06.04.2014 Aufrufe

PDF 1.002 KB - Gemeinde Lauben

PDF 1.002 KB - Gemeinde Lauben

PDF 1.002 KB - Gemeinde Lauben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 8. November 2013<br />

Jugend<br />

zu Wort!<br />

Einladung zur<br />

Jungbürgerversammlung<br />

Liebe <strong>Lauben</strong>er Jugendlichen!<br />

Ich möchte alle jungen <strong>Gemeinde</strong>bürger/-innen<br />

ab 12 Jahren ganz herzlich zu unserer<br />

ersten Jungbürgerversammlung<br />

»Jugend zu Wort« am Freitag, 29. November,<br />

von 18.00 bis 20.00 Uhr in das<br />

Gasthaus »Sieben Schwaben« einladen.<br />

Bei diesem Treffen möchte ich mich über<br />

eure Wünsche und Vorstellungen zu unseren<br />

Jugendangeboten informieren und diese mit<br />

euch näher besprechen. Ihr habt die Möglichkeit<br />

offen über eure Bedürfnisse zu sprechen<br />

und gemeinsam überlegen wir, wie diese<br />

umgesetzt werden können.<br />

Ich hoffe, ich habe euer Interesse geweckt<br />

und ihr bringt neue Ideen und Anregungen<br />

für unsere <strong>Gemeinde</strong> mit. Nutzt diese Gelegenheit!<br />

Nachdem mit Frau Sabrina Nickl<br />

wieder eine Jugendpflegerin in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> aktiv ist, werden zukünftig regelmäßig<br />

Kinder- und Jungbürgerversammlungen<br />

stattfinden. Frau Nickl wird an<br />

diesem Abend auch anwesend sein.<br />

Über eure zahlreiche Teilnahme würde ich<br />

mich sehr freuen!<br />

Euer Bürgermeister<br />

Berthold Ziegler<br />

Amtliches<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> sucht ab sofort<br />

eine/n ehrenamtliche/n Rettungsschwimmer/in<br />

für die Beckenaufsicht im Hallenbad<br />

Voraussetzung ist, dass die Bewerber im Besitz des Deutschen<br />

Rettungsschwimmabzeichens in Silber sind (nicht älter als drei<br />

Jahre) oder bereit sind dieses zu erwerben. Bewerbungen<br />

senden Sie bitte an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>, Dorfstraße 2, 87493<br />

<strong>Lauben</strong> oder per E-Mail an: gemeinde@lauben.de.<br />

GEMEINDE LAUBEN AZ: 028-03/27<br />

Bekanntmachung der Satzung über Aufwendungsund<br />

Kostenersatz für Einsätze und andere<br />

Leistungen gemeindlicher Feuerwehren (FwKS)<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat in seiner öffentlichen Sitzung vom<br />

22. Oktober 2013 eine neue Satzung über Aufwendungsund<br />

Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen<br />

gemeindlicher Feuerwehren (FwKS) mit folgendem Inhalt<br />

beschlossen:<br />

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz<br />

für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher<br />

Feuerwehren (FwKS) vom 23.10.2013<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> erlässt aufgrund Art. 28<br />

Bayer. Feuerwehrgesetz (BayFwG) folgende Satzung:<br />

§ 1 - Aufwendungs- und Kostenersatz<br />

1) Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> erhebt im Rahmen von Art. 28 Abs. 1<br />

BayFwG Aufwendungsersatz für die in Art. 28 Abs. 2 BayFwG<br />

aufgeführten Pflichtleistungen ihrer Feuerwehr. Einsätze werden<br />

in dem für die Hilfeleistung notwendigen Umfang abgerechnet.<br />

Für Einsätze und Tätigkeiten, die unmittelbar der Rettung<br />

und Bergung von Menschen und Tieren dienen, wird kein<br />

Kostenersatz erhoben. Der Aufwendungsersatz entsteht mit<br />

dem Tätigwerden der Feuerwehr.<br />

2) Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> erhebt Kostenersatz für die Inanspruchnahme<br />

ihrer Feuerwehr zu folgenden freiwilligen Leistungen<br />

(Art. 28 Abs. 4 Satz 1 BayFwG): 1. Hilfeleistungen, die nicht<br />

zu den gesetzlichen Pflichtaufgaben der Feuerwehren gehören;<br />

2. Überlassung von Gerät und Material zum Gebrauch oder<br />

Verbrauch; 3. Leistungen der Atemschutzgerätewerkstatt /<br />

Schlauchwerkstatt. Die Kostenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme<br />

der Feuerwehr.<br />

3) Die Höhe des Aufwendungs- und Kostenersatzes richtet sich<br />

nach den Pauschalsätzen gemäß der Anlage zu dieser Satzung.<br />

Für den Ersatz von Aufwendungen, die nicht in der Anlage enthalten<br />

sind, werden Pauschalsätze in Anlehnung an die für vergleichbare<br />

Aufwendungen festgelegten Sätze erhoben. Für Materialverbrauch<br />

werden die Selbstkosten berechnet.<br />

4) Aufwendungen, die durch Hilfeleistungen von Werkfeuerwehren<br />

entstehen (Art. 15 Abs. 6 Satz 2 BayFwG), sowie wegen<br />

überörtlicher Hilfeleistung nach Art. 17 Abs. 2 BayFwG zu erstattende<br />

Aufwendungen werden unabhängig von dieser Satzung<br />

geltend gemacht.<br />

§ 2 - Schuldner<br />

1) Bei Pflichtleistungen bestimmt sich der Schuldner des Aufwendungsersatzes<br />

nach Art. 28 Abs. 3 BayFwG.<br />

2) Bei freiwilligen Leistungen ist Schuldner, wer die Feuerwehr<br />

willentlich in Anspruch genommen hat.<br />

3) Mehrere Schuldner haften als Gesamtschuldner.<br />

§ 3 - Fälligkeit<br />

Aufwendungs- und Kostenersatz werden einen Monat nach Zustellung<br />

des Bescheides zur Zahlung fällig.<br />

§ 4 - In-Kraft-Treten<br />

1) Diese Satzung tritt zum 1. November 2013 in Kraft.<br />

2) Gleichzeitig tritt die Satzung vom 19. Sept. 2012 außer Kraft.<br />

<strong>Lauben</strong>, 23. Oktober 2013 Berthold Ziegler, 1. Bürgermeister


Einladung<br />

zur<br />

Bürgerversammlung<br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Zu der am Montag, 2. Dezember 2013, 20.00 Uhr,<br />

im Gemeinschaftshaus »Birkenmoos« stattfindenden<br />

Bürgerversammlung lade ich Sie herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Bürgermeisters<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

2. Allgemeine Aussprache über<br />

gemeindliche Angelegenheiten<br />

und Anträge der<br />

Bür gerversammlung<br />

Berthold Ziegler, 1. Bürgermeister<br />

Anlage zur Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz<br />

für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher<br />

Feuerwehren vom 23. Oktober 2013<br />

Verzeichnis der Pauschalsätze<br />

Aufwendungsersatz und Kostenersatz setzen sich aus den jeweiligen<br />

Sachkosten (Nrn. 1 bis 3) und den Personalkosten (Nr.<br />

5) zusammen, sofern keine pauschale Einsatzabrechnung nach<br />

Nr. 4 in Betracht kommt.<br />

1. Streckenkosten<br />

Die Streckenkosten betragen für jeden angefangenen Kilometer<br />

Wegstrecke für ein Mehrzweckfahrzeug MZF –,75 €, ein<br />

Löschfahrzeug LF8 2,70 €, ein Löschfahrzeug LF 20/16 6,35 €<br />

2. Ausrückestundenkosten<br />

Mit den Ausrückestundenkosten ist der Einsatz von Geräten<br />

und Ausrüstung abzugelten, die zwar zu Fahrzeugen gehören,<br />

deren Kosten aber nicht durch die zurückgelegte Wegstrecke<br />

beeinflusst werden. Für angefangene Stunden werden bis zu<br />

30 Minuten die halben, im Übrigen die ganzen Ausrückestundenkosten<br />

erhoben.<br />

Die Ausrückestundenkosten betragen – berechnet vom Zeitpunkt<br />

des Ausrückens aus dem Feuerwehrgerätehaus bzw. der<br />

Feuerwache bis zum Zeitpunkt des Wiedereinrückens – je<br />

Stunde für ein Mehrzweckfahrzeug MZF 18,50 €, ein Löschfahrzeug<br />

LF 8 51,– €, ein Löschfahrzeug LF 20/16 107,– €.<br />

3. Arbeitsstundenkosten<br />

Wird ein Gerät eingesetzt, das nicht zur feuerwehrtechnischen<br />

Beladung des eingesetzten Fahrzeuges gehört (und können<br />

demnach dafür keine Ausrückestunden geltend gemacht werden),<br />

werden Arbeitszeitstundenkosten berechnet.<br />

In die Arbeitsstunden nicht eingerechnet wird der Zeitraum,<br />

währenddessen ein Gerät am Einsatzort vorübergehend nicht<br />

in Betrieb ist. Für angefangene Stunden werden bis zu 30 Minuten<br />

die halben, im Übrigen die ganzen Arbeitsstundenkosten<br />

erhoben.<br />

Als Arbeitsstunden- Gaswarngerät 20,– €<br />

kosten werden Niederdruck-Hebekissen 10,– €<br />

berechnet: Hochdruck-Hebekissen 15,– €<br />

Mehrzwecksauger 15,– €<br />

Motorsäge 10,– €<br />

Notstromaggregat 15,– €<br />

Tauchpumpe 15,– €<br />

Tragkraftspritze 35,– €<br />

Schmutzwasserpumpe 15,– €<br />

Wärmebildkamera 10,– €<br />

Chemieschutzanzug 5,– €<br />

4. Pauschale Einsatzabrechnung<br />

Nachfolgend genannte Einsätze werden ohne Berücksichtigung<br />

des eingesetzten Personals u. Materials pauschal abgerechnet:<br />

Öffnen einer Haus-/Wohnungstür (zzgl. Sachkosten) 100,– €<br />

Kleintierhilfe 100,– €<br />

Fehlalarm durch eine private Brandmeldeanlage 250,– €<br />

Falschalarmierung – vorsätzlich<br />

oder grob fahrlässig herbeigeführt 1500,– €<br />

5. Personalkosten<br />

Personalkosten werden nach Ausrückestundenkosten berechnet.<br />

Dabei ist der Zeitraum vom Ausrücken aus dem Feuerwehrgerätehaus<br />

/ der Feuerwache bis zum Wiedereinrücken<br />

anzusetzen. Für angefangene Stunden werden bis zu 30 Min.<br />

die halben, im Übrigen die ganzen Stundenkosten erhoben.<br />

Für den Einsatz ehrenamtlicher Feuerwehrdienstleistender werden<br />

je Stunde 24,– € erhoben.<br />

Für die Abstellung zum Sicherheitswachdienst gem. Art. 4 Abs.<br />

2 Satz1 BayFwG werden je Stunde Wachdienst für einen ehrenamtlichen<br />

Feuerwehrdienstleistenden 13,70 € erhoben.<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat:<br />

