27.04.2014 Aufrufe

PDF 1.330 KB - Gemeinde Lauben

PDF 1.330 KB - Gemeinde Lauben

PDF 1.330 KB - Gemeinde Lauben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 21. Juni 2013<br />

Seniorenbeirat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong><br />

Wir sind die Mitglieder des seit 17. Dezember 2012 bestehenden<br />

Seniorenbeirats. Unsere Aufgabe ist es, uns einzusetzen<br />

für die Belange älterer Einwohnerinnen und Einwohner unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong>. Wir wollen, dass sie mitwirken am gesellschaftlichen<br />

Leben, damit so der Gefahr der Vereinsamung entgegengewirkt<br />

wird. Eine Entscheidungsbefugnis haben wir<br />

nicht. Unsere Vorschläge unterbreiten wir dem <strong>Gemeinde</strong>rat.<br />

Besonders erfreulich ist, dass an unseren Sitzungen immer<br />

Herr Bürgermeister Ziegler teilnimmt und er sich sehr offen<br />

für unsere Anliegen zeigt.<br />

Wenn Sie Anregungen zur Weiterentwicklung des Bildungs-,<br />

Freizeit- und Betreuungsangebotes für Bürgerinnen und Bürger<br />

im Alter haben, wenden Sie sich doch bitte an uns. Sicher<br />

kennen Sie jemanden von uns hier Abgebildeten:<br />

d) Bauantrag für den Neubau einer Garage sowie Befreiung<br />

für die Farbgebung der Dacheindeckung auf dem Grundstück<br />

Fl.-Nr. 424/14, Gmkg. <strong>Lauben</strong>, Sonnenbühl 15<br />

e) Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

»<strong>Lauben</strong> II« für die Errichtung eines Carports für einen<br />

Pkw auf dem Grundstück Fl.-Nr. 558 /17, Gmkg. <strong>Lauben</strong>,<br />

Ringstraße 7a<br />

f) Bauantrag zur Einhausung der Terrasse und Änderung des<br />

Geländeverlaufs auf der Nordseite des Grundstücks Fl.-Nr.<br />

464 /13, Gmkg. <strong>Lauben</strong>, Wendelinstraße 11 b<br />

g) Sonstige Bauanträge / Bauvoranfragen<br />

2. Neuverteilung und Vergabe der Hausnummern Hirschdorferstraße<br />

25 bis 35<br />

3. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Bauund<br />

Liegenschafts ausschusses vom 23. April 2013, öffentl. Teil.<br />

4. Bekanntgaben / Anfragen<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Dem öffentlichen Teil<br />

schließt sich eine nichtöffentliche Beratung des Bau- und Liegenschaftsausschusses<br />

an. Berthold Ziegler, 1. Bürgermeister<br />

Eisenbahnunterführung in der Bahnhofstraße<br />

In der Eisenbahnunterführung in der Bahnhofstraße konnten<br />

inzwischen die Sperrbügel angebracht werden um die Straße<br />

für den Kraftverkehr zu sperren. Wegen Lieferschwierigkeiten<br />

konnte die bereits für das Frühjahr geplante Sperrung erst<br />

jetzt vollzogen werden.<br />

Von links: Dr. Michael Holweger (zugleich <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglied),<br />

Karl Fischer, Inge Hafenmeier, Bärbel Seckinger, Erika Würsching,<br />

Otto Waldhauser, Manfred Förster (Vorsitzender), Dr. Willi Nagel<br />

und Christfriede Sommer.<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachung und Einladung<br />

Am Dienstag, 25. Juni, 19.30 Uhr, findet im Rathaus in Heising<br />

eine öffentliche Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses<br />

mit folgender Tagesordnung statt:<br />

1. Bauanträge / Bauvoranfragen<br />

a) Bauantrag für die Erweiterung des bestehenden Feldstadels<br />

auf dem Grundstück Fl.-Nr. 56/2, Gmkg. <strong>Lauben</strong> (unterhalb<br />

der alten Kirche)<br />

b) Bauvoranfrage für den Ausbau des Dachgeschosses und<br />

Einbau von zwei Dachgauben auf dem Grundstück Fl.-Nr.<br />

50/40, Gmkg. <strong>Lauben</strong>, Höslestraße 16<br />

c) Bauantrag zur Errichtung eines Walls und Geländeauffüllung<br />

mit Aushubmaterial auf den Grundstücken Fl.-Nrn.<br />

236 /11 und 236 /13; Gmkg. <strong>Lauben</strong>, Oberbühlers<br />

Verlegung der Wertstoffinsel in Heising<br />

Aus organisatorischen Gründen mussten die Wertstoffcontainer<br />

vom bisherigen Standort beim Rathaus entfernt werden.<br />

Sie finden die Container jetzt beim Bauhof, Finkenweg 4.<br />

<strong>Lauben</strong>-Heising aktuell erscheint 14-tägig · Verteilung an alle Haushalte.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 5. Juli 2013. Annahmeschluss<br />

für alle Texte für diese Ausgabe ist am Montag-Abend, 1. Juli, bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>. Senden Sie die Texte per E-Mail an: vorzimmer@lauben.de.<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>, 87493 <strong>Lauben</strong>, Tel. 0 8374/5822-0. Für den<br />

Inhalt der Texte (außer »Amtliches«) sind die jew. Institutionen verantwortlich.


Briefkasten in <strong>Lauben</strong><br />

Auf Anregung des Seniorenbeirates wurde der Briefkasten von<br />

der Hirschdorfer Straße in die Zugspitzstraße (bei Edeka-<br />

Stumpf) verlegt.<br />

Hinweis auf Lärmschutzbestimmungen<br />

Aus gegebener Veranlassung möchte die <strong>Gemeinde</strong> auf einige<br />

Lärmschutzbestimmungen hinweisen.<br />

1. In Wohngebieten sind für Rasenmäher folgende Schalleistungspegel<br />

zulässig: bis 50 cm Schnittbreite 96 dB (A); über 50<br />

cm bis 120 cm Schnittbreite 100 dB (A); über 120 cm Schnittbreite<br />

105 dB (A). Der Schalleistungspegel kann am Typenschild<br />

des Rasenmähers abgelesen werden. Als Betriebszeit gilt<br />

werktags die Zeit von 7.00 bis 19.00 Uhr. Nicht erlaubt ist das<br />

Rasenmähen an Sonn- und Feiertagen.<br />

2. Im Übrigen gelten folgende Immissionsrichtwerte für außerhalb<br />

von Gebäuden: In Kerngebieten, Dorfgebieten und Mischgebieten<br />

tagsüber 60 dB (A), nachts 55 dB (A) sowie in allgemeinen<br />

Wohngebieten und Kleinsiedlungsgebieten tagsüber<br />

55 dB (A) und nachts 40 dB (A).<br />

3. Im Interesse aller Bewohner wird darüber hinaus dringend<br />

darum gebeten, dass auch die Mittagszeit, von 12.00 bis 14.00<br />

Uhr, als Ruhezeit eingehalten wird.<br />

Grundsätzlich gilt, dass in der Zeit von 22.00 bis 7.00 Uhr Arbeiten<br />

im Freien verboten sind, die andere in ihrer Nachtruhe<br />

stören können.<br />

Meldung vom Standesamt<br />

Eheschließung: Katja Tauche und Björn Fackler am 14. Juni.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr sagt »DANKE«<br />

