27.10.2013 Aufrufe

PDF 1.517 KB - Gemeinde Lauben

PDF 1.517 KB - Gemeinde Lauben

PDF 1.517 KB - Gemeinde Lauben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 12. April 2013<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachung und Einladung<br />

Am Dienstag, 16. April, 19.30 Uhr, fi ndet im Rathaus in Heising<br />

eine öffentliche Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates mit folgender Tagesordnung<br />

statt:<br />

1. Genehmigung von Sitzungsniederschriften<br />

a) Niederschrift über die Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

vom 22. Januar 2013, öffentlicher Teil<br />

b) Niederschrift über die Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

vom 19. Februar 2013, öffentlicher Teil<br />

c) Niederschrift über die Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

vom 19. März 2013, öffentlicher Teil<br />

2. Bebauungsplan »Schiebelhang II« und<br />

3. Änderung des Bebauungsplanes »Schiebelhang«<br />

Satzungsbeschluss<br />

3. Bebauungsplan »An der Dietmannsrieder Straße II« und<br />

1. Änderung des Bebauungsplanes »An der Dietmannsrieder<br />

Straße“<br />

a) Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen aus der<br />

Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher<br />

Belange, sowie der öffentlichen Auslegung<br />

b) Soweit erforderlich, Billigungsbeschluss<br />

c) Satzungsbeschluss<br />

4. 3. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich der Bebauungspläne<br />

»Schiebelhang II« und »An der Dietmannsrieder<br />

Straße II« – Feststellungsbeschluss<br />

5. Jahresrechnung 2012 – Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses<br />

gem. Art. 102 Abs. 2 GO<br />

6. Haushalt 2013<br />

a) Beratung über den Haushalt 2013<br />

b) Beschlussfassung über die Haushaltssatzung<br />

und den Haushaltsplan 2013<br />

7. Toilettenanlage für den Friedhof – Beschlussfassung,<br />

welche Variante zur Ausführung kommen soll:<br />

a) Toilettencontainer westlich des Gasthofes »Löwen«<br />

b) Nutzung der bestehenden Toilettenanlage im »Löwen«<br />

8. Bekanntgaben / Anfragen<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Dem öffentlichen Teil<br />

schließt sich eine nichtöffentliche Beratung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

an. Berthold Ziegler, 1. Bürgermeister<br />

Achtung – Hundebesitzer!<br />

Nach vermehrten Beschwerden von Bürgern bitten wir die Hundebesitzer<br />

darauf zu achten, dass die Hunde nicht auf Privatgrundstücken<br />

ihre Notdurft verrichten dürfen. Ebenso wenig<br />

auf den Feldern oder Wiesen, da sonst Infektionsgefahr für<br />

Rinder entsteht. Deswegen bitten wir Sie, die dafür eigens<br />

angeschafften Hundeklos zu gebrauchen oder die vorgesehenen<br />

Hundemeilen in <strong>Lauben</strong> oder in Heising zu benutzen.<br />

Nachdem die Problematik immer mehr überhand nimmt, hat<br />

die <strong>Gemeinde</strong> den Landwirten empfohlen, Hundebesitzer,<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

An diesem Wochenende tritt unser Bürgerbegehren<br />

durch den Bürgerentscheid in die entscheidende<br />

Phase. Der Standort für die neue Sporthalle wird<br />

durch Sie und Ihre Wahl entschieden. Wir bitten deshalb<br />

alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger<br />

von Ihrem Wahlrecht gebrauch zu machen.<br />

Um das Bürgerbegehren durchzusetzen sind 20%<br />

»Ja«-Stimmen aus der Zahl der wahlberechtigten<br />

Bürgerinnen und Bürger erforderlich.<br />

Es geht der Bürgerinitiative und den <strong>Gemeinde</strong>vertretern<br />

nicht nur um die notwendige Wahlbeteiligung,<br />

sondern auch darum, eine möglichst genaue Meinung<br />

aus der Bevölkerung zu erhalten und dies ist eben<br />

nur über eine größtmögliche Wahlbeteiligung zu erreichen.<br />

Nutzen Sie die Chance, eine kommunalpolitische<br />

Entscheidung durch eine persönliche Meinungsabgabe<br />

durchzuführen.<br />

Dafür danken wir Ihnen im Voraus.<br />

Die Bürgerinitiative »Sporthallenbau«<br />

welche die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner nicht ordnungsgemäß<br />

entsorgen, beim Landratsamt wegen einer Zuwiderhandlung<br />

gegen das Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft<br />

und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung<br />

von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz KrWG) anzuzeigen.<br />

Landesweite Sirenenprobe am 17. April 2013<br />

Am Mittwoch, 17. April, 11.00 Uhr, wird in Teilen Bayerns ein<br />

landesweiter Sirenenprobealarm durchgeführt. Hierzu wird ein<br />

Sirenensignal in Form eines Heultons von 1 Minute Dauer ausgelöst.<br />

In der Region Allgäu wird das Sirenensignal nur im<br />

Bereich der Stadt Kempten ausgelöst. Das Signal wird jedoch<br />

auch in den kreisangehörigen <strong>Gemeinde</strong>n im Randgebiet zur<br />

Stadt Kempten wahrgenommen werden können. Ergänzende<br />

Informationen siehe Homepage des StMI: http/www.stmi.<br />

bayern.de/sicherheit/katastrophenschutz/katastrophenschutz/<br />

detail.16711<br />

Wieder wöchentliche Leerung der Biotonnen!<br />

Der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten weist darauf<br />

hin, dass ab Montag, 13. Mai (KW 20) bis einschließlich Freitag,<br />

20. September (KW 38) die Biotonnen wieder wöchentlich geleert<br />

werden. Ein grüner Tonnenanhänger wird rechtzeitig vom<br />

Abfuhrunternehmen auf den Gefäßen angebracht. Wir bitten<br />

alle Bürgerinnen und Bürger ihre Tonnen am Abholtag ab 7.00<br />

Uhr bereitzustellen.


Bücherei<br />

Wir haben in den Osterferien viele neue DVDs<br />

gekauft, darunter die neuesten Filme von James<br />

Bond, Kokowääh, Die Vermessung der Welt,<br />

Wer’s glaubt wird selig, Fluch der Karibik 3,<br />

Sommer, Das Kind, Rubbeldiekatz und viele, viele mehr.<br />

Lassen Sie sich überraschen! Außerdem gibt es wieder viele<br />

neue Bücher (Bestseller). Es ist für jeden Geschmack und jedes<br />

Alter etwas dabei.<br />

Appell an unsere Jugendlichen / Teenies: Schaut doch mal<br />

ganz unverbindlich vorbei. Wir haben eine große Auswahl an<br />

Büchern (auch viele Serien) für euch im Regal. Überzeugt euch<br />

von unserem breiten Angebot! Ihr fi ndet bestimmt etwas.<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 –17.00 Uhr und 18.30 – 20.00<br />

Uhr; Donnerstag 8.00 – 10.00 Uhr und 15.00 –17.00 Uhr. Wir<br />

freuen uns auf viele Besucher. Ihr Bücherei -Team<br />

eza-Energieberatung im Rathaus in Heising<br />

Informationen zum Thema »Energiesparen« gibt<br />

es bei Ihrem eza-Energieberater Werner Wolf, jeden Donnerstag<br />

von 17.00 –18.00 Uhr, im Rathaus in Heising sowie im Internet<br />

unter www.eza-allgaeu.de. Für die Beratung im Rathaus<br />

bitten wir um Anmeldung unter Telefon 0 83 74 / 58 22-14.<br />

Energietipp: Was Pfl anzen mit Lüften zu tun haben. Der<br />

größte Teil des Gießwassers für Grünpfl anzen verdunstet. Dadurch<br />

erhöht sich die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. Bei<br />

Wohnungen mit Feuchteproblemen sollte in Räumen mit hoher<br />

Feuchtebelastung (Schlafzimmer / Bad) deshalb auf Pfl anzen<br />

weitgehend verzichtet werden. Am besten ist es übrigens, stoßweise<br />

zu lüften, das heißt eine Viertelstunde die Fenster ganz<br />

zu öffnen bzw. für Durchzug zu sorgen.<br />

Gemeindliche Jugendarbeit<br />

Osterferienprogramm<br />

Ein tolles Programm konnte für alle Kinder ab sechs Jahren in<br />

den Osterferien angeboten werden, welches zahlreich besucht<br />

wurde. Am Montag gestalteten 13 Kinder ein großes Osterei<br />

mit Serviettentechnik. Dazu wurden fl eißig Osterhasen und<br />

Ostereier gefi lzt. Anschließend wurden die Eier noch mit Ostergras<br />

und Schokoladeneiern gefüllt. – Trotz des kalten Wetters<br />

am Dienstag waren einige Kinder bei der Wanderung mit der<br />

Lupe mit dabei. Bei genauerem Hinsehen wurden trotz des<br />

vielen Schnees die ersten Frühlingsbooten gesichtet.<br />

Am Mittwoch haben 12 Kinder den Aquarellkurs besucht. Eifrig<br />

wurde experimentiert, welche Effekte Salz auf die Wasser-<br />

malfarben hat. Die Kinder erwiesen sich als echte Künstler und<br />

das Ergebnis waren tolle Bilder. – Am Donnerstag begaben wir<br />

uns auf eine Schnitzeljagd durch <strong>Lauben</strong>. Anhand von Bildern<br />

