27.10.2013 Aufrufe

PDF 719 KB - Gemeinde Lauben

PDF 719 KB - Gemeinde Lauben

PDF 719 KB - Gemeinde Lauben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23 7. November 2008<br />

Amtliches<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat:<br />

In seiner Sitzung am 21. Oktober 2008 hat der <strong>Gemeinde</strong>rat im<br />

öffentlichen Teil u.a. folgende Punkte behandelt:<br />

1. Jahresrechnung 2007<br />

Roland Lowinger gab das Ergebnis der Rechnungsprüfung für<br />

das Jahr 2007 durch den zuständigen Ausschuss bekannt. Es<br />

waren stichpunktartig verschiedene Haushaltsstellen überprüft<br />

worden. Die dabei gefundenen Mängel konnten von der Verwaltung<br />

erklärt und entkräftet werden. Der Haushalt 2007 hatte<br />

ein Volumen von 7 412 000,– Euro, der Schuldenstand betrug<br />

Ende 2007 2 019 000,– Euro, wobei keine neuen Kredite aufgenommen<br />

wurden.<br />

2. Errichtung eines »naturnahen Spielbereiches« in Moos<br />

Die Jugendbeauftragte Alexandra Strecker stellte ihr Konzept<br />

für einen naturnahen Spielbereich im Wald zwischen Wertstoffhof<br />

und Sportplatz vor. Mit einer solchen Anlage soll den<br />

Kindern die Möglichkeit gegeben werden, Natur zu erleben,<br />

die Elemente zu erfahren und Umweltbewusstsein und Sozialverhalten<br />

zu lernen. Ein solcher Platz müsse zentral gelegen<br />

sein und kreatives Spielen ermöglichen. Die Umsetzung soll<br />

in dem genannten Waldstück zusammen mit den Kindern<br />

Schritt für Schritt erfolgen, wünschenswert wäre die Begleitung<br />

und Unterstützung durch Bürger unserer <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Möglichkeiten zum Hüttenbau, Wege, Pfade, Fahrradbahnen<br />

sollen eingerichtet werden, als Spielgeräte sind ein<br />

Spinnennetz, eine Seilbahn und eine Schaukel vorgesehen.<br />

Das benötigte Grundstück kann gepachtet werden, die Bäume<br />

wurden bereits geprüft. Es entstehen Kosten in Höhe von ca.<br />

2500,– Euro.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>räte dankten Frau Strecker für ihr Engagement,<br />

brachten ihre Zustimmung zum vorgestellten Konzept zum<br />

Ausdruck und beauftragten die Jugendbeauftragte mit der<br />

Umsetzung.<br />

3. Instandsetzung des Friedhofportals<br />

Zum Abschluss der Renovierung der Alten Kirche in <strong>Lauben</strong><br />

sollen das Friedhofsportal instandgesetzt und dabei die<br />

Fresken rekonstruiert werden. Das Landesamt für Denkmalpflege<br />

hat seine Vorstellungen dazu eingebracht. Zuständig für<br />

die Genehmigung ist das Landratsamt, die <strong>Gemeinde</strong> kann<br />

aber eine Stellungnahme abgeben. Einstimmiger Beschluss:<br />

Gegen die vorgestellten Pläne gibt es keine Bedenken.<br />

4. Dorfladen Heising<br />

Der Geschäftsführer des Dorfladens Heising, Bürgermeister<br />

Ziegler, stellte den Jahresabschluss 2007 vor. Das Jahr endete<br />

mit einem Fehlbetrag von ca. 7600,– Euro. Dieser Fehlbetrag ist<br />

für das erste Jahr des Bestehens eines solchen Geschäftes<br />

durchaus üblich. Der <strong>Gemeinde</strong>rat erteilte dem Geschäftsführer<br />

einstimmig Entlastung.<br />

<strong>Lauben</strong> - 1<br />

5. Baumfällung an der Kemptener Straße<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Dr. Holweger regte an, für die an der Kemptener<br />

Straße durch den Landkreis gefällten Bäume Ersatzpflanzungen<br />

vorzunehmen.<br />

6. Verkehrssituation in der <strong>Lauben</strong>er Straße<br />

Richtigstellung des Leserbriefes in der Allgäuer Zeitung<br />

vom 20. Oktober 2008<br />

Die Aussage von Herrn Schmitt, es würden 25% der Kraftfahrer<br />

schneller als 50 km/h in diesem Bereich fahren ist nicht<br />

korrekt. Hier wurde der Prozentsatz verzehnfacht! Ca. 2,55 %,<br />

also ca. 300 von den 11 575 gemessenen Fahrzeugen fuhren<br />

über 50 km/h. Ca. 75 % der gemessenen Fahrzeuge fuhren<br />

unter der bei Geschwindigkeitskontrollen maßgeblichen Ahndungsgrenze.<br />

Grundsätzlich hat der Leserbriefschreiber jedoch recht, wenn<br />

er beklagt, dass trotzdem zu viele Kraftfahrer die 30 km/h-<br />

Beschränkung in der <strong>Lauben</strong>er Straße in Heising schlichtweg<br />

missachten. Der Großteil der von ihm vorgeschlagenen Instrumente,<br />

wie z.B. der Einbau von »Schwellen« stellen jedoch kein<br />

geeignetes Instrument zur Verkehrsberuhigung dar. Ich bin<br />

mir sicher, die Anwohner in der unmittelbaren Nähe solchen<br />

»Schwellen« würden wegen der dadurch entstehenden massiven<br />

Lärmbelästigung zu Recht die <strong>Gemeinde</strong> auffordern, diese<br />

wieder zu entfernen.<br />

Der Vorschlag von meiner Seite, mit einer »Rechts vor Links«-<br />

Regelung zu versuchen, die gefahrene Geschwindigkeit zu<br />

reduzieren, fand im <strong>Gemeinde</strong>rat keine Mehrheit. Wir werden<br />

jedoch baldmöglichst mit einer Geschwindigkeitsanzeigetafel<br />

versuchen, die Kraftfahrer zu bewegen, sich an die vorgeschriebene<br />

Höchstgeschwindigkeit zu halten.<br />

Berthold Ziegler, 1. Bürgermeister<br />

7. Beschaffung einer Durchschubspülmaschine<br />

Es wurde die Anschaffung einer neuen Durchschubspülmaschine<br />

für das Gemeinschaftshaus »Birkenmoos« beschlossen.<br />

Dabei handelt es sich um die Ersatzbeschaffung<br />

für ein defektes und nicht mehr reparierbares Gerät.<br />

Meldungen aus dem Standesamt:<br />

Eheschließungen:<br />

Dietmar Schiebel und Andrea Veronika Becherer am 25. Oktober.<br />

Andreas Rauh und Andrea Enderle am 22. Oktober 2008.<br />

Geburten: Emilie Selina Rietzschel, geb. am 3. Oktober 2008,<br />

Mutter: Franziska Rietzschel.<br />

Meldungen aus dem Fundbüro:<br />

In den letzten 2 bis 3 Wochen wurden ein Geldbetrag, ein<br />

Fahrradhelm und ein Handy gefunden. Die Fundsachen können<br />

zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer 4, abgeholt<br />

werden.