In seiner Sitzung am 22. Oktober 2013 hat der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

u.a. folgende Punkte behandelt:<br />

Jahresrechnung 2012<br />

Die Jahresrechnung 2012 wurde bereits in der letzten Sitzung<br />

behandelt. Dort konnte allerdings wegen fehlender Beschlussfähigkeit<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates in diesem Punkt keine Entlastung<br />

erteilt werden. Dies wird nun nachgeholt. Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt,<br />

dem 1. Bürgermeister und der Finanzverwaltung für<br />

die Jahresrechnung 2012 Entlastung zu erteilen.<br />

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz<br />

für Einsätze der Feuerwehr<br />

Das Bayerische Innenministerium hat in einer Bekanntmachung<br />

eine neue Mustersatzung über Aufwendungs- und Kostenersatz<br />

für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren<br />

veröffentlicht. Diese Änderungen sowie neue Sätze<br />

für Streckenkosten und Ausrückestundenkosten des neuen<br />

Feuerwehrfahrzeuges LF 20/16 wurden in die bestehende<br />

Satzung eingearbeitet und werden vom <strong>Gemeinde</strong>rat als<br />

neue Satzung beschlossen.<br />

Bekanntgaben/Anfragen<br />

Bürgermeister Ziegler gibt bekannt, dass am Freitag, 29. November,<br />

18.00 Uhr, eine Jungbürgerversammlung unter dem<br />

Motto »Jugend zu Wort« im Gasthaus »Sieben Schwaben«<br />

stattfindet.<br />

Bürgermeister Ziegler gibt die Einladung des Theatervereins<br />

zu den diesjährigen Theatervorstellungen bekannt.<br />

Für folgende Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil<br />

der Sitzung wurde die Nichtöffentlichkeit aufgehoben:<br />

Der Eingangsbereich des Rathauses wird wie vom Arbeitskreis<br />

vorgeschlagen gestaltet.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat vergibt Aufträge zur Sanierung des Mühlweges<br />

und der Straße nach Oberbühlers.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat vergibt Aufträge für Umbaumaßnahmen im<br />

Rathaus. Es geht dabei um den Brandschutz und um die Sanierung<br />

von Toiletten.<br />

Der Toilettencontainer beim Dorfplatz wurde nicht so geliefert<br />

wie bestellt. Die Lieferfirma wird zur Nachbesserung aufgefordert.<br />

Für die neue Sporthalle werden an statisch maßgeblichen<br />

Punkten Baugrunduntersuchungen durchgeführt.<br />

Hans Peter Köpf<br />

Meldungen aus dem Fundbüro<br />

Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro abgegeben:<br />

Mountainbike »outdoor Extreme II«, schwarz-gelb, (Fundort<br />

Gottesackerweg), Hudora-Kinderroller, schwarz-weiß (Fundort<br />

Spielplatz nahe Allgäustraße), schwarze Fahrradtasche (Fundort<br />

Bank in Zugspitzstraße), MP3-Player »SMART 15«, pinkschwarz<br />

(Fundort gegenüber Fa. Dalla Torre), Brille mit Seh-


stärke, schwarzes Etui (Fundort unterhalb »Sieben Schwaben«),<br />

lila Damenfahrrad mit Korb (Fundort Bushaltestelle Winklerstr./Hochgratweg),<br />

BMW-Autoschlüssel mit Tigerstofftier-Anhänger<br />

(Fundort Ringstraße), Brille in schwarzem Etui (Fundort<br />

Illerweg nahe Illerparadies).<br />

Steuertermin 15. November 2013 für Grundsteuer,<br />

Gewerbesteuer, Wasser- und Kanalgebühren<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>kasse weist diejenigen Steuerzahler, die keine<br />

Einzugsermächtigung erteilt haben, darauf hin, dass am 15.<br />

November 2013 die 4. Abschlagszahlung für das Jahr 2013<br />

fällig wird. Die fälligen Beträge werden von den Steuerzahlern,<br />

die der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> eine Einzugsermächtigung erteilt haben,<br />

wie gewohnt eingezogen. Barzahler bitten wir, die fälligen<br />

Steuern und Gebühren unaufgefordert an die <strong>Gemeinde</strong> zu<br />

überweisen. Bitte nutzen Sie das Bankeinzugsverfahren, da<br />

im Mahnverfahren Mahngebühren und ggf. auch Säumniszuschläge<br />

anfallen. Einzugsermächtigungen erhalten Sie in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung, OG, Zimmer 9, bei Frau Gläser, Telefon<br />

0 8374 / 58 22-14.<br />

eza-Energieberatung im Rathaus in Heising<br />

Informationen zum Thema »Energiesparen« gibt es bei Ihrem<br />

eza-Energieberater Werner Wolf, jeden Donnerstag von 17.00<br />

bis 18.00 Uhr, im Rathaus in Heising sowie im Internet unter<br />

www.eza-allgaeu.de. Für die Beratung im Rathaus bitten wir<br />

um Anmeldung unter Telefon 0 83 74 / 58 22-14.<br />

Kostenloses Beratungsangebot für Menschen<br />

mit Behinderung – Impulse-Bürgerservice bietet<br />

Gesprächstermine im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong> an<br />

Unterstützung bei Anträgen, Beratung und Ausweisen für<br />

Schwerbehinderte, gesetzliche Betreuung, Fragen zum Arbeitsplatz,<br />

Vergünstigungen und Hilfen, Pflegestufen, Kinder mit Behinderungen,<br />

Förderung des Ehrenamtes oder das persönliche<br />

Budget, dies sind nur wenige Beispiele für die Arbeit und Beratung<br />

durch die Impulse-Bürgerservice gemeinnützige GmbH,<br />

die seit Herbst 2012 auch in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> kostenlos<br />

und unter Beachtung der Schweigepflicht angeboten wird. Der<br />

nächste Termin findet am Montag, 11. November 2013, von<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, im Pfarrzentrum (barrierefrei), Auf’m Kirchenbühl<br />

1, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gerne<br />

können Sie sich auch direkt an die Impulse-Bürgerservice gemeinnützige<br />

GmbH wenden und Ihren persönlichen Termin<br />

vereinbaren, unter Telefon 08 31/59113-95 oder per E-Mail:<br />

k.trunzer@impulse-buergerservice.de. Die Impulse-Bürgerservice<br />

gemeinnützige GmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft<br />

der Allgäuer Werkstätten GmbH, der Körperbehinderten Allgäu<br />

gGmbH, den Lebenshilfen Kempten e.V. und südlicher Landkreis<br />

Oberallgäu e.V. in Sonthofen sowieso dem Lebenshilfe-<br />

Betreuungsverein Kempten e.V. Termine und weitere Informationen<br />

auch unter www.impulse-buergerservice.de.<br />

Kindertagesstätte<br />

Aus dem Kindergarten:<br />

Die Superfüchse machten ihren ersten Ausflug. An zwei aufeinanderfolgenden<br />

Mittwochen ging es mit dem Bus nach<br />

Kempten auf den Wochenmarkt. Hier gab es buntes Obst und<br />

Gemüse zum Bestaunen. An manchen Ständen durften die Kinder<br />

Äpfel, Birnen, Pflaumen und vieles mehr probieren. Die verschiedenen<br />

Gerüche machten Appetit. So kauften wir Trauben<br />

und Beeren die wir später verzehrten. An einem Würstlestand<br />

machten wir Brotzeit, ehe<br />

wir weiter schauten, welche<br />

Vielfalt an leckeren Lebensmitteln<br />

noch im Angebot<br />

war. Als wir alles gesehen<br />

hatten, marschierten wir<br />

auf den Spielplatz hinter<br />

der Stadtbücherei. Dort<br />

konnten die Kinder das gekaufte<br />

Obst essen und sich<br />

auf dem Spielplatz vergnügen.<br />

Glücklich aber erschöpft<br />

kamen wir gegen<br />

12.30 Uhr wieder im Kindergarten<br />

an.<br />

Besuch der Feuerwehr<br />

An einem Donnerstag probten wir den Ernstfall. Was tun falls es<br />

brennt? Die Feuerwehr und alle Gruppen müssen schnellstmöglich<br />

informiert werden. Und dann muss sich jede Gruppe<br />

an ihren Sammelplatz begeben und die Kitaleiterin informiert,<br />

sobald sie vollständig dort eingetroffen sind. Dies hat optimal<br />

funktioniert. Als die Feuerwehr mit »Tätü Tata« vorfuhr, standen<br />

alle Kinder an ihren Plätzen und staunten darüber, was sich<br />

tat. »Wolfi«, das neue Löschfahrzeug der <strong>Lauben</strong>er Feuerwehr,<br />

hatte seinen ersten offiziellen Einsatz. Viele Feuerwehrmänner<br />

sprangen aus dem Wagen und verlegten Schläuche im Kindergarten.<br />

Niemand durfte in dieser Zeit den Kindergarten betreten.<br />

Nach gar nicht so langer Zeit bekamen wir die Erlaubnis<br />

wieder in die Gruppenräume zurückzukehren. Dorthin kamen<br />

nun die Feuerwehrmänner. Sie zogen vor den Augen der Kinder<br />

die Atemschutzmasken an, damit diese sich an den Anblick<br />

gewöhnen und im Ernstfall nicht erschrecken.<br />

Seniorenbeirat<br />

Stammtisch für Seniorinnen und Senioren<br />

(Seniorenstammtisch)<br />

Der Seniorenbeirat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> bietet einen Stammtisch<br />