Auf diesem Wege möchten wir, die Feuerwehr <strong>Lauben</strong>-<br />

Heising, uns bei Uli’s Polsterstub’n recht herzlich bedanken.<br />

Es bedarf nur einer kleinen Nachfrage und Uli war sofort<br />

bereit, uns aus Leder eine neue Haube zu fertigen.<br />

Diese trägt zum Schutz vor Witterungseinflüssen und<br />

auch ein klein wenig als Anfahrschutz für die fest installierte<br />

Frontpumpe unseres Unimogs bei. Sie ist notwendig<br />

geworden, da an der alten Schutzhaube der<br />

Zahn der Zeit genagt hat. Diese neue Haube hat einen<br />

Wert von ca. 450,– Euro. Wir freuten uns, eine sehr<br />

qualitativ hochwertige und sehr sauber verarbeitete<br />

Schutzhaube in Empfang nehmen zu dürfen. Bei der<br />

Abholung sagte Uli nur kurz: »Passt scho!« Er freue<br />

sich, auf diese Art und Weise die Arbeit der Feuerwehr<br />

ein wenig unterstützen zu können.<br />

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ihre Stühle, Sitzmöbel<br />

oder ähnliches mit einem neuen Stoff beziehen<br />

zu lassen, schauen Sie liebe Bürgerinnen und Bürger<br />

einfach mal bei Uli’s Polsterstub’n vorbei. Sie werden<br />

dort top beraten.<br />

Wir sagen nochmals ein herzliches »Vergelt’s Gott«!<br />

Wolfgang Mildenberger<br />

Kommandant FFW <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

Gemeindliche Jugendarbeit<br />

Action Camp Österreich<br />

Die Sommerferien starten mit einem Ausflug nach Österreich.<br />

Gemeinsam mit den Jugendpflegern aus Dietmannsried und<br />

Durach fahren wir nach Österreich und verbringen drei Tage im<br />

Erlebnispark »Area 47« mit einem Besuch des Hochseilgartens,<br />

einer Flying-Fox-Fahrt und einem Tag im Water-Park. Die Outdoor-Aktivitäten<br />

sind alle im Unkostenbeitrag von 120,– Euro<br />

pro Person enthalten, ebenso wie zwei Übernachtungen im<br />

Holztippi und zweimal Halbpension. Mitfahren können Jugendliche<br />

ab 12 Jahren. Da nur eine begrenzte Anzahl teilnehmen<br />

kann, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 8. Juli<br />

bei Jugendpflegerin Sabrina Nickl.<br />

Ausflug in den Skyline Park<br />

Einen tollen Tag verbrachten die 23 Kinder und Jugendlichen<br />

mit ihren Jugendpflegern aus <strong>Lauben</strong>, Sulzberg, Dietmannsried<br />

und Durach. Bei strahlendem Sonnenschein machten Achterbahn,<br />

Riesenrad und Go-Kart-Fahren gleich noch mal viel mehr<br />

Spaß und gegen die Hitze half eine Fahrt mit der Wildwasserbahn.<br />

Weitere Ausflüge sind bereits für die Sommerferien geplant, das<br />

Programm hierzu erscheint voraussichtlich Ende Juni.<br />

Sommerferienpass 2013<br />

Es ist wieder soweit: Der Sommerferienpass 2013 ist fertig<br />

und ab 1. Juli gültig. Die Ferienpässe liegen ab sofort in den<br />

Verkaufsstellen bereit. Für nur 6,– Euro können alle Kinder und<br />

Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre (bis zum 18. Geburtstag)<br />

den Ferienpass erwerben, wenn sie in den Landkreisen<br />

Oberallgäu oder Ostallgäu, den Städten Kempten oder Kaufbeuren,<br />

im Kleinwalsertal oder in Jungholz wohnen. Es wird<br />

nur ein Ferienpass pro Person abgegeben. Der dritte und jeder<br />

weitere Ferienpass für Kinder einer Familie ist kostenlos. Der<br />

Sommerferienpass bietet über 180 Gutscheine bei Bädern,<br />

Bergbahnen und Schiffen, Minigolfanlagen und verschiedenen<br />

Sportmöglichkeiten, Museen, Schlössern und Ausstellungen<br />

sowie bei interessanten Veranstaltungen und Aktionen.<br />

Das Ferienpass-Quiz führt euch und eure Familien durch das<br />

umgebaute und neu eröffnete Stadtmuseum Kaufbeuren. Museumspädagogik<br />

wird dort groß geschrieben! Lasst euch<br />

beim Finden der richtigen Antworten von der Geschichte Kaufbeurens<br />

faszinieren. Neben dem gemeinsamen Spaß mit<br />

Freunden und Familie gibt es beim Ferienpass-Quiz tolle Preise<br />

zu gewinnen.<br />

Durch eine bayernweit einmalige Zusammenarbeit der Kommunalen<br />

Jugendarbeit mit den Busunternehmen des Öffentlichen<br />

Personennahverkehrs (ÖPNV) können wir auch dieses<br />

Jahr wieder während der gesamten Sommerferien vom 31. Juli<br />

bis 11. September freie Fahrt in allen ÖPNV-Bussen im Verteilungsgebiet<br />

des Ferienpasses bieten. Dieses Angebot können<br />

auch alle Vollzeitschüler (auch Berufsschüler) von 18 bis 21<br />

Jahre nutzen. Bei Vorlage des Schüler-/Studentenausweises<br />

gibt es das Ferienpass-Busticket (ohne Gutscheinheft) direkt<br />

in den Bussen für 6,– Euro zu kaufen. Die Busse dürfen werktags<br />

ab 9,– Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ohne<br />

zeitliche Einschränkung genutzt werden.


Hochwasser-Spenden-Tag<br />

in der Reitschule <strong>Lauben</strong><br />

am Sonntag, 23. Juni 2013, ab 10.00 Uhr<br />

mit Oldtimertreffen und buntem Pony-Programm<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt…<br />