Gemeindliches Hallenbad<br />

Das Hallenbad der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> ist während der Herbstferien<br />

bis einschl. 7. November geschlossen. Ab 10. November<br />

ist das Hallenbad wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.<br />

Bücherei in den Herbstferien geschlossen<br />

Die Bücherei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> ist während der Herbstferien<br />

bis 7. November geschlossen. Ab Dienstag, 11. November,<br />

gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten.<br />

eza- Energieberatung im Rathaus in Heising<br />

Informationen zum Thema »Energiesparen« gibt es bei Ihrem<br />

eza-Energieberater Werner Wolf, jeden Donnerstag von 17.00–<br />

18.00 Uhr, im Rathaus in Heising sowie im Internet unter www.<br />

eza-allgaeu.de. Für die Beratung im Rathaus bitten wir um<br />

Anmeldung unter Telefon 0 83 74 / 58 22-14.<br />

Merkblatt für die Entsorgung von Schlamm aus Kleinkläranlagen,<br />

kommunalen Kläranlagen, Abwasser aus<br />

abflusslosen Gruben und Gewerbe-/Industrieschlamm<br />

Gültig ab 1. Januar 2009<br />

Der Abwasserverband Kempten (Allgäu) entsorgt Schlamm aus<br />

Kleinkläranlagen DIN 4261, aus kommunalen Kläranlagen, Abwasser<br />

aus abflusslosen Gruben und von der Industrie (soweit<br />

auf dem GKW abbaubar) ausschließlich aus den Gebieten der<br />

Stadt Kempten, der Märkte Altusried, Buchenberg, Dietmannsried,<br />

Sulzberg und Wiggensbach sowie den <strong>Gemeinde</strong>n Betzigau,<br />

Durach, Haldenwang, <strong>Lauben</strong>, Oy-Mittelberg, Waltenhofen<br />

und Wildpoldsried.<br />

1. Das Entgelt für die Entsorgung durch den Abwasserverband<br />

Kempten beträgt<br />

22,00 Euro /cbm Gewerbe- und Industrieschlamm<br />

20,00 Euro /cbm Fäkal- und Industrieschlamm<br />

7,50 Euro / cbm Abwasser aus abflusslosen Gruben<br />

Das Entgelt für die Entsorgung wird jeweils dem Lieferer in<br />

Rechnung gestellt und ist dem Abgeber ohne Mehrwertsteuer<br />

weiter zu verrechnen. Die Abrechnung für Entleerung, Transport<br />

und Entsorgung erfolgt zwischen Abgeber und Lieferer.<br />

2. Die Entsorgungsmenge wird beim Abwasserverband gemessen<br />

und verwaltet. Die Entsorgungsnachweise erstellt<br />

der Abwasserverband Kempten und leitet sie den zuständigen<br />

Kommunalverwaltungen zu.<br />

3. Abwasser aus abflusslosen Gruben wird nur dann als solches<br />

mit 7,50 Euro /cbm abgerechnet, wenn von der zuständigen<br />

<strong>Gemeinde</strong> die Zulässigkeit der Grube bestätigt und die Erklärung<br />

lt. Formblatt abgegeben wurde.<br />

4. Schlamm und flüssiger Abfall aus Industrie und Gewerbe wird<br />

nur angenommen, wenn dieser auf der Kläranlage umweltverträglich<br />

aufgearbeitet werden kann. Die Anlieferung ist in jedem<br />

Fall mit dem Abwasserverband Kempten abzustimmen.<br />

5. Die Anlieferung kann nur mit Tankwagen, ausgestattet mit<br />

Druckluft- bzw. Pumpenentleerung erfolgen. Sand- / kieshaltige<br />

Schlämme und Fett sind vor der Einschüttung anzumelden und<br />

dürfen nur am Kläranlagenzulauf abgeladen werden.<br />

6. Abgeladene, nicht annehmbare Stoffe sind auf Kosten des<br />

Lieferers aus der Anlage zu entnehmen und zu entsorgen.<br />

7. Anlieferungszeiten am Gruppenklärwerk sind von Montag bis<br />

Donnerstag von 8.00 Uhr bis 11.30 und von 13.00 Uhr bis 16.00<br />

Uhr sowie am Freitag von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr.<br />

Bahái-Forum Hoffnungsvoll, miteinander, für eine Welt –<br />

für einen Glauben! Information, Lebenshilfe, Selbstfindung<br />

Informationsabend »Die Bahái-Religion – Ein Überblick«<br />

am Donnerstag, 20. November, von 19.30–21.30 Uhr, bei Fam.<br />

Hackenberg, <strong>Lauben</strong>, Sportplatzstraße 4. Information unter<br />

Telefon 0 83 74 / 2 52 87.<br />

»Raum der Stille« – In entspannter Atmosphäre dem Wort<br />

Gottes lauschen. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigene<br />

Verbindung mit Gott wahrzunehmen. Die Gelegenheit Gott näher<br />

zu kommen. Am Donnerstag, 4. Dezember, 20.00 Uhr, bei Fam.<br />

Hackenberg, <strong>Lauben</strong>, Sportplatzstraße 4, Tel. 0 8374 / 2 52 87.<br />

<strong>Lauben</strong> - 2<br />

Termine<br />

Samstag, 8. Nov., ab 8.00 Uhr, Altpapiersammlung im gesamten<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebiet. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Samstag, 8. November, 14.00 Uhr, Ministrantenkegeln<br />

im »Birkenmoos«. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Samstag, 8. November, 20.00 Uhr, Premierenvorstellung<br />

des Theaterstückes »Wie wär‘s denn, Frau Markheim?«<br />

im »Birkenmoos«. Veranstalter: Theatergruppe <strong>Lauben</strong><br />

Sonntag, 9. November, 10.30 Uhr, Kinderkirche im Pfarrzentrum<br />

<strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Dienstag, 11. November, 14.00 Uhr, Seniorennachmittag im<br />

Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Freitag und Samstag,14. und 15. Nov., 20.00 Uhr, Theatervorstellung<br />

»Wie wär‘s denn, Frau Markheim?« im »Birkenmoos«.<br />

Veranstalter: Theatergruppe <strong>Lauben</strong><br />

Dienstag, 11. November, 15.15–16.15 Uhr, Ministrantenstunde<br />

im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Mittwoch, 12. November, 20.00 Uhr, Vortrag im Pfarrzentrum<br />

<strong>Lauben</strong> »Warum Frauen so schlecht NEIN sagen können«.<br />

Veranstalter: Kath. Frauenbund<br />

Freitag, 14. November, 15.00–17.00 Uhr, Anmeldung zur<br />

Firmung im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong><br />

Freitag, 14. November, 16.00–19.00 Uhr, »Jugend kann die<br />

Welt bewegen«, Treffen für 12- bis 15-Jährige im Jugendzentrum<br />

in Heising. Veranstalter: Bahái-Forum <strong>Lauben</strong><br />

Freitag und Samstag, 14. und 15. Nov., jeweils 20.00 Uhr,<br />

Theatervorstellung »Wie wär’s denn, Frau Markheim?«<br />

im »Birkenmoos«. Veranstalter: Theatergruppe <strong>Lauben</strong><br />

Sonntag, 16. November, 9.00 Uhr, Volkstrauertag im<br />

Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Montag, 17. November, 20.00 Uhr, Generalversammlung<br />

der KAB im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong><br />

Donnerstag, 20. November, 16.30 –18.00 Uhr, Tanzkreis<br />

mit Hanne Bentele im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>.<br />

Veranstalter: Pfarreiengemeinschaft <strong>Lauben</strong>-Börwang<br />

Freitag, 21. November, 16.00–19.00 Uhr, »Jugend kann die<br />

Welt bewegen«, Treffen für 12- bis 15-Jährige im Jugendzentrum<br />

in Heising. Veranstalter: Bahái-Forum <strong>Lauben</strong><br />

Samstag, 22. November, 20.00 Uhr, Theatervorstellung<br />

»Wie wär’s denn, Frau Markheim?« im »Birkenmoos«.<br />

Veranstalter: Theatergruppe <strong>Lauben</strong><br />

Sonntag, 23. November, 9.00 Uhr, Gottesdienst für<br />

Ehejubilare im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>.<br />

Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Sonntag, 23. November, 17.30 Uhr, Theatervorstellung<br />