für Senioren an. Wir wollen uns in noch festzulegenden,<br />

regelmäßigen Zeitabständen treffen zum Gedankenaustausch<br />

und zum Schwätzen. Erster Termin ist Donnerstag, 21. November,<br />

ab 16.00 Uhr im »Birkenmoos«. Der Seniorenbeirat lädt<br />

herzlich ein und freut sich auf zahlreiches Kommen!<br />

UNTER<br />

UNS<br />

GUTES<br />

TUN !<br />

Sozialstiftung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong><br />

Spendenkonto:<br />

Nr. 202 665<br />

Raiffeisenbank<br />

im Allgäuer<br />

Land eG<br />

BLZ 733 692 64<br />

Die Feuerwehrler erklärten vieles und beantworteten die Fragen<br />

der Kinder. Da staunten unsere Kinder nicht schlecht, als mehrere<br />

der Feuerwehrmänner erzählten, dass sie auch schon in<br />

diesem Kindergarten, in dieser Gruppe waren. Und für uns war<br />

es ein schönes Erlebnis zu sehen, was aus unseren Ehemaligen<br />

für verantwortungsvolle Menschen geworden sind. Wir danken<br />

allen Beteiligten für den engagierten Einsatz.<br />

Resi Ege / Martina Lipp<br />

<strong>Lauben</strong>-Heising aktuell erscheint 14-tägig · Verteilung an alle Haushalte.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 22. November. Annahmeschluss<br />

für alle Texte für diese Ausgabe ist am Montag-Abend, 18. November, bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>. Senden Sie die Texte per E-Mail an: vorzimmer@lauben.de.<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>, 87493 <strong>Lauben</strong>, Tel. 0 8374/5822-0. Für den<br />

Inhalt der Texte (außer »Amtliches«) sind die jew. Institutionen verantwortlich.<br />

Anzeigen-Manuskripte senden Sie bitte bis spätestens Mittwoch, 23. Okt.,<br />

9.00 Uhr, per Mail an info@druckerei-xdiet.de oder per Telefax an 0 83 73 /<br />

1758. Telefonische Anzeigenannahme unter Nr. 0 83 73 / 7511.


Pfarrei »St. Ulrich« <strong>Lauben</strong><br />

Zum lebendigen Gott, der fähig ist zu verzeihen, gehört der<br />

lebendig glaubende Mensch, der fähig ist zu bereuen.<br />

Romano Guardini (1885–1968), Philosoph, Theologe<br />

Gottesdienste vom 9. bis 17. November<br />

Sa: Weihetag der Lateranbasilika<br />

Kempten: 9.00 Uhr Kapiteljahrtag in »St. Ulrich«, hl. Messe<br />

für die verstorb. Priester des Dekanates<br />

Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse, hl. Messe für Margit<br />

Watko und Beate Hafenmayr<br />

32. Sonntag im Jahreskreis:<br />

PZL: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Mo: Hl. Martin, Bischof von Tours<br />

PZL: 17.15 Uhr St.-Martinsfeier der Kindertagesstätte<br />

Di: Hl. Josaphat, Bischof von Polozk in Weißrussland, Märtyrer<br />

PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Heidi Pflug<br />

Do: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Georg und Karolina Ege<br />

Börwang: 20.00 Uhr Kirchenkino<br />

Fr: Hl. Albert der Große, Ordensmann, Bischof v. Regensburg<br />

PZL: 17.00 Uhr Rosenkranz<br />

33. Sonntag im Jahreskreis: Volkstrauertag<br />

PZL: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, anschließend Gedenkfeier<br />

für Gefallene und Vermisste mit der<br />

Musikkapelle, hl. Messe für Adelheid<br />

Stiefenhofer. Opfer für die Diaspora.<br />

Gottesdienste vom 19. bis 24. November<br />

Di: Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen<br />

PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe zum Dank an Maria (Hj)<br />

Do: Unsere Liebe Frau in Jerusalem<br />

Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Kreszentia Hemmerle<br />

(von den Nachbarn)<br />

Fr: Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrerin in Rom<br />

PZL: 17.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sa: Hl. Kolumban, Abt, Glaubensbote und hl. Klemens I., Papst<br />

Börwang: 16.00 Uhr Vorabendmesse mit den Teilnehmern des<br />

Kommunionhelfer-Einkehrtages<br />

So: Christkönig<br />

PZL: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Ehejubilaren,<br />

hl. Messe für Joseph u. Kreszentia Bernhard,<br />

Verstorbene der Fam. Kügele, Diebolder<br />

u. Negele, mit den Musikfreunden<br />

Börwang: 19.00 Uhr Abendgebet mit Liedern aus Taizé<br />

Sprechstunde von Pfarrer Gilg am Mittwoch v. 15.30–17.00 Uhr<br />

Sprechstunde v. Herrn Graefen am Montag v. 14.00–15.00 Uhr<br />

Sprechstunde von Frau Rüger nur nach Vereinbarung.<br />

Gottesdienste Pfarrei Haldenwang und Börwang<br />

vom 9. bis 24. November<br />

Samstag, 9. November: Weihetag der Lateranbasilika.<br />

9.00 Uhr Kapiteljahrtag in »St. Ulrich« in Kempten, Gedenkgottesdienst<br />

für verstorbene Seelsorger des Dekanates<br />

Kempten.<br />

32. Sonntag im Jahreskreis, 10. November:<br />

Ha: 16.00 Uhr Pontifikalgottesdienst zum Theodorfest<br />

und Abschluss der Renovierungsarbeiten an der Pfarrkirche<br />

mit dem Kirchenchor »Vater-Unser-Messe«.<br />

Dienstag, 12. November: Bö: 16.00 Uhr Treffen aller Firmlinge<br />

im Pfarrheim, 19.00 Uhr Gebetsabend in der ehemaligen<br />

Pfarrbücherei.<br />

Mittwoch, 13. November: Ha: 19.00 Uhr hl. Messe.<br />

Donnerstag, 14. November: Bö: 20.00 Uhr Kirchenkino:<br />

»Das Beste kommt zum Schluss«.<br />

Freitag, 15. November: Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priesterund<br />

Ordensberufe, 19.00 Uhr hl. Messe.<br />

Samstag, 16. November: Bö: 11.00 Uhr Taufe von Romy Hein<br />

in der Leonhardskapelle, 17.30 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelegenheit,<br />

18.00 Vorabendmesse mit den Ehejubilaren.<br />

33. Sonntag im Jahreskreis, 17. November: Kollekte zum<br />

Diaspora-Sonntag. Ha: 10.00 Uhr Rosenkranz,<br />

10.30 Uhr hl. Messe für gefallene und verstorbene Kameraden<br />

der Krieger- und Soldatenkameradschaft.<br />

Dienstag, 19. November: Bö: 19.00 Uhr Gebetsabend in der<br />

ehem. Pfarrbücherei.<br />

Mittwoch, 20. November: Ha: 19.00 Uhr hl. Messe.<br />

Donnerstag, 21. November: Bö: 20.00 Uhr Erstkommunion-<br />

Elternabend im Pfarrheim.<br />

Freitag, 22. November: Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priesterund<br />

Ordensberufe, 19.00 Uhr hl. Messe.<br />

Samstag, 23. November: Bö: 16.00 Uhr Vorabendmesse mit<br />

den Teilnehmern des Kommunionhelfer-Einkehrtages,<br />

musikalisch gestaltet vom ConCED.<br />

Sonntag, 24. November: Christkönig. Ha: 10.00 Uhr Rosenkranz,<br />

10.30 Uhr hl. Messe.<br />

Bö: 19.00 Uhr Abendgebet mit Taizé-Liedern.<br />

Evang. St.-Mangkirchengemeinde Dietmannsried<br />

<strong>Gemeinde</strong> im Grünen. Am Sonntag, 10. November, 10.15 Uhr,<br />

Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Andrea Krakau) im<br />

Evang. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Dietmannsried. Am Mittwoch, 13.<br />

November, 19.00 Uhr, Taizé-Andacht in der Kath. Kirche Überbach.<br />

Am Donnerstag, 14. November, 14.30 Uhr, Nachmittag<br />

der Begegnung im Evang. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Dietmannsried.<br />

Am Sonntag, 17. November, Gottesdienst mit Pfarrerin Andrea<br />

Krakau, um 8.45 Uhr in der Kath. Kirche Heising und um 10.15<br />

Uhr in der Klosterkirche Börwang. Am Sonntag, 24. November,<br />

10.15 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrerin Jutta Martin im Evang.<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum Dietmannsried, anschl. Kirchenkaffee; 19.00<br />

Uhr Taizé-Gebet im Dachgeschoss der Börwanger Kirche.<br />

Seniorennachmittag<br />

Das Seniorenteam des Pfarrgemeinderates lädt herzlich zum<br />

nächsten Seniorennachmittag am Dienstag, 12. November,<br />

14.00 Uhr, in das Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong> ein. Frau Elise Reiß aus<br />

Altusried hält einen Vortrag über »Betrug am Telefon – 0900…«.<br />

Frau Reiß, selbst Seniorin, ist Mitglied der Gruppe »Senioren<br />

informieren Senioren« und hat es sich seit 12 Jahren zur Aufgabe<br />

gemacht, in direkter Zusammenarbeit mit der Polizei<br />

Senioren im Allgäu vor Betrügern zu warnen. Sie wurde dieses<br />

Jahr für ihr Engagement auch mit der Bundesverdienstmedaille<br />

ausgezeichnet.<br />

Neue Kandidaten u. Kandidatinnen für den Pfarrgemeinderat<br />

Im Februar kommenden Jahres findet die nächste Pfarrgemeinderatswahl<br />

statt. Da am Ende der Periode einige Mitglieder<br />

ausscheiden, sind auch Sie als potentielle Kandidaten angesprochen.<br />

Was würde für Sie eine Kandidatur bedeuten?<br />

Vier Jahre die Arbeit der Pfarrgemeinde mitplanen und mittragen.<br />

Die kirchlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse vor Ort<br />

mitgestalten.<br />

Gerne mit anderen Menschen zusammenarbeiten.<br />

Offen für Ideen und Meinungen anderer sein.<br />

Kreativ nach neuen Wegen suchen.<br />

Zur Übernahme konkreter Aufgaben bereit sein.<br />

Für die befreiende Botschaft Jesu Zeugnis ablegen.<br />

Bei diesen interessanten und anspruchsvollen Aufgaben sollten<br />

sich doch Katholiken finden, die in ihrer Mitarbeit im Pfarrgemeinderat<br />

eine Bereicherung und einen lohnenswerten Einsatz<br />

ihrer Fähigkeiten sehen.<br />

Zertifi ziert nach<br />

DIN EN ISO 9001:2008<br />

Bestattungen Rothermel<br />

Martina Rothermel – Geprüfte Bestatterin<br />

Dorfstraße 12<br />

87493 <strong>Lauben</strong><br />

Tel. 0 83 74/ 58 89 58<br />

Hausbesuch auf Wunsch.<br />

Tag und Nacht für Sie<br />

erreichbar.


