnhofsbereich<br />

zu ermöglichen, so die<br />

Kreisverwaltung.<br />

Der verschwenkte Straßenverlauf<br />

der Kreisstraße 15 erhält<br />

eine 6,50 Meter breite Fahrbahnbefestigung<br />

sowie einen begleitenden<br />

Radweg. In die Brückenrampen<br />

werden rund 50.000<br />

Kubikmeter Bodenmaterial eingebaut.<br />

Für die ordnungsgemäße<br />

Oberflächenentwässerung ist ein<br />

Regenrückhaltebecken vorgesehen.<br />

Die verschwenkte Kreisstraße<br />

wird über einen Kreisverkehr<br />

in der Ortslage in den alten<br />

vorh. Bahnübergang<br />

wird aufgehoben<br />

Neue<br />

Straßenüberführung<br />

Straßenverlauf eingebunden. Die<br />

Maßnahme erfolgt nach dem<br />

Eisenbahnkreuzungsgesetz. Beteiligt<br />

sind hierbei die Deutsche<br />

Bahn AG, der Bund sowie der<br />

Landkreis Verden als Straßenbaulastträger,<br />

ferner die Gemeinde<br />

Dörverden für die<br />

Belange im Bahnhofsbereich.<br />

Bahn, Bund und Landkreis teilen<br />

sich die Kosten zu jeweils einem<br />

Drittel. Die Gesamtkosten für<br />

die Überführung und die Unterführung<br />

betragen zirka 9,3 Millionen<br />

Euro. Der Anteil des<br />

Landkreises wird zu 75 Prozent<br />

<strong>aus</strong> Mitteln der „Finanzhilfen zur<br />

Verbesserung der Verkehrsverhältnisse<br />

in den Gemeinden“<br />

vom Land bezuschusst.<br />

Neue<br />

Gehwegunterführung<br />

Aalglatte Turbinentechnologie<br />

Statkraft entwickelt erste technische Lösung zum Schutz der Aale<br />

Überall in Europa gehen die Aalbestände<br />

dramatisch zurück.<br />

Umweltgifte, Klimaveränderungen,<br />

Überfischung, Krankheiten<br />

sowie die Sperrung von Flusswanderwegen<br />

durch Stauanlagen und<br />

Kraftwerke gehören zu den täglichen<br />

Bedrohungen auf der langen<br />

Reise der europäischen Flussaale.<br />

Jetzt hat Deutschlands sechstgrößter<br />

Energieerzeuger, Statkraft, ein<br />

zielgerichtetes Turbinenmanagement<br />

entwickelt und eingeführt,<br />

damit die Fische zum Laichen die<br />

Sargassosee erreichen. Es ist die<br />

erste technische Lösung zum<br />

Schutz der Aale dieser Art in<br />

Deutschland.<br />

„Um den Aalbestand in der Weser<br />

zu stärken, haben wir vor eineinhalb<br />

Jahren an unseren Laufwasserkraftwerken<br />

das Projekt<br />

‚aalfreundliches Turbinenmanage-<br />

Aufbauend auf das Frühwarnsystem Migromat® schafft das<br />

von Statkraft entwickelte vollautomatische Turbinenmanagement<br />

die Vor<strong>aus</strong>setzung für einen aalschonen Betrieb der Statkraft<br />