»Wie wär’s denn, Frau Markheim?« im »Birkenmoos«.<br />

Veranstalter: Theatergruppe <strong>Lauben</strong><br />

Dienstag, 25. November, 15.15–16.15 Uhr, Ministrantenstunde<br />

im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Donnerstag, 27. November, 20.00 – 21.00 Uhr, »Gebete unter<br />

der Lupe« bei Fam. Hanischdörfer, <strong>Lauben</strong>. Veranstalter:<br />

Bahái-Forum <strong>Lauben</strong><br />

Freitag, 28. November, 16.00–19.00 Uhr, »Jugend kann die<br />

Welt bewegen«, Treffen für 12- bis 15-Jährige im Jugendzentrum<br />

in Heising. Veranstalter: Bahái-Forum <strong>Lauben</strong><br />

Freitag, 28. November, 20.00 Uhr, Theatervorstellung<br />

»Wie wär’s denn, Frau Markheim?« im »Birkenmoos«.<br />

Veranstalter: Theatergruppe <strong>Lauben</strong><br />

Samstag, 29. November, 10.00–11.00 Uhr, Informationsveranstaltung<br />

für die »Sternsinger« im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>.<br />

Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Samstag, 29. November, 15.00–17.30 Uhr, Adventsmarkt im<br />

Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Samstag, 29. November, 20.00 Uhr, Theatervorstellung<br />

(Abschlussvorstellung) »Wie wär’s denn, Frau Markheim?«<br />

im »Birkenmoos«. Veranstalter: Theatergruppe <strong>Lauben</strong><br />

Sonntag, 30. November, 14.00 Uhr, Adventsmarkt und<br />

Kaffeenachmittag im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>.<br />

Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde


Jugendarbeit<br />

JETZT KOMMT EURE REDEZEIT !<br />

Hallo Kinder, wie versprochen findet am Freitag,<br />

21. November, um 17.00 Uhr unsere<br />

1. Kinderkonferenz im Rathaus in <strong>Lauben</strong> statt.<br />

An diesem Tag dürft IHR die Plätze der <strong>Gemeinde</strong>räte<br />

einnehmen und bei unserem Bürgermeister, Herrn<br />

Ziegler, Themen ansprechen, die EUCH wichtig sind.<br />

Durch einige Gespräche mit euch ist mir eines ganz<br />

klar geworden, ihr spart nicht mit Kritik, habt tolle,<br />

manchmal auch ganz lustige Anregungen, auf die ich<br />

mich schon sehr freue.<br />

Für die nicht ganz so Mutigen werde ich an diesem Abend<br />

eine Zettelbox aufstellen. Stellvertretend für euch werde<br />

ich dann die Fragen unserem Bürgermeister stellen und<br />

wir werden gemeinsam nach Lösungen suchen.<br />

Gerne dürft ihr eure Eltern oder ältere Geschwister<br />

zur Unterstützung mitbringen, allerdings ist dieser<br />

Abend eure Redezeit.<br />

Auf diesem Wege bedanke ich mich bei allen Kindern für<br />

das entgegengebrachte Vertrauen und ihr dürft gerne<br />

weiterhin auf mich zukommen.<br />

Eure Kinder- und Jugendbeauftragte Alexandra Strecker<br />

»Jugend kann die Welt bewegen – Besser leben«<br />

Treffen für 12- bis 15-Jährige im Jugendzentrum in Heising,<br />

jeden Freitag von 16.00–19.00 Uhr. Anmeldung bei Angela<br />

Natau, Tel. 63 48 oder Julian u. Joschi Hackenberg, Tel. 2 52 87.<br />

Veranstalter: Bahái-Forum <strong>Lauben</strong>. Eingeladen sind selbstverständlich<br />

alle Jugendlichen in <strong>Lauben</strong> und Umgebung.<br />

Kindergarten<br />

An einem sonnigen Herbsttag machten sich alle vier Gruppen<br />

zeitversetzt auf den Weg in den »Sonnenhof«. Wir beschäftigten<br />

uns davor mit der Verschiedenartigkeit der Menschen. In Büchern<br />

sahen wir Leute mit verschiedenen Hautfarben und unterschiedlichem<br />

Aussehen. Dass jeder Mensch gleich viel wert<br />

und einmalig ist, wissen wir! So war es im »Sonnenhof« nett,<br />

dass in lockerer Atmosphäre geredet werden konnte. Kinder<br />

haben viel weniger Berührungsängste, als man vielleicht<br />

denken mag. Die Senioren freuten sich über unseren Besuch.<br />

Wir durften sogar einigen Leuten auf dem Zimmer einen guten<br />

Morgen wünschen. Gerne sangen wir den Bewohnern noch<br />

ein Lied vor, ehe wir uns auf den Rückweg in den Kindergarten<br />

machten.<br />

<strong>Lauben</strong> - 3<br />

Der erste Ausflug unserer Großen führte uns heuer in die Ausstellung<br />

»Die Welt des Einkaufs« (aus der Sammlung von Frau<br />

Roggors in Durach) im Allgäu-Museum in Kempten. Über hundert<br />

Jahre alte Kaufläden gab es zu bestaunen. Die Entwicklung<br />

vom Kolonialwarenladen bis zum Supermarkt konnte entdeckt<br />

werden . Unsere Kinder kennen nur Selbstbedienungsgeschäfte.<br />

Auch hatten sie noch nie einen Hutladen und eine Schneiderei<br />

gesehen. Wie in einer großen Einkaufsstraße konnten verschiedene<br />

Geschäfte bewundert werden. Dass z. B. Mehl, Zucker und<br />

Salz aus Säcken verkauft wurde, wussten die Kinder noch nicht.<br />

Anita, eine Museumspädagogin erläuterte den Großen die einzelnen<br />

Kostbarkeiten. Zur Pause durften die Kinder dann selber<br />

ein bisschen spielen. Danach versammelten wir uns und bauten<br />

unsere eigene Spielzeugausstellung auf. Jedes Kind hatte ein<br />

Spielzeug dabei. Der Reihe nach erzählten alle, warum gerade<br />

dieses Spielzeug heute mit durfte. Viel zu schnell war die Zeit<br />

vorbei und wir machten uns auf den Weg zur Bushaltestelle,<br />

um zurück nach <strong>Lauben</strong> zu fahren.<br />

Ganz besonderer Besuch hatte sich letzte Woche bei uns angekündigt.<br />

Eine Abordnung der Ausbildungskompanie des 6.<br />

Gebirgssanitätsregiments 42 kam zu uns in den Kindergarten.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> hat mit dieser Kompanie eine Patenschaft.<br />

Der Grund des Besuches war für uns eine riesengroße<br />

Überraschung! Die Entschädigung der Soldaten für das Blutspenden<br />

kommt immer einem sozialen Zweck zu Gute. Bürgermeister<br />

Berthold Ziegler schlug daraufhin den Kindergarten vor.<br />

So kamen wir ganz unverhofft in den Genuss dieses Geldregens.<br />

Die Freude war natürlich groß, als wir den Scheck im Wert von<br />

1500,– Euro überreicht bekamen. Das Geld wird für die Anschaffung<br />

von neuem Spielmaterial verwendet.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die dazu beigetragen<br />

haben, dass wir diesen großen Betrag gespendet bekamen.<br />

Resi Hafner<br />

Foto: Monika Rohlmann


Pfarrei »St. Ulrich« <strong>Lauben</strong><br />

Gottesdienste vom 8. bis 16. November<br />

Sa: alte Kirche 14.00 Uhr Trauung Brändle - Vetter<br />

Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse für Margit Watko und<br />

Beate Hafenmayr, Rosa Mathis, Ludwig<br />

und Frieda Riepp<br />

So: PZL: 10.00 Uhr Rosenkranz<br />

10.30 Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Fam. Matt<br />

und Thiel<br />

Studio: 10.30 Uhr Kinderkirche<br />

Di: PZL: 19.00 Uhr Rosenkranz<br />

19.30 Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Fam. Geble,<br />

Barbara und Anton Fritsch<br />

Do: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Maria Lingg und Theresia<br />

