24.10.2012 Aufrufe

Protest gegen Sparkurs bei Kitas - Der Reinbeker

Protest gegen Sparkurs bei Kitas - Der Reinbeker

Protest gegen Sparkurs bei Kitas - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

augustinum kulturell kulturell<br />

Aumühle, Mühlenstr. 1 – Telefon: 04104-6910<br />

Japan und Europa<br />

Aumühle – Das Augustinum, Mühlenweg 1,<br />

lädt am Mittwoch, 19. Mai 2010, 19.30 Uhr,<br />

ein zu einem Vortrag von Hiroyuki Yakabe,<br />

Konsul für Kultur und Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t,<br />

über das Verhältnis Japans zur EU. Japan auf<br />

der einen Seite, die Mitgliedsstaaten der EU<br />

auf der anderen Seite: zwei völlig unterschiedliche<br />

Kulturen, die 9000 Kilometer auseinander<br />

liegen. Gibt es da trotzdem Gemeinsamkeiten?<br />

Ja, es gibt Gemeinsamkeiten und den starken<br />

Willen zusammen zu ar<strong>bei</strong>ten. Sei es politisch<br />

oder wirtschaftlich. Wie und wo diese <strong>bei</strong>den<br />

großen Räder ineinander greifen und was die<br />

Probleme, gerade in einer globalisierten Welt<br />

mit sich bringen, wird Herr Hiroyuki Yakabe<br />

erörtern. Eintritt frei<br />

Origami: Die Kunst<br />

des Papierfaltens<br />

Aumühle – Das Finissage der Werke von<br />

Origami-Künstler Hector Rojas mit anschließendem<br />

Workshop in der Kunst des Faltens<br />

am Freitag, 21. Mai 2010, 16:00 Uhr, Seminarraum<br />

artgenossen. Kunst des Papierfaltens<br />

Noch bis zum Freitag, 21. Mai, können<br />

Interessierte im Augustinum, Mühlenweg 1,<br />

die Werke des Origami-Künstlers Hector Rojas<br />

im Foyer bestaunen. Zur Finissage wird Hector<br />

Rojas ab 16 Uhr im Rahmen eines Seminar<br />

vorführen, wie und mit welchen Kniffen die einzigartigen<br />

Objekte hergestellt werden können.<br />

Das besondere an der Origami-Kunst ist, dass<br />

alle Werke nur durch das Falten eines Blattes<br />

entstehen. Weder Klebstoff noch Schere sind<br />

da<strong>bei</strong> erlaubt. Eintritt € 5,-<br />

Gemaltes Fernweh<br />

Aumühle –<br />

Das Augustinum,<br />

Mühlenweg<br />

1, lädt am<br />

Donnerstag,<br />

27. Mai<br />

2010, 19.30<br />

Uhr, ein zu<br />

einer Lichtbilder-Revue<br />

von Helmut<br />

Cauer mit<br />

Unikaten der<br />

historischen<br />

Schiffsplakate<br />

aus aller<br />

Welt. Gezeigt<br />

werden kostbare Exemplare der maritimen<br />

Kunstwerke aus der weltweit bewunderten Ära<br />

der deutschen Passagierschiffe von 1880 bis<br />

1939. Eintritt € 5,-<br />

Jazzkonzert<br />

Aumühle – Das Augustinum, Mühlenweg 1,<br />

lädt am Montag, 31. Mai 2010, 19.30 Uhr,<br />

zu einem Jazz-Konzert mit Remy Filipovitch &<br />

Friends.<br />

Remy Filipovitch, Dozent an der Folkwang<br />

Hochschule, stellt mit Thomas Hufschmidt,<br />

Professor für Klavier und Walfried Böcker,<br />

Kontrabass, die polnische Sängerin Kasia<br />

Bortnik vor. Mit einer Mischung aus Jazz, Pop<br />

und polnischer Folklore wird Kasia Bortnik<br />

– langjähriges Mitglied des Landes Jugend<br />

Jazzorchesters NRW – diesen Abend gestalten.<br />

Eintritt € 8,-<br />

FOTO: lOTHAr nEinAss<br />

Aumühle & Wohltorf<br />

im Umweltausschuss geht es am<br />

19. Mai hauptsächlich um Straßen<br />

Aumühle – Die Straßen der Gemeinde<br />

stehen am Mittwoch, 19.<br />

Mai, um 20 Uhr, <strong>bei</strong> der Sitzung<br />

des Umweltausschusses im Rathaus<br />

im Mittelpunkt. Geklärt werden<br />

soll, wie es <strong>bei</strong> den Straßenreparaturen<br />

in der Kuhkoppel weiter<br />

gehen soll, nachdem die Bürger<br />

mehrheitlich die Ausbaupläne der<br />

Gemeinde abgelehnt haben.<br />

Ein großes Loch in das Gemeindesäckel<br />

wird die Beseitigung der<br />