Laufwasserkraftwerke an der Weser. Es ist die erste technische<br />

Lösung zum Schutz der Aale dieser Art in Deutschland.<br />

(Foto: Statkraft)<br />

2<br />

ment‘ entwickelt“, erklärt Maik<br />

Thalmann, Leiter der Wasserkraft<br />

in Deutschland. <strong>Das</strong> Ziel ist die<br />

Optimierung und der Ausgleich<br />

von ökologischen und ökonomischen<br />

Interessen, indem Aalwanderungen<br />

und klimafreundliche<br />

Stromerzeugung durch Wasserkraft<br />

sichergestellt werden.<br />

„In Zeiten der Abwanderung<br />

kann ein aalschonender Turbinenbetrieb<br />

signifikant zum Schutz der<br />

Tiere beitragen“, erklärt Maik<br />

Thalmann. Die Vor<strong>aus</strong>setzung<br />

dafür ist ein präzises Wissen über<br />

den genauen Zeitpunkt der Abwanderwellen.<br />

Aalwanderungen<br />

sind ein biologisches Massenphänomen,<br />

die in zeitlich komprimierten<br />

Schüben zwischen August und<br />

Februar erfolgen. Mit Hilfe des<br />

vom Institut für angewandte Ökologie<br />

entwickelten Frühwarnsy-<br />

3.50 %<br />

3.50 %<br />

2.50 %<br />

2.50 %<br />

2.50 %<br />

2.50 %<br />

3.50 3.50 % %<br />

stems, dem so genannten Migromat<br />

® , wird das Verhalten der<br />

Aale in flusswasserdurchströmten<br />

Becken überwacht. Wenn die<br />

gehälterten Aale messbar aktiver<br />

werden, wird an den Laufwasserkraftwerken<br />

von Statkraft ein<br />

Alarm <strong>aus</strong>gelöst, der das zielgerichtete<br />

und vollautomatische Turbinenmanagement<br />

in Gang setzt.<br />

„Hierbei wird die landseitige Turbine<br />

jeder Anlage gedrosselt,<br />

während die Laufschaufeln der<br />

anderen Turbinen soweit wie möglich<br />

geöffnet werden. So können<br />

sich die Aale mit der Hauptströmung<br />

treiben lassen und die Hindernisse<br />

unverletzt passieren“, so<br />

Thalmann.<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Das</strong> <strong>Blaue</strong> <strong>Blatt</strong><br />

2.50 2.50 % %<br />

Auflage 13.000<br />

Verteilung kostenlos,<br />

ein Anspruch besteht nicht.<br />

Anzeigen und Redaktion:<br />

Gunda Oestmann e.K.<br />

Stedorfer Bahnhofstr. 53<br />

27313 Dörverden<br />

Tel. (0 42 34) 22 09, Fax 94 36 92<br />

E-Mail: as@hdw-verden.de<br />

dasblaueblatt@t-online.de<br />

Satz:<br />

Schrift & Bild Nienaber<br />

27283 Verden, Tel. (0 42 31) 8000-0<br />

Druck:<br />

Lührs & Röver<br />

27283 Verden, Obere Straße 57,<br />

Tel. (0 42 31) 8 00 99<br />

Die Ausgabe Nr. 2/2012<br />

erscheint am 29. März 2012<br />

Anzeigen/Redaktionsschluss: 15.03.12<br />

2.50 %<br />

2.50 %<br />

Vermutlich Kanalarbeiter in Dörverden vor 100 Jahren<br />

<strong>Das</strong> Foto ist sehr wahrscheinlich anlässlich des B<strong>aus</strong> von Kanal, Schleuse und Kraftwerk vor<br />

etwa 100 Jahren entstanden. Bis auf Dietrich Gütersloh (sitzend, 2. v. rechts) sind bisher alle<br />

Personen unbekannt. Wenn Sie glauben, ein Gesicht zu erkennen – selbst wenn es nur eine Vermutung<br />

ist – melden Sie sich bitte bei uns: Heinz-Dieter Böcker,Verden,Telefon 04231/8706183,<br />

E-Mail: heinz-dieter. boecker@schaapskopp.de oder auch bei Gunda Oestmann, Dörverden,<br />

Telefon 04234/2209, E-Mail: dasblaueblatt@t-online.de. Wir freuen uns über jeden Hinweis.<br />

(Bildsammlung Helmut Schröder)<br />

Suche Baugrundstück in Dörverden · Tel. 0 42 34 / 93 43 10<br />

Nordic Walking-Kurse im TSV Dörverden<br />

Der TSV Dörverden bietet ab März zwei neue Nordic Walking-Kurse<br />

– für Anfänger und Fortgeschrittene – an<br />

Grenzweg 1 • 27313 Dörverden<br />

Telefon 0 42 34 / 6 79 • Telefax 0 42 34 / 32 07<br />

Maler- und Glaserarbeiten • Fußbodenbeläge<br />

Tapeten • Rollos<br />

Radio- und Fernsehreparaturservice<br />

Peter Heimann<br />

– Radio- und Fernsehtechniker Meister –<br />

Reparatur von …<br />

… TV, Audio und Video<br />

… elektr. Kleingeräten<br />

… Computer- und Spielekonsolen<br />

Installationen von …<br />

… SAT / Kabel / DVB-T-Anlagen<br />

und Verkauf<br />

J.- F.- Kennedy Str. 4 · 27313 Dörverden-Barme · Tel. 0 42 34 - 2151 + Fax: 93 48 25<br />