Schmoll, Georg und Karolina Ege<br />

Fr: PZL: 17.00 Uhr Rosenkranz<br />

Bierstüble:17.30 Uhr Bibelkreis<br />

Sa: 9.30 Uhr Kapiteljahrtag in Betzigau<br />

Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse für Albert Gerung<br />

(von den Nachbarn), Heidi Pflug<br />

So: Volkstrauertag<br />

PZL: 8.35 Uhr Rosenkranz f. d. Gefallenen u. Vermissten<br />

9.00 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde, mit<br />

anschl. Gedenkfeier zum Volkstrauertag.<br />

Opfer für die Diaspora.<br />

Gottesdienste vom 17. bis 23. November<br />

Di: PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Fini Huber<br />

Do: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Familie<br />

Deniffel und Wölfle, Verstorbene Verwandtschaft<br />

Graf<br />

Fr: PZL: 17.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sa: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse für Ottilie Gabel<br />

So: Christkönigsfest<br />

PZL: 8.35 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Ehejubilaren,<br />

hl. Messe für Anna und Martin Geng und<br />

verstorbene Angehörige, mit »Amabile«<br />

Sprechstunde von Pfarrer Gilg am Mittwoch v. 15.00–17.00 Uhr.<br />

Sprechstunde v. Herrn Graefen am Dienstag v.14.00–15.00 Uhr.<br />

Sprechstunde von Frau Rüger nur nach Vereinbarung.<br />

Gottesdienste Pfarrei Haldenwang und Börwang<br />

vom 9. bis 23. November<br />

Sonntag, 9. November: Theodorfest und Leonhardfest<br />

(Patrozinien), Fest Weihe der Lateranbasilika<br />

Ha: 10.00 Uhr Rosenkranz, 10.30 Uhr Festgottesdienst zum<br />

Patrozinium, 17.00 Uhr Martinsfeier der Spielgruppen<br />

Bö: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 9.00 Uhr<br />

Festgottesdienst zum Patrozinium, 13.30 Uhr Andacht in<br />

der Leonhardskapelle, 14.00 Uhr Fürbittgebet vor der Kapelle<br />

mit anschließender Segnung der Reiter, Pferde und<br />

Autos<br />

Montag, 10. November: Bö: 17.30 Uhr Martinsfeier des Kindergartens<br />

Börwang, 19.45 Uhr Gebetsabend in der Pfarrbücherei<br />

Dienstag, 11. November: Bö: 14.00 Uhr Seniorennachmittag:<br />

Vortrag von Religionspädagoge Josef Epp »Beichten –<br />

Versöhnung mit Gott«<br />

Mittwoch, 12. November: Ha: 19.00 Uhr hl. Messe<br />

Bö: 8.00 Uhr hl. Messe<br />

Freitag, 14. November: Ha: 15.00–15.55 Uhr Firmanmeldung<br />

im Pfarrbüro<br />

Bö: 16.05–17.00 Uhr Firmanmeldung im Pfarrbüro<br />

18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe,<br />

19.00 Uhr hl. Messe<br />

Samstag, 15. November: 9.30 Uhr Kapiteljahrtag in Betzigau,<br />

Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Seelsorger des<br />

Dekanates Kempten<br />

<strong>Lauben</strong> - 4<br />

Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 19.00<br />

Uhr Vorabendmesse mit den Ehejubilaren<br />

PZL: 16.00 Uhr erster Weggottesdienst zur Kommunionvorbereitung<br />

in <strong>Lauben</strong><br />

33. Sonntag im Jahreskreis, 16. November: Volkstrauertag<br />

Diaspora-Opfertag. Ha: 10.00 Uhr Rosenkranz, 10.30 Uhr<br />

Pfarrgottesdienst für die gefallenen, vermissten u. verstorbenen<br />

Kameraden der Krieger- und Soldatenkameradschaft<br />

und alle Opfer der Kriege<br />

Bö: 19.00 Uhr Vespergottesdienst<br />

Montag, 17. November: Bö: Kein Gebetskreis<br />

Mittwoch, 19. November: Ha: 19.00 Uhr hl. Messe für Verstorbene<br />

des lebendigen Rosenkranzes<br />

Bö: 8.00 Uhr hl. Messe<br />

Donnerstag, 20. November: Ha: 14.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst<br />

mit Gelöbnis<br />

Freitag, 21. November: Unsere Liebe Frau in Jerusalem<br />

Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe,<br />

19.00 Uhr hl. Messe<br />

Samstag, 22. November: Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz und<br />

Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 23. November: Christkönigssonntag - Hochfest, letzter<br />

Sonntag im Kirchenjahr. Opfer für die eigene Pfarrei<br />

Ha: 10.00 Uhr Rosenkranz, 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst,<br />

11.30 Uhr Taufe – Bö: 19.00 Uhr Vespergottesdienst<br />

Altpapiersammlung. Am Samstag, 8. November, findet die<br />

bereits angekündigte Altpapiersammlung statt. Bitte legen Sie<br />

Ihr Papier bis 8.00 Uhr vor die Häuser. Vielen Dank für Ihre<br />

Unterstützung!<br />

Baumspender gesucht!<br />

Wie jedes Jahr sucht die Pfarrgemeinde für die Kirche einen<br />

Christbaum in Höhe von 4,5 bis 5 m. Falls in Ihrem Garten ein<br />

Baum (serbische Fichte, Weißtanne oder ähnliches) zu groß<br />

gewachsen ist, hätten wir dafür Verwendung. Außerdem bebenötigen<br />

wir zwei Tannenbäume für die Dekoration bei der<br />

Muttergottes (Höhe ca. 1,5 m). Bitte melden Sie sich ggf. im<br />

Pfarrbüro oder bei Kirchenpfleger Max Hohl.<br />

Adventsmarkt<br />

Sicherlich haben Sie vor einigen Wochen schon unsere Vorankündigung<br />

vom Adventsmarkt gelesen. Dies ist eine Veranstaltung<br />

des Pfarrgemeinderates, der dies aber nicht allein bewerkstelligen<br />

kann. Deshalb bitten wir um Ihre rege Mithilfe. Gerne<br />

nehmen wir Selbstgebasteltes, Eingekochtes und Gebackenes<br />

am Freitag, 28. November, von 16.00 bis 17.30 Uhr, entgegen.<br />

Wir danken Ihnen recht herzlich für Ihre Mithilfe!<br />

Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung<br />

Evang. St.-Mangkirchengemeinde Dietmannsried,<br />

Heising und Börwang<br />

<strong>Gemeinde</strong> im Grünen. Im Evang. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Dietmannsried:<br />

Am Sonntag, 9. November, 10.15 Uhr, Gottesdienst<br />

mit Abendmahl (Pfarrer Ulrich Gampert), gleichzeitig Kindergottesdienst.<br />

Am Donnerstag, 13. November, 20.00 Uhr, erster<br />

Ökumenischer Glaubenskurs »Neu anfangen – Weg ins lebendige<br />

Christsein«. Am Sonntag, 16. November (vorletzter Sonntag<br />

des Kirchenjahres), Gottesdienst mit Pfarrerin Andrea Krakau,<br />

um 8.45 Uhr in der Kath. Kirche in Heising und um 10.15 Uhr<br />

in der Kath. Kirche in Börwang. Am Sonntag, 23. November<br />

(Ewigkeitssonntag), 10.15 Uhr, Gottesdienst zum Gedenken<br />

an die Verstorbenen mit ihren Angehörigen sowie Tauffeier<br />

(Pfarrerin Andrea Krakau) im Evang. <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Dietmannsried, anschließend Kirchenkaffee.<br />