… und die Musik spielt auch dazu!<br />

10.00 –12.00 Uhr Hofmeister‘s Blechmusik<br />

12.00 –14.00 Uhr Waltraud und Dieter Kölbl<br />

ab 14.00 Uhr Mr. Jazz Mandolin<br />

Weitere Spenden für die Hochwasseropfer gerne an:<br />

Spendenkonto Reitschule <strong>Lauben</strong><br />

Nr. 200 278 076 · BLZ 733 692 64<br />

Verwendungszweck: Hochwasserhilfe<br />

Schirmherr: Stellv. Landrat Anton Klotz<br />

Mit den zahlreichen attraktiven Angeboten könnt Ihr spannende<br />

Ferien von Oberstdorf bis Buchloe und von Oberstaufen bis<br />

Lechbruck erleben. Lasst euch überraschen, was unsere Regionen<br />

an Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Familien<br />

zu bieten haben. Im Sommerferienpass ist mit Sicherheit<br />

für jeden etwas dabei !<br />

Wer eine tolle Freizeitwoche in einem Zeltlager oder beim Reiten<br />

verbringen will: Es sind noch Plätze frei beim Zeltlager<br />

»Mittelalter« vom 4. bis 10. August für 9 bis 11 Jahre und beim<br />

Zeltlager »Zauberschule Hogwarts« vom 11. bis 17. August für<br />

11 bis 13 Jahre. Der Preis beträgt jeweils 165,– Euro. Die Zeltlager<br />

finden am Rottachsee statt. Außerdem gibt es noch<br />

wenige Plätze bei den Reiterferien auf dem Reiterhof Ochsenkopf<br />

in Missen-Aigis vom 18. bis 24. August für 11 bis 13<br />

Jahre zu einem Preis von 275,– Euro.<br />

Einfach Anmeldeformular auf unserer Homepage unter www.<br />

kjr-oberallgaeu.de herunterladen und anmelden – Anmeldeschluss<br />

ist jeweils der 1. Juli.<br />

Der Kreisjugendring / die Kommunale Jugendarbeit Oberallgäu<br />

wünscht allen Kindern, Jugendlichen und Eltern viel Spaß und<br />

interessante gemeinsame Erlebnisse mit unserem Sommerferienpass<br />

und bei unseren Ferienfreizeiten!<br />

Termine<br />

Samstag, 22. Juni, 10.00 Uhr, Firmung im Pfarrzentrum<br />

<strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Montag, 24. Juni, 15.00–17.00 Uhr, Informationsnachmittag<br />

für Menschen mit Behinderung im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>.<br />

Veranstalter: Impulse Bürgerservice<br />

Montag, 24. Juni, 20.00 Uhr, 24. Gesprächsabend<br />

mit der Nachbarschaftshilfe <strong>Lauben</strong> im Tenniscenter <strong>Lauben</strong><br />

Dienstag, 25. Juni, 19.00 Uhr, 41. Kirchweih im Pfarrzentrum<br />

<strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Dienstag, 25. Juni, 19.30 Uhr, Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses.<br />

Treffpunkt: Rathaus<br />

Mittwoch, 26. Juni, 18.00 Uhr, Radausfahrt der Radsportgruppe<br />

des TSV Heising (nur bei trockenem Wetter).<br />

Treffpunkt: Sportbetriebsgebäude<br />

Samstag, 29. Juni, 9.50–17.00 Uhr, Ministrantenausflug in<br />

den »Klettergarten Grüntensee«. Treffpunkt: Parkplatz vom<br />

Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Sonntag, 30. Juni, Jugendtreff mit Informationen zur Weltjugendkonferenz<br />

in Frankfurt. Veranstalter: Bahái-Forum <strong>Lauben</strong><br />

Montag, 1. Juli, 11.00 Uhr, Bezirksbergmesse auf dem<br />

Ofterschwanger Horn. Veranstalter: Kath. Frauenbund<br />

Mittwoch, 3. Juli, 18.00 Uhr, Radausfahrt der Radsportgruppe<br />

des TSV Heising (nur bei trockenem Wetter).<br />

Treffpunkt: Sportbetriebsgebäude<br />

Freitag, 5. Juli, 20.00 Uhr, Versammlung der Theatergruppe<br />

<strong>Lauben</strong> im Tenniscenter <strong>Lauben</strong><br />

Sonntag, 7. Juli, 9.00 –11.00 Uhr, Wasserskifahren in<br />

Blaichach, anschl. Grillen in Erbelohe.<br />

Veranstalter: TSV Heising, Ski- und Radabteilung<br />

Sonntag, 7. Juli, Patrozinium, Pfarr- und Kinderfest im<br />

Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. 10.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Frühschoppen.<br />

Ab 14.00 Uhr Kinderfest auf dem Gelände des<br />

Kindergartens. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde und Kindertagesstätte<br />

»St. Ulrich«<br />

Dienstag, 9. Juli, 14.00 Uhr, Seniorennachmittag im Pfarrzentrum<br />

<strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Mittwoch, 10. Juli, 18.00 Uhr, Radausfahrt der Radsportgruppe<br />

des TSV Heising (nur bei trockenem Wetter).<br />

Treffpunkt: Sportbetriebsgebäude<br />

Samstag, 13. Juli, 9.00 Uhr, Ortsteilturnier auf den Sportanlagen<br />

im Moos. Veranstalter: TSV Heising, Abteilung Fußball<br />

(Ausweichtermin: Samstag, 20. Juli)<br />

Info<br />

Die AOK informiert:<br />

Selbsthilfegruppenführer neu aufgelegt<br />

Bereits in der 7. Auflage ist dieser Tage der »Selbsthilfegruppenführer<br />

Kempten und Oberallgäu« erschienen. Das umfangreiche<br />

Nachschlagewerk bietet einen Überblick über die Selbsthilfegruppen<br />

im Bereich Kempten und Oberallgäu und die jeweiligen<br />

Ansprechpartner. Außerdem nennt es die Termine der<br />

regelmäßigen Gruppentreffen und die Ziele der Gruppen.<br />

»Selbsthilfegruppen sind für Menschen mit chronischen,<br />

schweren oder seltenen Krankheiten eine wichtige Anlaufstelle.<br />

Sie können da mit Hilfe der Gruppe neue Stärken entwickeln,<br />

die sich auf ihre Krankheitsbewältigung und ihre Lebensqualität<br />

positiv auswirken. Der Selbsthilfegruppenführer hilft ihnen<br />

bei der Suche nach der richtigen Gruppe für ihre Erkrankung«.<br />

so Peter Aierstock von der AOK-Direktion Kempten-Oberallgäu.<br />

Er zeichnet zusammen mit dem Selbsthilfe-Büro Kempten<br />

und dem Arbeitskreis der Selbsthilfegruppen Kempten und<br />

Oberallgäu für die Erstellung des Führers verantwortlich. Finanziert<br />

wird das Werk durch Anzeigen und die Unterstützung der<br />

AZ Druck und Datentechnik, die auch bei der jetzigen Auflage<br />

einen Sonderpreis für die Erstellung einräumte. Der neue<br />

Selbsthilfeführer kann ab sofort bei allen Geschäftsstellen der<br />

AOK-Direktion Kempten-Oberallgäu und im Selbsthilfe-Büro in<br />

Kempten am St.-Mang-Platz abgeholt werden. Gerne schicken<br />

wir ihn auch zu – einfach telefon. anfordern: 08 31 / 25 37-146.


