27.10.2013 Aufrufe

EINLADUNG Berufsförderungswerk Fliesen Baden-Württemberg

EINLADUNG Berufsförderungswerk Fliesen Baden-Württemberg

EINLADUNG Berufsförderungswerk Fliesen Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinnütziges <strong>Berufsförderungswerk</strong><br />

des <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>ischen <strong>Fliesen</strong>legerhandwerks<br />

Ressestraße 1, 70599 Stuttgart<br />

Telefon 0711/451035-30 Telefax 0711/451035-55<br />

E-Mail: info@fliesen-bw.de, Internet: http//www.fliesen-bw.de<br />

Vorsitzender: Karl-Hans Körner<br />

<strong>EINLADUNG</strong> <strong>Berufsförderungswerk</strong> <strong>Fliesen</strong><br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

zum Unternehmensführungs-<br />

Seminar (Nr. 66)<br />

Termin: 24. – 26. Februar 2005<br />

Ort: Der Öschberghof, Tagungsressort, 78166 Donaueschingen<br />

Telefon: 0771/84-0, Telefax: 0771/84-600<br />

Programm: siehe Seiten 2 + 3<br />

Teilnahmebedingungen:<br />

1. Anmeldung<br />

Verwenden Sie bitte die beiliegende Anmeldung. Letzter Anmeldetermin ist Dienstag, 25. Januar<br />

2005. Der Anmeldung ist ein Verrechnungsscheck über die Seminargebühr beizulegen, bzw. die<br />

Einzugsermächtigung auf der Anmeldung auszufüllen.<br />

2. Höhe der Seminargebühren<br />

Bei Übernachtung im Einzelzimmer € 580,00<br />

Übernachtung im Doppelzimmer € 520,00 pro Person<br />

Teilnahme ohne Übernachtung € 410,00<br />

Bitte nennen Sie uns unbedingt bei gewünschter Übernachtung im Doppelzimmer<br />

den Namen und die Anschrift der/des Partnerin/Partners. Die Seminargebühr schließt<br />

den Preis für fünf Hauptmahlzeiten, Tagungsgetränke und den Pausen-Kaffee/Tee ein. Die<br />

Getränke zu den Mahlzeiten zahlt jeder selbst! Die Teilnehmer/innen können das<br />

Schwimmbad, Whirl-Pool, Sauna und Dampfbad frei benutzen.<br />

3. Teilnahmebedingungen<br />

Jeder Anmeldung ist ein Verrechnungsscheck beizufügen, bzw die Einzugsermächtigung auf der<br />

Anmeldung auszufüllen, wie unter Ziffer 1 erwähnt.. Nach dessen Eingang wird von uns das<br />

bestellte Arrangement bestätigt (Teilnahmebestätigung/Rechnung).<br />

4. Rücktritt<br />

Ein Rücktritt ist ohne Kostenfolge bis zum 31.01.2005 möglich. Bei unentschuldigtem Fehlen<br />

verfällt die gesamte Kursgebühr. Geht eine Entschuldigung nach dem 31.01.2005 ein, verfallen<br />

von der jeweiligen Teilnehmergebühr € 300,00.<br />

5. Zusätzliche, wichtige Hinweise<br />

Sie haben in Donaueschingen die Möglichkeit, am Abend vorher anzureisen. Bitte vermerken Sie<br />

den zusätzlichen Übernachtungswunsch auf der Anmeldung. Zusätzliche Übernachtungen sind<br />

direkt an der Rezeption zu regulieren. Eine zusätzliche Übernachtung mit Frühstück kostet im<br />

Einzelzimmer € 117,00 und im Doppelzimmer € 86,50 pro Person. Denken Sie daran: Bei<br />

vorzeitiger Anreise können Sie entspannt in die Veranstaltung gehen; Sie gewinnen Abstand vom<br />

Stress der Tagesarbeit. Ein für den Seminarerfolg wichtiger Gesichtspunkt, den Sie nicht außer<br />