mussten die Kinder die verschiedenen Stationen fi nden. Der<br />

Schatz war jedes Mal schnell gefunden. – Am Dienstag haben<br />

wir einen Vormittag in der Holzwerkstatt im Kempodium verbracht.<br />

Hier wurde gesägt, gehämmert und gebohrt, was das<br />

Zeug hielt um ein Vogelhäuschen herzustellen.<br />

Das Ferienprogramm endete dann am Mittwoch mit dem Nassfi<br />

lzen. Dreizehn Kinder fi lzten mit viel Freude ein Bild, welches<br />

man als Sitzkissen oder auch als Untersetzer verwenden kann.<br />

An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle<br />

ehrenamtlichen Helfer, die uns unterstützt haben.<br />

Nachlese<br />

2. <strong>Lauben</strong>er Osterkünstlermarkt<br />

Am 23. und 24. März fand der 2. <strong>Lauben</strong>er Osterkünstlermarkt<br />

im »Birkenmoos« statt. 20 Aussteller aus dem Allgäu<br />

und dem benachbarten Vorarlberg stellten ihre handgefertigten<br />

Produkte vor, boten sie zum Kauf an und fertigten<br />

am Stand auf Wunsch kunstvolle Eier, Körbe, Türschilder<br />

und mehr …<br />

Viele Besucher aus dem ganzen Allgäu nutzten die Gelegenheit<br />

und ließen sich von den wunderschönen Kunstwerken<br />

zum Kaufen animieren. Anstelle der Wirtsleute<br />

übernahm in diesem Jahr der Förderverein der Musikkapelle<br />

<strong>Lauben</strong>- Heising sehr engagiert die Bewirtung.<br />

Sowohl die Besucher als auch die Aussteller waren vom<br />

Ambiente begeistert und freuen sich schon auf den Ostermarkt<br />

im nächsten Jahr.<br />

Statt Eintritt wurde wieder um Spenden für die »Sozialstiftung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>« gebeten und so kamen<br />

über 200,– Euro zusammen. Die Kulturlaube bedankt sich<br />

bei allen Mitwirkenden und Spendern !<br />

Die<br />

Samstag, 27. April 2013<br />

Vogelstimmen-Wanderung<br />

lädt herzlich ein!<br />

Ob bei einem kleinen Spaziergang vorbei<br />

an Hecken und Gärten in unserer <strong>Gemeinde</strong>,<br />

ob auf einem größeren Gang entlang der Leubas oder<br />

der Iller, immer begleiten uns Rufe oder Gesänge der<br />

heimischen Vögel. Die Ohren und Herzen ein wenig empfänglicher<br />

zu stimmen für die Schönheit der unterschiedlichen<br />

Vogellieder, dazu möchten die geführten Vogelstimmen-Wanderungen<br />

in der Hochzeit des Frühlingsgesanges<br />

beitragen.<br />

Morgenwanderung zur Zeit des Sonnenaufgangs:<br />

5.15 Uhr, Dorfplatz <strong>Lauben</strong><br />

Nachmittagswanderung ehe die Sonne untergeht:<br />

17.00 Uhr, Linde Heising<br />

Anmeldung bei Familie Gröger, Telefon 0 83 74 / 10 96.<br />

Bauchtanz und Beckenbodentraining für Anfängerinnen<br />

Ab Montag, 29. April, fi ndet um 18.15 Uhr ein Bauchtanz-Beckenbodenkurs<br />

für Anfängerinnen bei Marga Schubert in Krugzell<br />

statt. Dies ist eine wunderbare Kombination zur Stärkung<br />

der Beckenorgane, zum Muskulaturaufbau und zur Gesunderhaltung<br />

der Wirbelsäule. Bauchtanzbewegungen passen zu<br />

uns Frauen, egal ob wir füllig oder schlank, groß oder klein sind.<br />

Wir aktivieren unseren gesamten Körper für eine schöne, gesunde<br />

Körperhaltung und wohlige Beweglichkeit. Der Kurs<br />

umfasst 8 x 1 Stunde (während der Ferien ist Pause) und kostet<br />

80,– Euro. Anmeldung: Praxis Schubert, Krugzell, Am Ried 6g,<br />

Telefon 0 83 74/2 31 52 33.


Pfarrei »St. Ulrich« <strong>Lauben</strong><br />

Ob wir von Christus wissen oder nicht, er ist da, ganz nah bei<br />

jedem. Frère Roger Schutz (1915–2005), Gründer u. Abt der Bruderschaft von Taizé<br />

Gottesdienste vom 13. bis 21. April<br />

Sa: PZL: 14.00 Uhr Taufe Ehrenfriedt<br />

Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse, hl. Messe für Verstorbene<br />

der Familien Schneider und Stingl<br />

3. Sonntag der Osterzeit:<br />

PZL: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, hl. Messe für Verstorbene<br />

der Familie Matt<br />

Haldenw. 10.30 Uhr 3. Weggottesdienst für Kommunionkinder<br />

der Pfarreiengemeinschaft<br />

Di: PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Verstorbene der<br />

Familien Haertle, Weinmann und Koppel,<br />

Roland Maucher und Verstorbene der<br />

Familie Volkwein<br />

Do: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Edeltraud Götz<br />

(vom Frauenbund), Theresia Thalheimer<br />

und Heinrich Lechner<br />

Fr: Hl. Leo IX., Papst, Jahrestag der Wahl Papst Benedikts XVI.<br />

PZL: 19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sa: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse, hl. Messe für Georg<br />

und Karolina Ege<br />

4. Sonntag der Osterzeit:<br />

PZL: 10.00 Uhr Erstkommunionfeier, hl. Messe für<br />

Michael Kreuzer und Eltern sowie Eltern<br />

Fischer, mit »Amabile« und<br />

der Musikkapelle<br />

11.30 Uhr Taufe Plischke<br />

Gottesdienste vom 23. bis 28. April<br />

Di: Hl. Adalbert, Bischof, Glaubensbote u. hl. Georg, Märtyrer.<br />

PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Do: Hl. Markus, Evangelist.<br />

Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Josef u. Maria Bozenhard<br />

Fr: PZL: 19.00 Uhr Rosenkranz<br />

5. Sonntag der Osterzeit:<br />

PZL: 10.00 Uhr Rosenkranz<br />

10.30 Uhr Hl. Messe für Eltern Geng und Manz<br />

und verstorbene Angehörige,<br />

Verstorbene der Familie Thiel, Johann<br />

und Walburga Trunzer und Johann Rapp<br />

Börw.: 19.00 Uhr Abendgebet mit Liedern aus Taizé<br />

Sprechstunde v. Pfarrer Gilg am Mittwoch von 15.30–17.00 Uhr<br />

Sprechstunde v. Herrn Graefen am Montag v. 14.00–15.00 Uhr.<br />

Sprechstunde von Frau Rüger nur nach Vereinbarung.<br />

Gottesdienste Pfarrei Haldenwang und Börwang<br />

vom 14. bis 28. April<br />

3. Sonntag der Osterzeit, 14. April: Ha: 10.00 Uhr Rosenkranz,<br />

10.30 Uhr hl. Messe und 3. Weggottesdienst der Erstkommunionkinder,<br />

Thema: Eucharistie, um 19.30 Uhr singt der<br />

»Chor 96« in einem Benefi zkonzert (Text siehe unten).<br />

Dienstag, 16. April: Bö. 19.00 Uhr Gebetsabend<br />

in der Pfarrbücherei.<br />

Mittwoch, 17. April: Ha: 19.00 Uhr hl. Messe.<br />

Freitag, 19. April: Hl. Leo IX., Papst. Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

um Priester- und Ordensberufe, 19.00 Uhr hl. Messe.<br />

4. Sonntag der Osterzeit, 21. April: Ha: 10.00 Uhr Rosenkranz,<br />

10.30 Uhr hl. Messe.<br />

Dienstag, 23. April: Hl. Adalbert, Bischof, Glaubensbote,<br />

Märtyrer und hl. Georg, Märtyrer. Bö: 19.00 Uhr Gebetsabend<br />

in der Pfarrbücherei.<br />

Mittwoch, 24. April: Hl. Fidelis von Sigm. und Amtseinführung<br />

von Papst Benedikt XVI. Ha: 19.00 Uhr hl. Messe.<br />

Donnerstag, 25. April: Hl. Markus, Evangelist. Ha: 20.00 Uhr<br />

Pfarrgemeinderats-Sitzung im Pfarrheim.<br />

Freitag, 26. April: Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und<br />

Ordensberufe, 19.00 Uhr hl. Messe.<br />

Samstag, 27. April: Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer.<br />

Bö: 17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit,<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