Bestattungen Rothermel<br />

Ihr Fachunternehmen. Vertrauen Sie uns.<br />

87493 <strong>Lauben</strong>-Heising · Dorfstraße 12 (ehem. Post)<br />

Telefon. Terminvereinbarung unter 0 83 74/ 58 89 58


Ministrantenkegeln im »Birkenmoos«<br />

Liebe Minis, am Samstag, 8. November, treffen wir uns um<br />

14.00 Uhr im Gemeinschaftshaus »Birkenmoos« zum Kegeln.<br />

Ende ist um ca. 16.00 Uhr. Außer einer ruhigen Hand musst<br />

du lediglich noch Turnschuhe mitbringen. Eine extra Anmeldung<br />

bei mir ist für diesen Programmpunkt nicht erforderlich.<br />

Also dann bis bald und »Gut Holz«. Euer Werner Hohl<br />

Ministrantenstunden<br />

Am Dienstag, 11. November, von 15.15–16.15 Uhr im Pfarrzentrum<br />

<strong>Lauben</strong>, sind alle Ministranten von <strong>Lauben</strong> und Heising<br />

zur Ministrantenstunde herzlich eingeladen. Wir gestalten eine<br />

Öllampe aus Ton. Die nächste Ministrantenstunde ist dann am<br />

Dienstag, 25. November, ebenfalls von 15.15–16.15 Uhr im<br />

Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong> (Einüben des Altardienstes).<br />

Anmeldung zur Firmung<br />

Am Freitag, 14. November, können sich alle Schüler der 6.<br />

Klassen aus <strong>Lauben</strong>, Heising, sowie weitere Interessierte von<br />

15.00–17.00 Uhr im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong> zur Firmung anmelden.<br />

Auch »Quereinsteiger« sind herzlich willkommen.<br />

Kinderkirche<br />

Am Sonntag, 9. November, findet um 10.30 Uhr, parallel zur<br />

Eucharistiefeier eine Kinderkirche im Studio statt. Alle Kinder<br />

zwischen 3 und 8 Jahren sind herzlich eingeladen. Wir werden<br />

eine biblische Geschichte mit der Legetechnik von Franz Kett<br />

sichtbar und erlebbar gestalten. Werner und Burgi Hohl<br />

Info<br />

Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten<br />

und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden<br />

Samstag, 8. November, Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhofstr.<br />

12; von 18.00–20.00 Uhr Christophorus-Apotheke Durach,<br />

Bürgermeister-Batzer-Straße 1.<br />

Sonntag, 9. Nov., Bodman-Apotheke Kempten, Bodmanstr. 12;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31.<br />

Montag, 10. November, Burg-Apotheke Kempten, Kronenstr. 11.<br />

Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 2.<br />

Dienstag, 11. November, Engel-Apotheke Kempten, Lotterbergstr.<br />

56. – Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Str. 2.<br />

Mittwoch, 12. November, Hof- und Residenz-Apotheke Kempten,<br />

Poststr. 16. – Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Str. 16.<br />

Donnerstag, 13. November, Iller-Apotheke Kempten, Ludwigstraße<br />

73. – Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstraße 8.<br />

Freitag, 14. Nov., Kastanien-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. 47.<br />

Cornelius-Apotheke Probstried, An der Wilhelmshöhe 32.<br />

Samstag, 15. Nov., Kronen-Apotheke Kempten, Kronenstr. 31;<br />

v. 18.00–20.00 Uhr Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchpl. 2.<br />

Sonntag, 16. Nov., Römer-Apotheke Kempten, Brodkorbweg 38;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstr. 1.<br />

Montag, 17. November, Rottach-Apotheke Kempten, Memminger<br />

Str. 90. – Martinus-Apotheke Waltenhofen, Immenstädter Str. 9.<br />

Dienstag, 18. Nov., Sonnen-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. 17.<br />

Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Str. 1.<br />

Mittwoch, 19. November, St. Anna-Apotheke Kempten, Lenzfrieder<br />

Straße 56. – Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31.<br />

Donnerstag, 20. November, St. Lorenz-Apotheke Kempten,<br />

Hildegardplatz 13. – Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstr. 2.<br />

Freitag, 21. November, Stern-Apotheke Kempten, Rathauspl. 14.<br />

Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Straße 2.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag<br />

18.00 Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon 0 18 05 / 19 12 12.<br />

In dringenden und lebensbedrohlichen Fällen Telefon 1 92 22.<br />

<strong>Lauben</strong>-Heising aktuell erscheint 14-tägig · Verteilung an alle Haushalte.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint in der KW 47 /08. Annahmeschluss für Texte am<br />

Montag-Abend, 17. November, bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>. Senden Sie die Texte<br />

per E-Mail an: buergermeisterbuero@lauben.de. Annahmeschluss für Anzeigen:<br />

Mittwoch-Mittag, 19. November, bei Druckerei X. Diet, Telefon 0 83 73 / 75 11<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>, 87493 <strong>Lauben</strong>, Tel. 0 83 74 / 58 22-0. Für den<br />

Inhalt der Texte (außer »Amtliches«) sind die jew. Institutionen verantwortlich.<br />

<strong>Lauben</strong> - 5<br />

Engagierte Jugendliche,<br />

hilfsbereite Erwachsene<br />

und Ältere unterstützen<br />

Hilfe suchende Nachbarinnen<br />

und Nachbarn, z. B. durch<br />

Besuche daheim<br />

Begleitung bei Spaziergängen, beim Einkaufen,<br />

zum Arzt<br />

Kinder betreuen – auch bei Hausaufgaben<br />

Tiere füttern und ausführen<br />

Hilfe im Haushalt, Garten, Schnee räumen,<br />

Unterstützung bei schriftlichen Arbeiten.<br />

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe brauchen<br />

oder wenn Sie ehrenamtlich mitarbeiten können.<br />

Koordination:<br />

Josef Hackenberg, <strong>Lauben</strong>, Telefon 0 83 74 / 2 52 87<br />

Sieglinde Klier, Heising, Telefon 0 83 74 / 54 62<br />

Erwin Dürr, Stielings, Telefon 08 31 /5 23 76 46<br />

Info-Telefon: 0 83 74/ 64 88<br />

Tanzkreis <strong>Lauben</strong>-Börwang startet wieder<br />

Der Tanzkreis (Veranstalter Pfarreiengemeinschaft <strong>Lauben</strong>-<br />

Börwang) findet ca. 14-tägig (Achtung: nicht immer ganz regelmäßig!)<br />

am Donnerstag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Pfarrheim<br />

Börwang oder Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong> statt. Getanzt wird<br />

nach schöner Tanzmusik, alten Schlagern und Folkloremusik.<br />

Die Schrittfolgen werden vorgezeigt und dann gemeinsam getanzt.<br />

Es ist kein Partner und keine Tanzerfahrung notwendig.<br />

Schauen Sie doch mal vorbei. Wir freuen uns auf Neu- und<br />

Wiedereinsteiger/innen im Herbst. Die nächsten Termine sind<br />

20. November (<strong>Lauben</strong>), 4. Dezember (Börwang) und 18. Dez.<br />

(<strong>Lauben</strong>). Unkostenbeitrag: 2,– Euro. Weitere Infos bei Hanne<br />

Bentele, Telefon 0 83 74 / 98 64.<br />

VdK-Haussammlung<br />

Vom 7. bis 16. November 2008 findet die VdK-Haussammlung<br />

»Helft Wunden heilen«, statt. Es wäre schön, wenn sich Personen<br />

zur Mithilfe des Sammelns finden würden. Wir bitten um<br />

freundliche Aufnahme unseres Sammlers und danken schon<br />

heute für Ihre großherzige Hilfe.<br />

VdK-Ortsverband <strong>Lauben</strong>, gez. Redmann (Vorstand)<br />

Adventlicher Familientag »Auf dem Weg zum Licht«<br />

Die Ehe- und Familienseelsorge in der Diözesanregion Kempten<br />

bietet in Zusammenarbeit mit der KAB, Kreisverband Kempten<br />

/Allgäu, am Samstag, 29. November, einen adventlichen<br />

Familientag im Haus International in Kempten an. Beginn ist<br />

9.30 Uhr – Ende gegen 17.00 Uhr.<br />

Vom Dunkel zum Licht. Diesen Weg gehen wir im Advent.<br />

Im vorweihnachtlichen Trubel zur Ruhe zu kommen und sich<br />

aufzumachen auf den Weg zum Licht, dazu lädt der adventliche<br />

Tag Familien und allein Erziehende mit ihren Kindern ein. Mit<br />

verschiedenen Impulsen, der Möglichkeit zum Austausch, mit<br />

kreativen Workshops und einem abschließenden Familiengottesdienst<br />

wollen wir uns dem Geheimnis von Advent und<br />

Weihnachten nähern.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Ehe- und Familienseelsorge,<br />

