10.10.2013 Aufrufe

aus Hoya - Das Blaue Blatt

aus Hoya - Das Blaue Blatt

aus Hoya - Das Blaue Blatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

oppeneiger : individuell<br />

Karl Oppeneiger<br />

Raum<strong>aus</strong>stattermeister<br />

27318 <strong>Hoya</strong><br />

Deichstraße 3<br />

Telefon: 0 42 51 - 9 83 44 08<br />

Mobil: 0174- 16 85 397<br />

E-Mail: info@oppeneiger.de<br />

www.oppeneiger.de<br />

Vier Generationen in Eitzendorf …<br />

… 1952 – Urgroßmutter Tobeck, Großmutter Dunker, Mutter<br />

Rippe mit Tochter Helga Rippe.<br />

(Bildsammlung Helga Schmidt)<br />

FACH & WERK<br />

Westermann GmbH<br />

Fachwerksanierung · Fachwerkneubau<br />

Holzrahmenbau · Zimmerei · Baugeschäft<br />

• Fachwerksanierung, speziell auch<br />

denkmalgeschützter Gebäude<br />

• Lehmarbeiten und Sandsteinfundamente<br />

• Neubauten als Fachwerkhäuser nach<br />

alten Traditionen<br />

• Vorrat an historischen Baumaterialen,<br />

z.B. Eichenholz, Feld- und Rotsteine<br />

• Innen<strong>aus</strong>bau nach biologischen<br />

Grundsätzen<br />

• Auf Wunsch Begutachtung, Planung<br />

und Betreuung Ihres Bauvorhaben<br />

Nicht mehr frieren und zusätzlich Energie sparen!<br />

• Dämmen der Außenwände und Dachstühle<br />

• Zertifizierter STEICO Zell und Rockwool-Fachbetrieb<br />

• Umweltfreunliche Dämmsysteme<br />

• Einbau mit eigener Maschine<br />

Wechold 160 · 27318 Hilgermissen<br />

Telefon 0 42 56 /12 10<br />

Telefax 0 42 56 /4 64<br />

Über 30 Jahre<br />

Erfahrung in …<br />

: Polsterei<br />

: Aufarbeitung<br />

: Restaurierung<br />

: Neuanfertigung<br />

: Lederpflege<br />

: Fensterdekoration<br />

: Sonnenschutz<br />

: Arbeitsplatzbeschattung<br />

: Insektenschutz<br />

: Fußböden<br />

Wir können noch mehr!<br />

Rufen Sie uns an oder<br />

besuchen Sie uns im<br />

Internet:<br />

www.fach-und-werk.de<br />

Aufgrund der Auftragslage suchen wir eine/n<br />

Zimmerer-Gesellen (weibl/männl.)<br />

Möchten Sie sich verändern und in der Altb<strong>aus</strong>anierung arbeiten<br />

