25.10.2013 Aufrufe

Frischebewertung bei Filets und MAP überfordert ... - fischmagazin.de

Frischebewertung bei Filets und MAP überfordert ... - fischmagazin.de

Frischebewertung bei Filets und MAP überfordert ... - fischmagazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

intensiv sind vor allem Blut <strong>und</strong><br />

Schleim <strong>de</strong>r Fische, weil sie sich<br />

am schnellsten zersetzen. Bei <strong>Filets</strong><br />

dauert es erheblich länger, bis<br />

sie zu „müffeln“ beginnen.<br />

Hatte es <strong>de</strong>r K<strong>und</strong>e schon bisher<br />

nicht einfach, die Frische<br />

eines Fischproduktes richtig zu<br />

beurteilen, wird ihm das mit <strong>de</strong>r<br />

Einführung von SB­tauglich verpacktem<br />

<strong>MAP</strong>­Fisch praktisch<br />

unmöglich gemacht. Die aromadicht<br />

versiegelten Trays, <strong>bei</strong> <strong>de</strong>nen<br />

das Produkt, meist <strong>Filets</strong>, unter<br />

Schutzgas versiegelt ist, sind<br />

immer häufiger in Supermärkten<br />

zu fin<strong>de</strong>n. Vor allem da, wo es keine<br />

Frischtheken gibt. Nicht nur<br />

Fisch, Shrimp <strong>und</strong> an<strong>de</strong>re Seafoodprodukte<br />

wer<strong>de</strong>n mittlerweile<br />

in einer Schutzatmosphäre verpackt,<br />

son<strong>de</strong>rn auch Fleisch­ <strong>und</strong><br />

Wurstwaren, Obst, Gemüse <strong>und</strong><br />

sogar trockene Lebensmittel wie<br />

Kekse o<strong>de</strong>r Trockenfrüchte. Je<strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>r Produkte benötigt <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r<br />

Verpackung eine spezifische Gaszusammensetzung<br />

(Sauerstoff,<br />

Kohlendioxid <strong>und</strong> Stickstoff).<br />

Der wesentliche Vorteil von <strong>MAP</strong><br />

(Modified Atmosphere Packaging)<br />

besteht vor allem darin, dass<br />

sich die Haltbarkeit <strong>de</strong>r Produkte<br />

um mehrere Tage verlängern<br />

lässt. Voraussetzung dafür ist allerdings,<br />

dass <strong>de</strong>r Fisch zum Zeitpunkt<br />

<strong>de</strong>r Verpackung tatsächlich<br />

topfrisch war, seine Verar<strong>bei</strong>tung<br />

in höchster Qualität <strong>und</strong> unter<br />

keimarmen Bedingungen erfolgte.<br />

Stark vereinfacht könnte<br />

man sagen: je kürzer die Zeit zwischen<br />

Fang <strong>und</strong> Verpackung ist,<br />

<strong>de</strong>sto besser ist das <strong>MAP</strong>­Produkt.<br />

Denn <strong>MAP</strong> ist eine beson<strong>de</strong>rs anspruchsvolle<br />

<strong>und</strong> empfindliche<br />

Verpackungsart. Für einwandfreie<br />

Produkte müssen sogar saisonale<br />

Qualitätsunterschie<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Fische<br />

beachtet wer<strong>de</strong>n. Zu bestimmten<br />

Zeiten kann das Filet nämlich weicher<br />

sein, so dass es leicht zerfällt<br />

[ qualität ]<br />

In <strong>de</strong>r Theke dominieren heute <strong>Filets</strong>, oft schon in Portionen geschnitten, gelegentlich fin<strong>de</strong>t man auch Karbona<strong>de</strong>n. Meist wer<strong>de</strong>n <strong>Filets</strong> sogar<br />

ohne Haut angeboten, so dass auch dieses Merkmal sich <strong>de</strong>r <strong>Frischebewertung</strong> entzieht.<br />

<strong>und</strong> darum schonen<strong>de</strong>r verar<strong>bei</strong>tet<br />

<strong>und</strong> schneller filetiert wer<strong>de</strong>n<br />

sollte. Was vor <strong>de</strong>r Versiegelung<br />

im Schutzgas versäumt wur<strong>de</strong>,<br />

lässt sich später im Han<strong>de</strong>l nicht<br />

mehr korrigieren, <strong>de</strong>nn als <strong>MAP</strong><br />

ist das Filet auch für <strong>de</strong>n Händler<br />

nicht mehr direkt greifbar.<br />

Frischekriterien<br />

für Lachs- <strong>und</strong><br />

Kabeljaufilets<br />

Bei flüchtiger Betrachtung könnte<br />

man meinen, dass <strong>MAP</strong> es <strong>de</strong>m<br />

K<strong>und</strong>en einfacher macht, die Frische<br />

zu bewerten ­ wozu sonst<br />

ist das Haltbarkeitsdatum aufgedruckt?<br />

Doch gera<strong>de</strong> das MHD<br />

ist die Achillesferse <strong>de</strong>r <strong>MAP</strong>­Produkte,<br />

weil es objektiv <strong>und</strong> „unbestechlich“<br />

wirkt. Ein mehrere<br />

Tage altes Filet lässt sich an <strong>de</strong>r<br />

Bedientheke eher an <strong>de</strong>n K<strong>und</strong>en<br />

bringen, wenn das Verkaufspersonal<br />

im Gespräch überzeugend<br />

auf <strong>de</strong>n K<strong>und</strong>en einwirkt. Das Da­<br />

tum auf <strong>de</strong>m <strong>MAP</strong>­Tray hingegen<br />

lässt sich nicht wegdiskutieren.<br />

Je näher das Verfallsdatum rückt,<br />

<strong>de</strong>sto geneigter ist <strong>de</strong>r K<strong>und</strong>e, das<br />

betreffen<strong>de</strong> Produkt abzulehnen,<br />

selbst wenn es noch absolut<br />

unbe<strong>de</strong>nklich ist. Eine norwegische<br />

Marktstudie hat gezeigt,<br />

dass <strong>MAP</strong> vor allem <strong>bei</strong> jüngeren<br />

Käuferschichten gut ankommt.<br />

„Prepacked“ wer<strong>de</strong> von jungen<br />

Käufern auch <strong>de</strong>shalb bevorzugt,<br />

mutmaßen die Marktforscher,<br />

weil sich diese an Bedientheken<br />

oft unsicher fühlen <strong>und</strong> ihre<br />

Kaufentscheidung schnell fällen<br />

müssten. <strong>MAP</strong>­Produkte könnten<br />

sie hingegen in die Hand nehmen<br />

<strong>und</strong> in aller Ruhe betrachten.<br />

Trotz<strong>de</strong>m bleibt das Problem,<br />

dass die traditionelle Checkliste<br />

zur <strong>Frischebewertung</strong> <strong>bei</strong> <strong>de</strong>n<br />

<strong>MAP</strong>­Produkten unbrauchbar<br />

ist. Selbst wer die Frische <strong>bei</strong>m<br />

ganzen Fisch richtig bewerten<br />

kann, tappt <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Einschätzung<br />

64 FischMagazin 5/2008 www.<strong>fischmagazin</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!