25.10.2013 Aufrufe

Das Freibad in Freden (Leine) öffnet voraussichtlich am ...

Das Freibad in Freden (Leine) öffnet voraussichtlich am ...

Das Freibad in Freden (Leine) öffnet voraussichtlich am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Freden</strong> – 3 – Nr. 05/2013<br />

A 49<br />

Baugrundstücke <strong>in</strong><br />

der Geme<strong>in</strong>de W<strong>in</strong>zenburg zu veräußern<br />

Die Geme<strong>in</strong>de W<strong>in</strong>zenburg hat <strong>in</strong> W<strong>in</strong>zenburg das Neubaugebiet „Petersberg“<br />

erschlossen. Zur Zeit stehen noch 3 Baugrundstücke mit<br />

Grundstücksgrößen bis zu 1000 qm auf.<br />

Zulässig laut Bebauungsplan Nr. 7 „Petersberg“ ist e<strong>in</strong>e Bebauung der<br />

Baugrundstücke mit E<strong>in</strong>zel- und Doppelhäusern.<br />

<strong>Das</strong> Bischöfliche Generalvikariat, als Eigentümer<strong>in</strong> der betreffenden<br />

Flächen, veräußert die Grundstücke zu e<strong>in</strong>em Kaufpreis von 16,00 €/<br />

qm.<br />

Alternativ können die Grundstücke auch auf Erbpacht erworben werden.<br />

Der Erbpachtz<strong>in</strong>s beträgt pro qm Grundstücksfläche 0,36 €.<br />

Dazu kommen noch die Erschließungsbeiträge.<br />

Ab 01.06.2013 ist als neuer Ansprechpartner <strong>in</strong> Grundstücksfragen<br />

Herr Niesel vom Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim unter folgender<br />

Rufnummer 05121 307406 zu erreichen. Sie können sich aber<br />

auch an die S<strong>am</strong>tgeme<strong>in</strong>de <strong>Freden</strong> (Le<strong>in</strong>e), Rufnummer 05184 79037,<br />

wenden.<br />

A 50<br />

S<strong>am</strong>tgeme<strong>in</strong>de <strong>Freden</strong> (Le<strong>in</strong>e<br />

Sprechstunde<br />

der Gleichstellungsbeauftragten<br />

Jeden Montag von 9:00 bis 10:00 Uhr, <strong>in</strong> Zimmer 3, im Rathaus von<br />

<strong>Freden</strong> (Le<strong>in</strong>e), Am Schillerplatz 4.<br />

So erreichen Sie die Gleichstellungsbeauftragte:<br />

S<strong>am</strong>tgeme<strong>in</strong>de <strong>Freden</strong> (Le<strong>in</strong>e)<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Frau Gabriele Mende<br />

Am Schillerplatz 4<br />

31084 <strong>Freden</strong> (Le<strong>in</strong>e)<br />

Tel.: 05184 790-33<br />

Fax: 05184 790-40<br />

E-Mail: gleichstellung-mende@web.de Privat: Tel. 05184 641 und<br />

05184 208484<br />

A 51<br />

Bekanntmachung der S<strong>am</strong>tgeme<strong>in</strong>de <strong>Freden</strong> (Le<strong>in</strong>e)<br />

Öffnungszeiten des Jugendzentrums<br />

Die S<strong>am</strong>tgeme<strong>in</strong>de <strong>Freden</strong> (Le<strong>in</strong>e) teilt mit, dass das Jugendzentrum<br />

<strong>am</strong> Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag ab 15:00 Uhr<br />

ge<strong>öffnet</strong> hat.<br />

N E U Sprechstunde im Rathaus jeden Donnerstag von 12:00<br />

-14:00 Uhr, Zimmer 3 Telefon 05184 790-33<br />

Der S<strong>am</strong>tgeme<strong>in</strong>debürgermeister<br />

i. A. Heimann<br />

A 52<br />

S<strong>am</strong>tgeme<strong>in</strong>de <strong>Freden</strong> (Le<strong>in</strong>e)<br />

Ausgabe des nächsten Mitteilungsblattes<br />

Die Manuskripte für das nächste Mitteilungsblatt müssen bis Freitag,<br />

07. Juni 2013, 11:00 Uhr, bei der S<strong>am</strong>tgeme<strong>in</strong>deverwaltung vorliegen.<br />

Die Ausgabe erfolgt <strong>am</strong> Donnerstag, 13. Juni 2013.<br />

Tel.-Nr.: 05184 7900<br />

Fax: 05184 79040<br />

E-Mail: s.heimann@freden.de oder E-Mail: hesse@freden.de<br />

Um Beachtung wird gebeten.<br />

Der S<strong>am</strong>tgeme<strong>in</strong>debürgermeister<br />

I.A.<br />

Heimann<br />

A 53<br />

Bekanntmachung der S<strong>am</strong>tgeme<strong>in</strong>de <strong>Freden</strong> (Le<strong>in</strong>e)<br />