Pfarrei »St. Ulrich« <strong>Lauben</strong><br />

Wo es Liebe regnet, wünscht sich keiner einen Schirm.<br />

(aus Dänemark)<br />

Gottesdienste vom 22. bis 30. Juni<br />

Sa: Hl. Paulinus und hl. John Fisher; hl. Thomas Morus<br />

PZL: 10.00 Uhr Firmspendung durch<br />

H.H. Abt em. Dr. Emmeram Kränkl OSB<br />

13.00 Uhr Trauung Abele - Allard<br />

12. Sonntag im Jahreskreis:<br />

PZL: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, hl. Messe für Sofia u.<br />

Georg Königsberger und Geschwister,<br />

Max Hafenmayr,<br />

Di: 41. Kirchweih mit »Hofmeisters Blechmusik«<br />

PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Festgottesdienst, hl. Messe für die verstorbenen<br />

Wohltäter der Pfarrkirche,<br />

Otto Hafner, Verstorbene der Fam. Veith<br />

und Pfretzschner<br />

Do: Hl. Hemma von Gurk und hl. Cyrill von Alexandrien<br />

Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Johannes Roggors<br />

und Angehörige<br />

Fr: Hl. Irenäus, Bischof von Lyon, Märtyrer<br />

PZL: 19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sa: Hl. Petrus und hl. Paulus, Apostel<br />

Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse, hl. Messe f.Verstorbene<br />

der Familien Leuterer und Hummel,<br />

Emil Maier und Rudolf Kreienbaum,<br />

Verstorbene der Fam. Wiesner-Sogorski<br />

und Basista-Kallus<br />

13. Sonntag im Jahreskreis:<br />

PZL: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, hl. Messe für Albert<br />

Gerung und verstorbene Angehörige.<br />

Opfer für den Hl. Vater.<br />

Börwang 19.00 Uhr Abendgebet mit Liedern aus Taizé<br />

Gottesdienste vom 2. bis 7. Juli<br />

Di: Mariä Heimsuchung<br />

PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Maria Schweikart<br />

(vom Frauenbund)<br />

Do: Hl. Ulrich, Bischof v.Augsburg, Patron des Bistums Augsb.<br />

Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Georg u. Rosalia Hemmerle<br />

Fr: Hl. Antonius Maria Zaccaria, Priester, Ordensgründer<br />

PZL: 19.00 Uhr Rosenkranz<br />

14. Sonntag im Jahreskreis:<br />

PZL: 10.30 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium mit<br />

dem Akkordeonclub Haldenwang<br />

Sprechstunde v. Pfarrer Gilg am Mittwoch v. 15.30–17.00 Uhr.<br />

Sprechstunde v. Herrn Graefen am Montag v. 14.00–15.00 Uhr.<br />

Sprechstunde von Frau Rüger nur nach Vereinbarung.<br />

Gottesdienste Pfarrei Haldenwang und Börwang<br />

vom 22. Juni bis 7. Juli<br />

Samstag, 22. Juni: PZL: 10.00 Uhr Firmung in <strong>Lauben</strong> durch<br />

H.H. Abt em. Dr. Emmeram Kränkl OSB.<br />

Bö: 12.00 Uhr Trauung mit Messe, 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

und Beichtgelegenheit, 18.00 Uhr Vorabendmesse.<br />

12. Sonntag im Jahreskreis, 23. Juni: Kollekte für den Hl. Vater.<br />

Ha: 10.00 Uhr Rosenkranz, 10.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

mit dem Spontanchor, Familienausflug a. den Grüntensee.<br />

Montag, 24. Juni: Hochfest der Geburt des hl. Johannes des<br />

Täufers. Ha: 19.00 Uhr Festgottesdienst.<br />

Dienstag, 25. Juni: Bö: 19.00 Uhr Gebetsabend<br />

in der Pfarrbücherei.<br />

Mittwoch, 26. Juni: Ha: 19.00 Uhr hl. Messe.<br />

Freitag, 28. Juni: Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und<br />

Ordensberufe, 19.00 Uhr hl. Messe.<br />

13. Sonntag im Jahreskreis, 30. Juni: Kollekte für die Renovierung<br />

der Pfarrkirche Haldenwang.<br />

Ha: 10.30 Uhr Feldmesse in Kindberg für alle verstorbenen<br />

Mitglieder des Gartenbauvereins und der Musikkapelle<br />

Haldenwang, für alle verstorbenen Kindberger.<br />

Bö: 19.00 Uhr Abendgebet mit Taizé-Liedern.<br />

Dienstag, 2. Juli: Fest Mariä Heimsuchung.<br />

Bö: 13.30 Uhr Abfahrt der Senioren zur Kaffeefahrt in die<br />

Katzbrui-Mühle.<br />

Mittwoch, 3. Juli: Ha: 19.00 Uhr hl. Messe.<br />

Freitag, 5. Juli: Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und<br />

Ordensberufe, 19.00 Uhr Herz-Jesu-Amt mit Anbetung.<br />

Samstag, 6. Juli: Ha: 17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit,<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse.<br />

14. Sonntag im Jahreskreis, 7. Juli: Ha: 10.00 Uhr Sommer-<br />

Kinderkirche an der Seniorenwohnanlage.<br />

Bö: 10.15 Uhr Feldmesse des Trachten- und Heimatvereins<br />

»D‘Wageggler« bei der Ruine Wagegg, mit Kreuzsegnung.<br />

Evang. St.-Mangkirchengemeinde Dietmannsried<br />

<strong>Gemeinde</strong> im Grünen. Am Sonntag, 23. Juni, 10.15 Uhr, Senfkorn-Gottesdienst<br />

mit Pfarrerin Andrea Krakau im Evang. <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Dietmannsried, anschl. Kirchenkaffee. Am<br />

Dienstag, 25. Juni, 19.15 Uhr, Ökumenischer Bibelgesprächskreis<br />

im Evang. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Dietmannsried. Am Donnerstag,<br />

27. Juni, 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrerin Andrea<br />

Krakau im »Sonnenhof« <strong>Lauben</strong>. Am Samstag, 29. Juni, von<br />

10.00 bis 12.00 Uhr, im Kath. Pfarrzentrum Dietmannsied »KiSi«<br />

– Kinder singen gemeinsam – ökumenisch. Wenn du gerne<br />

singst, tanzt, spielst und mehr von Gott erfahren willst, laden<br />

wir dich ganz herzl. ein zu unseren KiSi-Treffen, abwechselnd<br />

im Kath. Pfarrzentrum und im Evang. <strong>Gemeinde</strong>zentrum.<br />

Am Sonntag, 30. Juni, 10.00 Uhr, Dankgottesdienst für die Mitarbeitenden<br />

in der St.-Mang-Kirche Kempten, mit Pfarrerin Andrea<br />

Krakau und Pfarrer Hartmut Lauterbach; 19.00 Uhr Taizé-<br />

Gebet in der Börwanger Kirche (Dachgeschoss).<br />

Am Sonntag, 7. Juli, 8.45 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Pfarrerin Andrea Krakau) in der Kath. Kirche Heising; 11.30 Uhr<br />

Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtfest auf dem St.-Mang-<br />

Platz Kempten. Kein Gottesdienst in Börwang.<br />

Kinderkirche<br />

Die geplante Kinderkirche am Sonntag, 30. Juni, entfällt!<br />

Voranzeige für das Pfarrfest im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong><br />