– was sehr abwechslungsreich und interessant ist?<br />

Dann rufen Sie uns an. Wir bieten ein festes Arbeitsverhältnis.<br />

Stöttingh<strong>aus</strong>ener Str. 94<br />

27239 Twistringen<br />

Telefon 0 42 43 /29 93<br />

Blots Zoff mit dem Stoff<br />

Die Vorbereitungen für das neue<br />

plattdeutsche Theaterstück der<br />

Theatergruppe „De vergnögte<br />

Speeldeel“ haben begonnen. Auch<br />

in diesem Jahr bereiten sich die<br />

Theaterspieler <strong>aus</strong> Groß Häuslingen,<br />

Hämelh<strong>aus</strong>en und Hassel auf<br />

ein neues Stück vor.<br />

Es wird der dree Akter „Blots<br />

Zoff mit dem Stoff“ von Bernd<br />

Gombold, Marita Coels und Holger<br />

Intemann vorbereitet.<br />

Termine: Samstag, den 25.02.2012<br />

um 20.00 Uhr und Sonntag, den<br />

26.02.2012 um 14.30 Uhr mit Kaffee<br />

und Kuchen in Groß Häuslingen<br />

im Gasth<strong>aus</strong> Meins „Glück<br />

auf“ (Anmeldungen bei Telse<br />

Blank Tel.: 05165/1515); Freitag,<br />

den 02.03.2012 um 20.00 Uhr;<br />

Samstag, den 03.03.2012 mit Kaffee<br />

und Kuchen; Sonntag, den<br />

04.03.2012 mit Kaffee und Kuchen<br />

im Sportheim Hämelh<strong>aus</strong>en<br />

(Anmeldungen bei Petra Schumacher,<br />

Telefon: 0 42 54 / 28 54);<br />

Freitag, den 09.03.2012 um 20.00<br />

Uhr im DGH Hassel; Sonntag, den<br />

11.03.2012 um 9.00 Uhr mit<br />

Brunch im Gasth<strong>aus</strong> „Zum goldenen<br />

Krug“ in Hilgermissen<br />

(Anmeldung bei Fam. Kleindienst<br />

Telefon: 0 42 56 / 2 72).<br />

Zum Inhalt: Franz und Erika<br />

Kohlkopf sind einfache und robuste<br />

Gemüsebauern, die hart arbeiten<br />

und leider nur sehr wenig verdienen.Täglich<br />

rackern sie sich ab,<br />

um finanziell einigermaßen über<br />

die Runden zu kommen. Zu allem<br />

HOYA. Es sind alles ehemalige<br />

Mitarbeiterinnen des Kreiskrankenh<strong>aus</strong>es<br />

<strong>Hoya</strong>, die sich seit 13<br />

Jahren Jahr für Jahr treffen, um<br />

von den guten alten Zeiten zu<br />

plaudern. Schon zur aktiven Zeit<br />

im Krankenh<strong>aus</strong> wurden die<br />

Damen als „Grüne Welle"<br />

bezeichnet.<br />

Ihre Aufgabe bestand darin, in<br />

den Zimmern die Nachtschränke,<br />

Tische, Bettleuchten, Waschbecken<br />

und Fußboden zu reinigen.<br />

Viel Zeit hatten sie nicht für<br />

diese Aufgabe. Einige der Frauen<br />

waren für die Flure, andere wiederum<br />

für die Bettenzentrale<br />

zuständig. Alles musste hygienisch<br />

sauber sein. Die Essenwagen mussten<br />

morgens, mittags und abends<br />

auf die Station gebracht werden<br />

und auch im OP-Bereich wurden<br />

die netten Damen für die Reinigung<br />

eingesetzt. Selbstverständlich<br />

wurden auch Geburtstage gemeinsam<br />

gefeiert. Es war einfach<br />

eine tolle Truppe mit einem guten<br />

Zusammenhalt.<br />

August 1993 beim Wäschelegen.<br />

(Bildsammlung R. Hoffmann)<br />

Überdruss gibt es täglich „Zoff“<br />

mit ihrer über<strong>aus</strong> gesundheitsbewussten<br />

Nachbarin Maja Müslein,<br />

die auf ökologischen Gemüseanbau<br />

und die traditionelle chinesische<br />

Heilkunst schwört. Damit<br />

verdient Maja ordentlich Geld,<br />

insbesondere dann, wenn die vornehme<br />

und wohlhabende Frau<br />

Henneliese von Wolkenstein samt<br />

Kater Amadeus mit ihren Wehwehchen<br />

und Problemen zur<br />

Behandlung kommt. Majas verschlafener<br />

und äußerst langsamer<br />

Ehemann Kl<strong>aus</strong> hat dafür nichts<br />

übrig. Er ist froh, wenn er essen,<br />

trinken und schlafen kann und<br />

seine Ruhe hat. Doch die gönnt<br />

ihm seine resolute Frau nicht allzu<br />

oft. Die leichtgläubige Kaufladen-<br />

besitzerin Berta Lädchen kauft ihr<br />

Obst und Gemüse mal bei Kohlkopfs<br />

<strong>aus</strong> herkömmlichem Anbau,<br />

mal bei Müsleins <strong>aus</strong> ökologischem<br />

Anbau, je nachdem, wer ihr<br />

den größeren Bären über die<br />

Anbaumethoden des jeweiligen<br />

Kontrahenten aufbindet. Weitere<br />

Kunden sind der italienische Pizzabäcker<br />

Giovanni Tomati und<br />

seine impulsive Frau Maria von<br />

der Pizzeria „La Traviata“, die bei<br />

ihren Problemen und Sorgen<br />

immer den Rat und die Hilfe der<br />

gutmütigen Kohlkopfs in Anspruch<br />

nehmen. Der naive Franz<br />

Kohlkopf wittert das große Geld,<br />

als plötzlich Mario, eine äußerst<br />

dubiose und geheimnisvolle Gestalt,<br />

auftaucht und ihm ein paar<br />

seltsame Pflanzen andreht. Mario<br />

legt dem gutmütigen Gemüsebauern<br />

…<br />

LANDGASTHAUS<br />

„Zum goldenen Krug“<br />

27318 Hilgermissen · Tel. 0 42 56 / 2 72<br />

11.3. Frühstücks-Theater Einlass ab 9 Uhr<br />

De vergnögte Speeldeel speelt up Platt<br />

„Blots Zoff mit dem Stoff“<br />

Um rechtzeitige Voranmeldung wird gebeten!<br />

„Grüne Welle“ trifft sich seit 13 Jahren regelmäßig<br />

34<br />

… vom Krankenh<strong>aus</strong> <strong>Hoya</strong>. Von hinten links: Ursula Twietmeyer,<br />