Acht lassen sollten. Außerdem: Winterliche Straßenverhältnisse sind nicht auszuschließen.<br />

Stuttgart, im Dezember 2004


Donnerstag, 24. Februar 2005<br />

Tagungsraum 6<br />

9.00 – 12.15 Uhr Gestalten mit Naturstein<br />

Referent: Dipl.-Ing. (FH) Detlev Hill, Informationsdienst Naturstein, Trier<br />

Sichere Verlegung-Verformung und Verfärbung sensibler Naturwerksteine<br />

im Innen- und Außenbereich<br />

Referent: Prokurist Dipl.-Ing. Walter Mauer, Fa. Mapei, Bottrop<br />

14.00 – 15.30 Uhr Verbundabdichtungen<br />

-Das neue Merkblatt-<br />

Referent: Dipl.-Ing. Detlev Börner, Koblenz<br />

15.45 – 17.15 Uhr Aktuelle Schadensfälle<br />

Referent: <strong>Fliesen</strong>sachverständiger Erich Zanocco, Freudenstadt<br />

Kaffeepausen: vormittags 10.30 - 10.45 Uhr - nachmittags: 15.30 – 15.45 Uhr<br />

Mittagessen: 12.30 - 14.00 Uhr. Abendessen: 19.00 Uhr<br />

_____________________________________________________________________<br />

Freitag, 25. Februar 2005<br />

Tagungsraum 6<br />

9.00. – 12.15 Uhr Verbesserung der gesetzlichen und tariflichen Rahmenbedingungen<br />

für die <strong>Fliesen</strong>leger<br />

Referent: Geschäftsführer RA Harald Schröer, Berlin<br />

14.00 – 15.30 Uhr Erfolg meisterlich gestalten<br />

Teil A Schaffen Sie finanzielle Freiräume<br />

Teil B Schreiben Sie ihr eigenes Firmendrehbuch<br />

Teil C Auf die Vorbereitung kommt es an: „Das Bankgespräch“<br />

Referent: Herbert Reithmeir, Betriebswirt, Handelsfachwirt u. Unternehmensberater,<br />

Friedberg-Derching<br />

15.45 – 17.15 Uhr Teil D Markt und Chancen<br />

Teil E Mitarbeiter einbinden<br />

Teil F Praktische Umsetzung<br />

Referent: Werner Heimbach, Betriebswirt, Trainer und Berater,<br />

Friedberg-Derching<br />

Kaffeepausen: vormittags 10.30 - 10.45 Uhr - nachmittags: 15.30 – 15.45 Uhr<br />

Mittagessen: 12.30 - 14.00 Uhr. Abendessen: 19.00 Uhr


Samstag, 26. Februar 2005<br />

Tagungsraum 6<br />

09.00 – 12.15 Uhr Beendigung von Arbeitsverhältnissen<br />

Referent: Bernhard Steuerer, Waldkirch, Richter am Arbeitsgericht Freiburg<br />

Kaffeepause: 10.30 – 10.45 Uhr<br />

Mittagessen: 12.30 Uhr (danach Abreise)<br />

Wichtige Hinweise für die Teilnehmer:<br />

• Am Montag anreisende Teilnehmerinnen/Teilnehmer treffen sich, wenn sie Lust haben, ab 18.30 Uhr<br />

an der Fair-way Bar und gehen dann gemeinsam zum Abendessen (Selbstzahler).<br />

• Zusätzliche Übernachtung(en) hat jede/jeder Teilnehmerin/Teilnehmer selbst zu regulieren.<br />

Ebenso sogenannte „Extras“ wie Telefon, Zimmerbar-Entnahme usw..<br />

• Parkplätze gibt es in der Hotel-Anlage genügend.<br />

• Am Anreisetag steht das Zimmer „offiziell“ ab 15.00 Uhr zur Verfügung. Am Abreisetag<br />

muss es bis spätestens 12.00 Uhr geräumt werden. Es hat sich bewährt, das Zimmer am Abreisetag<br />

schon vor Seminarbeginn am Samstag freizumachen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!