24.10.2013 Aufrufe

Sachbericht Paragraph 14 der Zuwendungsvereinbarung 2009 ...

Sachbericht Paragraph 14 der Zuwendungsvereinbarung 2009 ...

Sachbericht Paragraph 14 der Zuwendungsvereinbarung 2009 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3 DER PARITÄTISCHE NRW<br />

Freie Wohlfahrtspflege NRW<br />

Der Paritätische in NRW berät, unterstützt und vertritt über 3.000 rechtlich<br />

eigenständige Mitgliedsorganisationen in allen Belangen <strong>der</strong> sozialen Arbeit. Diese<br />

gemeinnützigen Mitgliedsorganisationen beschäftigen in mehr als 5.000 Einrichtungen<br />

und Diensten über 110.000 Menschen in NRW hauptamtlich.<br />

Zum Paritätischen NRW gehören u. a.<br />

1150 Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong><br />

790 Organisationen <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>tenhilfe<br />

420 Einrichtungen <strong>der</strong> Jugendhilfe, Kin<strong>der</strong>- und Jugendarbeit<br />

250 Angebote <strong>der</strong> ambulanten, teilstationären und stationären Altenpflege<br />

240 Sozialpsychiatrische Dienste<br />

190 Beschäftigungs- und Qualifizierungsinitiativen<br />

110 Organisationen <strong>der</strong> Suchtkrankenhilfe<br />

100 Migrations- und Flüchtlingsorganisationen<br />

100 Autonome Frauen- und Mädchenprojekte<br />

100 Familien-, Schwangerschaftskonflikt-, Schwulen- und Lesbenberatungen<br />

100 Fachschulen und Bildungsstätten<br />

80 Angebote <strong>der</strong> Gesundheitshilfe und <strong>14</strong> Krankenhäuser<br />

40 Schuldner- und Sozialberatungen<br />

30 Einrichtungen aus dem Bereich Straffälligenhilfe<br />

20 Hilfs- und Rettungsdienste<br />

Mit Hilfe einer europaweit einmaligen Infrastruktur aus 35 Selbsthilfe-Kontaktstellen und<br />

Selbsthilfebüros unterstützt <strong>der</strong> Paritätische das soziale Engagement interessierter<br />

Bürgerinnen und Bürger und die Arbeit <strong>der</strong> rd. 15.000 Selbsthilfegruppen in Nordrhein-<br />

Westfalen.<br />

Die in den Kontaktstellen geleistete persönliche Information, Beratung und<br />

Unterstützung wird unterstützt durch das Internet-Portal <strong>der</strong> Selbsthilfe in NRW, das<br />

Selbsthilfe-Netz (www.selbsthilfenetz.de).<br />

Das Netz bietet den Bürgerinnen und Bürgern einen für NRW flächendeckenden<br />

Zugang zu Daten und Informationen zu den vor Ort tätigen Selbsthilfegruppen. Zugleich<br />

bieten die Seiten Arbeitshilfen für <strong>der</strong>en Arbeit, jeweils aktualisierte Informationen und<br />

Arbeitshilfen zu Finanzierungsmöglichkeiten in <strong>der</strong> Selbsthilfe-Arbeit, Neuigkeiten aus<br />

<strong>der</strong> Selbsthilfe-Szene und Informationen aus <strong>der</strong> "Gesundheitsselbsthilfe NRW"<br />

(Wittener Kreis), also den Landesverbänden <strong>der</strong> Gesundheitsselbsthilfe.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!