27.10.2013 Aufrufe

Burgund - Maison de la France

Burgund - Maison de la France

Burgund - Maison de la France

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Burgund</strong> :<br />

Romanische Kunst in höchster Vollendung<br />

Meisterwerke romanischer Bildhauerkunst<br />

Véze<strong>la</strong>y<br />

Im 11. und 12. Jahrhun<strong>de</strong>rt erlebte die Bildhauerei in ganz <strong>Burgund</strong> eine Blüte, doch die Basilika Sainte-<br />

Ma<strong>de</strong>leine von Véze<strong>la</strong>y nimmt zweifelsohne eine Ausnahmestellung ein. Ihr skulpturaler Schmuck gehört<br />

zu <strong>de</strong>n schönsten Schöpfungen <strong>de</strong>r Romanik.<br />

Schon nach Betreten <strong>de</strong>s Baus steht <strong>de</strong>r Besucher ergriffen vor <strong>de</strong>n majestätischen Tympana <strong>de</strong>r drei<br />

Portale <strong>de</strong>s Vorschiffs. Noch beeindrucken<strong>de</strong>r wirkt das Hauptportal, das das Pfingstwun<strong>de</strong>r darstellt.<br />

Der von seinen Jüngern umgebene Christus gilt vielen als das vollkommenste Werk romanischer<br />

Bildhauerei in <strong>de</strong>r gesamten westlichen Welt. Die Wallfahrt <strong>de</strong>r Völker bil<strong>de</strong>t das Thema <strong>de</strong>s Türstürzes<br />

und <strong>de</strong>r inneren Archivolte <strong>de</strong>s Tympanons. Die äußere Archivolte zeigt die Tierkreiszeichen und <strong>de</strong>n<br />

Zyklus <strong>de</strong>r Monatsbil<strong>de</strong>r. Das rechte Seitenportal setzt die Kindheit Christi in Szene: Mariä Verkündigung,<br />

Heimsuchung, Anbetung <strong>de</strong>r Hirten, Geburt und Anbetung <strong>de</strong>r Könige. Das linke Seitenportal zeigt die<br />

Erscheinung Christi nach seiner Wie<strong>de</strong>rauferstehung vor <strong>de</strong>n Jüngern und vor <strong>de</strong>n Emmaus-Jüngern.<br />

Die Pfeiler <strong>de</strong>r Vorschiffs sind mit mehr als hun<strong>de</strong>rt Kapitellen geschmückt und zeigen die von <strong>de</strong>n<br />

Bildhauern <strong>de</strong>r Romanik üblicherweise gestalteten Themen. Hierzu gehören natürlich biblische Szenen,<br />

aber auch – und das ist viel seltener – Szenen aus <strong>de</strong>r heidnischen Mythologie. Unabhängig von <strong>de</strong>r<br />

Inspiration zu diesen Werken wur<strong>de</strong>n alle Themen mit viel Esprit und Fantasie behan<strong>de</strong>lt. Alle Werke<br />

zeugen zu<strong>de</strong>m von einer außergewöhnlichen technischen Meisterschaft. Das berühmteste dieser<br />

Kapitelle ist sicherlich das Kapitell, das <strong>de</strong>n vom Hauptschiff betrachtet vierten Pfeiler von rechts<br />

schmückt. Es zeigt die so genannte „Mystische Mühle“, eine Zusammenfassung <strong>de</strong>r Bibel in einer Szene.<br />

Abgerun<strong>de</strong>t wird das baup<strong>la</strong>stische Programm von Véze<strong>la</strong>y von <strong>de</strong>r von Viollet-le-Duc während <strong>de</strong>r<br />

Restaurierung <strong>de</strong>r Basilika im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt zusammengestellten Skulpturensammlung, die sich im<br />

Musée <strong>de</strong> l'Oeuvre befin<strong>de</strong>t, das im ehemaligen Sch<strong>la</strong>fsaal <strong>de</strong>r Mönche über <strong>de</strong>m Kloster untergebracht<br />

ist.<br />

Nähere Auskünfte:<br />

Office <strong>de</strong> Tourisme <strong>de</strong> Véze<strong>la</strong>y - www.veze<strong>la</strong>ytourisme.com<br />

Autun<br />

Die Kathedrale Saint-Lazare von Autun ist die an<strong>de</strong>re Hochburg romanischer Bildhauerkunst in <strong>Burgund</strong>.<br />

Wie in Véze<strong>la</strong>y sind auch hier die Pfeiler <strong>de</strong>s Hauptschiffs mit meisterhaft gestalteten Kapitellen<br />

geschmückt. Die meist figürlichen Darstellungen illustrieren biblische Themen. Während <strong>de</strong>r<br />

Restaurierungsarbeiten im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt wur<strong>de</strong>n etwa zwanzig dieser Kapitelle verlegt und durch<br />

Kopien ersetzt. Besucher <strong>de</strong>r Kathedrale können jedoch beruhigt sein. Bei <strong>de</strong>m Austausch ging nichts<br />

verloren. Ganz im Gegenteil! Heute können Besucher die Originale auf Augenhöhe im an die Kathedrale<br />

angrenzen<strong>de</strong>n Kapitelsaal bewun<strong>de</strong>rn. Die vortrefflichsten dieser Kapitelle zeigen die Flucht nach<br />

Ägypten, <strong>de</strong>n Traum <strong>de</strong>r Heiligen Drei Könige und <strong>de</strong>n Tod <strong>de</strong>s Judas.<br />

Unangefochtenes Meisterwerk <strong>de</strong>r Kathedrale bleibt jedoch das Tympanon <strong>de</strong>s Hauptportals mit einer<br />

Darstellung <strong>de</strong>s Weltgerichts. In <strong>de</strong>r Mitte thront Christus als Weltenrichter in einer Mandor<strong>la</strong>, die von vier<br />

Engeln umgeben ist und <strong>de</strong>n Türsturz überragt, <strong>de</strong>ssen Reliefstreifen eine Gruppe sehr ausdrucksstarker<br />

Personen mit einer ausgeprägten Körperlängung zeigt – die Seligen auf <strong>de</strong>r einen und die Verdammten<br />

auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite. Eine Beson<strong>de</strong>rheit dieses Portals und eine absolute Seltenheit im Mitte<strong>la</strong>lter ist die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!