Anni Reinecke, Anni Twietmeyer, Alwine Büsing, Käthe<br />

Lange, Anneliese Nentwig. Vordere Reihe: Käthe Hattermann,<br />

Inge Jende, Gerda Kroboth, Lotti ?, Gerda Barke, Herr<br />

Schuppe, Roswita Hoffmann (hockend), Bärbel Stahn.<br />

(Bildsammlung R. Hoffmann)<br />

<strong>Das</strong> Krankenh<strong>aus</strong> gibt es schon<br />

lange nicht mehr und die Damen<br />

sind bereits alle in Rente. Im September<br />

1999 kam die Idee auf,<br />

dass sich diese „Rentner" ja mal<br />

wieder treffen könnten. Mit<br />

Begeisterung wurde diese Idee<br />

aufgenommen und die ersten<br />

Treffen wurden organisiert.<br />

Einige hatten sich bereits Jahre<br />

nicht mehr gesehen, waren aber<br />

froh, an den jetzt regelmäßigen<br />

Treffen vor Ostern, im Sommer<br />

und in der Adventszeit teilnehmen<br />

zu können. Die älteste Dame<br />

ist inzwischen 90 Jahre alt, aber<br />

immer noch eifrig dabei. Einige<br />

der Damen waren über 30 Jahre<br />

im Krankenh<strong>aus</strong> <strong>Hoya</strong> beschäftigt<br />

als H<strong>aus</strong>wirtschaftshilfen.<br />

Allesamt sind sie sehr traurig darüber,<br />

dass sie „ihr schönes H<strong>aus</strong>“<br />

jetzt nicht mehr sehen können.<br />

Sie haben mit dem Krankenh<strong>aus</strong><br />

und für das Krankenh<strong>aus</strong> gelebt.<br />

Die Zeit geht dahin in die „Grüne<br />

Welle“ schaut inzwischen auf<br />

13 Jahre gemeinsamer Treffen<br />

zurück.<br />

Christian<br />

H<strong>aus</strong>türen<br />

Fenster<br />

Insektenschutz<br />

Treppen<br />

Möbel nach Maß<br />

tähr<br />

Tischlermeister<br />

Dedendorf 18<br />

27333 Bücken<br />

Telefon: (0 42 51) 67 08 51<br />

Fax: (0 42 51) 67 05 90<br />

Mobil: (0172) 53 06 632<br />

Im Heimathus Wecheln ist immer was los<br />

WECHOLD. <strong>Das</strong> Team vom<br />

Wecholder Heimathus hat wieder<br />

einen interessanten Veranstaltungskalender<br />

aufgestellt und<br />

hofft auf viele Besucher, die das<br />

reizvolle Ambiente des Fachwerkensembles<br />

in der Gemeinde Hilgermissen<br />

schätzen.<br />

Am Sonntag, 12. Februar gibt es<br />

neben der Kaffeetafel ab 14.00<br />

Uhr auch einen Bücherflohmarkt<br />

in der Scheune. Gerne werden<br />

dafür auch noch kurzfristig<br />

Exemplare angenommen.<br />

Romane, Sachbücher, Kinderbücher<br />

werden zum Verkauf<br />

angeboten und der Erlös geht als<br />

Spende an den Heimatverein.<br />

Kommen Sie doch einfach mal<br />

zum Schauen und Stöbern vorbei.<br />

Der Backtag am 11. März lockt<br />

sicher wieder die Besucher von<br />

Nah und Fern an. Viele Bleche<br />

ELKE KUHLMANN<br />

• MIETWAGEN- UND<br />

KRANKENFAHRTEN<br />

• DIALYSEFAHRTEN<br />

• SENIORENBEGLEITUNG<br />

WIENBERGEN 2<br />

27318 HILGERMISSEN<br />

TEL. 0 42 56-2 04<br />

MOBIL 0162 / 9 76 48 30<br />

Hochzeitsbitter vor über 20 Jahren<br />

<strong>Das</strong> fleißige Kaffeeteam vom Heimathus Wechold freut sich<br />

auf viele Besucher.<br />

mit frischem Butterkuchen<br />

schiebt Bäckermeister Werner in<br />

den Steinbackofen und freut sich<br />

über den reißenden Absatz. Ab<br />

14.00 Uhr wird an diesem Sonntag<br />

auch eine kleine Ausstellung<br />

mit Floristik, Osterdeko und<br />