5. Sonntag der Osterzeit: Ha: 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit<br />

Erstkommunionfeier mit Musikkapelle und ConCED, 14.00<br />

Uhr Wallfahrtsmesse mit Pfarrer Kurt Benedikt Susak aus<br />

Davos, 15.30 Uhr Benefi zkonzert zugunsten der Kirchenrenovierung.<br />

Bö: 19.00 Uhr Abendgebet mit Taizéliedern.<br />

Chor 96. Der gemischte Chor aus Ottobeuren gibt am Sonntag,<br />

14. April, um 19.30 Uhr in Haldenwang ein geistliches Konzert,<br />

das überwiegend romantische Chormusik a-cappella umfasst,<br />

aber auch einige Spirituals. Der Chor, unter der Leitung<br />

von Helmut Scharpf, hat bereits drei CDs aufgenommen, war<br />

letztes Jahr auf »Bayern 2« zu hören und geht im Mai auf seine<br />

6. Auslands-Konzertreise nach Polen. Weitere Infos und Hörbeispiele<br />

gibt es auf www.chor96.de. Der Eintritt ist frei; Spenden<br />

zugunsten der Kirchenrenovierung werden erbeten.<br />

Evang. St.-Mangkirchengemeinde Dietmannsried<br />

<strong>Gemeinde</strong> im Grünen. Am Sonntag, 14. April, 10.15 Uhr, Gottesdienst<br />

mit Abendmahl (Pfarrerin Andrea Krakau) im Evang.<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum Dietmannsried. Am Sonntag, 21. April, Gottesdienst<br />

mit Pfarrerin Andrea Krakau, um 8.45 Uhr in der<br />

Kath. Kirche Heising und um 10.15 Uhr in der Klosterkirche<br />

Börwang.<br />

Feierliche Abendmesse zur Verabschiedung<br />

des langjährigen Mesners Max Föhr<br />

Nach vielen treuen Dienstjahren in der Heisinger St.-Wendelin-<br />

Kirche verabschiedet der Kirchenbauverein Heising e.V. mit<br />

einer feierlichen Abendmesse, am Samstag, 13. April, 19.00<br />

Uhr, seinen Mesner Max Föhr in den wohlverdienten Ruhestand.<br />

Dies ist uns Anlass, ein bisschen in der Historie zu<br />

blättern.<br />

Mit der Heisinger Kirche war die ganze Familie Föhr immer<br />

schon sehr innig verbunden. Sohn Oli Föhr war viele Jahre<br />

Oberministrant und vertrat die damalige Mesnerin Frau Sofi e<br />

Schiebel immer wieder als Hilfsmesner. Als diese einen<br />

schweren Unfall erlitt, wurde Oli 1991 Mesner. Als er drei<br />

Jahre später sein Studium zum <strong>Gemeinde</strong>referenten und Diakon<br />

begann, mussten die Eltern Irene und Max Föhr erst die<br />

Donnerstagsmessen übernehmen und schließlich fi el ihnen die<br />

Mesneraufgabe ganz zu. Hierbei ist zu erwähnen, dass Frau<br />

Föhr schon immer die Ministranten sehr am Herzen lagen. Für<br />

den technischen Teil z.B. die Elektrik, das Läutewerk usw. engagierte<br />

sich Max Föhr. Als bei seiner Frau schließlich kurz vor<br />

Weihnachten 2000 eine schlimme Krankheit festgestellt wurde,<br />

übernahm Max Föhr dieses Amt ganz. Seine Frau kam zwar<br />

nach ihrer Operation noch einmal für einige Wochen in ihren<br />

Dienst zurück, aber schließlich erlag sie im Oktober 2001 ihrer<br />

schlimmen Krankheit. Fortan übte Max Föhr den Mesner -<br />

dienst alleine aus. Sicher war es nicht immer ganz einfach, sich<br />

auf die vielen unterschiedlichen Pfarrer, insbesondere nach<br />

dem Weggang von Pfarrer Baur, einzustellen. Trotzdem erledigte<br />

er seinen Dienst immer mit Freude zur vollsten Zufriedenheit.<br />

Insgesamt 19 Jahre Mesnerdienst verdienen höchste<br />

Achtung und Respekt, unzählige Stunden hat er mit Kirchendekorieren,<br />

Kerzenpfl ege, Blumenpfl ege und den diversen<br />

technischen Arbeiten neben dem eigentlichen Messdienst in<br />

der Heisinger Kirche verbracht. Dafür ein ganz herzliches<br />

»Vergelt’s Gott«!<br />

Bei der feierlichen Abendmesse verabschieden wir aber nicht<br />

nur Max Föhr sondern begrüßen auch mit großer Freude seine<br />

Nachfolger Barbara und Walter Rauh und Samuel Kreuzer-<br />

Münsch. Der Kirchenbauverein Heising würde sich sehr freuen,<br />

wenn zahlreiche Gottesdienstbesucher mit uns diesen Gottesdienst<br />

feiern würden.<br />

Ministranten auf Schatzsuche<br />

Liebe Minis, am Samstag, 13. April, treffen wir uns um 14.00<br />

Uhr auf dem Parkplatz des Pfarrzentrums zum Geocaching. Mit<br />

Hilfe von elektronischen Geräten wollen wir uns auf Schatz-


suche machen. Was für Schätze? – Lass dich überraschen!<br />

Wichtig: Ziehe bitte feste Schuhe und wetterfeste Kleidung an.<br />

Bis ca. 16.30 Uhr sind aus uns »Schatzsuchern« dann (hoffentlich)<br />

stolze »Schatzfi nder« geworden. Ich freue mich schon auf<br />

eure Spürnasen. Liebe Grüße, Werner Hohl<br />

Sonstige Glaubensgemeinschaften<br />

Bahài-Forum - Programme für Jung und Alt<br />

Kultureinrichtung - Stätte der Begegnung<br />

»Alles Trennende, das wir auf vielen Seiten sehen, liegt daran,<br />

dass sich die Menschen an Äußerlichkeiten klammern, die einfache<br />

allem zugrundeliegende Wahrheit bleibt dadurch verborgen.<br />

Die Wirklichkeit ist die Wahrheit, und die Wahrheit kennt<br />

keine Trennung.« Aus den Lehren von Bahá‘u‘lláh<br />

Offener Informationsabend über weltweit vernetzte Kurse,<br />

die helfen sollen, über das eigene Leben und unseren Beitrag<br />

zur Gesellschaft nachzudenken! Donnerstag 25. April, 19.30<br />

Uhr Seminarraum, Sportplatzstr. 4. Wir freuen uns auf zahlreiche<br />

Gäste!<br />

Tugendenkreis – Thema: »Die Heilkraft der Werte in uns«<br />

Jeden 1. und 3. Donnerstag, 19.00–21.00 Uhr. Wir freuen uns<br />

auf zahlreiche Gäste!<br />

Kurs: »Mensch Sein« – Nachdenken über die eigene Wirklichkeit<br />

und die Gesellschaft dieser neuen Zeit – Jeden Lebensbereich<br />

besser verstehen und Beziehungen neu gestalten!<br />

Voranmeldung! (Ab 15 Jahren, Teilnehmerzahl pro Kurs höchstens<br />

10 Personen). Info: Joschi Hackenberg.<br />

Kindererziehungsnachmittag – ein Austausch unter Müttern<br />

zur Unterstützung der Erziehungsfragen. Mit Kindern Zukunft<br />

gestalten zum Wohle der Familie und der Gesellschaft. Freitag,<br />

14-tägig, ab 17.00 Uhr.<br />

Offene Kindergruppe »Starke Kinder – starke Familien«<br />

Verhaltensweisen und Gewohnheiten mit Freude erlernen,<br />

die in der Familie wertvoll sind!<br />

Gruppe I, 5 bis 9 Jahre, Donnerstag, 15.00–16.00 Uhr, Im<br />

Wiesengrund 7b, Melanie Schweier. Gruppe II, 5 bis 10 Jahre,<br />

Donnerstag, 15.00 –16.30 Uhr, in der Grundschule <strong>Lauben</strong><br />

(N13). Gruppe III, 4 bis 7 Jahre, Montag, 15.30–16.30 Uhr,<br />

Sportplatzstraße 4, Simone Hackenberg.<br />

Organisation u. Anmeldung: Irmgard Kröh, Tel. 0 83 74 / 58 68 46.<br />

Wer hat Freude mit einem jungen Team Kinder, Jugendliche und<br />

Eltern zu unterstützen? Alle sozialen Dienste dienen dem Wohle<br />

aller Bürger!<br />

»Jugendzeit – die größte Kraft im Menschenleben!«<br />

Jugendgruppe: Was? Aufbau einer Zukunft die Hoffnung<br />

gibt!« Eine Zukunft wo Gemeinschaft und Gegenseitigkeit<br />

Hand in Hand gehen und Gedanken, Gefühle und Sprache<br />

das eigene Leben verstehen lassen. Auf der ganzen Welt lernen<br />

Jugendliche ihre Zukunft zu gestalten !<br />

Treffen für 12- bis 15-Jährige. Wie? Was sind meine Ziele? Wie<br />

geht es mit der Schule weiter? Woran erkenne ich Möglichkeiten,<br />

die sich zeigen? An erlebten Beispielen von Jugendlichen<br />

aus aller Welt werden diese und viele weitere Fragen<br />

beantwortet. Anmeldung und Info: Ute-Maria Schröder, Tel.<br />

08374/4074152.<br />

Ausbildung zum Jugendgruppenanimator und zum Kindergruppenleiter<br />

(ab 15 Jahre) nach Absprache!<br />

Die Seele nähren »Gebet als Leiter zwischen Himmel u. Erde«<br />

jeden Freitag, 7.30 Uhr. Im Wechsel bei <strong>Lauben</strong>er Bürgern. Wo?<br />

Wann? Teilnehmen oder bei sich zu Hause anbieten!<br />

Infos und Anmeldung zu allen Terminen: Tel. 0 83 74/25287.<br />

<strong>Lauben</strong>-Heising aktuell erscheint 14-tägig · Verteilung an alle Haushalte.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 26. April 2013. Annahmeschluss<br />

für alle Texte für diese Ausgabe ist am Montag-Abend, 22. April, bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>. Senden Sie die Texte per E-Mail an: vorzimmer@lauben.de.<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>, 87493 <strong>Lauben</strong>, Tel. 0 8374/5822-0. Für den<br />

