26.10.2013 Aufrufe

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung - Theresia Friesinger

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung - Theresia Friesinger

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung - Theresia Friesinger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Das englische Wort Bias bedeutet Voreingenommenheit; Schieflage; Vorurteil.<br />

Anti-Bias zielt darauf, die entstandene Schieflage wieder ins Gleichgewicht<br />

zu bringen.<br />

Dieser innovative Ansatz übernimmt Verantwortung gegenüber<br />

Einseitigkeiten, Ausgrenzungen <strong>und</strong> Diskriminierungen.<br />

Ist ein Konzept der beide Seiten der Medaille einschließt: Gleichheit <strong>und</strong><br />

Differenz.<br />

Umsetzung: Über eine intensive erfahrungs- <strong>und</strong> prozessorientierte<br />

Auseinandersetzung mit Macht- <strong>und</strong> Diskriminierungsthemen<br />

(Anti-Bias-Management; Gender-Mainstreaming; Wann <strong>und</strong> wie übernehmen<br />

Kinder Vorurteile? …) sowie Handlungsoptionen zum bewussten Verlernen<br />

von unterdrückenden <strong>und</strong> diskriminierenden Kommunikationsmustern <strong>und</strong><br />

Interaktionsformen.<br />

ist einer der reichhaltigsten <strong>und</strong> innovativsten <strong>Bildung</strong>sansätze<br />

auf dem Weltmarkt<br />

<strong>Vorurteilsbewusste</strong> <strong>Bildung</strong> <strong>und</strong> <strong>Erziehung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!