Der Pfarrgemeinderat sucht Ihre Talente, mitmachen lohnt sich!<br />

Wir werden Sie gezielt ansprechen und uns über Ihre Zusage<br />

freuen! Wenn Sie uns Vorschläge unterbreiten möchten, können<br />

Sie die dafür vorgesehene Sammelbox, die in der Pfarrkirche<br />

aufgestellt ist, benutzen. Der von Ihnen vorgeschlagene<br />

Kandidat sollte von Ihnen informiert und mit der Nennung einverstanden<br />

sein. E. Königsberger, Pfarrgemeinderats-Vorsitzende<br />

Adventliches Wochenende für Familien<br />

»…da berühren sich Himmel und Erde«<br />

In der adventlichen Zeit mit der Familie innehalten und auftanken.<br />

Ein Wochenende in Gemeinschaft erleben und sich gemeinsam<br />

auf Advent und Weihnachten einstimmen. Dazu lädt<br />

die Ehe- und Familienseelsorge in Kempten Familien vom 29.<br />

November bis 1. Dezember 2013 ins Familienzentrum nach<br />

Roggenburg ein. Geleitet werden die Tage von der Religionspädagogin<br />

Claudia Daltrozzo-Wiedemann und Pastoralreferent<br />

Josef Wassermann. Die Kinder werden zeitweise in eigenen<br />

Gruppen betreut. Nähere Informationen und Anmeldung bis 15.<br />

November bei der Ehe- und Familienseelsorge, Frühlingstr. 27,<br />

87439 Kempten, Tel. 08 31/697283312, E-Mail: efs-kempten@bistum-augsburg.de,<br />

Internet: www.beziehung-leben.de<br />

Sonstige Glaubensgemeinschaften<br />

Bahài-Forum - Programme für Jung und Alt<br />

Kultureinrichtung - Stätte der Begegnung<br />

»Die Vergangenheit ist der Spiegel der Zukunft. Schaut hinein<br />

und lernt daraus, was dem Wohl aller Menschen dient.«<br />

Aus den Lehren von Bahá‘u‘lláh<br />

Alle Programme sind keine kirchliche, konfessionelle Arbeit,<br />

sie sind ein weltweites unabhängiges Friedensprojekt, es befreit<br />

von Vorurteilen und unterstützt die Gemeinschaft! Jeder<br />

ist willkommen!<br />

Kurs »Nachdenken über das Leben« – Ein Kurs, der den Alltag<br />

vereinfacht, mehr Zeit finden lässt und Gerechtigkeit der<br />

Familie, Nachbarschaft und Gesellschaft fördert. Voranmeldung!<br />

Ab 15 bis 99 Jahre; Teilnehmerzahl pro Kurs höchstens<br />

10 Personen. Info: Joschi Hackenberg.<br />

Helden unserer Zeit: Kindergruppe »Starke Kinder – starke<br />

Familien«. »Herzensbildung, Freundschaft, Hoffnung … zum<br />

Wohl aller stärken!« Gruppe I, 5 bis 10 Jahre, Dienstag, 15.00–<br />

16.30 Uhr in der Grundschule <strong>Lauben</strong> (N 13). Organisation und<br />

Anmeldung: Irmgard Kröh, Tel. 0 83 74 / 58 68 46.<br />

Wer hat Freude mit einem jungen Team Kinder, Jugendliche und<br />

Eltern zu unterstützen?<br />

»Jugendzeit – die Zeit der größten Herausforderungen!«<br />

Montags, 17.30 bis 19.00 Uhr, Volksschule <strong>Lauben</strong>, N13 - Eingang<br />

Bücherei. Kommt vorbei und lernt uns kennen !<br />

Helden unserer Zeit: Jugendgruppe: Was? »Vorbereitet sein<br />

für die Zukunft!« Frei von Lästern, Ausgrenzung, Respektlosigkeit<br />

– zu Freundschaft, Unterstützung und Gerechtigkeit.<br />

Treffen für 12- bis 15-Jährige. Liebevolle Gemeinschaft, gegenseitige<br />

Ermutigung und die Bereitschaft voneinander zu lernen,<br />

zum Wohl der <strong>Gemeinde</strong> mitwirken. Anmeldung/Info: Manuela<br />

Tänzer, Telefon 08 31 / 9 4747.<br />

Ausbildung zum Jugendgruppenanimator und zum Kindergruppenleiter<br />

(ab 15 Jahre) in <strong>Lauben</strong> möglich!<br />

Kraft für den Tag: Kinder lieben es, Erwachsene und ältere<br />

Menschen erfahren unabhängig von Kultur, dass Gott die Gebete<br />

aller Menschen erhört. »Gebet, eine natürliche Sehnsucht<br />

jedes Menschenherzens« – Zeit flexibel ! Im Wechsel bei <strong>Lauben</strong>er<br />

Bürgern. Wo? Wann? Teilnehmen oder bei sich zu Hause<br />

anbieten. Regelmäßig am Freitag 8.00 Uhr bei Irmgard Kröh,<br />

Enzianweg 1, <strong>Lauben</strong>. Planung: Simone Hackenberg, Telefon<br />

25287 – einfach anrufen !<br />

Infos und Anmeldung zu allen Terminen: Tel. 0 83 74/25287.<br />

Konto-Nr.: 514 239706 | BLZ: 733 500 00<br />

www.stiftung-allgaeuhospiz.de<br />

Termine<br />

Freitag, 8. November, 20.00 Uhr, Werner Specht & Gruppe<br />

im »Birkenmoos«. Veranstalter: Kulturlaube<br />

Samstag, 9. Nov., 20.00 Uhr, Premierenvorstellung »Da<br />

kahle Krempling« der Theatergruppe <strong>Lauben</strong> im »Birkenmoos«<br />

Montag, 11. November, »Frau und Beruf – Beratung zur<br />

beruflichen Veränderung und zum Wiedereinstieg« im Landratsamt<br />

Oberallgäu. Veranstalter: Gleichstellungsstelle im<br />

Landratsamt Oberallgäu. Auskünfte und Terminvereinbarungen<br />

vormittags unter Telefon 0 83 21/ 612- 554<br />

Montag, 11. November, 15.00 bis 17.00 Uhr, Informationsnachmittag<br />

für Menschen mit Behinderung im Pfarrzentrum<br />

<strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Impulse Bürgerservice<br />

Montag, 11. November, 19.30 Uhr, Treffen der <strong>Lauben</strong>er<br />

Hexen im Gasthof »Löwen«<br />

Dienstag, 12. November, 14.00 Uhr, Seniorennachmittag<br />

im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Mittwoch, 13. November, 16.30 Uhr, Vortrag »Meine Altersvorsorge<br />

– was habe ich schon, was brauche ich noch?«,<br />

Schaezlerstraße 13, 86150 Augsburg. Veranstalter: Deutsche<br />

Rentenversicherung Schwaben<br />

Freitag und Samstag, 15. und 16. November,<br />

jeweils 20.00 Uhr, Theatervorstellung »Da kahle Krempling«<br />

der Theatergruppe <strong>Lauben</strong> im »Birkenmoos«<br />

Sonntag, 17. Nov., 9.00 Uhr, Volkstrauertag im Pfarrzentrum<br />

<strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Soldaten- und Kriegerkameradschaft<br />

Donnerstag, 21. November, 14.30 Uhr, Spielenachmittag im<br />

Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Frauenbund<br />

Donnerstag, 21. Nov., 16.00 Uhr, Stammtisch für Seniorinnen<br />

und Senioren im »Birkenmoos«. Veranstalter: Seniorenbeirat<br />

Samstag, 23. November, 20.00 Uhr, Theatervorstellung »Da<br />

kahle Krempling« der Theatergruppe <strong>Lauben</strong> im »Birkenmoos«<br />

Sonntag, 24. November, 9.00 Uhr, Ehejubiläum im PZL<br />

Sonntag, 24. November, 14.00 Uhr, Theatervorstellung »Da<br />

kahle Krempling« der Theatergruppe <strong>Lauben</strong> im »Birkenmoos«<br />

Sonntag, 24. November, 17.30 Uhr, Theatervorstellung »Da<br />

kahle Krempling« der Theatergruppe <strong>Lauben</strong> im »Birkenmoos«<br />

Montag, 25. November, 19.00 Uhr, Schießen für Jedermann,<br />

anschließend Schafkopfen im »Birkenmoos« (Schützenstüble).<br />

Veranstalter: Schützengesellschaft <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

Mittwoch, 27. November, 16.30 Uhr, Vortrag »Todesfall: Versorgt<br />

über den Partner?«, Schaezlerstraße 13, 86150 Augsburg.<br />

Veranstalter: Deutsche Rentenversicherung Schwaben<br />

Freitag, 29. November, 18.00 bis 20.00 Uhr, Jungbürgerversammlung<br />

»Jugend zu Wort« für Jugendliche ab 12 Jahre<br />

im Gasthaus »Zu den Sieben Schwaben«.<br />

Freitag, 29. November, 20.00 Uhr, Theatervorstellung »Da<br />

kahle Krempling« der Theatergruppe <strong>Lauben</strong> im »Birkenmoos«<br />

Samstag, 30. November, 15.00 bis 17.00 Uhr, Adventsmarkt<br />

mit Kaffee und Kuchen im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>.<br />

Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Samstag, 30. November, 20.00 Uhr, Theatervorstellung<br />

(Abschlussvorstellung) »Da kahle Krempling« der Theatergruppe<br />

<strong>Lauben</strong> im »Birkenmoos«<br />

Sonntag, 1. Dezember, nach der Messe, Adventsmarkt<br />

im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Sonntag, 1. Dezember, 14.00 Uhr, Kaffeenachmittag<br />

im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Alles aus einer Hand vom Meisterbetrieb!<br />

seit 1936<br />

Haustüren in Alu und Holz Zimmertüren<br />

Kunststoff- und Holzfenster Haustürvordächer<br />

Terrassenüberdachung Reparaturservice<br />

Kellerschachtabdeckungen Insektenschutzgitter<br />

Rollläden und Innenjalousetten<br />

Fachbetrieb Anton Kösel GmbH<br />

Besuchen Sie<br />

unsere Ausstellung!<br />

Leubastalstraße 3 · 87493 Heising · Telefon 0 83 74 / 84 48<br />

Telefax 0 8374 / 65 87 · www.koesel.biz · info@koesel.biz


Die<br />

Gedankenflug<br />

lädt herzlich ein!<br />

Lieder und Alltagsgeschichten in<br />

der farbigen Sprache des Allgäus<br />

Werner Specht und Gruppe – ein Garant<br />

für einen besonderen Abend der Kulturlaube<br />

heute Freitag, 8. November, 20.00 Uhr, im »Birkenmoos«<br />

Seit vielen Jahren gehört Werner Specht zu einem der<br />

wichtigsten Liedermacher im Alemannischen / Allgäuer<br />

Raum. Ein einzigartiges Liedgut und sein lokal verankerter<br />

musikalischer Stil sind seine Markenzeichen. Das Vergängliche,<br />

die Klänge und Gefühle einer Sprache, die mehr<br />

und mehr untergehen, fasst er mit unglaublich poetischer<br />

Dichte in magische Momente und Geschichten. Mit seinen<br />

Liedern gelingt es ihm immer wieder, beim Zuhörer eigene<br />

Erlebnisse und Gefühle in Erinnerung zu rufen.<br />

Eintritt: 11,– Euro im Vorverkauf, 12,– Euro Abendkasse.<br />

Karten bei den Service-Centern der Allgäuer Zeitung<br />

in Kempten und an der Abendkasse. Für <strong>Gemeinde</strong>bürger<br />

auch bei Familie Gröger, Heising, Köselstraße 4, Tel. 1096<br />

oder bei der Raiffeisenbank in <strong>Lauben</strong>.<br />

Nachbarschaftshilfe <strong>Lauben</strong><br />

Bürgermeister Ziegler würdigt Ehrenamtliche<br />

Das 25. Treffen der Ehrenamtlichen der Nachbarschaftshilfe<br />

<strong>Lauben</strong> am 23. September im Tennis-Center wurde gefeiert:<br />

Bürgermeister Berthold Ziegler hatte zum Abendessen eingeladen.<br />

»Es ist mir ein Bedürfnis, den Dank unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

sichtbar und erlebbar zu machen«, sagte der Bürgermeister.<br />

Über 30 von inzwischen 47 Helferinnen und Helfer der vor<br />

sechs Jahren gegründeten Hilfeorganisation waren seiner Einladung<br />

gefolgt. Ziegler machte deutlich, dass nicht nur er die<br />

Nachbarschaftshilfe <strong>Lauben</strong> schätzt: Sie habe in der gesamten<br />

Bürgerschaft einen guten Ruf, werde als flexibel und verlässlich<br />

erlebt und viele andere <strong>Gemeinde</strong>n im Landkreis würden<br />

<strong>Lauben</strong> darum beneiden. Dies sei das Verdienst aller Beteiligten,<br />

wie auch der Koordinatoren Renate Wagner für <strong>Lauben</strong>,<br />

Sieglinde Klier für Heising und Erwin Dürr für Stielings u.a.<br />

Zwischen 13 und 83 Jahre alt<br />

Von den 10 Gründungsmitgliedern im Jahre 2007 waren Sieglinde<br />

Klier, Erika und Max Kröner, Renate und Erwin Dürr,<br />

Ludwig Fischer und Helmut Mayer anwesend. Sie sind nach<br />

wie vor aktiv, ehrenamtlich und unentgeltlich.<br />

Eine Besonderheit der Nachbarschaftshilfe <strong>Lauben</strong> ist die<br />

»Jugendgruppe«: Fünf Jugendliche transportieren auf Anhängern<br />

an ihren Fahrrädern jeden Freitagnachmittag für ältere<br />

Bürger Abfall zum Wertstoffhof. Markus Maier, seit einigen<br />

Monaten dabei, ist mit 13 Jahren der Jüngste dieser »bemerkenswerten<br />

Truppe«, wie Bürgermeister Ziegler anerkannte.<br />

Hedwig Reiner, 83, ist seit zwei Jahren regelmäßig im Besuchsdienst<br />

tätig.<br />

Hilfe für 22 Haushalte im 3. Quartal 2013<br />

Die Jugendlichen und Erwachsenen der Nachbarschaftshilfe<br />

<strong>Lauben</strong> waren im 3. Quartal des Jahres 2013 in 22 Haushalten<br />

und im »Sonnenhof« tätig. Die dabei geleisteten 160 Stunden<br />

lassen sich wie folgt zuordnen: 47 »Hilfe in Haus und Garten«,<br />

29 im »Besuchs- und Betreuungsdienst«, 9 bei »Begleit- und<br />

Fahrdiensten«, je zwei bei »Einkaufshilfen«, bei »Hilfe im Haushalt«,<br />

bei »Problemen mit der EDV« und »Besuche im Sonnenhof«<br />

sowie eine »Beratung«. Die Jugendlichen waren zusammen<br />

66 Stunden tätig und fuhren mit ihren Fahrrädern insgesamt<br />

204 km zum Wertstoffhof.<br />

Fünf neue Anfragen um Unterstützung von Bürgerinnen und<br />

Bürgern der <strong>Gemeinde</strong> erreichten zwischen Anfang Juli bis<br />

Ende September die Nachbarschaftshilfe. In vier »Fällen« erfolgte<br />

danach auch ganz konkret eine Hilfeleistung.<br />

Wertschätzung erlebbar<br />

Im August 2013 wurde die 100. »Einsatzstelle« notiert: Blumen<br />

gießen im Haus und auf dem Friedhof während des Urlaubs.<br />

Auch diese Zahl erfüllte die Anwesenden ein klein wenig mit<br />

Stolz. Ansonsten freuten sich alle über die Würdigung ihrer<br />

Arbeit durch das <strong>Gemeinde</strong>oberhaupt bei ihrem Jubiläumstreffen.<br />

Allerdings waren sie sich darin einig, dass sie in ihrer<br />

Tätigkeit für andere und im Kontakt mit hilfebedürftigen Mitbürgern<br />

die wesentliche Wertschätzung erfahren. Erwin Dürr<br />

Info<br />

Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten<br />

und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden<br />

Freitag, 8. November, Iller-Apotheke Kempten, Ludwigstr. 73.<br />

Cornelius-Apotheke Probstried, An der Wilhelmshöhe 32.<br />

Samstag, 9. November, Kastanien-Apotheke Kempten, Bahnhofstr.<br />

42; von 18.00–20.00 Uhr Rathaus-Apotheke Dietmannsried,<br />

Kirchplatz 2.<br />

Sonntag, 10. November, Kronen-Apotheke Kempten, Kronenstraße<br />

31; von 18.00–20.00 Uhr Linden-Apotheke Wiggensbach,<br />

Illerstraße 1; von 18.00–20.00 Uhr Thingauer Apotheke<br />

Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1.<br />

Montag, 11. November, Pluspunkt-Apotheke im Forum<br />

Kempten, August-Fischer-Platz 1.<br />

Martinus-Apotheke Waltenhofen, Rathausstraße 2.<br />

Allgäu-Apotheke Bad Grönenbach, Bahnhofstraße 35.<br />

Dienstag, 12. November, Apotheke im Lyzeum Kempten, Auf‘m<br />

Plätzle 1. – Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-<br />

Batzer-Str. 1. – Markt-Apotheke Bad Grönenbach, Marktstr.19.<br />

Mittwoch, 13. November, Rottach-Apotheke im Cambomed<br />

Kempten, Rottachstraße 71–73.<br />

Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31.<br />

Donnerstag, 14. November, Sonnen-Apotheke Kempten, Bahnhofstr.<br />

17. – Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 2.<br />

Freitag, 15. Nov., St.-Anna-Apotheke Kempten, Lenzfrieder Str.<br />

56. – Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Straße 2.<br />

Samstag, 16. November, Stern-Apotheke Kempten, Rathausplatz<br />

14; von 18.00–20.00 Uhr Magnus-Apotheke Buchenberg,<br />

Lindauer Straße 16; von 18.00–20.00 Uhr St.-Martin-Apotheke<br />

Obergünzburg, Unterer Markt 1.<br />

Sonntag, den 17. November, Bahnhof-Apotheke am Klinikum<br />

Kempten, Robert-Weixler-Straße 48a; von 18.00–20.00 Uhr<br />

Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstraße 8.<br />

Montag, 18. November, Alpin-Apotheke Kempten, Pettenkofer<br />

Str.1a. – Cornelius-Apotheke Probstried, A.d. Wilhelmshöhe 32.<br />

Dienstag, 19. November, Apotheke im Lyzeum Kempten, Auf‘m<br />

Plätzle 1. – Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2.<br />

Mittwoch, 20. November, Apotheke im Oberösch Kempten, Im<br />

Oberösch 2. – Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1.<br />

Thingauer Apotheke Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1.<br />

Donnerstag, 21. November, Apotheke Nr. 10 Kempten, Fischerstr.<br />

16. – Martinus-Apotheke Waltenhofen, Rathausstraße 2.<br />

Allgäu-Apotheke Bad Grönenbach, Bahnhofstraße 35.<br />

Freitag, 22. Nov., Bären-Apotheke Kempten, Aybühlweg 36.<br />

Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Str.1.<br />

Markt-Apotheke Bad Grönenbach, Marktstraße 19.<br />

Samstag, 23. Nov. Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. 12;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Engel-Apotheke Altusried, Hauptstr. 31.<br />

Sonntag, 24. Nov., Bodman-Apotheke Kempten, Bodmanstr.;<br />

18.00–20.00 Uhr Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstr. 2.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag,<br />

18.00 Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon 116117.<br />

In lebensbedrohlichen Fällen Telefon 112.