Inhalt der Texte (außer »Amtliches«) sind die jew. Institutionen verantwortlich.<br />

Anzeigen-Manuskripte senden Sie bitte bis spätestens Mittwoch, 24. April,<br />

9.00 Uhr, per Mail an info@druckerei-xdiet.de oder per Telefax an 0 83 73 /<br />

1758. Telefonische Anzeigenannahme unter Nr. 0 83 73 / 7511.<br />

Termine<br />

Samstag, 13. April, 14.00 Uhr, Geocaching der Ministranten.<br />

Treffpunkt Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong><br />

Samstag, 13. April, 19.00 Uhr, feierliche Abendmesse<br />

zur Verabschiedung von Mesner Max Föhr in der Kirche<br />

»St. Wendelin« in Heising<br />

Sonntag, 14. April, 8.00–18.00 Uhr, Bürgerentscheid<br />

»Standortfrage neue Sporthalle«, Wahllokal: »Birkenmoos«<br />

Montag, 15. April, 14.30 Uhr, Spielenachmittag im Pfarrzentrum<br />

<strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Frauenbund<br />

Dienstag, 16. April, 19.30 Uhr, öffentliche <strong>Gemeinde</strong>rats-<br />

sitzung im Rathaus in Heising.<br />

Mittwoch, 17. April, 9.00 Uhr, Frühstückstreff<br />

des Kath. Frauenbundes im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong><br />

Freitag, 19. April, 8.00 Uhr, Ausfl ug mit den Landfrauen<br />

nach Unteruldingen (Pfahlbauten)<br />

Samstag, 20. April, 8.00 –12.00 Uhr, Verkauf von Blumen-<br />

u. Anzuchterde durch den Gartenbauverein auf dem Dorfplatz<br />

Sonntag, 21. April, 10.00 Uhr, Erstkommunion<br />

im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong><br />

Mittwoch, 24. April, 19.00 Uhr, Waldbegang der Jagd-<br />

genossen. Treffpunkt: Dorfplatz <strong>Lauben</strong>.<br />

Veranstalter: Jagdgenossenschaft <strong>Lauben</strong><br />

Donnerstag, 25. April, 19.30 Uhr, offener Informationsabend.<br />

Treffpunkt: Sportplatzstr. 4, <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Bahái-Forum<br />

Samstag, 27. April, 5.15 Uhr, Vogelstimmen-Wanderung,<br />

Treffpunkt: Dorfplatz <strong>Lauben</strong> sowie um 17.00 Uhr, Treffpunkt:<br />

Linde in Heising. Veranstalter: Kulturlaube<br />

Mittwoch, 1. Mai, 10.30 Uhr, Maifest beim Feuerwehrhaus<br />

in <strong>Lauben</strong>-Moos. Veranstalter: Förderverein der Musikkapelle<br />

<strong>Lauben</strong>-Heising, FFW <strong>Lauben</strong>-Heising, Kath. Landjugend<br />

Freitag, 3. Mai, 20.00 Uhr, Abschlussabend der Schützen-<br />

gesellschaft <strong>Lauben</strong>-Heising im »Birkenmoos«<br />

Samstag, 4. Mai, 8.30 Uhr, Tagesausfl ug der Radabteilung<br />

des TSV Heising. Treffpunkt: Sportbetriebsgebäude<br />

UNTER<br />

UNS<br />

GUTES<br />

TUN !<br />

Info<br />

Sozialstiftung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong><br />

Spendenkonto:<br />

Nr. 202 665<br />

Raiffeisenbank<br />

im Allgäuer<br />

Land eG<br />

BLZ 733 692 64<br />

Alte Lieder in neuem Gewand – die Volksmusikgruppe<br />

»Liadhaber« gastiert im Bürgerzentrum Betzigau<br />

Heute, Freitag, 12. April, kommt die schwäbische Volksmusikgruppe<br />

»Liadhaber« in das Bürgerzentrum Betzigau und präsentiert<br />

in ihrem Programm »Zugvögel« alte Volkslieder, in denen<br />

das Leben steckt: Lustige Wirtshauslieder, traurige Balladen,<br />

Lieder vom Unterwegssein, von der Liebe und vom Abschiednehmen.<br />

Im Mittelpunkt des Konzertes stehen Lieder, die<br />

in den letzten drei Jahrzehnten in Bayerisch-Schwaben und in<br />

Südosteuropa aufgezeichnet wurden. Die Gruppe »Liadhaber«<br />

hat sie in abwechslungsreiche Arrangements gekleidet.<br />

Die Volksmusikforscherin Dagmar Held, angestellt beim Bayer.<br />

Landesverein für Heimatpfl ege, betreut das Archiv für Volksmusik<br />

in Schwaben. Im Rahmen ihrer Arbeit und in vielen Begegnungen<br />

mit älteren Sängern und Musikanten konnte sie eine<br />

Vielzahl an Liedern aufzeichnen, die auch im 21. Jahrhundert<br />

nichts von ihrer Strahlkraft eingebüßt haben.<br />

Karten erhalten Sie noch an der Abendkasse.


Vereine<br />

Projekt »Schafkopfschule« ein voller Erfolg!<br />

Am 23. März fand der dritte und letzte Schafkopfnachmittag<br />

im Pfarrzentrum statt. Insgesamt haben 24 Schüler und 9<br />

Lehrer im Alter von 8 bis 84 Jahren teilgenommen. Somit kann<br />

man wirklich von einem generationenübergreifenden Projekt<br />

sprechen. An den drei Nachmittagen konnten wir in familiärer<br />

Atmosphäre die Grundlagen des Schafkopfens vom »Rufspiel«<br />

über »Solo« und »Wenz« vermitteln.<br />

Im Anschluss an die Spiele hatten alle Teilnehmer noch die<br />

Möglichkeit einen kleinen Einblick in unsere Vereinsarbeit zu<br />

bekommen. Bei den Schützen wurde ein Schnupperschießen<br />

mit Luftgewehr und Luftpistole geboten. Die Feuerwehr beeindruckte<br />

mit der Vorführung eines Löschaufbaus und der Bergung<br />

einer eingeklemmten Person und bei der Landjugend<br />

wurde abschließend bei einer »Mil&Brocka«-Party das Ende<br />

der Schulzeit gebührend gefeiert.<br />

Natürlich ist nach drei Spieltagen noch niemand ein Profi . Aber<br />

die Grundkenntnisse sind da und nun heißt es: Spielen, spielen,<br />

spielen, um das Gelernte umzusetzen und Routine zu bekommen.<br />

Dazu wünschen wir euch viel Spaß und allzeit ein<br />

gutes Blatt!<br />

Wir haben uns über die rege Teilnahme und das positive Feedback<br />

sehr gefreut und hoffen, euch das eine oder andere Mal<br />

bei unseren Vereinen begrüßen zu dürfen. Vielen Dank an alle<br />

Teilnehmer, vor allem unseren Dozenten! Das nächste Gemeinschaftsprojekt<br />

der Schützen, Feuerwehr und Landjugend ist<br />

bereits in Planung. (Nähere Infos folgen).<br />

Richard Ade Werner Konrad Rainer Redmann<br />

SG <strong>Lauben</strong>-Heising KLJB <strong>Lauben</strong>-Heising FFW <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

Gartenbauverein <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

Verkauf von Blumen- und Anzuchterde<br />

Wegen guter Nachfrage fi ndet am am Samstag, 20. April, von<br />

8.00–12.00 Uhr, der Verkauf von Blumen- und Anzuchterde am<br />

Dorfplatz in <strong>Lauben</strong> statt. Sie können auch das ganze Jahr über<br />

Boden bei Fam. Hengeler, Moosstraße 5, in Heising erwerben.<br />

Gartenpfl egekurs im Kreislehrgarten Sulzberg-Ried:<br />

Ein kostenloser Gartenpfl egekurs fi ndet am Samstag, 27. April,<br />

von 9.00–12.30 Uhr, statt. Interessierte bitte bei Eckhard<br />

Kübler anmelden, Tel. 0 83 74/3234907. Termine für Schnittkurse<br />

im Lehrgarten werden noch in den nächsten Ausgaben<br />

von »<strong>Lauben</strong> - Heising aktuell« bekanntgegeben.<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Engagierte Freiwillige Feuerwehr <strong>Lauben</strong>-Heising leistet 3902<br />

Stunden zum Schutz der Bürger. Nachwuchs sehr engagiert<br />

bei Prüfungen und Abzeichen.<br />

Kommandant Wolfgang Mildenberger berichtete, dass die Feuerwehr<br />

<strong>Lauben</strong>-Heising im Jahr 2012 zu folgenden Einsätzen<br />

gerufen wurde: 3 Brandalarme, 14 technische Hilfeleistungen,<br />

1 Sicherheitswache, 1 sonstige Tätigkeiten u. kein Fehlalarm.<br />

Das ergab 64% mehr Einsatzstunden als 2011.<br />

Zur Ausbildung der Wehr wurden 23 Gruppenübungen, 3 Atemschutzübungen,<br />

1 Atemschutzübung in der Übungsstrecke<br />

Kempten, 3 Maschinistenübungen, 5 Gesamtübungen mit<br />

Nachbarwehren, 11 Funkübungen, 1 Alarmübung und 3 Sitzungen<br />

der Dienstgrade durchgeführt.<br />

Lehrgänge und Aktivitäten im Jahr 2012<br />

Besuch des Neujahrsempfangs der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong><br />

