24.10.2013 Aufrufe

Sachbericht Paragraph 14 der Zuwendungsvereinbarung 2009 ...

Sachbericht Paragraph 14 der Zuwendungsvereinbarung 2009 ...

Sachbericht Paragraph 14 der Zuwendungsvereinbarung 2009 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Arbeit erstreckte sich auf:<br />

Freie Wohlfahrtspflege NRW<br />

Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong> (Fachberatung <strong>der</strong> Träger, Vorbereitung <strong>der</strong><br />

Träger, Beratung in konzeptionellen Fragen, Personaleinsatz und finanziellen<br />

Auswirkungen, Trägerkonferenzen und Unterstützungsnetzwerke für<br />

benachteiligte Familien und <strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong> unter 3 Jahren)<br />

Gremienarbeit (innerverbandlich und in <strong>der</strong> Landesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong><br />

Freien Wohlfahrtspflege)<br />

Bildung / Fortbildungsangebote (Qualifizierung <strong>der</strong> Mitarbeiter/innen zur<br />

fachlichen Weiterentwicklung <strong>der</strong> Arbeit und Teamberatung,<br />

Mo<strong>der</strong>atorenschulung zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen,<br />

Tagesmütterqualifikation, Konzeptionelle Unterstützung für die Arbeit mit unter<br />

3jährigen Kin<strong>der</strong>n, Eltern – Kompetenz – Trainings u. a.)<br />

Projekte / Stiftungen (Beratung und Unterstützung bei <strong>der</strong> Antragstellung,<br />

Integration junger Migranten, Ernährung und Bewegung u. a.)<br />

Europäische Akademie für Elementarerziehung (Fachtagungen und<br />

internationaler fachlicher Austausch, z.B. Thema <strong>der</strong> letzten Veranstaltung:<br />

„Der Umgang mit Kunst in Tageseinrichtungen“, EU-finanzierter Austausch von<br />

Fachkräften in Einrichtungen <strong>der</strong> frühkindlichen Erziehung in europäischen<br />

Län<strong>der</strong>n)<br />

Familienzentren und Mehrgenerationenhäuser (Beratung <strong>der</strong><br />

Unterglie<strong>der</strong>ungen und eigenen Mehrgenerationenhäuser, zertifiziert AWO-<br />

Einrichtungen mit Gütesiegel, Unterstützung <strong>der</strong> Mitarbeiter/innen in<br />

bezirksinternen Begleitgruppen<br />

Altenhilfe (Begleitung und Entwicklung <strong>der</strong> Inhalte des Referenzmodells NRW,<br />

fachliche Beratung, Weiterentwicklung und Umsetzung demenzspezifischer<br />

Konzeptionen, Beratung <strong>der</strong> Einrichtungen und Träger zur Umsetzung des<br />

Raumprogramms gemäß Landespflegegesetzt NRW, regelmäßige<br />

Arbeitstagungen mit Leitungskräften, regelmäßige Beratung, Information und<br />

Fortbildung zu bundes- und landesrechtlichen gesetzlichen Än<strong>der</strong>ungen,<br />

Evaluation und zeitnahe Weiterentwicklung <strong>der</strong> Inhalte für Wohnbereichs-,<br />

Pflegedienstleitungen und gerontopsychiatrische Zusatzqualifikationen,<br />

Begleitung bei <strong>der</strong> Zertifizierung)<br />

Arbeitsmarktpolitik<br />

- Frühzeitige Orientierung auf Entwicklungen mit dem Ziel, die<br />

Verantwortlichen vor Ort in die Lage zu versetzen, zukünftige Projekt zu<br />

planen<br />

- Direkte Information und Beratung, sowie je nach Bedarf Zu- und Mitarbeit<br />

vor Ort bei <strong>der</strong> Neu- und Weiterentwicklung von Projekten<br />

- Information und Koordination in Form von Rundschreiben, Handreichungen,<br />

themenspezifischen Werkstattgesprächen sowie einem regelmäßigen<br />

Arbeitskreis<br />

- Mitgestaltende Diskussionsteilnahme bei fachlichen Prozessen auf <strong>der</strong><br />

Landesebene<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!