Vereine<br />

Bayerischer Bauernverband<br />

Der Bayerische Bauernverband lädt herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung<br />

»Demenz verstehen – Hilfestellung im<br />

Umgang mit demenzkranken Angehörigen« am Montag, 18.<br />

November, von 9.30 bis 12.30 Uhr, im Gasthaus »Krone« in<br />

Stein (Immenstadt). Referentin ist Birgit Prestel, gerontopsychiatrische<br />

Fachkraft.<br />

Aus der Jahresversammlung des Fördervereins<br />

der Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-Heising e.V.<br />

Am Mittwoch, 30. Oktober, trafen sich die Mitglieder des Fördervereins<br />

der Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-Heising e.V. zur diesjährigen<br />

Jahresversammlung. Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden<br />

Christian Bosch wurde das Protokoll der Gründungsversammlung<br />

verlesen. Im Anschluss gab Simone Roggors<br />

Einblicke in ihre Kasse. Christian Bosch berichtete ausführlich<br />

über die Ereignisse im vergangenen Jahr und legte dabei das<br />

Hauptaugenmerk auf das MuLaHei-Fest. Er bedankte sich bei<br />

dieser Gelegenheit nochmals bei allen Helfern und lud sie<br />

dazu ein, auch im nächsten Jahr wieder tatkräftig mitzuhelfen.<br />

Sein Dank galt auch der <strong>Gemeinde</strong> für die tolle Zusammenarbeit<br />

und Unterstützung.<br />

Unter dem Punkt Neuwahlen kam es zu folgendem Ergebnis:<br />

1. Vorstand Christian Bosch, 2. Vorstand Andreas Gottner,<br />

Schriftführer Matthias Riedl, Kassiererin Simone Roggors,<br />

Beisitzer Maria Gottner. Florian Gröger bedankte sich im<br />

Namen der Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-Heising beim Förderverein<br />

für die tatkräftige u. finanzielle Unterstützung im vergangenen<br />

Jahr. Am Ende der Versammlung wurden noch einige Wünsche<br />

und Anträge der Mitglieder aufgenommen und diese, soweit<br />

möglich, sofort umgesetzt.<br />

Matthias Riedl<br />

Kath. Frauenbund <strong>Lauben</strong>-Heising – Spielenachmittag<br />

»An die Spiele – fertig – los« heißt es wieder am Donnerstag,<br />

21. November, um 14.30 Uhr im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Es ergeht<br />

herzliche Einladung an alle spielfreudigen Mitglieder der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>-Heising!<br />

Kath. Landjugend <strong>Lauben</strong>-Heising – Nikolausbesuch<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger, wie jedes Jahr, bieten wir, die<br />

KLJB <strong>Lauben</strong>-Heising, auch heuer wieder die bekannten<br />

Hausbesuche mit Nikolaus und auf Wunsch auch mit Knecht<br />

Ruprecht zur Weihnachtszeit für die Kinder an. Wir freuen uns<br />

über zahlreiche Anmeldungen. Die Termine sind dieses Jahr<br />

Donnerstag, 5. Dezember, und Freitag, 6. Dezember. Die Listen<br />

zum Eintragen hängen im Kindergarten aus.<br />

Gleichzeitig möchten wir Sie auch wieder zum diesjährigen<br />

Weihnachtsmarkt am Dorfplatz einladen, der am Freitag und<br />

Samstag, 6. und 7. Dez., stattfindet. Ihre KLJB <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

<strong>Lauben</strong>er Hexen – Hexentreffen<br />

Die Hexen treffen sich am Montag, 11. November 2013, ab<br />

19.30 Uhr im Gasthaus »Löwen«. Lust mitzumachen? Dann<br />

kommt einfach vorbei – neue Hexen sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Auf ein zahlreiches Erscheinen freuen wir uns sehr!<br />