Bei der Fa. Champignon wurden folgende Übungen abgehalten:<br />

7. Februar: Jährliche Besichtigung; 9. April: Gefahrstoffunterweisung<br />

durch die Fa. Champignon, gemeinsam mit der FF<br />

Dietmannsried; 14. September: Gefahrgutübung mit dem<br />

Löschzug 2 der FF Kempten; 27. September: Übung mit der<br />

Abteilung »Absturzsicherung« der FF Kempten.<br />

Zwei Kameraden besuchten den Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

bei der FF Kempten; Rainer Redmann besuchte den Aufbaulehrgang<br />

Einsatzleitung, Weiterbildung zum Thema Brandschutzerziehung<br />

und Unterweisung Hohlstrahlrohre.<br />

Am 24. März Teilnahme an der Fahrzeugweihe bei der FF Kempten;<br />

traditionelles Maifest am 1. Mai; am 24. Juni Teilnahme an<br />

der Jubiläumsfeier bei der FF Heiligkreuz.<br />

Am 30. Juni folgten acht Kameraden der Einladung der Fa. Wacker,<br />

Burghausen, um an einer Gefahrgutschulung im Chemie-<br />

Werk teilzunehmen; Patrick Fechtig besuchte einen Jugendwartlehrgang<br />

an der FF-Schule Geretsried; am 2. Juli waren<br />

zwei Kameraden beim Fachvortrag über Wasserentnahme aus<br />

Hydranten und Trinkwasserversorgung bei Festen; am 4. August<br />

fand der Feuerwehrausfl ug statt; am 5. September Gelöbnis<br />

der Patenkompanie auf dem Sportplatz; am 29. Sept. nahmen<br />

drei Mann am Fahrsicherheitstraining in Oberstdorf teil<br />

und an einem Sprechfunkerlehrgang der Kreisbrandinspektion<br />

Oberallgäu beteiligte sich Michael Dorn.<br />

Kommandant Wolfgang Mildenberger bedankte sich bei der<br />

Kreisbrandinspektion Oberallgäu und beim Werksleiter der Fa.<br />

Champignon, Herrn Etzlinger, für die sehr gute und angenehme<br />

Zusammenarbeit.<br />

Der Jugendwart Rainer Redmann berichtete, dass die Feuerwehrjugend<br />

am 1. Januar 2012 aus 12 Mitgliedern bestand. Die<br />

Jugendfeuerwehr wird von Patrick Fechtig, Dominik Schwantes,<br />

Markus Sommer und Rainer Redmann geführt. Die Gruppe leistete<br />

im Jahr 2012 1184 Ausbildungs- und Übungsstunden. Die<br />

Jugend nahm an zahlreichen Übungen und Wettbewerben teil.<br />

Im Berichtsjahr 2012 schloss die Jugendgruppe an die Arbeit<br />

vom Vorjahr an. So ergaben sich 56 Übungen und Gruppenabende,<br />

2 Wettkämpfe und 3 Leistungsprüfungen. Zusätzlich<br />

fand an 16 Ausbildungsabenden die Truppmannausbildung mit<br />

den Jugendfeuerwehren aus Börwang, Haldenwang und Wildpoldsried<br />

statt<br />

20. April: Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung;<br />

19. Mai: Teilnahme am Saugschlauchkuppelwettbewerb in<br />

Sonthofen; 2. Juli: 1. Jugendgemeinschaftsübung mit Jugendfeuerwehren<br />

aus Börwang und Haldenwang beim Anwesen<br />

Rauh in Oberbühlers; 14. Juli: Abnahme der deutschen Jugendleistungsspange<br />

am Bundeswehrsportplatz in Ursulasried,<br />

diese Leistungsprüfung wird die Königsklasse der Jugendprüfungen<br />

genannt; Kameradschaftspfl ege mit großem Grillfest<br />

des Feuerwehrvereins zum Abschluss des 1. Halbjahres.<br />

22. September: Teilnahme am Schwäbischen Jugendleistungswettbewerb<br />

in Augsburg; 10. Dezember: Abnahme der Jugendfl<br />

ammen Stufe I bis III. Stufe I: Stefanie Metz, Laura Previderio,<br />

Lukas Schmid. Lukas Dorra; Stufe II: Oliver Hoisl, Manuel Mayr,<br />

Tobias Prestel, Luca Previderio, Lukas Endrös; Stufe III: Jakob<br />

Sauerbier, Robert Hartke und Julian Mayr.<br />

Diese letztgenannten drei Kameraden sind die ersten und einzigen<br />

im gesamten Landkreis Oberallgäu, die alle möglichen<br />

Abzeichen wie die Bayerische Jugendleistungsprüfung, die<br />

Jugendfl ammen der Stufen I bis III, den Wissenstest in Bronze<br />

bis Gold und die Deutsche Jugendleistungsspange abgelegt<br />

haben.<br />

Ehrung zu allen Jugendabzeichen<br />

Kreisbrandinspektor Peter Dürheimer, Robert Hartge, Jugendwart<br />

Rainer Redmann, Julian Mayr, 1. Kommandant Wolfgang Mildenberger,<br />

Jakob Sauerbier und 2. Kommandant Martin Hartmann (von links)<br />

Kreisbrandinspektor Peter Dürheimer überbrachte die Grüße<br />

von der Kreisbrandinspektion Oberallgäu. Er lobte die Leistung<br />

der Kameraden und vor allem die vorbildliche Arbeit der<br />

Jugendausbildung. Anschließend wurde unser Kamerad Hans<br />

Georg Beck für 40-jährige aktive Dienstzeit ausgezeichnet.


In seinem Grußwort erwähnte 1. Bürgermeister Berthold Ziegler,<br />

dass die Feuerwehr ein wichtiger Bestandteil des Rettungswesens<br />

ist und daher zur erfolgreichen Gefahrenabwehr in<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> unverzichtbar ist. Das neue Löschfahrzeug<br />

LF 20/16 wurde bestellt und wird voraussichtlich im September<br />

2013 eingeweiht. Auch die notwendige Sanierung des Feuerwehrgerätehauses<br />

(Tore-, Mauer- und Bodensanierung) wird<br />

im Jahr 2013 durchgeführt. Herr Ziegler bedankte sich im Namen<br />

der <strong>Gemeinde</strong> bei den beiden Kommandanten Wolfgang<br />

Mildenberger und Martin Hartmann, dem Jugendwart Rainer<br />

Redmann und seinem Team.<br />

Durch Vorstand Norbert Holderried wurde das langjährige Mitglied<br />

Josef Klotz zum Ehrenmitglied ernannt. Hans Georg Beck<br />

Kreisbrandinspektor Peter Dürheimer, 2. Kommandant Martin Hartmann,<br />

Ehrenmitglied Josef Klotz, 1. Kommandant Wolfgang Mildenberger,<br />

Hans Georg Beck (40 Jahre Mitglied), 1. Vorstand Norbert Holderried<br />

und 1. Bürgermeister Berthold Ziegler (von links)<br />

Kath. Frauenbund <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

Einladung zum Spielenachmittag<br />

Der nächste Spielenachmittag fi ndet am Montag, 15. April, um<br />

14.30 Uhr im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong> statt. Eingeladen sind alle<br />

Liebhaber von Karten-, Brett-, Lege- oder auch Würfelspielen.<br />

Bringen Sie Ihr Lieblingsspiel mit – neuen Spielen gegenüber ist<br />

man aufgeschlossen. Kommen kann jeder, ob jung oder älter,<br />

ob Frau oder Mann.<br />

Einladung zum Frauenfrühstück<br />

Am Mittwoch, 17. April, fi ndet um 9.00 Uhr im Pfarrzentrum<br />

<strong>Lauben</strong> der nächste Frühstückstreff statt. Nach einem reichhaltigen<br />

Frühstücksbüffet wird uns Elfriede Dorn von ihren zahlreichen<br />

Aufgaben als Ortsbäuerin berichten. Auch für Fragen<br />

steht sie zur Verfügung. Das Frauenbund-Team lädt seine Mitglieder<br />

und interessierte Gäste recht herzlich ein.<br />

Engagierte Jugendliche,<br />

hilfsbereite Erwachsene<br />

und Ältere unterstützen<br />

Hilfe suchende Nachbarinnen<br />

und Nachbarn, z. B. durch<br />

Besuche daheim<br />

Begleitung bei Spaziergängen, beim Einkaufen,<br />

zum Arzt<br />

Kinder betreuen – auch bei Hausaufgaben<br />

Tiere füttern und ausführen<br />

Hilfe im Haushalt, Garten, Schnee räumen,<br />

Unterstützung bei schriftlichen Arbeiten.<br />

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe brauchen<br />

oder wenn Sie ehrenamtlich mitarbeiten können.<br />

Koordination:<br />

Erwin Dürr, Stielings, Telefon 0831/5 237646<br />

Sieglinde Klier, Heising, Telefon 08374 / 5462<br />

Renate Wagner, <strong>Lauben</strong>, Telefon 0 83 74 / 84 61<br />

Info-Telefon: 0 8374/ 6488<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Lauben</strong><br />

