26.10.2013 Aufrufe

Info-Service - Landesinnungsverband Fliesen Baden-Württemberg

Info-Service - Landesinnungsverband Fliesen Baden-Württemberg

Info-Service - Landesinnungsverband Fliesen Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Info</strong>-<strong>Service</strong><br />

<strong>Landesinnungsverband</strong> <strong>Fliesen</strong><br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Fachinfo <strong>Fliesen</strong> 13/2011<br />

Arbeits- und Sozialrecht<br />

01. 13. Monatseinkommen 2011<br />

02. Betriebliche Altersversorgung - Beitragssatz 2011 des Pensions-Sicherungs-Vereins<br />

03. Merkblatt Nr. 115 - Arbeitnehmerüberlassung im Baugewerbe<br />

04. Positionspapier des Baugewerbes zum Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

05. TV Mindestlohn vom 28. April 2011 ist allgemeinverbindlich<br />

Wirtschafts- und Baurecht<br />

06. Gesprächskreis Mittelständischer Bauunternehmen in Berlin<br />

Steuern<br />

07. E-Bilanz - BMF-Schreiben vom 28. September 2011<br />

08. Lohnsteuer - Anträge auf Lohnsteuer-Ermäßigung für 2012 jetzt stellen<br />

09. Lohnsteuer - Baucontainer keine regelmäßige Arbeitsstätte<br />

10. Lohnsteuer: Betriebsveranstaltung<br />

11. Lohnsteuer: ELStAM mit neuem Starttermin (BMF)<br />

12. Steuersatz für die Grunderwerbsteuer ab 5. November 2011<br />

Betriebswirtschaft<br />

13. OLG Frankfurt: Verletzung der Kooperationspflicht<br />

14. Verjährung von Vergütungsansprüchen<br />

Technik<br />

15. Rutschhemmende Bodenbeläge in nassbelasteten Barfußbereichen<br />

Aus-, Fort- und Weiterbildung<br />

16. Innovationstagung Ausbau LIV <strong>Fliesen</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen<br />

17. Gipfeltreffen 2012 in Binz auf Rügen<br />

18. Rahmenabkommen des ZDB mit CarFleet24


Arbeits- und Sozialrecht<br />

01. 13. Monatseinkommen 2011<br />

Die Berechnungsmethode des tariflichen 13. Monatseinkommens hat sich – sowohl<br />

bei den gewerblichen Arbeitnehmern, als auch bei den Angestellten und<br />

Auszubildenden – gegenüber den Vorjahren nicht geändert.<br />

02. Betriebliche Altersversorgung - Beitragssatz 2011 des Pensions-Sicherungs-<br />

Vereins<br />

Der Beitragssatz zum Pensions-Sicherungs-Verein bleibt im Kalenderjahr 2011<br />

gegenüber dem Vorjahr unverändert bei 1,9 Promille der Bemessungsgrundlage.<br />

03. Merkblatt Nr. 115 - Arbeitnehmerüberlassung im Baugewerbe<br />

Als Anlage finden Sie das Merkblatt 115 "Arbeitnehmerüberlassung im Baugewerbe".<br />

Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Merkblatt ausschließlich für unsere<br />

Mitgliedsbetriebe abrufbar.<br />

04. Positionspapier des Baugewerbes zum Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

Die Tarifvertragsparteien des Baugewerbes haben ein gemeinsames Positionspapier<br />

verabschiedet, in dem sie eine weitere Stärkung des Arbeitsschutzes ankündigen.<br />

05. TV Mindestlohn vom 28. April 2011 ist allgemeinverbindlich<br />

Am 08.11.2011 ist die Achte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im<br />

Baugewerbe vom 24. Oktober 2011 im Bundesanzeiger veröffentlicht worden, mit der<br />

der Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne im Baugewerbe im Gebiet der<br />

Bundesrepublik Deutschland (TV Mindestlohn) vom 28. April 2011 für<br />

allgemeinverbindlich erklärt wird.<br />

Wirtschafts- und Baurecht<br />

06. Gesprächskreis Mittelständischer Bauunternehmen in Berlin<br />

Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes veranstaltet am 30. November und 1.<br />

Dezember 2011 den 9. Gesprächskreis Mittelständischer Bauunternehmer in einer


gemeinsamen Veranstaltung mit dem Ausschuss für Wirtschafts- und Rechtspolitik im<br />

ZDB.<br />

Steuern<br />

07. E-Bilanz - BMF-Schreiben vom 28. September 2011<br />

Die elektronische Übermittlung der E-Bilanz muss erstmalig für das Wirtschaftsjahr<br />

