14.10.2013 Aufrufe

Studienplan - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Studienplan - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Studienplan - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Kommunalrecht (KomR)<br />

<strong>Studienplan</strong> Schwerpunkt <strong>Verwaltung</strong>sinformatik; Stand: Juli 2004<br />

51<br />

Grundstudium<br />

Kennziffer<br />

Lehrinhalte<br />

Kenntnisart Std.zahl<br />

1 Rechtsquellen der kommunalen Selbstverwaltung in<br />

Rheinland-Pfalz Ü 2<br />

2 Träger der kommunalen Selbstverwaltung 5<br />

21 Gemeinden NK<br />

211 Ortsgemeinde (verbandsangehörige Gemeinde)<br />

212 Verbandsfreie Gemeinde<br />

213 Große kreisangehörige Stadt<br />

214 Kreisfreie Stadt<br />

22 Gemeindeverbände<br />

221 Verbandsgemeinde<br />

222 Landkreis<br />

223 Bezirksverband Pfalz Ü<br />

23 Sonstige Träger<br />

3 Aufgaben der Gemeinden, Verbandsgemeinden und<br />

Landkreise<br />

31 Aufgaben der Gemeinden NK 6<br />

311 Selbstverwaltungsaufgaben<br />

3111 Freie Selbstverwaltungsaufgaben<br />

3112 Pflichtaufgaben der Selbstverwaltung<br />

312 Auftragsangelegenheiten<br />

32 Aufgaben der Verbandsgemeinden und Landkreise sowie GK<br />

der Kreisverwaltung als staatliche Behörde<br />

4 Staatsaufsicht NK 11<br />

41 Kommunalaufsicht, Fachaufsicht und Sonderaufsicht:<br />

Begriffe, Abgrenzung<br />

42 Gliederung und Zuständigkeiten der Aufsichtsbehörden<br />

43 Mittel der Kommunalaufsicht<br />

431 Beanstandungsrecht<br />

432 Anordnungsrecht<br />

433 Ersatzvornahme<br />

434 Bestellung eines Beauftragten<br />

44 Rechtsschutz gegen Maßnahmen der Staatsaufsicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!