Zu unserem Waldbegang mit Jagdberater Herrn Hagen und<br />

Förster Herrn Balk laden wir alle interessierten Jagdgenossen<br />

am Mittwoch, 24. April, herzlich ein. Wir treffen uns um 19.00<br />

Uhr am Dorfplatz.<br />

Landfrauen – Frühlingsfahrt an den Bodensee<br />

Am Freitag, 19. April, fahren die Landfrauen zu den Pfahlbauten<br />

nach Unteruhldingen (UNESCO-Weltkulturerbe) am Bodensee.<br />

Am Nachmittag erfahren wir Interessantes über den Kirchen-<br />

und Drehorgelbau beim Orgelbauer Raffi n in Überlingen. Eingeladen<br />

sind alle, die sich für die Fahrt interessieren.<br />

Fahrpreis mit Eintritt 25,– Euro. Abfahrt in <strong>Lauben</strong> an der Linde<br />

um 8.25 Uhr; in Heising an der Linde um 8.30 Uhr; Rückkunft<br />

ca. 18.30 Uhr. Anmeldung bis Mittwoch, 17. April, bei Elfriede<br />

Dorn (Tel. 0 83 74 / 76 80), Barbara Rauh (Tel. 0 83 74 / 58 6753)<br />

oder Rita Bodenmüller (Tel. 0 83 74 / 489).<br />

Turn- und Sportverein Heising – Abteilung Fußball<br />

Bambini-Mannschaft sucht dringend Verstärkung<br />

Unsere Bambini-Mannschaft braucht ab April 2013 neue Teamkameraden.<br />

Wenn du mindestens 4 Jahre alt bist, Lust auf<br />

Fußballspielen hast und dies gerne mit anderen zusammen<br />

machen möchtest, dann bist du genau richtig bei uns. Jeweils<br />

am Freitag, von 15.00–16.00 Uhr, könnt ihr zum Sportplatz<br />

kommen, um einfach mal zu testen, ob ihr Lust und Laune<br />

habt, bei uns mitzukicken. Der neue Bambini-Trainer Bernhard<br />

freut sich auf euer Kommen.<br />

GESUCHT! GESUCHT! GESUCHT!<br />

Regen, offene Schuhbändel, Trösten nach einer Niederlage –<br />

kein Problem? Die Fußball-Abteilung sucht im Jugendbereich<br />

Trainer und Betreuer, die unser Trainerteam erweitern und unsere<br />

Fußballer/innen trainieren möchten. Egal ob jung oder alt,<br />

ob mit oder ohne Erfahrung im Trainings-/Fußballbereich, wir<br />

freuen uns über jeden Einzelnen, damit eine optimale Jugendarbeit<br />

möglich ist. Unterstützung bei Vorbereitung/ Planung<br />

etc. gibt es durch das Jugendleiterteam. Infos unter www.tsvheising.de<br />

Heimspiele Fußball – Großfeld:<br />

Sa., 13. April: 14.00 Uhr C-Jugend / Dietmannsried<br />

15.30 Uhr 2. Mannschaft / TSV Buchenberg<br />

So., 14. April: 10.30 Uhr B-Jugend / SSV Niedersonthofen<br />

Di., 16. April: 18.30 Uhr A-Jugend / TSV Betzigau<br />

Sa., 20. April: 12.45 Uhr D-Jugend / SV Krugzell<br />

15.30 Uhr A-Jugend / SSV Niedersonthofen<br />

Kleinfeld:<br />

Fr., 12. April: 17.00 Uhr E2-Jugend / SV Krugzell II<br />

18.00 Uhr E1-Jugend / SV Krugzell<br />

Mi., 17. April: 17.00 Uhr F2-Jugend / FC Kempten II<br />

18.00 Uhr F1-Jugend / FC Kempten<br />

Fr., 19. April: 17.00 Uhr F2-Jugend / TSV Dietmannsried II<br />

18.00 Uhr F1-Jugend / TSV Dietmannsried<br />

(Änderungen möglich<br />

Info<br />

»Talk im Café«<br />

DEB in Kempten lädt zum Berufsinformationsgespräch<br />

Die Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks<br />

(DEB) in Kempten laden alle Interessierten am Donnerstag,<br />

16. Mai, zum »Talk im Café« ein. Die Veranstaltung fi ndet<br />

von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Das DEB in Kempten bietet Ausbildungen<br />

zum Ergotherapeuten und Physiotherapeuten an. In<br />

lockeren Gesprächsrunden werden Zugangsvoraussetzungen,<br />

Ausbildungsinhalte und berufl iche Einsatzmöglichkeiten besprochen.<br />

Hierbei legen Dozenten und Schulleitung besonderen<br />

Wert darauf, dass dann im Gespräch individuell auf die<br />

Fragen der Interessanten eingegangen wird.<br />

Weitere Informationen: Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk,<br />

gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung,<br />

Kempten, Fürstenstraße 33–35, Tel. 08 31/5238878-0,<br />

Fax 08 31 / 5 23 88 78-9, E-Mail: kempten@deb-gruppe.org<br />

Im Internet: www.deb.de oder www.clevere-zukunft.de


Info<br />

Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten<br />

und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden<br />

Freitag, 12. April, Alpin-Apotheke am Klinikum Kempten, Pettenkofer<br />

Straße 1a. – Cornelius-Apotheke Probstried, An der<br />

Wilhelmshöhe 32.<br />

Samstag, den 13. April, Apotheke im Lyzeum Kempten, Auf‘m<br />

Plätzle 1; von 18.00–20.00 Uhr Rathaus-Apotheke Dietmannsried,<br />

Kirchplatz 2.<br />

Sonntag, 14. April, Apotheke im Oberösch Kempten, Im Oberösch<br />

2; von 18.00–20.00 Uhr Linden-Apotheke Wiggensbach,<br />

Illerstraße 1.<br />

Thingauer Apotheke Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1.<br />

Montag, 15. April, Apotheke Nr. 10 Kempten, Fischerstraße 16.<br />

Allgäu-Apotheke Bad Grönenbach, Bahnhofstraße 35.<br />

Martinus-Apotheke Waltenhofen, Rathausstraße 2.<br />

Dienstag, 16. April, Bären-Apotheke Kempten, Aybühlweg 36.<br />

Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Str. 1.<br />

Mittwoch, 17. April, Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhofstraße<br />

12. Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31.<br />

Donnerstag, 18. April, Bodman-Apotheke Kempten, Bodmanstraße<br />

12. – Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 2.<br />

Freitag, 19. April, Burg-Apotheke Kempten, Kronenstraße 11.<br />

Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Straße 2.<br />

Samstag, 20. April, Engel-Apotheke Kempten, Lotterbergstr. 57;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer<br />

Straße 16.<br />

St. Martin-Apotheke Obergünzburg, Unterer Markt 1.<br />

Sonntag, 21. April, Hof- und Residenz-Apotheke Kempten,<br />

Poststraße 16; von 18.00–20.00 Uhr Ried-Apotheke Betzigau,<br />

Hauptstraße 8.<br />

Montag, 22. April, Iller-Apotheke Kempten, Ludwigstraße 73.<br />

Cornelius-Apotheke Probstried, An der Wilhelmshöhe 32.<br />

Dienstag, 23. April, Kastanien-Apotheke am Forum Kempten,<br />

Bahnhofstraße 42. – Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz<br />

2.<br />

Mittwoch, 24. April, Kronen-Apotheke Kempten, Kronenstr. 31.<br />

Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1.<br />

Thingauer Apotheke Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1.<br />

Donnerstag, 25. April, Pluspunkt-Apotheke Kempten, Im Forum.<br />

– Allgäu-Apotheke Bad Grönenbach, Bahnhofstraße 35.<br />

Martinus-Apotheke Waltenhofen, Rathausstraße 2.<br />

Freitag, 26. April, Römer-Apotheke Kempten, Brodkorbweg 38.<br />

Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Str. 1.<br />

Markt-Apotheke Bad Grönenbach, Marktstraße 19.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag,<br />