Wie schon angekündigt feiern wir am Sonntag, 7. Juli, unser<br />

Pfarrfest. Nach dem Festgottesdienst um 10.30 Uhr im Pfarrzentrum<br />

ist auf dem Kirchplatz ein gemütliches Beisammensein<br />

mit buntem Rahmenprogramm geplant. Ab 14.00 Uhr gibt es<br />

Spiele, Hüpfburg, Spielmobil und Kinderschminken für Kindergarten-<br />

und Grundschulkinder. Der Zauberer Martin tritt um<br />

14.30 Uhr und 16.00 Uhr im Kindergarten auf. Ebenso um 14.30<br />

Uhr findet eine Aufführung der Tanzgruppe mit Hanne Bentele<br />

statt. Um 15.00 Uhr werden die Gewinner des Ballonstarts von<br />

unserem Jubiläums-Pfarrfest 2012 bekanntgegeben. Ab mittags<br />

schon kann, wer es sich zutraut, das an diesem Tag eingenommene<br />

Opfergeld schätzen. Die Aufgabe wird um 16.30<br />

Uhr aufgelöst und der Gewinner ermittelt.<br />

Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl mit Mittagessen<br />

aus der Küche und vom Grill, Kaffee und Kuchen oder später<br />

einer guten Brotzeit bestens gesorgt. Die Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-<br />

Heising und die Musikfreunde übernehmen dankenswerter<br />

Weise wieder die musikalische Gestaltung.<br />

Für den Kuchenverkauf am Sonntagnachmittag nehmen wir<br />

gerne wieder Kuchenspenden an. Diese können am Samstag,<br />

6. Juli, zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr und am Sonntag,<br />

7. Juli, ab 9.00 Uhr im Pfarrzentrum abgegeben werden. Schon<br />

im Voraus allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott. Auf zahlreiches<br />