Kempten, Frühlingstraße 27, Tel. 08 31 / 2 8627,<br />

E-Mail: efs-kempten@bistum-augsburg.de,<br />

Internet: www.beziehung-leben.de<br />

ALTUSRIED<br />

Im Tal 7b<br />

Restaurant ✆ 08373/987763<br />

Spanische Spezialitäten · Argentinische Steaks


Vereine<br />

Theatergruppe <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

Liebe Theaterbesucher, wir freuen uns auf euer Kommen!<br />

Nach wochen- und monatelangem, anstrengendem und teils<br />

nervenaufreibendem Lernen und Proben fiebern wir nun unserer<br />

Premiere am Samstag entgegen. Und dann, zusammen mit<br />

unserem Publikum entsteht das »echte« Theater. Wir freuen<br />

uns schon auf Ihren Applaus, der uns immer wieder so herrlich<br />

motiviert. Sollten Sie zur ersten Aufführung von unserem<br />

neuen Stück »Wie wär‘s denn, Frau Markheim« noch nicht<br />

kommen können, haben Sie noch an folgenden Terminen Gelegenheit<br />

dazu: 14., 15., 22., 28. und 29. November, jeweils um<br />

20.00 Uhr sowie am 23. November um 17.00 (!) Uhr. Karten<br />

gibt es bei Elektro-Fischer, Montag bis Freitag jeweils von<br />

9.00 –12.00 Uhr und 16.00 –18.00 Uhr. Oder Sie kommen einfach<br />

an die Abendkasse. Die Plätze sind nummeriert.<br />

Wir freuen uns auf Sie! Von links, hinten: Roswitha Rausch, Pamela<br />

Maurus, Susanne Cors, Gabi Piekenbrock und Johanna Regending.<br />

Mitte: Florian Gröger, Harald Furlani, Willi Fischer und Richard Albrecht.<br />

Auf dem Sofa: Helga Stiefenhofer (Inspizientin) u. Annemarie Regending<br />

(Spielleitung). Es fehlen Marlies Färber (Souffleuse)<br />

und Hans Wiedemann (Licht und Ton).<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Lauben</strong>-Heising – Gefahrguttag bei<br />

der Werksfeuerwehr Wacker Chemie in Burghausen<br />

Am Samstag, 25. Oktober, besuchten 10 Feuerwehrleute unserer<br />

Wehr eine Gefahrgutschulung bei der Firma Wacker Chemie<br />

in Burghausen. Der Übungstag begann mit einer theoretischen<br />

Einführung über TUIS »Transport-, Unfall-, Informations- u. Hilfeleistungssystem«.<br />

Im Anschluss wurde die erste Übung des<br />

Tages »Gefahrgutaustritt bei einem alten Bauernhof« absolviert.<br />

Der Besitzer kontaminierte durch sein Verhalten unsere<br />

Einsatzleitung, die dadurch fürs erste außer Gefecht gesetzt<br />

wurde. Unter anderem mussten Flusssäure und das Pflanzenschutzmittel<br />

E 605 schadlos gemacht werden. Nach dem<br />

Mittagessen wurde das zweite praktische Szenario in Angriff<br />

genommen. Ein Stückguttransporter krachte gegen einen mit<br />

50000 Litern leicht entzündbarer Flüssigkeit beladenen Kesselwagon.<br />

Bei der Personenrettung stellten wir einen Austritt eines<br />

grünlichen Pulvers im Transporter fest. Unter schwerem Atemschutz<br />

inklusive Chemiekalienschutzanzügen war es für uns<br />

eine sehr große Herausforderung, die beteiligten Gefahrstoffe<br />

zu analysieren und der prekären Lage Herr zu werden. Nach<br />

einer sehr interessanten Werksbesichtigung traten wir den<br />

Heimweg an. Im Gemeinschaftshaus »Birkenmoos« konnten wir<br />

den Tag nochmals ausführlich Revue passieren lassen. Ein<br />

herzliches Dankeschön gilt unserer <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, die<br />

uns diesen lehrreichen Fortbildungstag ermöglicht hat.<br />

Martin Hartmann, stv. Kommandant FFW <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

<strong>Lauben</strong> - 6<br />

<strong>Lauben</strong>er Hexen – Aufruf an alle Hexen<br />

Zum alljährlichen Hexentreffen zum Faschingsbeginn am<br />

Dienstag, 11. November, 20.00 Uhr, treffen sich die Hexen im<br />

Gasthof »Löwen« zum gemütlichen Beisammensein. Natürlich<br />

sind auch heuer wieder Neuzugänge herzlich willkommen.<br />

Kath. Frauenbund <strong>Lauben</strong>-Heising – Rückblick<br />

»Frühstückstreff im PZL« mit Vortrag Familienpflegewerk<br />

Nach einem gelungenen Start des »Frühstückstreffs im PZL«<br />

im Frühjahr folgte nun eine Einladung zum 2. Frauenbund-<br />

Frühstück am 16. Oktober. Knapp 50 Frauen trafen sich in<br />

ungezwungener Atmosphäre im Pfarrzentrum. Bei einem<br />

reichhaltigen und köstlichen Buffet hatten sie zunächst ausgiebig<br />

Zeit für lebhafte Gespräche.<br />

Nachdem alle satt waren folgte nun<br />

der informative Teil des Vormittags.<br />

Frau Schley (Foto) vom Familienpflegewerk<br />

Kempten-Oberallgäu<br />

stellte anschaulich die Arbeit dieser<br />

Institution vor. Als »Familienpflegestation«<br />

wurde sie im Juli 1961 vom<br />

Kath. Frauenbund gegründet und<br />

hat seitdem vielfältige Aufgaben<br />

wahrgenommen. Das Familienpflegewerk<br />

unterstützt Familien in besonderen<br />

Belastungssituationen.<br />

Qualifizierte Mitarbeiterinnen engagieren<br />

sich, wenn die eigene Familie,<br />

Freunde oder Nachbarn nicht<br />

mehr helfen können. Die Arbeit in<br />

der ambulanten Krankenpflege, sowie<br />

die Betreuung von Demenzkranken sind weitere Einsatzgebiete<br />

des Familienpflegewerks in Kempten.<br />

Anhand eines aktuellen Falles schilderte Frau Schley die schwierige<br />

Lage einer Familie nach schwerer Erkrankung der jungen<br />

Mutter. Nachdem die Krankenkasse keinen Zuschuss mehr<br />

leistet, befinden sich nun die Eltern von zwei kleinen Kindern<br />

in einer finanziellen Notlage. Dies stimmte die anwesenden<br />

Frauen nachdenklich. Spontan entschlossen sie sich, diese<br />

Familie mit einem Beitrag zu unterstützen. Es kamen 270,– Euro<br />

zusammen. Für dieses Geld wird nun eine Familienpflegerin,<br />

die bereits bei der betroffenen Familie gearbeitet hat, einige<br />

weitere Tage die Kinder betreuen können. Für die große Hilfsbereitschaft<br />

ein herzliches »Vergelt’s Gott«.<br />

Das Vorstandsteam freute sich über die interessierten gutgelaunten<br />

Gäste des Frühstücks und lädt im April 2009 zum<br />

nächsten »Frühstückstreff im PZL« ein.<br />

Vortrag: «Warum Frauen so schlecht NEIN sagen können«<br />

Eine Einladung ergeht an Mitglieder und Gäste zum Vortrag<br />

von Helga Reisacher, Kempten, am Mittwoch, 12. November,<br />

20.00 Uhr ins Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>.<br />

Immer wieder passiert es uns, dass wir JA sagen, obwohl wir<br />

NEIN sagen möchten. Wir funktionieren, hetzen, planen und<br />

verplanen uns – bis wir am Ende in einer Sackgasse landen.<br />

Der Vortrag möchte an Hand vieler alltäglicher Beispiele Hintergründe<br />

für dieses Verhalten aufzeigen und Lösungsangebote<br />

machen. Bereits kleine Veränderungen können uns helfen mutiger<br />

und glücklicher zu leben.<br />

Turn- und Sportverein Heising<br />

Gesucht werden ganz dringend fleißige Bäcker/-innen<br />

Der TSV Heising, Abteilung Turnen, hat heuer noch Großes vor.<br />

Die Firma Hornbach gibt uns die Möglichkeit, an allen vier<br />

Advents-Samstagen Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee und Kuchen<br />