Die Hexen<br />

Theatergruppe <strong>Lauben</strong>: Vorhang auf – Bühne frei!<br />

Jetzt ist es soweit! Die Premiere unseres diesjährigen Stückes<br />

»Da kahle Krempling« von Peter Landstorfer steht vor der Tür.<br />

Viele Wochen mit Proben, Bühnenbau, Kostümsuche und weiteren<br />

Organisationen liegen hinter den Mitgliedern der Theatergruppe.<br />

Die Spieler haben unter der Regie von Annemarie Regending<br />

seit Mitte September Texte gelernt, den richtigen Stand<br />

auf der Bühne gesucht und das Zusammenspiel geübt und<br />

freuen sich jetzt auf die bevorstehenden Aufführungen. Nun<br />

feiert Tante Paula also ihren 70. Geburtstag. Wir würden uns<br />

sehr freuen, zahlreiche Besucher zu dieser (etwas anderen)<br />

Geburtstagsfeier begrüßen zu dürfen.<br />

Premiere ist am Samstag, 9. November, um 20.00 Uhr. Weitere<br />

Aufführungen: Freitag, 15. und 29. November, 20.00 Uhr und<br />

Samstag, 16., 23. und 30. November, 20.00 Uhr, sowie Sonntag,<br />

24. November, 14.00 und 17.30 Uhr.<br />

Telefonische Kartenbestellung unter der Nr. 01 73/1881329,<br />

Montag bis Samstag von 16.00 bis 20.00 Uhr. Zu jeder Vorstellung<br />

gibt es auch Karten an der Abendkasse. Der Eintritt<br />

beträgt 7,– Euro.<br />

Turn- und Sportverein Heising e.V. – Abteilung Fußball<br />

Heimspiele – Großfeld:<br />

Sa., 9. November, 11.00 Uhr, D2-Jugend - SV Krugzell<br />

12.45 Uhr, D1-Jugend - Niedersonthofen<br />

13.00 Uhr, C1-Jugend - Dietmannsried<br />

13.00 Uhr, B2-Jugend - Kleinwalsertal<br />

15.30 Uhr, B1-Jugend - Erkheim<br />

Sa., 16. November, 12.30 Uhr, A2-Jugend - Memmingen<br />

14.30 Uhr, A1-Jugend - Sulzberg<br />

So., 17. November, 12.15 Uhr, 2. Mannschaft -<br />

Cambodunum Kempten<br />

(Änderungen möglich) 14.00 Uhr, 1. Mannschaft - Wiggensbach II<br />

Durch die Spielgemeinschaft mit dem TV Haldenwang und<br />

dem SC Untrasried finden derzeit die Heimspiele der A-Jugend<br />

in Haldenwang, der B-Jugend in Untrasried, der C-Jugend in<br />

Heising und der D-Jugend in Haldenwang statt.<br />

Ergebnisse Jugendfußball<br />

22. Oktober E2-Jugend - Buchenberg II 3:3<br />

22. Oktober E1-Jugend - Buchenberg 6:2<br />

23. Oktober F-Jugend - SV Kempten 3:0<br />

23. Oktober C2-Jugend - Niedersonthofen 0:6<br />

23. Oktober B2-Jugend - Blaichach 7:1<br />

23. Oktober A2-Jugend - Hawangen 1:4<br />

24. Oktober D1-Jugend - FC Kempten II 0:2<br />

25. Oktober FC Kempten II - E2-Jugend 2:1<br />

25. Oktober FC Kempten - E1-Jugend 1:6<br />

25. Oktober A2-Jugend - Kronburg 1:5<br />

26. Oktober TürSpor Kempten - F-Jugend 1:3<br />

26. Oktober Dietmannsried - D2-Jugend 8:1<br />

26. Oktober Blaichach - D1-Jugend 2:1<br />

26. Oktober C2-Jugend - FC Kempten III 0:14<br />

26. Oktober C1-Jugend - Oberstaufen 1:2<br />

26. Oktober B2-Jugend - Hindelang 7:1<br />

26. Oktober B1-Jugend - FC Kempten 0:2<br />

26. Oktober Dietmannsried - A1-Jugend 1:9<br />

29. Oktober E2-Jugend - Wiggensbach II 4:5<br />

29. Oktober E1-Jugend - Wiggensbach 11:2<br />

2. November FC Auerbach - A2-Jugend 2:3<br />

2. November A1-Jugend - Weitnau 9:0<br />

2. November Argen-Eschach - B2-Jugend 10:0<br />

3. November JFG Ostallgäu-Nord - B1-Jugend 4:6<br />

Weitere Infos unter www.tsv-heising.de


Neue Trikots für die F-Jugend des TSV Heising<br />

Dank der großzügigen Spende der Firma PROBAU in Zusammenarbeit<br />

mit dem Bauhaus Kempten konnte unsere F-Jugend<br />

mit neuen Trikots ausgestattet werden. Diese wird nun mit den<br />

neuen Trikots siegesbewusst die kommende Hallensaison bestreiten.<br />

Von links: Herr Kohn (PROBAU), Björn Mück (Trainer),<br />

Frau Rauh (Bauhaus), Stefan Luysberg (Jugendleitung) und<br />

Claudia Scheifele (Jugendleitung).<br />

Die Kinder der F-Jugend, von links (oben): Jonatan Mück,<br />

Fabian Maier, Maximilian Keller, Helena Mück und Niklas Keintzel<br />

Unten: Justin Bauer, Simon Juttner, Robin Wenk und Arda Erkama<br />

Abteilung Gymnastik – Spaß an der Bewegung<br />

Der TSV Heising bietet in verschiedenen Gymnastikgruppen die<br />

Möglichkeit sich gemeinsam sportlich zu betätigen. In kurzweiligen<br />

Stunden mit motivierten Übungsleitern und Übungsleiterinnen<br />

wird der Körper in Form gebracht und für den Alltag<br />

fit gemacht. Es ist bestimmt auch für Sie das Richtige dabei:<br />

Montag, 20.00 bis 21.00 Uhr<br />

gemischte Gymnastikgruppe mit Alois Hengeler<br />

Dienstag, 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

Bauch-Beine-Po mit Petra Rauh und Michaela Häberle<br />

Mittwoch, 14.00 bis 15.00 Uhr<br />

Seniorengymnastik mit Mini Scharpf<br />

20.00 bis 21.00 Uhr, Zumba-Kurs mit Katharina Eggert<br />

Donnerstag, 14.30 bis 15.30 Uhr<br />

Wer rastet – der rostet mit Sabine Wiedemann<br />

Freitag, 20.00 bis 22.00 Uhr<br />

Freitags-Trimmer mit Reinhard Neumayr<br />

Die Stunden finden regelmäßig jede Woche statt, außer in den<br />

Ferien. Kommen Sie einfach in unsere Übungsstunden. Wir<br />

freuen uns, neue und altbekannte Gesichter in den Stunden zu<br />

sehen.<br />

Ski- und Radabteilung – Skiurlaub 2014 in Südtirol<br />

4 Tage: Donnerstag bis Sonntag, 9. bis 12. Januar, 380,– Euro<br />

Ratschings o. Plose, Obereggen, Helm-Sexten, Corvara –<br />

Abfahrt 5.00 Uhr am Sportbetriebsgebäude in <strong>Lauben</strong><br />

3 Tage: Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Januar, 280,– Euro<br />

Obereggen, Helm, Corvara – Abfahrt 4.30 Uhr am Sportbetriebsgebäude<br />

in <strong>Lauben</strong>.<br />

Wetterbedingte Änderungen vorbehalten.<br />

Der Preis beinhaltet: Fahrt mit den modernen Bussen der Firma<br />

Arnold-Reisen, Halbpension im Hotel Reichegger in Uttenheim<br />

inkl. Sauna und Whirlpoolbenutzung und natürlich die Skipässe.<br />

Einzelzimmer zuzüglich 10,– Euro pro Nacht.<br />

Spezialverpflegung wie z.B. Vegetarier je nach Kosten des<br />

Hotels. Abmeldungen ohne Ersatzperson werden nach dem<br />

15. Dezember 2013 mit 50,– Euro berechnet.<br />

Anmeldung bei Ulrike Hengeler, Telefon 0 83 74 / 67 89 oder<br />

per E-Mail: alois.hengeler@t-online.de<br />

Abt. Tischtennis – Schöne Erfolge für Tischtennisjugend<br />

Bei den Oberallgäuer Kreismeisterschaften holte sich Stefan<br />

Zeller bei der Jugend (15 bis 17Jahre) den Titel, bei den Schülerinnen<br />

A (13 bis 14 Jahre) errang Julia Lehner die Meisterschaft.<br />

In der gleichen Klasse wurde Veronica Lang Dritte. Die<br />

beiden Sieger dürfen nun bei der Schwäbischen Meisterschaft<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Engagierte Jugendliche,<br />

hilfsbereite Erwachsene<br />

und Ältere unterstützen<br />

Hilfe suchende Nachbarinnen<br />

und Nachbarn, z. B. durch<br />

Besuche daheim<br />

Begleitung bei Spaziergängen, beim Einkaufen,<br />

zum Arzt<br />

Kinder betreuen – auch bei Hausaufgaben<br />

Tiere füttern und ausführen<br />

Hilfe im Haushalt, Garten, Schnee räumen,<br />

Unterstützung bei schriftlichen Arbeiten.<br />

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe brauchen<br />

oder wenn Sie ehrenamtlich mitarbeiten können.<br />

Koordination:<br />

Erwin Dürr, Stielings, Telefon 0831/5 237646<br />

Sieglinde Klier, Heising, Telefon 08374 / 5462<br />

Renate Wagner, <strong>Lauben</strong>, Telefon 0 83 74 / 84 61<br />

Info-Telefon: 0 8374/ 6488<br />

in Dillingen starten. In Klosterlechfeld gelangen dem Mädchenteam<br />

zwei Siege. Mit jeweils 8:5 setzten sich Julia Lehner,<br />

Eva Koneberg, Veronica Lang und Pia Altenried gegen Klosterlechfeld<br />

und Woringen durch. Nach drei Spielen hat das<br />

1. Jungenteam in der 1. Kreisliga 3:3 Punkte. Dem 7:7 gegen<br />

Seifriedsberg folgte eine 3:8-Niederlage in Hegge und ein 8:3-<br />

Sieg gegen Sulzberg. Die 2. Jungenmannschaft ist in der 3.<br />

Kreisliga nach zwei Spielen noch ungeschlagen. Den Spielern<br />

Benni Hess, Lukas Schmid, Johannes Kratz, Fabian Jakob und<br />

Markus Maier glückte in Buchenberg ein 7:7 und in Heising ein<br />

8:6-Sieg über Lenzfried.<br />

Wendelin Ostler<br />

Abteilung Turnen – Mutter-Vater-Kind-Gruppe<br />

Endlich haben wir eine Übungsleiterin gefunden<br />

Wir treffen uns ab dem 12. November jeden Dienstag, von 15.30<br />

bis 17.00 Uhr, zum Mutter-Vater-Kind-Turnen in der Turnhalle<br />

in <strong>Lauben</strong>-Moos mit der Übungsleiterin Elke Holzmann.<br />

Das Mutter-Vater-Kind-Turnen ist das Startprogramm für die<br />

jüngsten Mitglieder (ab dem selbstständigen Laufen bis zum<br />

fünften Geburtstag) im TSV Heising. Die Kinder lernen klettern,<br />

hüpfen, rollen, balancieren und noch vieles mehr ... und das<br />

alles in der Gemeinschaft! Warten, sich anstellen und das<br />

Tempo des Vorgängers akzeptieren sind ebenso im Fokus wie<br />

das Bewegen. Es sind hierzu alle Mütter und Väter (Omas<br />

und Opas) eingeladen, die sich zusammen mit ihrem Kind bewegen<br />

möchten. Mit Hilfe einer vertrauten Person sollen die<br />

Kleinsten elementare Bewegungen erfahren und üben, aber<br />

auch erste soziale Kontakte knüpfen. Freude und Spaß stehen<br />

dabei immer an erster Stelle. Also kommt einfach vorbei. Ich<br />

freue mich auf euch! J<br />

87452 Altusried · Kirchstraße 1a · Telefon 0 83 73 / 18 33<br />

JOHANNES PÖSL<br />

Rechtsanwalt<br />

Arbeitsrecht · Erbrecht<br />

Verkehrsrecht · Mietrecht<br />

ORSOLYA PÖSL<br />

Rechtsanwältin<br />

Ehe- und Familienrecht<br />

Scheidungsrecht<br />

Aktuelles zu Rechtsprechung und Gesetzgebung unter:<br />

www.rechtsanwaltskanzlei-poesl.de/aktuelles


Ihre neue Ölbrennwertheizung<br />

kombiniert mit Solar –<br />

ein Plus an Wirtschaftlichkeit<br />

und Klimaschutz.<br />

Sichern Sie sich die staatliche<br />

Förderung auch bei<br />

Modernisierung.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Miesenbacher Straße 19<br />

87437 Kempten<br />

Telefon 08 31/ 6 34 93<br />

Autolackierung<br />

Hörmann<br />

Meisterbetrieb seit 25 Jah ren<br />

Unsere Leistungen:<br />

Kleinreparaturen<br />

an einem Tag<br />

Teil- und Ganzlackierungen<br />

Ausbeularbeiten<br />

Dellen drücken<br />

Leubaser Straße 46<br />

87437 Kempten<br />

Tel. 08 31 / 5 70 77 77<br />

Die Theatergruppe <strong>Lauben</strong> spielt:<br />

Da kahle Krempling<br />

oder »Wia kut ma ans Erbe?«<br />

Komödie in drei Akten von Peter Landstorfer<br />

Premiere am Samstag, 9. November 2013, 20.00 Uhr<br />

Weitere Aufführungen am Freitag, 15. November;<br />

Samstag, 16. November; Samstag, 23. November; Freitag,<br />

29. November und Samstag, 30. November, jeweils 20.00 Uhr<br />

sowie am Sonntag, 24. November, 14.00 Uhr und 17.30 Uhr,<br />

im »Birkenmoos« in <strong>Lauben</strong>.<br />

Eintritt 7,– Euro (alle Plätze sind nummeriert)<br />

Telefonische Kartenbestellungen unter der Nr. 01 73 /18813 29,<br />

von Montag bis Samstag jeweils 16.00 bis 20.00 Uhr.<br />

Zu jeder Vorstellung gibt es auch Karten an der Abendkasse.<br />

E<br />

EDEKA<br />

Edeka-Markt <strong>Lauben</strong><br />

Frische - Service - Kundennähe<br />

Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte<br />

unseren wöchentlichen Wurfsendungen.<br />

Garnierte Platten und Partyservice auf Anfrage<br />

E<br />

EDEKA<br />

Telefonische Bestellung und kostenlose Hauslieferung<br />

(Ortsteile und Umgebung) bei einem Warenwert ab 15,– Euro<br />

Ihr Lebensmittelmarkt am Ort mit dem Sortiment des täglichen<br />

Bedarfs: Fleisch, Wurst, Backwaren, Lebensmittel und Getränke<br />

Claudia Stumpf · <strong>Lauben</strong> · Zugspitzstraße · Tel. 0 83 74 / 99 44<br />

Spezialist für Massivholzböden<br />

Verlegung sämtlicher Parkette<br />

Oberflächenbehandlung<br />

HANS HARTMANN Bodenverlegung<br />

Frohnschwenden 67 · 87499 Wildpoldsried<br />

Tel. 083 04 /9 23 78-88 · Fax 9 23 78-89<br />

Mobil 0172 / 8 68 4114 · hart-holz@t-online.de<br />

Altbodenrenovierung<br />

Verkauf<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Karosseriebau<br />

Leuterer<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Ausbeularbeiten<br />