Mobil: 0174 - 4 53 19 61 · E-Mail: rf-service-heimann@t-online.de<br />

Nordic Walking ist eine passende<br />

Sportart für alle! Nordic Walking<br />

trainiert alle großen Hauptmuskelgruppen<br />

und optimiert die<br />

Atmungs- und Kreislauforgane.<br />

Nordic Walking kann man überall<br />

<strong>aus</strong>führen, die Bewegungsabläufe<br />

sind völlig natürlich.<br />

Der TSV Dörverden bietet ab<br />

März zwei neue Nordic Walking-<br />

Kurse – für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

– an:<br />

Nordic Walking-Grundkurs<br />

Über Stock und Stein<br />

Start: Dienstag, 27.03.2012 um<br />

18.30 Uhr<br />

Unter dem Motto „Gesund“ Nordic<br />

Walken erlernen die Teilnehmer<br />

in 8 Einheiten à 60 Minuten<br />

die Grundtechnik des Nordic<br />

Walkings sowie verschiedene<br />

Dehn- und Kräftigungsübungen.<br />

Der Kurs wird zweimal in der<br />

Woche stattfinden (Di. + Do.<br />

18.30 – 19.30 Uhr). Treffpunkt ist<br />

der Sportplatz in Dörverden.<br />

Der TSV Dörverden ist Inhaber<br />

des Qualitätssiegels „Sport pro<br />

Gesundheit“, die Kosten für den<br />

Nordic Walking Grundkurs werden<br />

somit größtenteils von den<br />

Kassen übernommen!<br />

Nordic Walking<br />

Fortgeschrittenen Kurs<br />

Start: Dienstag, 27.03.2012 um<br />

19.30 Uhr. Der Kurs richtet sich<br />

an alle, die die Technik beherrschen<br />

und ihre Kondition verbessern<br />

und etwas Neues <strong>aus</strong>probieren<br />

möchten.<br />

In 8 Einheiten à 60 Min. werden<br />

den Teilnehmern eine Vielfalt an<br />

Dehn- und Kräftigungsübungen,<br />

sowie verschiedene Lauftechniken<br />

gezeigt.<br />

Ziele des Kurses ist die Auffrischung<br />

der Technik, Individuelle<br />

Betreuung und Fehlerkorrektur<br />

sowie Ermittlung des Ruhe-/Trainingspuls.<br />

Der Kurs wird zweimal in der<br />

Woche stattfinden (Di. + Do.<br />

19.30 Uhr). Treffpunkt ist der<br />

Sportplatz in Dörverden.<br />

Anmeldungen bei: Trainerin Sina<br />

Schmitting, Telefon 04251-671029,<br />

E-Mail: sina-schmitting@web.de<br />

3<br />

Frühling auf<br />

dem Kulturgut<br />

DÖRVERDEN. Die Aktionsgruppe<br />

Garten ist nicht, wie man<br />

vermuten könnte, in den Winterschlaf<br />

verfallen. Sprecherin<br />

Sabine Otte und ihre Gruppe<br />

arbeiten fleißig weiter. Sie planen<br />

neben der weiteren Gestaltung<br />

des Gartens auch intensiv<br />

an der Ausrichtung eines Pflanzenflohmarktes.<br />

Am Sonntag, den 22.04.2012 von<br />

14.00 bis 18.00 Uhr bietet die<br />

Gruppe allen Privatpersonen<br />

einen Pflanzenflohmarkt an.<br />

„Wir würden uns auch sehr über<br />

Gärtner und Floristen freuen, die<br />

sich als fachkundige Berater<br />

beteiligen können“, so Sabine<br />

Otte. Es wird keine Standgebühr<br />

erhoben. Anmeldungen für<br />

Stände nehmen Sabine Otte<br />

unter Telefon 04234/94234 und<br />

Karin Mohr (04234/943200) entgegen.<br />

