14.10.2013 Aufrufe

Studienplan - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Studienplan - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Studienplan - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. Recht des <strong>öffentliche</strong>s Dienstes (ÖDR)<br />

9.1 Beamten-, Besoldungs- und Versorgungsrecht (BR)<br />

Kennziffer<br />

Lehrinhalte<br />

<strong>Studienplan</strong> Schwerpunkt <strong>Verwaltung</strong>sinformatik; Stand: Juli 2004<br />

55<br />

Grundstudium<br />

Kenntnisart<br />

1 Allgemeines GK<br />

11 Wesen und Bedeutung des Beamtenverhältnisses 4<br />

12 Abgrenzung gegenüber verwandten Berufsgruppen im<br />

Bereich des <strong>öffentliche</strong>n Dienstes<br />

13 Entstehungsgeschichte des Beamtentums und -rechts<br />

2 Rechtsgrundlagen<br />

21 Verfassungsrechtliche Regelungen<br />

22 Beamtenbundesrecht<br />

23 Bundesbeamtenrecht/Landesbeamtenrecht<br />

24 Landesgleichstellungsgesetz<br />

25 Landespersonalvertretungsgesetz<br />

26 Regelungen des Allgemeines <strong>Verwaltung</strong>srechts<br />

27 Regelungen des Privatrechts<br />

3 Beamtenrechtliche Grundbegriffe 2<br />

31 Amt<br />

32 Dienstherr<br />

33 Unmittelbares und mittelbares Beamtenverhältnis zum<br />

Bund/Land<br />

34 Oberste Dienstbehörde<br />

35 Dienstvorgesetzter, Vorgesetzter<br />

4 Gliederung der Beamtenverhältnisse 10<br />

41 Berufsbeamte – Ehrenbeamte<br />

42 Beamte auf Lebenszeit – Beamte auf Zeit<br />

Std.zahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!