Kommen und Mitfeiern freut sich der Pfarrgemeinderat.<br />

Gottesdienste für Menschen mit Demenz<br />

und ihre Angehörigen<br />

Jeden ersten Freitag im Monat, dieses Mal am 5. Juli, findet<br />

um 15.00 Uhr im Demenz-ZentrumAllgäu (Pfarrzentrum Christi<br />

Himmelfahrt, Freudental 10, in Kempten) ein Gottesdienst für<br />

Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen statt. Die Gottes-


dienste bauen auf vertraute Lieder und bekannte Gebete. Gesten,<br />

Rituale und Elemente, die verschiedene Sinne ansprechen,<br />

spielen eine wichtige Rolle. Es wird an tief verwurzelte Erinnerungen<br />

angeknüpft und somit das schöne Gefühl der Geborgenheit<br />

vermittelt. Diese Gottesdienste können auch für Angehörige<br />

und Begleitende eine Stärkung sein. Anschließend ist<br />

man willkommen im Café des Demenz-Zentrums. Parkplätze<br />

und barrierefreier Zugang (mit Aufzug) zum Demenz-Zentrum<br />

Allgäu stehen zur Verfügung.<br />

Tag der Ehejubiläen<br />

Bischof Dr. Konrad Zdarsa lädt alle Paare, die heuer 50, 55, 60<br />

oder mehr Jahre verheiratet sind, am Freitag, 12. Juli, zum »Tag<br />

der Ehejubiläen« nach Augsburg ein. Es gibt die Möglichkeit am<br />

Zusatzprogramm teilzunehmen (Kosten pro Person 20,– Euro):<br />

12.00 Uhr Begrüßung und Mittagessen im Haus »St. Ulrich«<br />

13.15 Uhr Kurzführung in der Basilika »St. Ulrich und Afra«<br />

13.30 Uhr Kleines Orgelkonzert in der Basilika<br />

Gemeinsames Nachmittagsprogramm (pro Person 7,50 Euro):<br />

14.00 Uhr Eucharistiefeier mit Weihbischof Florian Wörner<br />

in der Basilika »St. Ulrich und Afra«,<br />

Einzelsegnung der Paare<br />

15.30 Uhr Festlicher Nachmittag bei Kaffee, Kuchen, Musik<br />

und Unterhaltung im Haus »St. Ulrich«<br />

Ausklang gegen 18.00 Uhr. Anmeldungen bitte bis spätestens<br />

21. Juni schriftlich mit dem Flyer, der in den Kirchen in <strong>Lauben</strong><br />

und Heising aufliegt.<br />

Sonstige Glaubensgemeinschaften<br />

Bahài-Forum - Programme für Jung und Alt<br />

Kultureinrichtung - Stätte der Begegnung<br />

»Beratet in größter Freundlichkeit und im Geiste vollkommener<br />

Brüderlichkeit, und verbringt die kostbaren Tage eures Lebens<br />

damit, die Welt zu bessern!« Aus den Lehren von Bahá‘u‘lláh<br />

Weltjugendkonferenz vom 2. bis 4. August in Frankfurt in der<br />

Commerzbank Arena! Wer? Jugendliche Teilnehmer im Alter<br />

von 15 bis 30 Jahren; tausende Jugendliche aus allen Völkern,<br />

Kulturen und Religionen werden erwartet! Das Allgäu wird<br />

dabei sein! Was? Frieden, Gerechtigkeit, Hoffnung und Zukunft<br />

für alle – einzigartige Gelegenheit zur Verbesserung der<br />

Gesellschaft mitzuwirken! Anmeldung u. Info-Hotline: Simone<br />

Hackenberg, Telefon 01 60 / 9116 53 40.<br />

Jugendtreff Einladung und Info zur Konferenz: Sonntag,<br />

30. Juni, Austausch, Fragen stellen, Musik und Lagerfeuer bei<br />

schönem Wetter! Ort wird noch bekannt gegeben. Anmeldung<br />

siehe Hotline.<br />

Offener Filmabend! Früchte des Wandels der Nöte der Zeit:<br />

Kanada, Indien, Kolumbien, Afrika: »Grundzüge für ein globales<br />

Gesellschaftsmodell«. Auf Nachfrage. Bitte anmelden!<br />

Seminarraum, Sportplatzstraße 4.<br />

Tugendenkreis – entfällt im Juni, wir bitten um Verständnis.<br />

Kurs: »Mensch sein« – Nachdenken über die eigene Wirklichkeit<br />

und die Gesellschaft dieser neuen Zeit – Jeden Lebensbereich<br />

besser verstehen und Beziehungen neu gestalten.<br />

Voranmeldung! (Ab 15 bis 99 Jahre, Teilnehmerzahl pro Kurs<br />

höchstens 10 Personen). Info: Joschi Hackenberg.<br />

Kindererziehungsnachmittag – ein Austausch unter Müttern<br />

zur Unterstützung der Erziehungsfragen. Mit Kindern Zukunft<br />

gestalten zum Wohle der Familie und der Gesellschaft. Freitag,<br />

14-tägig, ab 17.00 Uhr.<br />

Helden unserer Zeit: Kindergruppe »Starke Kinder – starke<br />

Familien« Verhaltensweisen und Gewohnheiten mit Freude<br />

erlernen, die in der Familie wertvoll sind!<br />

Gruppe I, 5 bis 9 Jahre, Donnerstag, 15.00–16.00 Uhr, Im<br />

Wiesengrund 7b, Melanie Schweier. Gruppe II, 5 bis 10 Jahre,<br />

Donnerstag, 15.00 –16.30 Uhr, in der Grundschule <strong>Lauben</strong><br />

(N13). Gruppe III, 4 bis 7 Jahre, Montag, 15.30–16.30 Uhr,<br />

Sportplatzstraße 4, Simone Hackenberg.<br />

Organisation u. Anmeldung: Irmgard Kröh, Tel. 0 83 74 / 58 68 46.<br />

Wer hat Freude mit einem jungen Team Kinder, Jugendliche und<br />

Eltern zu unterstützen? Alle sozialen Dienste dienen dem<br />

Wohle aller Bürger!<br />

»Jugendzeit – die größte Kraft im Menschenleben!«<br />

Helden unserer Zeit: Jugendgruppe – Was? Aufbau einer Zukunft<br />

die Hoffnung gibt! Eine Zukunft wo Gemeinschaft und<br />

Gegenseitigkeit Hand in Hand gehen und Gedanken, Gefühle<br />

und Sprache das eigene Leben verstehen lassen. Auf der<br />

ganzen Welt lernen Jugendliche ihre Zukunft zu gestalten !<br />

Treffen für 12- bis 15-Jährige. Wie? Was sind meine Ziele? Wie<br />

geht es mit der Schule weiter? Woran erkenne ich Möglichkeiten<br />

die sich zeigen? An erlebten Beispielen von Jugendlichen<br />

aus aller Welt werden diese und viele weitere Fragen<br />

beantwortet. Anmeldung und Information: Manuela Tänzer, Tel.<br />

0 83 74 / 94747.<br />

Ausbildung zum Jugendgruppenanimator und zum Kindergruppenleiter<br />

(ab 15 Jahre) in <strong>Lauben</strong> möglich!<br />

Alle Programme sind keine kirchliche, konfessionelle Arbeit, sie<br />

sind ein weltweites unabhängiges Friedensprojekt, im Einklang<br />

mit den Naturgesetzen der Schöpfung. Jeder ist willkommen!<br />

Die Seele nähren »Gebet als Leiter zwischen Himmel u. Erde«<br />

jeden Freitag, 7.30 Uhr. Im Wechsel bei <strong>Lauben</strong>er Bürgern. Wo?<br />

Wann? Teilnehmen oder bei sich zu Hause anbieten!<br />

Infos und Anmeldung zu allen Terminen: Tel. 0 83 74/25287.<br />

Info<br />

Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten<br />

und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden<br />

Samstag, 22. Juni, Kastanien-Apotheke Kempten, Bahnhofstraße<br />

42; von 18.00–20.00 Uhr Rathaus-Apotheke Dietmannsried,<br />

Kirchplatz 2.<br />

Sonntag, 23. Juni, Kronen-Apotheke Kempten, Kronenstr. 31.<br />

von 18.00–20.00 Uhr Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstr.1;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Thingauer Apotheke Unterthingau,<br />

Marktoberdorfer Straße1.<br />

Montag, 24. Juni, Pluspunkt-Apotheke im Forum Kempten,<br />

August-Fischer-Platz 1. Martinus-Apotheke Waltenhofen, Rathausstr.<br />

2. Allgäu-Apotheke Bad Grönenbach, Bahnhofstr. 35.<br />

Dienstag,25.Juni,Römer-Apotheke Kempten,Brodkorbweg 38<br />

Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Str.1.<br />

Markt-Apotheke Bad Grönenbach, Marktstraße 19.<br />

Mittwoch, 26. Juni, Rottach-Apotheke im »Cambomed«<br />

Kempten, Rottachstraße 71–73.<br />

Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31.<br />

Donnerstag, 27. Juni, Sonnen-Apotheke Kempten, Bahnhofstraße<br />

17. – Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 2.<br />

Freitag, 28. Juni, St.-Anna-Apotheke Kempten, Lenzfrieder Str.<br />

56. – Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Straße 2.<br />

Samstag, 29. Juni, Stern-Apotheke Kempten, Rathausplatz 14;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Magnus-Apotheke Buchenberg,<br />

Lindauer Straße 16; von 18.00–20.00 Uhr St.-Martin-Apotheke<br />

Obergünzburg, Unterer Markt 1.<br />

Sonntag, 30. Juni, Bahnhof-Apotheke am Klinikum Kempten,<br />

Robert-Weixler-Straße 48a;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Ried-Apotheke Betzigau,Hauptstraße 8.<br />

Montag, 1. Juli, Alpin-Apotheke Kempten, Pettenkofer Str. 1a.<br />

Cornelius-Apotheke Probstried, An der Wilhelmshöhe 32.<br />

Dienstag, 2. Juli, Apotheke im Lyzeum Kempten, Auf‘m Plätzle.<br />

Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2.<br />

Mittwoch, 3. Juli, Apotheke im Oberösch Kempten, Im Oberösch<br />

2. – Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1.<br />

Thingauer Apotheke Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1.<br />

Donnerstag, 4. Juli, Apotheke Nr. 10 Kempten, Fischerstr.16.<br />

Martinus-Apotheke Waltenhofen, Rathausstraße 2.<br />

Allgäu-Apotheke Bad Grönenbach, Bahnhofstraße 35.<br />

Freitag, 5. Juli, Bären-Apotheke Kempten, Aybühlweg 36.<br />

Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Str.1.<br />

Markt-Apotheke Bad-Grönenbach, Marktstraße 19.<br />

Samstag, 6. Juli, Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhofstr.12.<br />

von 18.00–20.00 Uhr Engel-Apotheke Altusried, Hauptstr. 31.<br />

Sonntag, 7. Juli, Bodman-Apotheke Kempten, Bodmanstr.12;<br />

v. 18.00–20.00 Uhr Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstr. 2.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag,<br />

18.00 Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon 116117.<br />

In lebensbedrohlichen Fällen Telefon 112.


Kindertagesstätte<br />

Aus dem Kindergarten<br />

Pünktlich zum Kitafest<br />

schien die Sonne! Nach<br />

vielen Regentagen freute<br />

uns dies ganz besonders.<br />

Der Elternbeirat hatte tags<br />

zuvor einen wunderschönen<br />

Torbogen an unserer<br />

neuen Gartentüre befestigt.<br />

Alle Kitakinder gestalteten<br />

schon während der Woche<br />

verschiedene Blumen, die<br />

sie zusammen mit ihren Eltern<br />

an diesem Torbogen<br />

befestigten.<br />

Zum Festbeginn sangen alle<br />

Kinder »Heut ist ein Tag, an<br />

dem ich singen kann.« Danach strömten alle im Garten aus. Es<br />

wurde im Sand gebuddelt, Rasenski gefahren und mit der<br />

Wasserbahn gespielt. Der Kirchplatz wurde zur Autobahn, auf<br />

der viele Fahrzeuge unterwegs waren und die Schminkmädels<br />

verwandelten viele Kindergesichter in hübsche oder auch gruselige<br />

Maskierungen.<br />

Auf den bereitgestellten Bänken konnten es sich alle Gäste<br />

gemütlich machen. Groß und Klein hatte viel Spaß an diesem<br />

schönen Nachmittag. Ein weiteres Highlight war der vom Elternbeirat<br />

organisierte und spendierte Auftritt des »Broadway<br />

Joe«. Mit seiner humorvollen Art verstand er es, die Kinder vom<br />

ersten Moment an mitzureißen. Es gab viel zu lachen und alle<br />

wurden einbezogen. Das Schokodil zog die Anwesenden in<br />

seinen Bann und es wurde fröhlich getanzt, gesungen und gespielt.<br />

Nach dem Motto »alle machen mit« wurden auch die<br />

Erwachsenen gerufen, um dabei zu sein. Die Kinder bekamen<br />

für weitere Spiele Tiermasken und verwandelten sich so in<br />

Tiger, Löwen usw.<br />

Dieses schöne Fest wäre ohne die Mithilfe der Eltern, insbesondere<br />

des Elternbeirates nicht möglich gewesen. Bänke und<br />

Tische wurden geschleppt. Im Vorfeld organisierte der Elternbeirat<br />

Würstchen und Semmeln für das leibliche Wohl. Ihm gelang<br />

es, dies alles gesponsert zu bekommen. Den Sponsoren<br />

sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Weiters hieß es für den<br />