2013 erfolgen, also in der Praxis in 2014 (bei Kalenderjahr gleichem Wirtschaftsjahr).<br />

08. Lohnsteuer - Anträge auf Lohnsteuer-Ermäßigung für 2012 jetzt stellen<br />

Die Lohnsteuerkarte aus Papier gibt es nicht mehr. Für 2012 müssen die Freibeträge<br />

grundsätzlich neu beantragt werden, auch dann, wenn keine höheren Freibeträge als<br />

im Vorjahr berücksichtigt werden sollen.<br />

09. Lohnsteuer - Baucontainer keine regelmäßige Arbeitsstätte<br />

Ein Monteur, der über einen längeren Zeitraum auf dem Betriebsgelände eines Kunden<br />

seines Arbeitgebers in einem Baucontainer eingesetzt wird, hat dort keine<br />

regelmäßige Arbeitsstätte (FG Urteil).<br />

10. Lohnsteuer: Betriebsveranstaltung<br />

Sobald die Ausgaben einer Betriebsveranstaltung (z.B. Weihnachtsfeier) den<br />

Höchstbetrag von 110 Euro (einschl. MwSt) je Arbeitnehmer und Veranstaltung (R 19.5<br />

Abs. 4 LStR) überschreiten, wird Lohnsteuer und Umsatzsteuer fällig. Die<br />

Höchstgrenze wird schon häufig deshalb überschritten, weil der Partner des<br />

Arbeitnehmers auch geladen ist und die dabei entstehenden Kosten ebenfalls dem<br />

Arbeitnehmer zugerechnet werden.<br />

11. Lohnsteuer: ELStAM mit neuem Starttermin (BMF)<br />

Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte wird sich aufgrund von<br />

Verzögerungen bei der technischen Erprobung des Abrufverfahrens verschieben.<br />

12. Steuersatz für die Grunderwerbsteuer ab 5. November 2011<br />

Der Steuersatz der Grunderwerbsteuer für Rechtsvorgänge, die sich auf im Land<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> gelegene Grundstücke beziehen, beträgt ab dem 5. November


2011 nun 5 Prozent (Gesetzblatt für <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2011 Nr. 18 S. 493 vom 4.<br />

November 2011).<br />

Betriebswirtschaft<br />

13. OLG Frankfurt: Verletzung der Kooperationspflicht<br />

Die unberechtigte Einstellung der Arbeiten zur Durchsetzung eines Nachtrags und das<br />

Unterbleiben einer Fortsetzung derselben binnen angemessener Frist können als<br />

schwerwiegende Verletzung der bauvertraglichen Kooperationspflicht einen wichtigen<br />

Grund zur Kündigung des Bauvertrags darstellen.<br />

14. Verjährung von Vergütungsansprüchen<br />

Unternehmen des Baugewerbes sollten insbesondere zum Jahresende regelmäßig<br />

überprüfen, ob offene Vergütungsansprüche zu verjähren drohen.<br />

Technik<br />

15. Rutschhemmende Bodenbeläge in nassbelasteten Barfußbereichen<br />

Das Kuratorium "Rutschhemmende Bodenbeläge in nassbelasteten Barfußbereichen"<br />

veröffentlicht die 34. Ausgabe der Liste "NB" mit Stand Juli 2011.<br />

Aus-, Fort- und Weiterbildung<br />

16. Innovationstagung Ausbau LIV <strong>Fliesen</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Einladung zur 1. Innovationstagung Ausbau LIV <strong>Fliesen</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

am 10. Februar 2012 in der FILharmonie Filderstadt<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen<br />

17. Gipfeltreffen 2012 in Binz auf Rügen


Am 18. und 19. Mai 2012 findet in Binz auf Rügen das zweite Gipfeltreffen statt. Unter<br />

dem Motto „Chancen nutzen - Zukunft gestalten" veranstaltet der Fachverband <strong>Fliesen</strong><br />

und Naturstein sein zweites Gipfeltreffen 2012 in Binz auf Rügen.<br />

18. Rahmenabkommen des ZDB mit CarFleet24<br />

Neufahrzeuge von 36 Kfz-Herstellern für Verbandsmitglieder zu Großabnehmer-<br />

Konditionen<br />

Versand: 21.11.2011<br />

Impressum: <strong>Landesinnungsverband</strong> des <strong>Fliesen</strong>-, Platten- und Mosaiklegerhandwerks<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>, Ressestraße 1, 70599 Stuttgart, Tel.: (0711) 451035-30, Fax: (0711)<br />

451035-55, Email: info@fliesen-bw.de, verantwortlich für online-Redaktion: RA Dieter Diener

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!