18.00 Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon 116117.<br />

In lebensbedrohlichen Fällen Telefon 112.<br />

EVENTbühne Kimratshofen<br />

Übungsabend zur Seminarreihe: »Beziehungen konstruktiv<br />

gestalten« am Mittwoch, 24. April. Unter der Leitung von<br />

Hildegard Wolfers und Ursula Abenstein, beide ausgebildet in<br />

Systemischer Therapie u. Beratung, fi ndet erneut ein weiterer<br />

Übungsabend zu der Seminarreihe »Beziehungen konstruktiv<br />

gestalten« mit dem Thema »Unausgesprochene Erwartungen<br />

– heimliche Aufträge« statt.<br />

Die meisten Menschen stellen Erwartungen an sich, an andere<br />

und an das Leben generell. Es ist ganz schwierig, insbesondere<br />

bei den Dingen die uns wichtig sind, keine Erwartungen zu haben.<br />

Ein Miteinander leben ist ohne Erwartungen nicht möglich.<br />

Das kennen Sie sicher. Wir wünschen uns, dass unser Partner<br />

ein neues Kleidungsstück erkennt oder wir erwarten, dass wir<br />

nun in aller Ruhe ein Fußballspiel sehen können. Beispiele dazu<br />

gibt es zahlreich. Erwartungen vermitteln wir in der Beziehung<br />

in Form offener oder verdeckter Aufträge. Gerade die verdeckten<br />

Aufträge, die Erwartungen und Wünsche welche nicht<br />

klar ausgesprochen werden, führen häufi g zu Missverständnissen<br />

in der Beziehung. Auch offen ausgesprochene Aufträge<br />

können eventuell für den Partner überfordernd sein, denn in der<br />

Regel bemühen wir uns, den Erwartungen, die an uns gestellt<br />

werden, gerecht zu werden und Aufträge zu erfüllen. Aber ganz<br />

gelingt uns das kaum. Erlauben wir unserem Partner unsere<br />

Erwartungen nicht (immer) zu erfüllen? Welche Auswirkung auf<br />

uns und unsere Beziehungen haben diese Aufträge – besonders<br />

wenn sie nicht offen geäußert werden?<br />

An diesem Abend begeben wir uns auf die Spur, wie Erwartungen<br />

und Aufträge wirken, was ausgesprochen ist, was nicht,<br />

was jeder erfüllen will und kann und wo er seine Grenzen sieht.<br />

Neben Übungen zur Selbstorganisation widmen wir uns an<br />

diesem Abend dem Thema »gute Fragen stellen« und verfeinern<br />

unsere Fähigkeiten zum anteilnehmenden Zuhören und<br />

dem Formulieren von Ich-Botschaften.<br />

Weiterer Termin und Thema: 15. Mai 2013: Schlechte Zeiten –<br />

Gute Zeiten. Gerne können die Themenabende auch einzeln<br />

gebucht werden. Anmeldungen erforderlich unter: nina.kerber@<br />

birmelin.de oder Telefon 08373/98060. Kostenbeitrag: 30,–<br />

Euro pro Seminarabend. Die Seminare beginnen jeweils um<br />

19.00 Uhr und enden um 22.00 Uhr. – Weitere Informationen<br />

erhalten Sie unter www.eventbuehne.com oder telefonisch bei<br />

Nina Kerber, Nr. 0 83 73 / 9 80 60. nk<br />

87452 Altusried · Kirchstraße 1a · Telefon 0 83 73 / 18 33<br />

JOHANNES PÖSL ORSOLYA PÖSL<br />

Rechtsanwalt Rechtsanwältin<br />

Arbeitsrecht · Erbrecht Ehe- und Familienrecht<br />

Verkehrsrecht · Mietrecht Scheidungsrecht<br />

Aktuelles zu Rechtsprechung und Gesetzgebung unter:<br />

www.rechtsanwaltskanzlei-poesl.de/aktuelles<br />

Unsere Frühjahrs-Aktion:<br />

Doppelschaukel<br />

»Bosse«<br />

mit Rutsche und<br />

2 Schaukelbrettern<br />

Altusried · Hörgers 6<br />

300 m nach dem Wertstoffhof<br />

Telefon 0 83 73 /15 69<br />

Hänge-Geranien (französisch)<br />

große Pfl anzen, Sonderaktion 12er-Topf, ab 10 St. nur €1,65<br />

Solange Vorrat reicht!<br />

€ 239,–<br />

Storchenstr. 19, 88299 Leutkirch/Allgäu<br />

Tel. 0 75 61/ 98 50-0 · www.holz-peter.de


Fehlt noch was<br />

in Ihrem Garten, auf zu Waldo,<br />

warum noch warten?<br />

Kleine Kiesgrube<br />

in Hafenthal<br />

Alles für den Garten<br />

und für Häuslebauer !<br />

Kies, Sand, Splitt, Riesel,<br />

Zaunbretter, Pfähle,<br />

Hackschnitzel, Rindenmulch,<br />

Kompost, Humus (auch gesiebt).<br />

EXTRAS <br />

Weißes Jurakies,<br />

schwarzes Wertachgold,<br />

Natursteine, Brennholz<br />

Verkauf auch in Kleinmengen.<br />

Lieferung täglich möglich.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Jeden Freitag 14.00 –18.00 Uhr<br />

Jeden Samstag 8.00 –15.00 Uhr<br />

Telefon 01 60 / 94 44 69 47<br />

Autolackierung<br />

Hörmann<br />

Meisterbetrieb seit 25 Jah ren<br />

Unsere Leistungen:<br />

Kleinreparaturen<br />

an einem Tag<br />

Teil- und Ganzlackierungen<br />

Ausbeularbeiten<br />

Dellen drücken<br />

Leubaser Straße 46<br />

87437 Kempten<br />

Tel. 08 31 / 5 70 77 77<br />

Karosseriebau<br />

Leuterer<br />

n Unfallinstandsetzung<br />

n Ausbeularbeiten<br />

n Autoreparatur<br />

n Klimaservice<br />

n TÜV/AU jeden Dienstag<br />

im Haus<br />

Manfred Leuterer<br />

Karosseriebaumeister<br />

<strong>Lauben</strong>, Schwarzenbühlers 1<br />

Telefon 0 83 74 / 23 15 80<br />

Telefax 0 83 74 / 23 15 81<br />

Unser Ab-Hof-Verkauf<br />

ist ab sofort wieder geöffnet!<br />

Unser Angebot:<br />

Frische Salate, Kräuter und Gemüse aus eigenem Anbau<br />

Obst und Gemüse aus biologischem Anbau<br />

Öffnungszeiten: Dienstag u. Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Walter Hiedl & Team · Krugzell · Wasserschwenden 8<br />

Alles aus einer Hand vom Meisterbetrieb!<br />

seit 1936<br />

Zertifi ziert nach<br />

DIN EN ISO 9001:2008<br />

Beratung, Verkauf, Verlegung<br />

von Wand- und Bodenfl iesen<br />

aller Art vom Fachmann<br />

Silikon-Verfugungen<br />

Haustüren in Alu und Holz Zimmertüren<br />

Kunststoff- und Holzfenster Haustürvordächer<br />

Terrassenüberdachung Reparaturservice<br />

Kellerschachtabdeckungen Insektenschutzgitter<br />

Rollläden und Innenjalousetten<br />

Fachbetrieb Anton Kösel<br />

Leubastalstraße 3 · 87493 Heising · Telefon 0 83 74 / 84 48<br />

Telefax 0 8374 / 65 87 · www.koesel.biz · info@koesel.biz<br />

Bestattungen Rothermel<br />

Martina Rothermel – Geprüfte Bestatterin<br />

Dorfstraße 12<br />

87493 <strong>Lauben</strong><br />

Tel. 08374/588958<br />

Hausbesuch auf Wunsch.<br />

Tag und Nacht für Sie<br />

erreichbar.<br />

Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne ! Meisterbetrieb GmbH<br />

Dietmannsried-Überbach · Hauptstraße 18 · Tel. 0 83 74 / 72 77 · Fax 6744<br />

GmbH<br />

Besuchen Sie<br />

unsere Ausstellung!<br />

Konto-Nr.: 514 239706 | BLZ: 733 500 00<br />

www.stiftung-allgaeuhospiz.de<br />

EVENTbühne<br />

ALTUSRIEDKIMRATSHOFEN<br />

Unausgesprochene<br />

Erwartungen -<br />

„Heimliche Aufträge“<br />

Übungsabend zur Seminarreihe:<br />

„Beziehungen konstruktiv<br />

gestalten“<br />

Hildegard Wolfers<br />

Systemischer Coach<br />

Ursula Abenstein<br />

Dipl. Sozialpädagogin<br />

24. April 2013, 19 Uhr<br />

EVENTbühne<br />

www.eventbuehne.com<br />

Landstraße 30<br />

87452 Kimratshofen<br />

Anmeldung erforderlich<br />

nina.kerber@birmelin.de<br />

Tel.: 08373 / 98060<br />

Kostenbeitrag: 30 Euro<br />

Schönheitsstudio<br />

Glatte Haut ohne Skalpell<br />

oder Spritzen mit dem<br />

»Beauty defect repair«-System<br />

Lymphdrainage<br />

Entwässerung u. Fettverbrennung<br />

mit der Wunderhose »Slimyonik«<br />

Permanent Make-Up<br />

Medizinische Fußpfl ege<br />

Wimpernverlängerung<br />

Augenbrauenkorrektur<br />

Kosmetisches Botox<br />

Cre-Cap-Haarverlängerung<br />

Haarentfernung<br />

Akne- u. Couperose-Behandlung<br />

Altersfl eckenentfernung mit Laser<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Telefon 0176 / 23 46 28 69<br />