Zudem wurde die erste Frühjahrsgartenaktion<br />

für Samstag,<br />

31.03.2012 von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

festgelegt. Am 13.02.2012 um<br />

19.00 Uhr findet das nächsten<br />

Treffen der Aktionsgruppe statt.<br />

Gäste und Interessierte sind<br />

immer herzlich willkommen.<br />

Unsere Produkte sprechen für sich.<br />

Wir gerne mit Ihnen.<br />

☛ Fenster<br />

☛ Rollläden<br />

☛ Vordächer<br />

☛ Wintergärten<br />

☛ Insektenschutz<br />

☛ H<strong>aus</strong>türen<br />

☛ Innentüren<br />

☛ Jalousetten<br />

☛ Markisen<br />

BERATUNG • PLANUNG • AUFMASS<br />

ANGEBOT • LIEFERUNG UND MONTAGE<br />

Verdener<br />

Bauelemente<br />

Schrader GmbH & Co. KG<br />

Lindhooper Str. 15-17 · 27283 Verden<br />

Tel. 0 42 31 / 34 44 · Fax 90 48 000<br />

verdener-bauelemente@schradergmbh.de<br />

Die Busse stehen bereit …<br />

… für eine schöne Urlaubszeit<br />

30.03.-01.04. 3 Tage Berlin „Stars in Concert“ ab € 185,00<br />

14.04.-15.04. 2 Tage Busfahrt mit dem Chef<br />

des H<strong>aus</strong>es ab € 111,00<br />

22.04.-28.04. 7 Tage Saisoneröffnungsfahrt Kolberg –<br />

Pommersche Ostseeküste ab € 495,00<br />

14.05.-18.05. 5 Tage Insel Rügen – Deutschlands<br />

schönste Insel ab € 345,00<br />

13.05.-19.05. 7 Tage Erzgebirge – Sächsische<br />

Schweiz – Dresden ab € 490,00<br />

29.05.-31.05. 3 Tage Berlin – Preiskracher für<br />

politisch Interessierte ab € 125,00<br />

10.06.-16.06. 7 Tage Urlaub im Zugspitzgebiet<br />

– Lermoos ab € 545,00<br />

12.06.-14.06. 3 Tage Berlin – Preiskracher für<br />

politisch Interessierte ab € 125,00<br />

29.06.-01.07. 3 Tage Floriade 2012 in Venlo –<br />

Weltgarten<strong>aus</strong>stellung ab € 219,00<br />

Tagesfahrten … den Alltag vergessen<br />

Sa. 03.03. Deutschlands größte Hallen-Blumenschau<br />

in der Weser-Ems Halle in Oldenburg,<br />

Busfahrt u. Eintritt € 23,00<br />

Do. 15.03. Stinte Essen an die Elbe, Busfahrt<br />

und Mittagessen als Büffet € 35,00<br />

Sa. 17.03. Krokusblüte in Husum, Busfahrt<br />

und Mittagessen € 40,00<br />

Fr. 06.04. Frühlingsmarkt am Karfreitag in Groningen € 24,00<br />

So. 22.04. Märchenhafte Schifffahrt mit der „Flotten Weser“<br />

von Holzminden nach Hameln, Busfahrt,<br />

Schifffahrt und Mittagessen € 60,00<br />

Do. 03.05. Baumblüte im Alten Land mit Altländer<br />

Führung und Mittagessen € 35,00<br />

So. 06.05. Nordostsee-Kanal Fahrt von Rendsburg<br />

nach Kiel mit dem Raddampfer Freya<br />

einschl. Kuchenbüffet € 52,50<br />

Gern senden wir Ihnen unser Reiseprogramm 2012 zu.<br />

Wir wünschen unseren Kunden und den Lesern ein gesundes,<br />

neues Reisejahr 2012 und freuen uns, Sie im Bus zu begrüßen!<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim<br />

Reisedienst Hartmut Wrede<br />

Einster Hauptstr. 17, 27337 Blender<br />

Telefon 0 42 33/7 40 und 6 08<br />

E-Mail: reisedienst-wrede@gmx.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!