zu verkaufen. Es werden uns alle Getränke und das Zubehör<br />

(Tassen, Löffel, Zucker, etc.) gestiftet. Als kleine Gegenleistung<br />

von unserer Seite möchte die Firma Hornbach, dass wir<br />

Kinderbasteln und Kinderschminken anbieten, Material hierzu<br />

wird ebenfalls gestiftet. Hierfür benötigen wir jede Menge Helfer.<br />

Die Zuschüsse von oben werden immer weniger und deshalb<br />

müssen wir uns vermehrt selbstständig um die Geldbeschaffung<br />

kümmern. Wie Sie aus Zeitung und »Blättle« immer<br />

wieder erfahren, sind unsere Turner von Klein bis Groß sehr<br />

erfolgreich. Wir sind sehr stolz auf unsere Mädels. Wer viel<br />

trainiert braucht auch gute Turngeräte. Diese Turngeräte sind in


der Anschaffung sehr teuer und wir benötigen daher jede Hilfe.<br />

Wer uns unterstützen möchte bei unserer Kuchenaktion melde<br />

sich bitte bei Petra Greiling, Tel. 0 83 74 / 23 02 35. Kuchen können<br />

auch freitags bei Frau Greiling, Schwabenweg 6, <strong>Lauben</strong><br />

abgegeben werden. Bitte backt fleißig Kuchen für unsere starken<br />

Mädchen. Vielen Dank und eine besinnliche Adventszeit!<br />

Eure Turnabteilung<br />

Kegelmannschaft des SKC Heising<br />

weiterhin ungeschlagen<br />

Der 5. Spieltag in der Kreisklasse A brachte für unsere Kegler<br />

das Auswärtsspiel beim Tabellenletzten SKC Fellheim 2. Nach<br />

anfänglicher klarer Führung wurde dieses Spiel zum Ende hin<br />

doch noch spannend und konnte letztlich mit einem Vorsprung<br />

von 47 Holz und dem Gesamtergebnis von 2559:2512 Holz<br />

gewonnen werden. Für unsere Mannschaft waren folgende Spieler<br />

im Einsatz: Neno Pajic (470 Holz), Jakob Dorn (438 H.), Horst<br />

Stöhr (428 H.) Karl-Heinz Selinger (421 H.), Roland Kind (410 H.)<br />

und Ludwig Graf (392 H.).<br />

Vorgezogen wurde inzwischen das Heimspiel gegen die Gäste<br />

des TV Bad Grönenbach, das letztlich mit dem guten Ergebnis<br />

von 2514:2395 Holz ebenfalls gewonnen wurde. Dieses<br />

Punktspiel stand nach dem 4. Spieler noch auf des Messers<br />

Schneide und erst durch die hervorragenden Leistungen von<br />

Jakob Dorn mit 471 Holz und Neno Pajic mit 466 Holz kam es<br />

noch zu diesem deutlichen Erfolg. Ebenfalls an diesem Sieg<br />

beteiligt waren: Roland Kind (439 Holz), Karl-Heinz Selinger<br />

(386 H.), Horst Stöhr (382 H.) und Werner Christ (370 H.).<br />

Durch diese beiden weiteren Erfolge wurde die Tabellenführung<br />

mit nunmehr 14:0 Punkten und dem 7. Sieg in Folge gefestigt.<br />

Eisstockschützen<br />

Am Samstag, 25. Oktober, wurde der Kreispokal AH Klasse B<br />

in Sonthofen ausgetragen. Beim ersten Spiel haben wir unglücklich<br />

mit 10:11 Punkten gegen Betzigau verloren, doch<br />

dann gewannen wir einige Spiele und konnten uns auf den<br />

3. Platz vorarbeiten. Den ersten Platz belegte der TSV Seeg und<br />

den 2. Platz der ESG Füssen II. Dieses Turnier wurde in einer<br />

Doppelrunde gespielt, da drei Mannschaften abgemeldet haben.<br />

Durch unseren erreichten 3. Platz stiegen wir in die Klasse<br />

A auf und wurden mit einem Abzeichen des DEV-Kreises 401<br />

geehrt. Die erfolgreichen Spieler waren Roman Hafenmeier,<br />

Erich Guggemos, Max Föhr und Rüdiger Ahegger.<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

Solar<br />

Inh. Michael Habermeier<br />

HALDENWANG · Am Zeil 4<br />

Tel. 0 83 74/84 29<br />

Fax 0 83 74/58 85 21<br />

www.habermeier.de<br />

Taxiunternehmen<br />

Dietmannsried · <strong>Gemeinde</strong>ried 13<br />

Telefon 0 83 74 / 58 92 60<br />

Krankenfahrten<br />

Vertragspartner aller Kassen<br />

Kurier- und Fernfahrten<br />

Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung<br />

Betriebssitz Kempten<br />

Das Taxi mit dem<br />

freundlichen Service<br />

<strong>Lauben</strong> - 7<br />

BÄCKEREI TRUNZER<br />

Filiale <strong>Lauben</strong> · Hirschdorfer Str. 17 · Tel. 0 83 74/9 36 93<br />

Schrattenbach · St.-Nikolaus-Straße 2 · Tel. 0 83 74/81 33<br />

Bis Samstag, 29. November 2008,<br />

sind wir täglich von 6.30 Uhr bis 8.00 Uhr<br />

mit einem besonderen Angebot für Sie da:<br />

Belegter Semmel statt 2,60 €<br />

mit einer Tasse Kaffee nur € 2,30<br />

egal ob in unserem Stehcafé oder zum Mitnehmen!<br />

Donnerstag, 13. Nov.,<br />

von 11.00–14.00 Uhr<br />

Kaminbau Trommler GmbH<br />

Inhaber: Ludwig Endres<br />

● Keramik · Kunststoff<br />

● V4A-Edelstahlrohr<br />

● VA-doppelwandig<br />

● Kaminkopfreparaturen<br />

● Kaminverkleidung<br />

Crêpes-Tag<br />

speziell zubereitet<br />

von H. Trunzer<br />

...und speziell jetzt im Herbst wieder unser beliebtes<br />

BIRNENBROT 1000 g € 7,–<br />

Wir freuen uns auf Ihren Einkauf ! Ihr Team der Bäckerei Trunzer<br />

Kempten · Pulvermühlweg 91 1/2<br />

Tel. 0831/81944 · Fax 87424<br />

Dietmannsried · Käsers<br />

Telefon/Telefax 0 8374 / 95 79<br />

Bestattungsdienst<br />

Homanner<br />

Ihr Bestattungsunternehmen für Dietmannsried,<br />

<strong>Lauben</strong>-Heising, Haldenwang und Umgebung.<br />

Bei einem Sterbefall zu Hause oder auswärts<br />

wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir erledigen<br />

für Sie: Behördengänge, Formalitäten,<br />

Bestattungsvorsorge, Erd- und Feuerbestattung.<br />

Jederzeit erreichbar, auch Hausbesuche.<br />

DIETMANNSRIED · Bahnhofstraße 1<br />

Telefon 0 83 74 / 5712 · Telefax 0 8374/58 92 95<br />

Fenster · Türen<br />

Rollladen · Markisen<br />

Wintergärten<br />

Neubau oder<br />

Renovierung –<br />

wir beraten gerne!<br />

Dietmannsried · Glaserstr. 2<br />

Telefon 08374/2317-0<br />

info@hugo-wirthensohn.de<br />

www.hugo-wirthensohn.de<br />

Die neuen<br />

Kataloge sind<br />

eingetroffen!<br />

Hauptstraße 30<br />

Tel. 0 83 73 / 98 77 88<br />

altus@one-world-travel.de


Hofbräu<br />

Festbier<br />

20 x 0,5 Ltr. · 1 Ltr. = 1,30 €<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Ehrenreich<br />

