14.10.2013 Aufrufe

Studienplan - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Studienplan - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Studienplan - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Allgemeines <strong>Verwaltung</strong>srecht (AVR)<br />

Kennziffer<br />

43 Verfahrensgrundsätze<br />

431 Pflicht zum Tätigwerden<br />

432 Amtsermittlung<br />

433 Unparteilichkeit<br />

Lehrinhalte<br />

<strong>Studienplan</strong> Schwerpunkt <strong>Verwaltung</strong>sinformatik; Stand: Juli 2004<br />

45<br />

Grundstudium<br />

Kenntnisart<br />

5 Gebundenheit des <strong>Verwaltung</strong>shandelns NK 10<br />

51 Grundsatz der strikten Gesetzesbindung<br />

52 Ermessenslehre<br />

521 Zweck und Arten des Ermessens<br />

522 Ermessensfehlerlehre<br />

5221 Ermessensüberschreitung<br />

5222 Ermessensfehlgebrauch<br />

5223 Ermessensnichtgebrauch<br />

53 Unbestimmte Rechtsbegriffe, Beurteilungsspielraum<br />

6 Fehlerhaftes <strong>Verwaltung</strong>shandeln 8<br />

61 Formelle Fehler<br />

62 Materielle Fehler<br />

63 Fehlerfolgen<br />

631 Unbeachtlichkeit<br />

632 Heilbarkeit<br />

633 Aufhebbarkeit<br />

634 Nichtigkeit<br />

7 Rechtsschutz gegen <strong>Verwaltung</strong>shandeln 18<br />

71 Förmlicher und nichtförmlicher Rechtsschutz durch die<br />

<strong>Verwaltung</strong> selbst<br />

72 Widerspruchsverfahren einschließlich Abhilfeverfahren<br />

721 Zulässigkeit des Widerspruchs einschließlich der Lehre<br />

vom subjektiv-<strong>öffentliche</strong>n Recht<br />

722 Begründetheit des Widerspruchs<br />

73 Besonderheiten bei der Ermessenskontrolle<br />

(Kontrolldichte)<br />

Std.zahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!