Beirat Getränke zu bestellen und den Verkauf der Verpflegung<br />

am Fest zu übernehmen. Viele fleißige Hände hatten nach dem<br />

Fest alles wieder aufgeräumt.<br />

Allen Helferinnen und Helfern sei herzlich gedankt. Ein ganz<br />

besonderer Dank geht an unseren engagierten Elternbeirat,<br />

der uns von der Planung bis zum Aufräumen so fleißig unterstützt<br />

hat.<br />

Resi Ege<br />

Neues aus der Kinderkrippe<br />

In den Wochen nach den Ferien beschäftigten wir uns im gemeinsamen<br />

Sitz- bzw. Spielkreis mit unseren Fingern. Durch<br />

das Fingerspiel »Mit meinen Fingern ist was los« und das<br />

Lied »Die Finger gehen jetzt auf Reise« lernten die Kinder die<br />

Namen der einzelnen Finger kennen. Spielerisch wird die Feinmotorik<br />

der Kinder gefördert.<br />

Bei den wöchentlichen Bewegungsstunden, experimentierten<br />

die Kinder unter anderem mit Sandsäckchen. Diese wurden<br />

z. B. auf verschiedenen Stellen des Körpers, wie Kopf, Hand<br />

oder Rücken balanciert. Bei einer Bewegungsgeschichte machten<br />

die Kinder einen »Sommerspaziergang«. Dabei hüpften<br />

wir über einen Bach, pflückten Äpfel oder beobachteten ein<br />

Eichhörnchen.<br />

Das sonnige Wetter in der letzten Zeit genossen wir in vollen<br />

Zügen. Im Garten konnten die Kinder mit den Fahrzeugen<br />

fahren, rutschen, sandeln oder die Natur entdecken (Blumen<br />

betrachten, Spinnen, Würmer und Vögel beobachten, ...).<br />

Ein besonderes Highlight für die Kinder war das Pritscheln mit<br />

Wasser. Auf der Terrasse bauten wir unsere Wasserbahn auf.<br />

Beim Spielen mit dem Wasser hatten die Kinder große Freude.<br />

Einige hatten so viel Spaß daran, dass sie sich ganz nass<br />

gemacht haben.<br />

Nachbarschaftshilfe <strong>Lauben</strong><br />

Gesprächsabend. Die Nachbarschaftshilfe <strong>Lauben</strong> lädt ihre<br />

Ehrenamtlichen und alle an ihrer Arbeit interessierten Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger herzlich ein zum 24. Gesprächsabend<br />

am Montag, 24. Juni, 20.00 Uhr, im Tenniscenter in <strong>Lauben</strong>.<br />

Dabei berichten unter anderem die derzeit aktiven Ehrenamtlichen<br />

über ihre Erfahrungen. Dies geschieht selbstverständlich<br />

unter Beachtung ihrer Verschwiegenheitspflicht. Denn wer und<br />

in welcher Weise in unserer <strong>Gemeinde</strong> Hilfe erhält, darf nicht<br />

Gegenstand öffentlicher Erörterungen sein. Dazu gibt es Informationen<br />

zu aktuellen Fragen im Zusammenhang mit zu erwartenden<br />

Diensten oder über Entwicklungen in ähnlichen Organisationen<br />

in anderen <strong>Gemeinde</strong>n.<br />

An alle Bürgerinnen und Bürger unserer <strong>Gemeinde</strong> ergeht hiermit<br />

herzliche Einladung.<br />

Sieglinde Klier, Renate Wagner und Erwin Dürr<br />

Neues aus dem »Sonnenhof«<br />

So langsam lockt die Sonne die Bewohner aus dem »Sonnenhof«<br />

auf die einladende Terrasse heraus. Auch wenn diese<br />

recht unbelebt aussah, heißt das noch lange nicht, dass im<br />

»Sonnenhof« nichts geschehen ist. So wurde unter anderem<br />

mit den Bewohnern zusammen der Fasching im »Birkenmoos«<br />

gefeiert. Auch dieses Jahr zogen die Hexen mit dem Bürgermeister<br />

durch <strong>Lauben</strong> um den Winter auszutreiben und machten<br />

mit Stimmungsliedern und guter Laune im »Sonnenhof«<br />

halt. Wir freuten uns auch sehr über die Firmlinge, welche eine<br />

gelungene und freundliche Abwechslung waren. So spielten sie<br />

zum Beispiel mit den Bewohnern »Mensch ärgere dich nicht«<br />

oder gingen spazieren. Charly spielte mit seiner unterhaltsamen<br />

Musik auf und sorgte wie gewohnt für einige heitere Stunden.<br />

Grund zu feiern gaben auch die vielen Geburtstage, welche<br />

die Herzen und Augen erhellten. Wenn Gott will ist unser<br />

nächster Geburtstag Ende Juli mit dem stolzen Alter von 101<br />

Jahren. Wer den »Sonnenhof« kennt, weiß, hier gibt es keine<br />

Zeit der Untätigkeit.<br />

Die Vorbereitungen zum diesjährigen 14. Sommerfest laufen<br />

auf Hochtouren. Dazu möchten wir alle Freunde vom »Sonnenhof«<br />

am Samstag, 27. Juli, ab 14.00 Uhr, herzlich einladen.<br />

Ein abwechslungsreiches Programm soll das Sommerfest bereichern.<br />

Wir bedanken uns herzlich für die stetige Unterstützung<br />

des Kath. Frauenbundes und würden uns auch dieses<br />

Jahr über Kuchen und Salatspenden sowie »helfende Hände«<br />

freuen. Um das Sommerfest abzurunden und gemütlich ausklingen<br />

zu lassen wird der Chef am Abend wieder für alle<br />

grillen. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine schöne Zeit!<br />

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Nutzen Sie unsere Marktkenntnisse!<br />

