24.10.2013 Aufrufe

Download - Galerie Roter Turm

Download - Galerie Roter Turm

Download - Galerie Roter Turm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chemnitzer City Journal<br />

Die freien Tage an Ostern bzw.<br />

der erwachende Lenz verlocken<br />

zu einer Kurzreise. Die ersten<br />

Frühlingssonnenstrahlen und die<br />

bunten Frühlingsblüher in den<br />

Parkanlagen machen Lust auf<br />

Entdeckungstouren und Bewegung,<br />

auf einen Cappuccino in<br />

den Straßencafés und die neue<br />

Frühjahrsgarderobe in den Geschäften.<br />

Dabei schließen sich<br />

maximale Erholung bei nur wenigen<br />

Urlaubstagen keinesfalls aus.<br />

Schon direkt vor den Toren der<br />

Stadt lässt‘s sich bestens entspannen.<br />

Das traditionsreiche Erzgebirge<br />

und das Vogtland mit all ihren<br />

Attraktionen und Sehenswürdigkeiten<br />

sind reizvolle Adressen für<br />

Frühlings- bzw. Osterausflüge.<br />

Nur gut eine Autostunde von<br />

Chemnitz entfernt, liegt Oberwiesenthal,<br />

erst vergangenes Jahr als<br />

„Staatlich anerkannter Luftkurort“<br />

prädikatisiert. Die höchstgelegenste<br />

Stadt Deutschlands<br />

möchte perspektivisch wieder<br />

sein gesundheitsförderndes Klima<br />

und die allergenarme Luft für<br />

Heilbehandlungen nutzen. Doch<br />

schon jetzt ist hier ein erholsamer,<br />

aktiver und abwechslungsreicher<br />

Urlaub garantiert.<br />

Seit 1897 ist täglich die Fichtelbergbahn<br />

von Cranzahl in die<br />

Stadt am höchsten sächsischen<br />

Berg unterwegs. Auf gut markierten<br />

Wanderwegen lässt sich die<br />

Sonderthema Kurzurlaub<br />

Burg Mylau im Vogtland. +++ Die Fichtelbergbahn bei Neudorf +++ Wandern im Erzgebirgswald. Fotos: fototomRC/pixelio.de; Tourismusverband Erzgebirge e.V. (2)<br />

Hier wird die Sehnsucht nach Erholung gestillt – ohne mehrstündige Autofahrt<br />

Urlaub vor den Toren der Stadt<br />

„Hotel Vier Jahreszeiten“ Oberwiesenthal<br />

Betriebs GmbH<br />

Annaberger Straße 83<br />

09484 Kurort<br />

Oberwiesenthal<br />

Telefon 037348 / 18-0<br />

Fax 037348 / 7326<br />

Ihr Wohlfühl-Hotel<br />

in frischer Bergluft<br />

Preis pro Person<br />

im Doppelzimmer<br />

ab 39,50 Euro<br />

www.hotel-vierjahreszeiten.de<br />

hotelvierjahreszeiten@t-online.de<br />

Natur der Erzgebirgslandschaft<br />

bestens erkunden. Wer es etwas<br />

ruhiger angehen möchte, genießt<br />

einen traumhaften Ausblick aus<br />

der Schwebebahn am Fichtelberg.<br />

Die mit über 85 Jahren älteste<br />

Luftseilbahn Deutschlands<br />

bewältigt die 303 Höhenmeter in<br />

drei Minuten.<br />

Viele weitere Attraktionen in<br />

Oberwiesenthal und der Region<br />

lassen auch bei schlechtem Wetter<br />

keine Langeweile aufkommen.<br />

Im Meeresaquarium am<br />

Fichtelberg gibt‘s das bundesweit<br />

längste Korallenriff zu bewundern.<br />

Die „Manufaktur der Träume“<br />

in Annaberg-Buchholz zeigt<br />

die einzigartige Volkskunst des<br />

Kurort Oberwiesenthal<br />

ist Luftkurort<br />

Der Kurort Oberwiesenthal hat<br />

sich erfolgreich einem Prädikatisierungsverfahren<br />

des Sächsischen<br />

Ministeriums für Wirtschaft<br />

und Arbeit zum „Staatlich<br />

anerkannten Luftkurort“ unterzogen.<br />

Die ersten Hinweise auf<br />

den Gesundheitstourismus und<br />

ein Prädikat „Höhenluftkurort“<br />

gehen zurück auf das Jahr 1922.<br />

Ein entsprechender Aufdruck<br />

war damals häufig auf Poststempeln<br />

zu finden. Die Bezeichnung<br />

„Kurort“ als Namensbestandteil<br />

von Oberwiesenthal erhielt die<br />

Stadt jedoch erst im Mai 1935.<br />

Auf der Basis des neuen Prädikates<br />

gilt es nun, neue Angebote<br />

zu entwickeln. Eine besonders<br />

enge Zusammenarbeit ist dabei<br />

neben den bereits vorhandenen<br />

Kooperationen auf deutscher<br />

Seite auch mit den nahen tschechischen<br />

Kurbädern Jachymov,<br />

Ostrov und Karlovy Vary geplant.<br />

Vielleicht lässt sich dann in einigen<br />

Jahren sogar die staatliche<br />

Anerkennung als „Heilklimatischer<br />

Kurort“ verwirklichen.<br />

TE/MR<br />

Erzgebirges aus der Sammlung<br />

der Schweizerin Erika Pohl-Ströher.<br />

Ein kleines Märchenschloss<br />

„schläft“ in Schlettau, während<br />

das Freizeitbad Greifensteine zum<br />

Baden und Toben einlädt.<br />

Das Vogtland begrüßt seine<br />

Gäste als Oase der Musik, Spitze<br />

und Gesundheit. Die Ferienregion<br />

ist bekannt für seinen<br />

meisterlichen Musikinstrumentenbau,<br />

als Fertigungsstätte der<br />

filigranen Plauener Spitze sowie<br />

als Ort für professionelle Kur<br />

und Rehabilitation bzw. Prävention<br />

in traditionsreichen Kurorten.<br />

Von sanften Hügeln um<br />

die Stadt Plauen steigt das Mittelgebirge<br />

bis zum 936 Meter<br />

Happy<br />

117<br />

Seite 10 Öffnungszeiten <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>: Montag bis Samstag 9.30 bis 20.00 Uhr<br />

hohen Klingenthaler Aschberg<br />

an. Zahlreiche Rad- und Wanderwege<br />

sowie historisch wertvolle<br />

Sehenswürdigkeiten laden<br />

hier zum aktiven Genießen ein.<br />

Schöneck ist die höchstgelegene<br />

Stadt des Vogtlands im Winkel<br />

zwischen Sachsen, Thüringen,<br />

Bayern und Böhmen. Von Kirchen<br />

über Schlösser, Brücken<br />

und Felsen bis hin zur modernsten<br />

Großschanze Europas - viele<br />

Ausflugsziele in der Umgebung<br />

freuen sich über einen Besuch.<br />

Auf geht‘s!! In weniger als zwei<br />

Autostunden sind Sie an Ihrem<br />

Ziel angekommen und die Erholung<br />

kann beginnen!<br />

MR<br />

Täglich Anreise und Verlängerung möglich!<br />

Zeiträume Preis p. P. im DZ +Nacht<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!