Öffnungszeiten <strong>in</strong> der<br />

S<strong>am</strong>tgeme<strong>in</strong>deverwaltung im Juni 2013<br />

1. Vormittags: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und<br />

Freitag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

2. Nachmittags:<br />

Jeder 1. und 3. Dienstag im Monat 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

nur im Erdgeschoss mit folgenden Abteilungen:<br />

Ordnungs- und Sozialabteilung e<strong>in</strong>schl. E<strong>in</strong>wohnermelde<strong>am</strong>t<br />

und Standes<strong>am</strong>t.<br />

Im Juni 2013 ist der Dienstleistungsnachmittag <strong>am</strong> 04. Juni 2013<br />

und <strong>am</strong> 18. Juni 2013.<br />

Der S<strong>am</strong>tgeme<strong>in</strong>debürgermeister<br />

i. A.<br />

Heimann<br />

S<strong>am</strong>tgeme<strong>in</strong>de <strong>Freden</strong> (Le<strong>in</strong>e) <strong>Freden</strong> (Le<strong>in</strong>e), 24.04.2013<br />

Ordnungs<strong>am</strong>t<br />

Straßenre<strong>in</strong>igung<br />

H<strong>in</strong>weis auf Re<strong>in</strong>igungspflicht<br />

Innerhalb der geschlossenen Ortslage s<strong>in</strong>d die Eigentümer der angrenzenden<br />

Grundstücke zur Re<strong>in</strong>igung der öffentlichen Straßen verpflichtet.<br />

Zu den Straßen zählen die öffentlichen Straßen, Wege und<br />

Plätze e<strong>in</strong>schließlich der Fahrbahnen, Gehwege, Gossen, Radwege,<br />

Parkspuren, Grün-, Trenn-, Seiten- und Sicherheitsstreifen ohne Rücksicht<br />

darauf, ob und wie die e<strong>in</strong>zelnen Straßenteile befestigt s<strong>in</strong>d.<br />

Die Re<strong>in</strong>igungspflicht obliegt auch den Eigentümern solcher Grundstücke,<br />

die durch e<strong>in</strong>en Straßengraben, e<strong>in</strong>en Grünstreifen, e<strong>in</strong>e Stützmauer,<br />

e<strong>in</strong>e Böschung, e<strong>in</strong>en Trenn-, Seiten- oder Sicherheitsstreifen<br />

oder <strong>in</strong> ähnlicher Weise \fön der Straße getrennt s<strong>in</strong>d.<br />

Die Re<strong>in</strong>igungspflicht umfasst <strong>in</strong>sbesondere die Entfernung von<br />

Schmutz, Pflanzen, Laub und Unrat. Schmutz, Laub, Papier, sonstiger<br />

Unrat, und Pflanzen dürfen nicht dem Nachbarn zugekehrt oder <strong>in</strong> die<br />

R<strong>in</strong>nste<strong>in</strong>e, Gossen, Gräben und E<strong>in</strong>laufschächte der Straßenentwässerung<br />

gekehrt werden.<br />

Die Re<strong>in</strong>igungspflicht der Eigentümer der anliegenden Grundstücke<br />

oder der ihnen gleichgestellten Personen erstreckt sich<br />

a) soweit die Geme<strong>in</strong>de die Fahrbahnen e<strong>in</strong>schließlich Gossen und<br />

Parkspuren, Grün-, Trenn-, Seiten- und Sicherheitsstreifen re<strong>in</strong>igt,<br />

auf die Geh- und Radwege,<br />

b) <strong>in</strong> allen übrigen Fällen auch auf die Fahrbahnen, e<strong>in</strong>schließlich Gossen<br />

und Parkspuren, Grün-, Trenn-, Seiten- und Sicherheitsstreifen<br />

bis zur Straßenmitte, bei Eckgrundstücken bis zum Kreuzungs- und<br />

E<strong>in</strong>mündungsbereich, soweit die Re<strong>in</strong>igungspflicht nur für Grundstückseigentümer<br />

auf e<strong>in</strong>er Straßenseite besteht,<br />

c) bei Fußwegen und öffentlichen Treppenanlagen bis zur Weg- oder<br />

Treppenmitte.<br />

Ordnungswidrig handelt u. a. wer se<strong>in</strong>er Re<strong>in</strong>igungspflicht nicht nachkommt<br />

oder Schmutz, Laub, Papier oder sonstigen Unrat und Pflanzen<br />

se<strong>in</strong>em Nachbarn zukehrt oder <strong>in</strong> die R<strong>in</strong>nste<strong>in</strong>e, Gossen, Gräben oder<br />

E<strong>in</strong>laufschächte der Straßenentwässerung kehrt. Die Ordnungswidrigkeit<br />

kann mit e<strong>in</strong>er Geldbuße bis zu 5.000,00 Euro geahndet werden.<br />

Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der S<strong>am</strong>tgeme<strong>in</strong>de <strong>Freden</strong> (Le<strong>in</strong>e),<br />

Herrn Weidner, Am Schillerplatz 4, 31084 <strong>Freden</strong> (Le<strong>in</strong>e), Tel. 05184<br />

790-34.<br />

Rechtsgrundlagen:<br />

Satzung über die Re<strong>in</strong>igung öffentlicher Straßen im Bezirk der S<strong>am</strong>tgeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Freden</strong> (Le<strong>in</strong>e) vom 26.10.2010 (veröffentlicht im Amtsblatt des<br />

Landkreises Hildesheim Nr. 49 vom 24.11.2010 Seite 661).<br />

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenre<strong>in</strong>igung<br />

<strong>in</strong> der S<strong>am</strong>tgeme<strong>in</strong>de <strong>Freden</strong> (Le<strong>in</strong>e) vom 26.10.2010 (veröffentlicht<br />

im Amtsblatt des Landkreises Hildesheim Nr. 49 vom 24.11.2010<br />

Seite 661).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!