Handarbeiten präsentiert, die<br />

richtige Einstimmung auf den<br />

kommenden Frühling.<br />

Auch am Ostersonntag ist das<br />

Heimathus zur Kaffeetafel nachmittags<br />

geöffnet.<br />

Ein Gesundheits- und Wellnesstag<br />

findet am Samstag, 5. Mai ab<br />

10.30 Uhr statt, zu dem verschiedene<br />

Ausstellerinnen <strong>aus</strong> der<br />

Region wertvolle Tipps geben<br />

zum Thema Kosmetik, Fußpflege,<br />

Frisuren, Modetrends, Rückengymnastik,<br />

Entspannungstraining,<br />

Bad-Sanierung <strong>aus</strong> einer Hand mit modernsten<br />

Vorwand Installations-Systemen<br />

IHRE VORTEILE<br />

• geringe Abbrucharbeiten und<br />

Schmutzentwicklung<br />

• Schnelle und saubere Montage<br />

• Sanitär Einrichtungen kurzfristig<br />

wieder nutzbar<br />

• Neugestaltung jederzeit möglich<br />

• Glatte, fugenfreie, hygienische Oberflächen<br />

Informieren Sie sich über die modernsten Badsanierungen<br />

Oel · Gas · Holz · Pelletskessel … Wärmepumpen · Photovoltaik · Solaranlagen<br />

… während einer P<strong>aus</strong>e mit „Frikadellen“ bei Familie Hoffmann<br />

in Hoyerhagen. Carsten Meyer <strong>aus</strong> Wienbergen und Rolf<br />

„Pfanni“ Fahrenholz. (Bildsammlung R. Hoffmann)<br />

Ernährung usw. Hier kann man<br />

sich unverbindlich informieren<br />

und einfach mal etwas <strong>aus</strong>probieren,<br />

was Körper und Geist gut tut.<br />

Interessant wird sicher auch der<br />

„Suppentag <strong>aus</strong> Omas Küche“<br />

am 13. Mai. Ab 12.00 Uhr werden<br />

die Deckel der Kochtöpfe geöffnet<br />

und traditionelle Gerichte<br />

angeboten wie Steckrübensuppe,<br />

Boddermelksangeballerts, Bohnensuppe,<br />

Swartstippels, Hochzeitssuppe,<br />

Beern und Klütschen.<br />

Nachmittags hat das fleißige Kaffeeteam<br />

wieder leckeren Kuchen<br />

gebacken.<br />

Irene Gartz vom Heimatverein<br />

Wechold gibt gerne weitere Infos<br />

zu den Veranstaltungen unter<br />

04251 – 7891 und freut sich auf<br />

viele Gäste.<br />

Die wahre Lebenskunst<br />

besteht darin, im Alltäglichen<br />

das Wunderbare zu sehen.<br />

Pearl S. Buck<br />

Bodenbeläge e ohne Ende - BBesuchen esuchen n Sie unser unsere e AAusstellung!<br />

usstellung<br />

g!<br />

Parkettboden: PD 550 | Eiche lebhaft 8091 | gebürstet | naturgeölt<br />

<br />

Designer-Vinyl<br />

9,8x300x900 mm, mit Klick-Verlegung<br />

z.B. Waldkiefer rustikal<br />

26,95 EUR/m²<br />

Fertigparkett<br />

mit Klick-Verlegung, 14x200x2400 mm<br />

z.B. Eiche lebhaft | rustikal lackiert<br />

24,95 EUR/m²<br />

Massivholzdielen<br />

21 x 140 mm, Eiche Hartwachsöl,<br />

lebhafte Sortierung „Markant“<br />

45,95 EUR/m2<br />

Gehlbergen G ehlbergen<br />

10 • 27305 305 Bruchh<strong>aus</strong>en-Vilsen Bruchh<strong>aus</strong>en-<br />

Bruchh<strong>aus</strong>en- Vilsen<br />

• Tel. Tel el.<br />

04252 52 93230 • www.hoyaholzhandel.de<br />

w ww.hoyaholzhandel.<br />

.de<br />

35<br />

Günter Hoffmann vor 27 Jahren …<br />

… auf der Silberhochzeit von Erich und Lisa Bartels beim<br />

Spiel „Ich packe meine Koffer …“ im Tivoli. Rechts im Bild<br />

sind Anneliese Kr<strong>aus</strong>e, Harry Wübbeling zu sehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!