14.10.2013 Aufrufe

Studienplan - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Studienplan - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Studienplan - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Staats- und Verfassungsrecht/Europarecht (StVR)<br />

Kennziffer<br />

1 Staatsfunktionen<br />

Lehrinhalte<br />

<strong>Studienplan</strong> Schwerpunkt <strong>Verwaltung</strong>sinformatik; Stand: Juli 2004<br />

42<br />

Hauptstudium<br />

Kenntnisart<br />

11 <strong>Verwaltung</strong> GK 3<br />

111 Landeseigene <strong>Verwaltung</strong><br />

112 Bundesaufsichtsverwaltung<br />

113 Bundesauftragsverwaltung<br />

114 Bundeseigene <strong>Verwaltung</strong><br />

12 Rechtsprechung 4<br />

121 Gerichtsorganisation Ü<br />

122 Rechtsstellung des Richters GK<br />

123 Bundesverfassungsgericht<br />

1231 Verfassungsrechtliche Stellung<br />

1232 Organisation des Bundesverfassungsgerichts Ü<br />

1233 Kompetenzen<br />

1234 Wichtige Klagearten (Art. 93 Abs.1, 100 GG i.V.m. BVerfGG) GK<br />

1235 Anhang: Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz<br />

2 Parteien (Art. 21 GG) 3<br />

21 Verfassungsrechtliche Stellung<br />

22 Demokratische Strukturen<br />

23 Staatsfreiheit Ü<br />

24 Aufgaben GK<br />

25 Finanzierung Ü<br />

3 Grundrechte: Allgemeines GK 6<br />

31 Begriff und Arten<br />

32 Grundrechtsberechtigte<br />

33 Grundrechtsverpflichtete einschl. der mittelbaren Drittwirkung<br />

von Grundrechten<br />

34 Grundrechtsschranken<br />

Std.zahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!