25.10.2012 Aufrufe

Diplomarbeit Leben in der Innenstadt – Wohnumfeldgestaltung ...

Diplomarbeit Leben in der Innenstadt – Wohnumfeldgestaltung ...

Diplomarbeit Leben in der Innenstadt – Wohnumfeldgestaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wohnumfeldgestaltung</strong> e<strong>in</strong>es <strong>Innenstadt</strong>quartiers von Neubrandenburg<br />

geschaffen werden sollte, da auf Grund des Bevölkerungsverlustes e<strong>in</strong>e<br />

Überversorgung an Wohnraum bereits jetzt vorliegt.<br />

Neubrandenburg verfügt über e<strong>in</strong>en hohen Anteil an Wohnungen <strong>in</strong><br />

Plattenbausiedlungen, diese machen ca. 68% des gesamten<br />

Wohnungsbestandes aus. Beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> dieser Wohnform zeigen sich<br />

auch für die Zukunft die Leerstände auf, da das vorhandene Angebot nicht<br />

mehr den Bedürfnissen des E<strong>in</strong>zelnen entspricht. So wird die Nachfrage<br />

beson<strong>der</strong>s nach alten- und beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tengerechtem Wohnraum weiter<br />

ansteigen. Für die Wohnungsmarktsituation <strong>in</strong> Neubrandenburg heißt das,<br />

dass <strong>der</strong> Überhang an Wohnraum e<strong>in</strong>erseits zurückgebaut werden muss<br />

und an<strong>der</strong>erseits muss die Wohnstruktur h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Bedürfnisse <strong>der</strong><br />

Mieter umgestaltet werden (Brentführer 2002 : 29).<br />

Abgeleitete Entwicklungsziele für die Stadt Neubrandenburg<br />

Die Stadt Neubrandenburg ist angesichts anhalten<strong>der</strong>, s<strong>in</strong>ken<strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>wohnerzahlen, das Wegfallen von Arbeitsplätzen, e<strong>in</strong>er verr<strong>in</strong>gerten<br />

F<strong>in</strong>anzausstattung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de und e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>sgesamt rückläufigen<br />

Nachfrage an <strong>in</strong>frastrukturellen Angeboten mit e<strong>in</strong>em Prozess <strong>der</strong><br />

Stagnation bzw. Schrumpfung konfrontiert. Um dem entgegenzuwirken<br />

und die <strong>Leben</strong>s- und Funktionsfähigkeit zu sichern, bedarf es e<strong>in</strong>er<br />

Neuorientierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadtentwicklung (Brentführer 2002 : 69).<br />

Um die Entwicklung Neubrandenburgs im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Bürger nachhaltig<br />

voranzutreiben, müssen Wohnungen und E<strong>in</strong>richtungen behutsam<br />

zurückgebaut werden, <strong>der</strong> Bestand qualifiziert aufgewertet werden und<br />

Neubaumaßnahmen <strong>in</strong> die bestehenden Strukturen <strong>in</strong>tegriert werden. Dies<br />

soll durch die im ISEK aufgeführten Entwicklungsziele erreicht werden:<br />

�� Entspannung auf dem Wohnungsmarkt<br />

�� Entlastungseffekte für staatliche bzw. kommunale E<strong>in</strong>griffs- und<br />

F<strong>in</strong>anzierungspflicht<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!