27.10.2013 Aufrufe

Lösung 1

Lösung 1

Lösung 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lösung</strong>shinweise:<br />

Manche Einheiten tauchen mehrmals auf, sie passen in mehrere ”Gehege”.<br />

Elektrik: Volf (Volt), Amperetiger (Ampere), Kuhlomb (Coulomb), Teslaus (Tesla), Jougular<br />

(Joule), Wattwurm (Watt)<br />

Mechanik: Newton, Hertzmuschel (Hertz), Jougular (Joule), Wattwurm (Watt), Kilogramt (Kilogramm)<br />

Fundamental: Långstrøm (Ångstrøm), Drometer (Meter), Jougular (Joule), Wattwurm (Watt),<br />

Kilogramt (Kilogramm), Kelfin (Kelvin), Seekuhnde (Sekunde).<br />

Darf nicht im Zoo sein: Molch (Mol).<br />

Hausaufgabe 1 Gold, Gold, Gold, Gold. Gold, Gold, Gold, Gold.<br />

Ein windiger Flohmarkthändler will dir einen Bilderrahmen mit echtem Goldüberzug für nur<br />

500 Euro verkaufen. Der Rahmen ist rechteckig 2 m × 3 m groß, 2 cm dick und hat eine Rahmenbreite<br />

von 10 cm wobei nur die Rückseite nicht vergoldet ist. Schätze mit Hilfe des aktuellen<br />

Goldpreises ab, ob es sich dabei um ein gutes Geschäft handelt.<br />

Hinweis: Die Dichte von Gold und die Dicke von Blattgold kannst du im Internet nachschlagen<br />

<strong>Lösung</strong>shinweise:<br />

Beschichtete Fläche:<br />

A = [ab − (a − 2c)(b − 2c)] + 2ad + 2bd + 2(a − 2c)d + 2(b − 2c)d = 1.34m 2<br />

Goldvolumen (Dicke: 1µm): V = 1.34 × 10 −7 m 3<br />

Gold-Masse (Dichte: 19.3g/cm 3 ): m = 2.6g<br />

Gold-Preis pro Feinunze (31g) ca. 1200 €<br />

Rahmenpreis 101 €<br />

Das ist nicht wirklich ein gutes Geschäft...<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!