23.10.2013 Aufrufe

Download - Galerie Roter Turm

Download - Galerie Roter Turm

Download - Galerie Roter Turm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chemnitzer City Journal<br />

nd<br />

spart!“<br />

Chemnitzer City Kunst<br />

Kunstsammlungen eröffnen Tage der jüdischen Kultur mit drei Ausstellungen<br />

Chinesische Hafenmetropole als Zufluchtsort<br />

Lesungen, Konzerte, Führungen<br />

und Filmpräsentationen halten<br />

die Tage der jüdischen Kultur<br />

noch bis 3. März bereit.<br />

Seine feierliche Eröffnung erlebte<br />

die 22. Auflage der Traditionsveranstaltung<br />

Mitte Februar<br />

in den Kunstsammlungen<br />

Chemnitz mit gleich drei neuen<br />

Ausstellungen – samt einer<br />

Schenkung an das Museum am<br />

Theaterplatz. Oskar Kokoschkas<br />

„Jerusalem Faces“ umfasst<br />

sechs auf handgeschöpftem Japanpapier<br />

gedruckten Porträt-<br />

lithografien bedeutender Persönlichkeiten<br />

Jerusalems, darunter<br />

Golda Meir, die erste<br />

weibliche Ministerpräsidentin<br />

Israels. Die Umdruckzeichungen<br />

entstanden während der Israelreise<br />

des Wiener Künstlers 1973.<br />

Die zwei weiteren Ausstellungen<br />

stehen unter der Schirmherrschaft<br />

von Außenminister<br />

Guido Westerwelle. „Bilder der<br />

Erinnerung. Zerstörte Synagogen<br />

in Deutschland“ von Alexander<br />

Dettmar zeigt zahlreiche<br />

Gemälde des 1953 geborenen<br />

Künstlers. Zu sehen sind ruhige<br />

menschenleere und auf wenige<br />

Farben und Formen reduzierte<br />

Ansichten zerstörter Synagogen.<br />

Die dritte Schau mit dem Titel<br />

„Destination Schanghai“ beschäftigt<br />

sich mit der jüdischen<br />

Gemeinde in der chinesischen<br />

Hafenmetropole. Von 1936 bis<br />

1941 kamen fast 20.000 deutsche<br />

und österreichische Juden,<br />

darunter auch Juden aus<br />

Chemnitz, nach Schanghai, der<br />

letzte Ort, für den man kein Visum<br />

brauchte. Trotz schwieriger<br />

Verhältnisse erwiesen sich die<br />

Flüchtlinge erstaunlich aktiv,<br />

betätigten sich als Unternehmer,<br />

bauten Synagogen und Schulen,<br />

veranstalteten Lesungen und<br />

Konzerte. Davon zeugen die in<br />

den Kunstsammlungen ausgestellten<br />

seltenen Dokumente,<br />

Fotografien, Kunstwerke sowie<br />

Bücher und Zeitungen aus der<br />

Sammlung des Leo Bacek Insti-<br />

Künstler<br />

Alexander<br />

Dettmar war<br />

zur Eröffnung<br />

seiner Ausstellung<br />

„Bilder<br />

der Erinnerung.<br />

Zerstörte<br />

Synagogen in<br />

Deutschland“<br />

in den Kunstsammlungen<br />

Chemnitz<br />

persönlich<br />

anwesend.<br />

Foto: FB<br />

tutes, das die Zeit der jüdischen<br />

Gemeinde in Schanghai zwischen<br />

1936 – 1949 dokumentiert.<br />

Bis 1950 hatten die meisten<br />

Juden Schanghai verlassen.<br />

Die drei Schauen haben bis zum<br />

14. April geöffnet. Außerdem<br />

wurde ein Begleitprogramm erstellt.<br />

MR<br />

Service: www.kunstsammlungenchemnitz.de/www.tdjk.de<br />

Seite 14 Öffnungszeiten <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>: Montag bis Samstag 9.30 bis 20.00 Uhr<br />

Impressum<br />

Verlag<br />

WochenSpiegel Sachsen Verlag GmbH<br />

Chemnitz<br />

Heinrich-Lorenz-Str. 2-4,<br />

09120 Chemnitz<br />

Tel. 0371/52 89 232<br />

Fax 0371/52 89 115<br />

Redaktion<br />

Ingolf Müller (verantw.)<br />

Tel. 0371/52 89 392<br />

redaktion@wochenspiegel-sachsen.de<br />

Anzeigen<br />

Werbegemeinschaft<br />

<strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong> e.V.,<br />

Jörg Knöfel (verantw.)<br />

Neumarkt 2, 09111 Chemnitz<br />

Tel. 0371/40014 0<br />

Anzeigenberatung<br />

Sandra Scherf<br />

Tel. 0371/52 89 390<br />

s.scherf@wochenspiegelsachsen.de<br />

Projektleiterin<br />

Maxi Rudolph<br />

Tel. 0371/52 89 166<br />

Satz: WS Medienservice<br />

Chemnitz GmbH, H.-Lorenz-<br />

Straße 2-4, 09120 Chemnitz<br />

Tel. 0371/52 89 270<br />

ISDN: 0371/52 89 490<br />

Druck: Frankenpost Verlag GmbH<br />

Schaumbergstraße 9<br />

95032 Hof<br />

Vertrieb:<br />

WVD Mediengruppe GmbH<br />

Heinrich-Lorenz-Straße 2-4,<br />

09120 Chemnitz<br />

Tel. 0371/52 89 200<br />

Gültig ist die Preisliste 01.01.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!