24.10.2012 Aufrufe

Protest gegen Sparkurs bei Kitas - Der Reinbeker

Protest gegen Sparkurs bei Kitas - Der Reinbeker

Protest gegen Sparkurs bei Kitas - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Flutlicht für<br />

neuschönningstedt<br />

muss warten<br />

Reinbek – Die Fußballer des FC voran Ohe<br />

werden auf eine neue Flutlichtanlage auf<br />

dem Sportplatz in Neuschönningstedt noch<br />

bis zum nächsten Jahr warten müssen. <strong>Der</strong><br />

Ausschuss für Jugend, Kultur und Sport lehnte<br />

es ab, dafür 17.000 Euro ohne Vorschlag zur<br />

Gegenfinanzierung zuzustimmen.<br />

Für die 15 Jugend- und Erwachsenenmannschaften<br />

sei es schwierig gerade in der<br />

dunklen Jahreszeit ausreichend Trainingsmöglichkeiten<br />

zu bieten, weil die Lichtanlage in<br />

Neuschönningstedt häufig ausfällt und die<br />

Plätze in Ohe ihre Kapazitätsgrenzen erreichen,<br />

warb Spartenleiter Peter Bahr für einen<br />

Nachtragshaushalt. Doch nur Volker Müller<br />

(SPD) konnte sich mit dieser Idee anfreunden,<br />

weil der Verein durch viel Eigenleistung noch<br />

höhere Kosten vermeide.<br />

In den Haushaltsberatungen im Herbst<br />

2009 lag der Antrag bereits vor, wurde jedoch<br />

nicht in die Finanzierungsliste für 2010 aufgenommen.<br />

»Wir haben nun keinen Zugriff auf<br />

den Haushalt«, bedauerte Diethard Joppich<br />

(FDP).<br />

Elke Güldenstein<br />

Höhere Heizkosten<br />

vermindern<br />

den Kulturetat<br />

Reinbek – Erhöhte Heizkosten in öffentlichen<br />

und von der Stadt angemieteten Räumen<br />

könnten den städtischen Haushalt auf<br />

eine harte Probe stellen. Dies wurde deutlich<br />

durch einen Fehlbetrag von mehr als 16.000<br />

Euro für das Sachsenwald-Forum. Da der<br />

Vermieter erst Mitte März die Abrechnung für<br />

2009 vorgelegt hat, konnten die Kosten nicht<br />

mehr in den aktuellen Haushalt eingerechnet<br />

werden. Da die Ausgabe nicht ohne Gegenfinanzierung<br />

in einen Haushaltsnachtrag aufgenommen<br />

werden soll, muss es nun aus dem<br />

Kulturbudget entnommen werden. Darauf<br />

einigte sich im Kulturausschuss eine Mehrheit<br />

aus CDU, FDP und Forum21. Für den nächsten<br />

Haushalt werden wegen des kalten langen<br />

Winters in diesem Jahr noch deutlich höhere<br />

Kosten erwartet. Elke Güldenstein<br />

St. adolf-stift<br />

»Tag der offenen<br />

Tür« in der Geburtshilflichen<br />

Abteilung<br />

Reinbek – Am Sonntag, 30. Mai, 11 bis 16<br />

Uhr, lädt das <strong>Reinbeker</strong> Krankenhaus St. Adolf-<br />

Stift zu einem »Tag der offenen Tür« in der<br />

Geburtshilflichen Abteilung. Alle Interessierten<br />

können sich <strong>bei</strong> Kaffee und Keksen die neuen<br />

Kreißsäle, die neue Mutter-Kind-Station und<br />

die »Elternschule« im 2. Stock anschauen.<br />

Hebammen und Kinderkrankenschwestern<br />

informieren und beraten werdende Eltern zur<br />

Geburt und die Tage im Wochenbett.<br />

Mehr Informationen unter: www.krankenhaus-reinbek.de<br />

Reinbek<br />

John o` Groats<br />

<strong>Der</strong> gemütliche Treff im Herzen Reinbeks<br />

BEERPUB<br />

irisches Bier · 6 Faßbiere · div. Single Malts<br />

Öffnungszeiten: Di. – So. ab 17 Uhr bis open end<br />

Bahnhofstr. 15 · 21465 Reinbek · www.John-o-Groats.de<br />

VEKA-Kunststoff-Fenster<br />

Beste Wärmedämmung durch 5 Kammern.<br />

Einbruchschutz durch Basis-Sicherheit.<br />

Holz- u. Alu-Fenster · Haustüren · Vordächer · Rollläden<br />

Markisen · Überdachungen · Beschattungen<br />

T<br />

E N<br />

Elemente<br />

Technik<br />

Nord<br />

21465 Wentorf · Südring 3 c · Fax 724 37 19<br />

Telefon (040) 721 34 08<br />

KFZ-Reparatur aller Fabrikate<br />

KFZ-Reparatur TÜV/AU aller täglich Fabrikate<br />

TÜV/AU täglich<br />

Karosserie-Eigenschäden zu Festpreisen<br />

Bremsentest Karosserie-Eigenschäden (auf Prüfstand) und Lichttest zu Festpreisen kostenlos<br />