• Autoreparatur<br />

• Klimaservice<br />

• TÜV/AU jeden Dienstag<br />

im Haus<br />

Manfred Leuterer<br />

Karosseriebaumeister<br />

<strong>Lauben</strong>, Schwarzenbühlers 1<br />

Telefon 0 83 74 / 23 15 80<br />

Telefax 0 83 74 / 23 15 81<br />

GASTHOF »HIRSCH«<br />

Bachtels · Tel. 083 70 / 292<br />

Am Dienstag, 12. November,<br />

SCHLACHTESSEN<br />

bei Familie Hof in Bachtels<br />

EVENTbühne<br />

ALTUSRIEDKIMRATSHOFEN<br />

ADVENT auf der<br />

EVENTbühne<br />

…mit Liedermacher<br />

Werner Specht<br />

Lieder, Verse und<br />

Erzählungen von und mit<br />

Werner Specht.<br />

Mit einem leckeren<br />

weihnachtlichen<br />

3-Gänge Buffet und<br />

unserem Top-Service<br />

in festlichem Ambiente.<br />

Ideal auch für Ihre<br />

Weihnachtsfeier oder<br />

Jahresabschlussfeier<br />

mit Kollegen.<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

Solar<br />

Inh. Michael Habermeier<br />

HALDENWANG · Am Zeil 4<br />

Tel. 0 83 74 /84 29<br />

Fax 0 83 74 /58 85 21<br />

www.habermeier.de<br />

Fenster · Türen<br />

Rollladen · Markisen<br />

Wintergärten<br />

Neubau oder<br />

Renovierung –<br />

wir beraten gerne!<br />

Dietmannsried · Glaserstr. 2<br />

Telefon 08374 / 2317-0<br />

info@hugo-wirthensohn.de<br />

www.hugo-wirthensohn.de<br />

• Reifen aller Art<br />

inkl. Montage auf modernsten Maschinen<br />

Alufelgen / Stahlfelgen<br />

• Reifenreparatur aller Art<br />

Leasing- und Flottenservice e<br />

• Einlagerungsservice<br />

(inkl. Ultraschall-Radwäsche)<br />

• Batterien und Zubehör<br />

• Zufriedenheitsgarantie<br />

• Großhandel<br />

Kaminbau Trommler GmbH<br />

Inhaber: Ludwig Endres<br />

● Keramik · Kunststoff<br />

● V4A-Edelstahlrohr<br />

● VA-doppelwandig<br />

● Kaminkopfreparaturen<br />

● Kaminverkleidung<br />

facebook<br />

Gewerbestr. 4<br />

87452 Altusried / Krugzell<br />

Tel. 08374 / 589 542-0<br />

www.reifenservice-dorn.de<br />

87493 <strong>Lauben</strong> · Hafenthal 2<br />

Tel. 08 31/8 19 44 · Fax 8 74 24<br />

87463 Dietmannsried · Käsers 28<br />

Tel. 0 83 74 / 95 79 · Fax 2 32 35 78<br />

Eintritt: 69 Euro<br />

Anmeldung erforderlich unter:<br />

nina.kerber@birmelin.de oder<br />

Telefon 08373-98060<br />

6. 12. 2013, 19.30 Uhr<br />

EVENTbühne<br />

www.eventbuehne.com<br />

Landstraße 30<br />

87452 Kimratshofen<br />

GRABMALE<br />

Hans Stingl - K. Nieberle<br />

Steinmetz GbR<br />

DIETMANNSRIED<br />

Fackelsberg 8<br />

Tel. 0 83 74 / 3 62 · Fax 65 42


Altenmünster<br />

20 x 0,33 Ltr.<br />

1 Ltr. = 1,37 €<br />

zzgl. 4,50 € Pfand<br />

16 x 0,5 Ltr.<br />

1 Ltr. = 1,25 €<br />

zzgl. 3,90 € Pfand<br />

nur<br />

€ 9,99<br />

nur<br />

€ 8,99<br />

Schimpfle<br />

Vitamin-Mischkiste<br />

20 x 0,5 Ltr.<br />

1 Ltr. = –,90 €<br />

zzgl. 3,10 €<br />

Pfand<br />

nur<br />

€ 8,99<br />

Memminger<br />

Weizen<br />

hell und leicht<br />

20 x 0,5 Ltr.<br />

1 Ltr. = 1,25 €<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

nur<br />

€ 12,50<br />

Almdudler<br />

6 x 1,0 Ltr.<br />

1 Ltr. = 1,33 €<br />

zzgl. 3,– € Pfand<br />

nur<br />

€ 7,99<br />

Stolzenbacher<br />

Gebirgswasser<br />

6 x 1,5 Ltr.<br />

1 Ltr. = –,39 €<br />

zzgl. 3,– € Pfand<br />

nur<br />

€ 3,49<br />

Beachten Sie unser Angebot<br />

an verschiedenen<br />

Winter- und<br />

Bockbieren<br />

Wir haben durchgehend<br />

für Sie geöffnet !<br />

Montag bis Freitag<br />

8.30 Uhr – 19.00 Uhr,<br />

Samstag 8.00 – 16.00 Uhr.<br />

Alle Angebote sind gültig<br />

bis Ende November.<br />

Getränke-Center EHRENREICH<br />

Hans und Gitti Schneider<br />

P direkt<br />

am Markt<br />

DIETMANNSRIED<br />

Fuggerstr. 3 · Tel. 0 83 74 / 78 63<br />

1-Zimmer-Appartment, 30 qm,<br />

renoviert, Bergblick, Gartennutzung,<br />

ab sofort in <strong>Lauben</strong> zu vermieten.<br />

Telefon 01 70/9057576<br />

(bitte per SMS melden)<br />

Bodenseeobstund<br />

Saftverkauf<br />

frisch und preiswert, direkt ab Lkw<br />

Donnerstag, 14. November<br />

Viele Sorten Äpfel<br />

(in 2,5 kg, 4 kg, 10 kg)<br />

Achtung, im Angebot:<br />

Kartoffeln 3 kg<br />

Kimratshofen, 10.00 –10.30 Uhr,<br />

am Gasthof »Fässle«<br />

Altusried, 11.00 –12.10 Uhr,<br />

am Rathausplatz<br />

Krugzell, 13.30 –14.00 Uhr,<br />

am Gasthof »Hirsch«<br />

Dietmannsried, 14.15 –15.15 Uhr,<br />

vor dem Feuerwehrhaus<br />

<strong>Lauben</strong>, 15.30 –16.00 Uhr,<br />

an der Kirche, neben Gasthof »Löwen«<br />

Kempten, 16.30 –17.30 Uhr,<br />

beim Eisstadion, Memminger Straße<br />

Pinova-Aktion 10 kg € 11,–<br />

Obsthof BUCHER GbR<br />

Telefon 0 75 46 / 22 47<br />

W. und B. Fischer<br />

Elektroanlagen<br />

Inh.: Bernd Fischer<br />

<strong>Lauben</strong> · Hirschdorfer Stra ße 30<br />

Tel. 0 8374/ 2 3410 · Fax 2 3411<br />

Ihr Fachmann am Ort!<br />

Krugzell-Burg 2 · Tel. 0 83 74 / 58 72 33<br />

Angebot zum Wochenende (8. und 9. November):<br />

Rinderrouladen 100 g € 1,19<br />

Delikatess-Leberwurst fein 100 g € –,95<br />

Jagdwurst mit Pistazien, mager 100 g € 1,15<br />

Der Verkauf von unseren Fleisch- und Wurstwaren<br />

findet während der Umbauzeit des Hofladens in einem<br />

Verkaufswagen im Hof statt – wir bitten um Verständnis!<br />

Angebot zum Wochenbeginn (11. bis 14. November):<br />

Schweinefleisch-Pfanne »Peking« 100 g € –,89<br />

AOK-Wurst fettreduziert 100 g € –,95<br />

Schwarzwurst 100 g € –,69<br />

»Eine kleine Ewigkeit«<br />

Märchen / Kinderstück<br />

von Laura Linde<br />

Premiere am Samstag, 14. Dezember 2013, 15.00 Uhr<br />

Weitere Vorstellungen am 15., 20., 21., 22., 27., 28. und<br />

29. Dezember 2013 sowie am 3., 4. und 5. Januar, jeweils 15.00 Uhr.<br />

Kartenvorverkauf im Kartenbüro<br />

Altusried, Telefon 0 83 73 / 9 22 00,<br />

Mo. bis Fr. 9.00–12.00 u. 16.00–18.00 Uhr<br />

Bestattungsdienst<br />

Homanner<br />

Ihr Bestattungsunternehmen für Dietmannsried,<br />

<strong>Lauben</strong>-Heising, Haldenwang und Umgebung.<br />

Bei einem Sterbefall zu Hause oder auswärts<br />

wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir erledigen<br />

für Sie: Behördengänge, Formalitäten,<br />

Bestattungsvorsorge, Erd- und Feuerbestattung.<br />

Jederzeit erreichbar, auch Hausbesuche.<br />

DIETMANNSRIED · Fuggerstraße 5<br />

Telefon 0 83 74 / 5712 · Telefax 0 8374 / 58 71 71<br />

Ihre Kfz-Werkstatt<br />

Kfz-Reparatur <br />

Lackierung <br />

Gasumrüstung <br />

TÜV und ASU<br />

jede Woche im Haus!<br />

<strong>Lauben</strong> · Kemptener Str. 4<br />

Telefon 0 83 74 / 5 89 16 88<br />

Telefax 0 83 74/5893986<br />

E-Mail: info@svjteam.de<br />

www.svjteam.de<br />

Schönheitsstudio<br />

Glatte Haut ohne Skalpell<br />

oder Spritzen mit dem<br />

»Beauty defect repair«-System<br />

Lymphdrainage<br />

Entwässerung u. Fettverbrennung<br />

mit der Wunderhose »Slimyonik«<br />

Permanent Make-Up<br />

Medizinische Fußpflege<br />

Wimpernverlängerung<br />

Augenbrauenkorrektur<br />

Kosmetisches Botox<br />

Cre-Cap-Haarverlängerung<br />

Haarentfernung<br />

Akne- u. Couperose-Behandlung<br />

Altersfleckenentfernung mit Laser<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Telefon 0176 / 23 46 28 69<br />

Kempten · Ludwigstraße 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!