24.10.2013 Aufrufe

Sachbericht Paragraph 14 der Zuwendungsvereinbarung 2009 ...

Sachbericht Paragraph 14 der Zuwendungsvereinbarung 2009 ...

Sachbericht Paragraph 14 der Zuwendungsvereinbarung 2009 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5 Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.<br />

Freie Wohlfahrtspflege NRW<br />

Der Verein Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. repräsentiert rund 1/3<br />

<strong>der</strong> Diakonie in Deutschland. In den angeschlossenen insgesamt 4.900<br />

verschiedenen Einrichtungen, u. a. Krankenhäuser, Einrichtungen <strong>der</strong> Altenpflege-<br />

und Behin<strong>der</strong>tenarbeit, Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong>, Einrichtungen <strong>der</strong><br />

Jugendhilfe und Beratungsstellen, sind über 130.000 hauptamtliche Mitarbeitende<br />

beschäftigt und knapp 200.000 Ehrenamtliche aktiv. Hinzu kommen ein<br />

ausgebautes Netz an Zivildienstplätzen und ein stark wachsendes Angebot im<br />

Bereich des FSJ.<br />

Im Verein Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. selbst arbeiten gegenwärtig<br />

etwa 260 Mitarbeitende. Sie informieren, beraten und unterstützen die<br />

Mitgliedseinrichtungen, vertreten für die spitzenverbandliche Funktion des Vereins<br />

<strong>der</strong>en Interessen gegenüber Politik und Verwaltung und tragen dazu bei, das<br />

sozialpolitische Profil <strong>der</strong> Diakonie nach innen und außen weiter zu schärfen.<br />

Die Diakonie versteht ihre Arbeit als praktische Ausübung <strong>der</strong> christlichen<br />

Nächstenliebe und als Wesens- und Lebensäußerung <strong>der</strong> Evangelischen Kirche.<br />

Die Arbeit des Vereins Diakonie R-W-L e.V. ist im Wesentlichen in fünf<br />

Geschäftsbereichen und vier Stabsstellen organisiert. Von den fachlich<br />

ausgerichteten Bereichen hat <strong>der</strong> Geschäftsbereich Pflege-, Alten- und<br />

Behin<strong>der</strong>tenarbeit im Berichtszeitraum u. a. im Handlungsfeld Behin<strong>der</strong>tenarbeit<br />

auf folgende Themen Schwerpunkte gelegt:<br />

Beteiligung und Fe<strong>der</strong>führung <strong>der</strong> Diakonie RWL bei <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong><br />

Teilthemen <strong>der</strong> Rahmenzielvereinbarungen I und II in <strong>der</strong> AG Controlling <strong>der</strong><br />

LAG FW NRW und in den entsprechenden Unterarbeitsgruppen<br />

Vergütungsverhandlungen mit den Landschaftsverbänden für die<br />

Leistungsbereiche <strong>der</strong> §§ 53 und 67 SGB XII und Erarbeitung entsprechen<strong>der</strong><br />

Empfehlungsvereinbarungen unter <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>führung <strong>der</strong> Diakonie RWL<br />

Umsetzung <strong>der</strong> Empfehlungsvereinbarung durch pauschale Entgeltanpassung<br />

und thematisch durch Abarbeiten <strong>der</strong> Themen in den vorgesehenen<br />

Arbeitsgruppen Assistenzleistungen und verän<strong>der</strong>te Vergütungssystematik<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!