Bremsentest Verkauf von (aufNeu- Prüfstand) und und Gebrauchtwagen<br />

Lichttest kostenlos<br />

Feel Feel the the difference<br />

Autohaus GmbH & Co.KG<br />

seit mehr<br />

als 50 Jahren<br />

in Reinbek<br />

Karosserie-Spezial-Betrieb<br />

Glinder Weg 30 · 21465 Reinbek<br />

040/728 17 6-0 · Fax 040/727 93 83<br />

www.autohaus-schaumann.de<br />

Über<br />

40 Jahre<br />

Ford-<br />

Erfahrung<br />

DEr rEinBEKEr<br />

17. Mai 2010 · 20. Woche<br />

Turmuhr zur »Kur« geschickt<br />

Uhrmachermeister Alexander Stürmer sucht auch nach Spuren der Herkunft<br />

Reinbek – <strong>Der</strong> Blick zur Turmuhr<br />

des Schlosses war in früheren<br />

Zeiten selbstverständlich. Sie gab<br />

den Takt des Tages vor, als kaum<br />

jemand im Ort eine Uhr besaß. In<br />

Zeiten von Quarz- und Funkuhren<br />

ist sie ein schmuckes Andenken an<br />

diese Zeiten und nimmt es da<strong>bei</strong><br />

nur ein kleines bisschen weniger<br />

genau als ihre modernen Nachfolger.<br />

Damit dies auch so bleibt, ist<br />

sie jetzt zur »Kur« <strong>bei</strong> Alexander<br />

Stürmer.<br />

<strong>Der</strong> Neuschönningstedter Uhrmachermeister<br />

hat viel Erfahrung<br />

mit antiken Uhren, kümmert sich<br />

auch um die vier alten Standuhren<br />

im Schloß. Doch die Turmuhr ist<br />

auch für ihn etwas Besonderes,<br />

zumal ihre Herkunft im Dunkeln<br />

liegt. <strong>Der</strong> verein der Freunde<br />

des schlosses hat ihn jetzt nicht<br />

nur beauftragt, das kunstvolle<br />

mechanische Uhrwerk komplett<br />

zu überholen, sondern auch nach<br />

Spuren ihres Erbauers zu suchen.<br />

»Manchmal haben Uhrmacher<br />

einige Teile versteckt gekennzeichnet,<br />

Ziffern und Buchstaben ins<br />

FOTO: ElkE GüldEnsTEin<br />

Alexander Stürmer forscht <strong>bei</strong> der Turmuhr des Schlosses auch nach ver-<br />

steckten Zeichen.<br />

Messing geschlagen« weiß er.<br />

Stürmer schätzt, dass diese Uhr<br />

mit den schönen blauen Verzierungen<br />

um 1900 gebaut wurde. Seit<br />

der Wiedereröffnung des Schlosses<br />

1985 nach der Restaurierung ist sie<br />

ganz sicher nicht mehr generalüberholt<br />

worden. Trotzdem zeigt<br />

sie immer noch verlässlich die Zeit<br />

und wird von Schloß-Hausmeister<br />

Holger Schepler regelmäßig<br />

aufgezogen und gepflegt. Sogar in<br />

Eiseskälte, die den geölten mechanischen<br />

Uhrwerken sehr zusetzt,<br />

habe sie sich im vergangenen<br />

Winter nur um drei Minuten pro<br />

Woche verspätet, betont Schepler.<br />

Nach der Generalüberholung soll<br />

es deutlich weniger sein, verspricht<br />

Stürmer. Er baut die Turmuhr<br />

in seiner Neuschönningstedter<br />

Werkstatt nicht nur in sämtliche<br />

Einzelteile auseinander und reinigt<br />

sie, sondern baut verschlissene<br />

Teile auch originalgetreu nach.<br />

»Wir schätzen seine Ar<strong>bei</strong>t sehr,<br />

weil die Uhren <strong>bei</strong> ihm so authentisch<br />

bleiben«, freut sich Helmut<br />

Busch. <strong>Der</strong> Vorsitzende des Vereins<br />

der Schloßfreunde will parallel<br />

versuchen, in den Protokollen der<br />

Schloß-Restaurierung, im Stadtarchiv<br />

oder auch in den Gottorfer Archiven<br />

Hinweise auf die Herkunft<br />

der Uhr zu finden.<br />

Sicher ist, dass das Uhrwerk,<br />

das zu jeder halben und jeder<br />

vollen Stunde schlägt, nicht das<br />

erste im <strong>Reinbeker</strong> Schloßturm ist.<br />

Bereits in den Amtsrechnungen<br />

von 1631/32 heißt es »... hiesige<br />

Uhr uffm Thurmb ... zu rechte<br />

gemacht...«. Und 1702/03 ist unter<br />

den Baukosten vermerkt: »Nachdem<br />

daß Reinbecksche SchloßUhr,<br />

eine Zeit still gestanden, in dem<br />

es ein altes Werck und inwendig<br />

gantz vergangen, also ist selbige ...<br />

repariert worden ...« (nach Antje<br />

Wendt, »Das Schloß zu Reinbek«).<br />

Elke Güldenstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!