Winterschäden auf den Straßen<br />

reißen. In der Sitzung wollen die<br />

Gemeindepolitiker entscheiden,<br />

wie die Reparaturen durchgeführt<br />

werden können.<br />

Als weiterer Punkt steht ein<br />

»Dauerbrenner« auf der Tagesordnung.<br />

Mehrfach hat die Gemeinde<br />

versucht, die Verkehrssituation<br />

im Bereich des Bahnhofes zu<br />

entschärfen. Immer wieder kam es<br />

zu gefährlichen Situationen, wenn<br />

Fußgänger unmittelbar <strong>gegen</strong>über<br />

der Sparkasse die Emil-Specht-Alle<br />

überquerten, um auf dem schnellsten<br />

Weg zum Bahnhof zu kommen.<br />

Ein Zebrastreifen oder eine Ampel<br />

waren von der Verkehrsaufsicht<br />

DEr rEinBEKEr<br />

17. Mai 2010 · 20. Woche<br />

Zwei Mitar<strong>bei</strong>ter einer Baufirma aus Mölln pflastern den neuen Überweg. <strong>Der</strong> alte Weg wird durch Büsche und<br />

eine Kette geschlossen.<br />

reise nach Lissabon auf<br />

das nächste Jahr verschoben<br />

Aumühle – Mit 35 Teilnehmern<br />

wollte Pastor Dirk Süssenbach<br />

nach Lissabon fliegen, um Padre<br />

Crespo zu besuchen. Seit Jahren<br />

unterstützt die Kirchengemeinde<br />

Aumühle die Sozialstation von Padre<br />

Crespo im Elendsviertel Serafina<br />

in der portugiesischen Hauptstadt.<br />

Das Gepäck der Reisegruppe<br />

war bereits kontrolliert und die<br />

Gruppe für den Flug eingecheckt.<br />

Doch dann holte die Lava-Wolke<br />

auch die Aumühler ein. <strong>Der</strong> Flug<br />

sollte nur bis Palma auf Mallorca<br />

gehen. Wann und wie es von dort<br />

nach Lissabon weiter gehen würde,<br />

war völlig ungewiss. Da entschied<br />

sich die Gruppe, die Reise abzubrechen.<br />

»Wir haben den Besuch in<br />

Lissabon <strong>bei</strong> Padre Crespo nicht<br />

abgesagt. Wir haben ihn nur verschoben<br />

auf das nächste Frühjahr«,<br />

betont Pastor Dirk Süssenbach.<br />

Lothar Neinass<br />

unser Angebot:<br />

Komplettpflege<br />

9,80€<br />

vom<br />

17.05. - 26.06.10<br />

stets abgelehnt worden. Eine Beratung<br />

im Ausschuss ist nicht mehr<br />

erforderlich, denn Bürgermeister<br />

Dieter Giese hat bereits gehandelt:<br />

Durch eine Verlegung des Überweges<br />

um einige Meter kann die<br />

Emil-Specht-Allee jetzt gefahrloser<br />

überquert werden. Bürgermeister<br />

Giese hofft, dass auch Fußgänger,<br />

die es eilig haben, weil sie einen<br />

Zug noch erreichen wollen, den<br />

kleinen Umweg zu ihrer eigenen<br />

Sicherheit akzeptieren.<br />

Lothar Neinass<br />

Bus-Linie von<br />

Geesthacht über<br />

Dassendorf und<br />

Aumühle nach reinbek<br />

zum Krabbenkamp<br />

Aumühle/Krabbenkamp – Vielen<br />

Bürgern ist die Buslinie 8820 von<br />

Geesthacht über Dassendorf und<br />

Aumühle nach Reinbek-Krabbenkamp<br />

völlig unbekannt. Für die<br />

Aumühler ist es eine gute Möglichkeit,<br />

mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

zur Amtsverwaltung nach Dassendorf<br />

(Haltestelle Sperberweg)<br />

zu kommen. In den Morgen- und<br />

Abendstunden fährt der Bus stündlich.<br />

Zwischen 8.42 und 14.42 Uhr<br />

(ab Bahnhof Aumühle) fährt der<br />

Bus alle 2 Stunden, ansonsten von<br />

5.42 bis 20.42 Uhr stündlich.<br />

Mit dem Bus kann man aber<br />

auch ohne zusätzliche Kosten<br />

innerhalb Aumühles von der<br />

Sachsenwaldstraße zum Bahnhof<br />

und von dort aus mit der S-Bahn<br />

weiter fahren. Dieses ist sicher<br />

ein interessanter Service für ältere<br />

oder gehbehinderte Menschen.<br />

Lothar Neinass<br />

ja<br />

Geburt, Verlobung,<br />

Hochzeit, Jubiläum,<br />

Trauerfall <strong>Der</strong> <strong>Reinbeker</strong><br />

72730117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!