Kempten · Ludwigstraße 11<br />

Fenster · Türen<br />

Rollladen · Markisen<br />

Wintergärten<br />

Neubau oder<br />

Renovierung –<br />

wir beraten gerne!<br />

Dietmannsried · Glaserstr. 2<br />

Telefon 08374 / 2317-0<br />

info@hugo-wirthensohn.de<br />

www.hugo-wirthensohn.de


Augen auf<br />

der Frühling kommt !<br />

Augenbrauen zupfen, Wimpern<br />

färben, straffende Augenmassage<br />

und Augenmaske nur € 25,–<br />

Haare an der falschen Stelle?<br />

Natürlich sugarn!<br />

BODY SUGARING<br />

Vom 15. April bis 6. Mai 2013<br />

Einführungspreis<br />

(Normalpreis minus 30%)<br />

Brigitte Wägele<br />

Brigitte Wägele<br />

Kosmetikerin<br />

LAUBEN · Allgäustraße 17<br />

Telefon 0 83 74 / 74 59<br />

Bauchtanz -<br />

Beckenbodenkurs<br />

für Anfängerinnen<br />

Beginn: Montag, 29. April 2013,<br />

um 18.15 Uhr<br />

Praxis Marga Schubert<br />

Krugzell, Am Ried 6g<br />

Telefon 0 83 74/2 3152 33<br />

Friseur-<br />

Heimservice<br />

Ilona Schöne<br />

08373/9877977<br />

Friseurmeisterin berät Sie und<br />

Ihre Familie individuell zu Hause.<br />

Ich bin umgezogen!<br />

Anzeigen-Annahmeschluss für<br />

die nächste Ausgabe ist Mittwoch,<br />

24. April 2013, 9.00 Uhr<br />

Bio-Textilien Allgäu<br />

Kimratshofen · Weitenau 10<br />

Dienstag und Donnerstag:<br />

10.00 –12.00 Uhr u. 16.00 –18.00 Uhr<br />

Freitag: 12.00 –18.00 Uhr<br />

Telefon 0 83 73 / 86 66<br />

Online-Shop: biotextilien-allgaeu.de<br />

www.bewusstseinleben.de<br />

GRABMALE<br />

Hans Stingl - K. Nieberle<br />

Steinmetz GbR<br />

DIETMANNSRIED<br />

Fackelsberg 8<br />

Tel. 0 83 74 / 3 62 · Fax 65 42<br />

Theatergruppe der Kolpingsfamilie Börwang<br />

»Unverhofft kommt oft«<br />

Erben und vererben, mit diesem Thema sind sicherlich<br />

schon sehr viele Menschen in Berührung gekommen.<br />

Ähnlich ist es bei diesem Schwank in 3 Akten von Ingrid Flöth.<br />

Spieltage: Samstag, 20. April und 27. April, 20.00 Uhr;<br />

Sonntag, 21. April und 28. April, 19.00 Uhr;<br />

Dienstag, 30. April, 20.00 Uhr und Freitag, 3. Mai, 20.00 Uhr<br />

Die Aufführungen sind im Sportzentrum Haldenwang,<br />

die Plätze sind nummeriert. Kartenvorbestellungen,<br />

täglich von 18.00–20.00 Uhr bei Familie Pauler,<br />

Telefon 0 83 04 / 54 75 und an der Abendkasse.<br />

Auf zahlreichen Besuch freut sich die Kolping-Theatergruppe.<br />

Garantie garantiert!<br />

Über 60 Jahre im Allgäu -<br />

Sie können sich auf uns verlassen!<br />

Dorr Energie GmbH<br />

Dieselstraße 32, 87437 Kempten<br />

www.dorr-energie.de<br />

• Reifen aller Art<br />

inkl. Montage auf modernsten Maschinen<br />

• Alufelgen / Stahlfelgen<br />

• Reifenreparatur aller Art<br />

• Leasing- und Flottenservice e<br />

• Einlagerungsservice<br />

(inkl. Ultraschall-Radwäsche)<br />

• Batterien und Zubehör<br />

• Zufriedenheitsgarantie<br />

• Großhandel<br />

Joachim<br />

Neumeir<br />

Tel. 0831/59117-628<br />

Geranien-Sonderverkauf<br />

am Samstag, 13. April 2013, von 8.00 bis 12.30 Uhr<br />

Geranien<br />

hängend u. stehend<br />

Stück € –,75<br />

Weihrauch<br />

Stück € –,75<br />

Solange Vorrat reicht –<br />

keine Vorbestellungen!<br />

Fuchsien<br />

hängend u. stehend<br />

Stück € –,75<br />

DIETMANNSRIED<br />

Am In sel wei her 5<br />

Tel. 0 83 74 / 461 u. 88 71<br />

facebook<br />

Gewerbestr. 4<br />

87452 Altusried / Krugzell<br />

Tel. 08374 / 589 542-0<br />

www.reifenservice-dorn.de<br />

Klavierunterricht<br />

Heimservice<br />

piano-man<br />

Tel. 0 83 74 / 5 89 07 27<br />

Ihre neue Ölbrennwertheizung<br />

kombiniert mit Solar –<br />

ein Plus an Wirtschaftlichkeit<br />

und Klimaschutz.<br />

Sichern Sie sich die staatliche<br />

Förderung auch bei<br />

Modernisierung.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Miesenbacher Straße 19<br />

87437 Kempten<br />

Telefon 08 31/ 6 34 93<br />

<br />

ALTUSRIED · Hiltensberg 3<br />

Tel. 0 83 70 / 259 · Fax 82 92<br />

Wir fertigen für Sie unter anderem<br />

Küchenarbeitsplatten<br />

www.schleich-naturstein.de<br />

Astralenergien<br />

gekonnt meistern<br />

Seminar mit Albin Wirbel<br />

am Freitag und Samstag,<br />

12. und 13. April 2013,<br />

im Haus »Bewusst Sein Leben«<br />

in Weitenau 10, bei Altusried.<br />

Info: www.bewusstseinleben.de<br />

Anmeldung: Irene Welsing,<br />

Telefon 0 83 73 / 86 66<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

Solar<br />

Inh. Michael Habermeier<br />

HALDENWANG · Am Zeil 4<br />

Tel. 0 83 74 /84 29<br />

Fax 0 83 74 /58 85 21<br />

www.habermeier.de


20 x 0,5 Ltr. 1 Ltr. = 1,20 €<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

nur €11,99<br />

Alle Sixpack<br />

1 Ltr. = 1,52 € / zzgl. –,48 € Pfand<br />

Alle Angebote gültig bis Ende April.<br />

JEVER<br />

20 x 0,5 Ltr.<br />

24 x 0,33 Ltr.<br />

1 Ltr. =<br />

1,30 / 1,64 €<br />

zzgl. 3,10 /<br />

3,42 € Pfand<br />

nur €12,99<br />

nur<br />

€ 2,99<br />

Wir haben durchgehend geöffnet! Montag bis Freitag 8.30 – 19.00 Uhr, Samstag 8.00 –16.00 Uhr.<br />

Getränke-Center EHRENREICH<br />

Hans und Gitti Schneider<br />

W. und B. Fischer<br />

Elektroanlagen<br />

Inh.: Bernd Fischer<br />

<strong>Lauben</strong> · Hirschdorfer Stra ße 30<br />

Tel. 0 8374/ 2 3410 · Fax 2 3411<br />

Ihr Fachmann am Ort!<br />

Ihre Kfz-Werkstatt<br />

Kfz-Reparatur <br />

Lackierung <br />

Gasumrüstung <br />

TÜV und ASU<br />

jede Woche im Haus!<br />

<strong>Lauben</strong> · Kemptener Str. 4<br />

Telefon 0 83 74 / 5 89 16 88<br />

Telefax 0 83 74/5893986<br />

E-Mail: info@svjteam.de<br />

Immer das<br />

richtige Maß!<br />

www.svjteam.de<br />

Vermessung<br />

Aufmaß<br />

Abrechnung<br />

Josef Hackenberg<br />

LAUBEN · Sportplatzstraße 4<br />

Telefon 01 70/7312062<br />

Telefax 0 83 74 / 58 71 16<br />

HackenbergVerm@t-online.de<br />

E<br />

Dietenbronner<br />

spritzig /<br />

medium<br />

12 x 0,7 Ltr.<br />

1 Ltr. = –,36 €<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

nur<br />

€ 2,99<br />

Bitburger alkoholfrei /<br />

Weltenburger / Karamalz<br />

und Schöfferhofer<br />

P direkt<br />

am Markt<br />

Edeka-Markt <strong>Lauben</strong><br />

EDEKA EDEKA<br />

Frische - Service - Kundennähe<br />

Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte<br />

unseren wöchentlichen Wurfsendungen.<br />

Garnierte Platten und Partyservice auf Anfrage<br />

E<br />

Telefonische Bestellung und kostenlose Hauslieferung<br />

(Ortsteile und Umgebung) bei einem Warenwert ab 15,– Euro<br />

Ihr Lebensmittelmarkt am Ort mit dem Sortiment des täglichen<br />

Bedarfs: Fleisch, Wurst, Backwaren, Lebensmittel und Getränke<br />

Claudia Stumpf · <strong>Lauben</strong> · Zugspitzstraße · Tel. 0 83 74 / 99 44<br />

Der<br />

Raumfl üsterer<br />

Einrichtungen mit Charakter<br />

Kaminbau Trommler GmbH<br />

Inhaber: Ludwig Endres<br />

● Keramik · Kunststoff<br />

● V4A-Edelstahlrohr<br />

● VA-doppelwandig<br />

● Kaminkopfreparaturen<br />

● Kaminverkleidung<br />

87493 <strong>Lauben</strong> · Hafenthal 2<br />

Tel. 08 31/8 19 44 · Fax 8 74 24<br />

87463 Dietmannsried · Käsers 28<br />

Tel. 0 83 74 / 95 79 · Fax 2 32 35 78<br />

Almdudler<br />

6 x 1,0 Ltr.<br />

1 Ltr. = 1,33 €<br />

zzgl. 3,– € Pfand<br />

nur<br />

€ 7,99<br />

Libella<br />

Cola Mix<br />

20 x 0,5 Ltr. / 1 Ltr. = –,70 €<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

nur<br />

€ 6,99<br />

DIETMANNSRIED<br />

Fuggerstr. 3 · Tel. 0 83 74 / 78 63<br />

Obstbaumschnitt<br />

Baumpflege · Fällungen<br />

Hecken- und Strauchschnitt,<br />

inkl. Entsorgung · Wurzelstockfräsung<br />

· Waldpflege<br />

Dipl.-Forstwirt Andreas Herzner<br />

Wiggensbach · Elsässer Str. 58<br />

Telefon 0 83 70 / 9 29 27 35<br />

Mobil 01 51 / 17 50 3113<br />

Anzeigen-Manuskripte<br />

per E-Mail bitte an:<br />

info@druckerei-xdiet.de<br />

oder per Telefax an:<br />

08373/1758

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!