Gebirgswasser<br />

still + spritzig<br />

6 x 1,5 Ltr. · 1 Ltr. = –,22 €<br />

zzgl. 3,– € Pfand<br />

nur €1,99<br />

Solange Vorrat reicht!<br />

Streusalz<br />

10 kg - Eimer<br />

€ 3,99<br />

nur €12,99 Die Angebote behalten im gesamten Monat November ihre Gültigkeit.<br />

Wir haben durchgehend für Sie geöffnet, von Montag bis Freitag jeweils von 8.30 –19.00 Uhr, am Samstag von 8.00–16.00 Uhr.<br />

Getränke-Center EHRENREICH<br />

Hans und Gitti Schneider<br />

Bodenseeobstund<br />

Saftverkauf<br />

frisch und preiswert, direkt ab Lkw<br />

am Donnerstag, 13. Nov. 2008<br />

Viele Sorten Äpfel und Birnen<br />

in 2,5 kg, 4 kg, 10 kg<br />

Achtung im Angebot:<br />

Kartoffeln 3 kg<br />

Kimratshofen, 10.00 –10.30 Uhr,<br />

am Gasthof »Fässle«<br />

Altusried, 11.00 –12.10 Uhr,<br />

am Rathausplatz<br />

Krugzell, 13.30 –14.00 Uhr,<br />

beim Gasthof »Hirsch«<br />

Dietmannsried, 14.15 –15.15 Uhr,<br />

vor dem Feuerwehrhaus<br />

<strong>Lauben</strong>, 15.30 –16.00 Uhr,<br />

an der Kirche, neben Gasthof »Löwen«<br />

Kempten, 16.30 –17.30 Uhr,<br />

beim Eisstadion, Memminger Straße<br />

Pinova-Aktion 10 kg € 8,50<br />

Obsthof BUCHER GbR<br />

Telefon 07546 /22 47<br />

2- bis 3-Zimmerwohnung<br />

in <strong>Lauben</strong> oder Heising<br />

zu mieten gesucht.<br />

Telefon 0151/ 20 43 16 08<br />

Wer hilft mir gelegentlich<br />

in Altusried am Laptop?<br />

Telefon 01 72 / 6 08 73 37<br />

Keine Lücke<br />

für die Mücke<br />

Qualitäts-Insektenschutzanlagen<br />

aus Aluminium für alle Fenster und Türen<br />

schützen Sie umweltfreundlich und<br />

bequem vor Insekten und Plagegeistern.<br />

Schnelle, einfache Montage nach Maß.<br />

Übrigens: Holen Sie<br />

sich den Steuervorteil<br />

20% auf Handwerkerleistungen<br />

Theuring GmbH<br />

Tel. 0 83 23 /99 90 36 · Fax 083 23/99 90 37<br />

E<br />

L - 2<br />

50 kg - Sack<br />

€ 8,99<br />

P direkt<br />

am Markt<br />

Edeka-Markt <strong>Lauben</strong><br />

Frische - Service - Kundennähe<br />

Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte<br />

unseren wöchentlichen Wurfsendungen.<br />

Garnierte Platten und Partyservice auf Anfrage<br />

Große Auswahl<br />

an verschiedenen<br />

heimischen<br />

Winter-<br />

Festbieren!<br />

EDEKA EDEKA<br />

Telefonische Bestellung und kostenlose Hauslieferung<br />

(auch Heising und Ortsteile) bei einem Warenwert ab 15,– Euro<br />

Ihr Lebensmittelmarkt am Ort mit dem Sortiment des täglichen<br />

Bedarfs: Fleisch, Wurst, Backwaren, Lebensmittel und Getränke<br />

Köstritzer<br />

Schwarzbier<br />

20 x 0,5 Ltr. · 1 Ltr. = 1,20 €<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

nur € 11,99<br />

DIETMANNSRIED<br />

Fuggerstr. 3 · Tel. 0 83 74/ 7863<br />

E<br />

Claudia Stumpf · <strong>Lauben</strong> · Zugspitzstraße · Tel. 08374/9944<br />

<strong>Lauben</strong>-Heising - Moos<br />

Die Theatergruppe <strong>Lauben</strong> spielt:<br />

Wie wär‘s denn Frau Markheim?<br />

(Move over Mrs. Markham)<br />

Komödie von Ray Cooney und John Chapman<br />

Premiere am Samstag, 8. November 2008<br />

Weitere Aufführungen am Freitag, 14. November;<br />

Samstag, 15. November; Samstag, 22. November;<br />

Freitag, 28. Nov. und Samstag, 29. Nov., jeweils um 20.00 Uhr<br />

sowie Sonntag, 23. November, um 17.00 Uhr<br />

im »Birkenmoos« in <strong>Lauben</strong><br />

Eintritt 6,– Euro (alle Plätze sind nummeriert)<br />

Kartenvorverkauf bei Elektro-Fischer, <strong>Lauben</strong>, Hirschdorfer Str. 30<br />

Tel. 0 8374 / 2 34 10, von 9.00–12.00 Uhr und 16.00–18.00 Uhr<br />

Werkstatt:<br />

Diesenbach 17<br />

87452 Altusried<br />

Tel. 0 83 73 /9 35 9158<br />

Mobil 01 71 / 4 47 35 99<br />

ALU-HAUSTÜREN<br />

Aktionsmodelle zu Sonderpreisen!<br />

Fachbetrieb<br />

Anton Kösel GmbH<br />

Leubastalstr. 3 · 87493 Heising<br />

Telefon 0 8374/84 48<br />

eiligen<br />

über 70 Jahre<br />

chreinerei<br />

etzer<br />

Wohnen · Küche · Bad<br />

(T)RÄUME SCHAFFEN<br />

W. u. B. Fischer GbR<br />

Elektroanlagen<br />

<strong>Lauben</strong> · Hirschdorfer Straße 30<br />

Tel. 0 8374 / 2 3410 · Fax 2 3411<br />

Ihr Fachmann am Ort!<br />

Immer das<br />

richtige Maß!<br />

Vermessung<br />

Aufmaß<br />

Abrechnung<br />

Josef Hackenberg<br />

LAUBEN · Sportplatzstraße 4<br />

Telefon 0170 / 7 3120 62<br />

Telefax 0 83 74 / 58 7116<br />

HackenbergVerm@t-online.de<br />

GRABMALE<br />

Hans Stingl - K. Nieberle<br />

Steinmetz GbR<br />

DIETMANNSRIED<br />

Fackelsberg 8<br />

Tel. 0 83 74 / 362 · Fax 65 42<br />

Breuss-Massage<br />

und Dorn-Anwendung<br />

Dauer ca. 75 Min. € 33,–<br />

Wirbelsäulen-Therapie nach<br />

Dieter Dorn und Massagen<br />

bei Astrid Gutanu<br />

Dietmannsried<br />

<strong>Gemeinde</strong>rieder Weg 4<br />

Telefon 0 8374/66 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!