Wir arbeiten professionell, schnell und mit höchstem Engagement.<br />

Verkauf<br />

Viktor Langer<br />

0831 57 57 77 -69<br />

vl@wirth-immobilien.net<br />

Vermietung<br />

V. Wirth & D. Hofschulz<br />

0831 57 57 77 -26 /-35<br />

vw@wirth-immobilien.net<br />

dh@wirth-immobilien.net<br />

WWW.WIRTH-IMMOBILIEN.NET


Die<br />

lädt herzlich ein!<br />

Achtung – Terminänderung!<br />

Wir fahren nicht wie im Kulturlaube-Programm<br />

ausgeschrieben am Freitag, 19. Juli,<br />

sondern bereits am Dienstag, 16. Juli 2013, zum<br />

Musical »Hair« beim Theatersommer<br />

auf der Wilhelmsburg in Ulm<br />

»Hair«, das Revoluzzer-Musical aus den wilden End-60ern<br />

wird in diesem Jahr in der ganz besonderen Atmosphäre<br />

von Europas größter Bundesfestung aufgeführt. Welthits<br />

wie »Aquarius« und »Let the sunshine in« machten das<br />

Stück ebenso zum Klassiker wie die Vereinigung der Aufbruchstimmung,<br />

des Optimismus und der Naivität der<br />

Flower-Power-Bewegung.<br />

Abfahrt um 19.00 Uhr am Dorfplatz in <strong>Lauben</strong><br />

und um 19.05 Uhr an der Linde in Heising.<br />

Der Preis für Eintritt und Busfahrt beträgt 39,50 Euro.<br />

Anmeldungen bei Hans Peter Köpf, Tel. 0 83 74 /13 67,<br />

E-Mail: hans.peter.koepf@allgaeu.org<br />

Dr. Olaf Förster zu Gast bei der »Kulturlaube«<br />

Während seines jährlichen Heimaturlaubs kam auch dieses<br />

Jahr Dr. Olaf Förster wieder ins Pfarrheim, um vielen interessierten<br />

Bürgern von der Gesundheitsstation in Kenia zu berichten.<br />

Er erzählte von seiner täglichen<br />

Arbeit (das Bild<br />

zeigt Dr. Förster mit einer<br />

Patientin), welche im medizinischen<br />

Bereich eine<br />

Basisversorgung, aber<br />

auch ganz speziell eine<br />

internistische Versorgung<br />

beinhaltet. Im Jahr 2012<br />

wurden im Gesundheitszentrum<br />

Ramada über<br />

19 000 Patienten behandelt,<br />

dabei haben sich die<br />

im Jahre 2011 neu geschaffenen<br />

Behandlungszimmer<br />

voll bewährt. Auch<br />

wurde ein neues Medikamentenlager<br />

gebaut das<br />

sehr wichtig ist, da die<br />

Patienten die Medikamente<br />

immer als direkte Hilfe in die Hand bekommen.<br />

Sauberes Wasser ist aber auch die Voraussetzung für die Gesundheit.<br />

2012 wurden über 2,5 Millionen Liter Wasser an die<br />

lokale Bevölkerung ausgegeben, wobei auch Wasser sehr teuer<br />

mit Frischwassertankwagen organisiert werden musste. An<br />

den Wasserpumpen gab es viele Reparaturen und im Januar<br />

musste die mit Sand verstopfte Pumpe aus 168 Meter Tiefe<br />

heraufgeholt und ausgetauscht werden. Deshalb ist ein neues,<br />

tieferes Bohrloch ein großes Ziel. Für die Umsetzung müssen<br />

40000,– Euro Spenden aufgebracht werden.<br />

Einen Beitrag für die wichtige Arbeit von Dr. Olaf Förster leisteten<br />

die Besucher an diesem Abend mit über 600,– Euro im<br />

Spendenkörbchen. Vom Seniorenausflug gab es 117,– Euro,<br />

der katholische Frauenbund spendete 300,– Euro. Die Patchworkgruppe<br />

quilltete einen Wandbehang aus einem original<br />

afrikanischen Stoff, der eine größere private Spende einbrachte.<br />

Ein großes und herzliches Dankeschön allen Spendern!<br />

Helga Gröger<br />

Info<br />

Impulse Bürgerservice – Kostenloses Beratungsangebot<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

Unterstützung bei Anträgen, Beratung und Ausweisen für<br />

Schwerbehinderte, gesetzliche Betreuung, Fragen zum Arbeitsplatz,<br />

Vergünstigungen und Hilfen, Pflegestufen, Kinder mit<br />

Behinderungen, Förderung des Ehrenamtes oder das Persönliche<br />

Budget: Dies sind nur wenige Beispiele für die Arbeit<br />

und Beratung durch die Impulse-Bürgerservice gemeinnützige<br />

GmbH, die seit Herbst 2012 auch in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong><br />

kostenlos und unter Beachtung der Schweigepflicht angeboten<br />

wird. Der nächste Termin findet am Montag, 24. Juni 2013, von<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, im Pfarrzentrum (barrierefrei), Auf’m Kirchenbühl<br />

1, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gerne<br />

können Sie sich auch direkt an die Impulse-Bürgerservice gemeinnützige<br />

GmbH wenden und Ihren persönlichen Termin vereinbaren,<br />

unter Tel. 0831/59113-95 o. per E-Mail: k.trunzer@<br />

impulse-buergerservice.de. Die Impulse-Bürgerservice gemeinnützige<br />

GmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft der Allgäuer<br />

Werkstätten GmbH, der Körperbehinderten Allgäu gGmbH, den<br />

Lebenshilfen Kempten e.V. und südlicher Landkreis Oberallgäu<br />

e.V. in Sonthofen sowieso dem Lebenshilfe-Betreuungsverein<br />

Kempten e.V. Termine und weitere Informationen auch unter<br />

www.impulse-buergerservice.de<br />

UNTER<br />

UNS<br />

GUTES<br />

TUN !<br />

Sozialstiftung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong><br />

Spendenkonto:<br />

Nr. 202 665<br />

Raiffeisenbank<br />

im Allgäuer<br />

Land eG<br />

BLZ 733 692 64<br />

Verein für ambulante Kranken- und Altenpflege<br />

Dietmannsried und Umgebung<br />

Am Donnerstag, 27. Juni, unternimmt der Verein für ambulante<br />

Kranken- und Altenpflege Dietmannsried und Umgebung eine<br />

Vereinswallfahrt zur Wallfahrtskirche Maria Loreto und Kapelle<br />

St. Anna in Bühl am Alpsee. Nach dem Gottesdienst mit Pfarrer<br />

Toni Zech in der nach Vorbild der Casa Santa in Loreto errichteten<br />

Kapelle, die gleichzeitig den Chor der Annakapelle bildet,<br />

fahren wir zum Mittagessen nach Akams (Gasthaus »Zum lustigen<br />

Hirsch«). Anschließend geht es weiter nach Hagspiel bei<br />

Oberstaufen, wo in der Bruder-Klaus-Kapelle noch eine kurze<br />

Andacht stattfindet. Kaffee und Kuchen nehmen wir dann in<br />

Malleichen bei Gestraz ein, bevor uns der Bus wieder zurück<br />

nach Dietmannsried bringt. Die Abfahrt in Dietmannsried (Feuerwehrhaus)<br />

ist um 8.30 Uhr; es werden Zubringerbusse eingesetzt.<br />

Rückkehr ca. 18 00 Uhr. Nähere Informationen u. Anmeldung<br />

unter Tel. 08374/587187 (vormittags). Abfahrtszeiten:<br />

7.45 Uhr Überbach (Haltestelle Mösle)<br />

7.50 Uhr Probstried (Gasthaus »Hirsch«)<br />

7.55 Uhr <strong>Gemeinde</strong>ried 8.00 Uhr Schrattenbach<br />

8.05 Uhr Naiers - Eicholz 8.10 Uhr Käsers (Haltestelle)<br />

8.15 Uhr Reicholzried (Gasthaus »Rössle«)<br />

8.20 Uhr Krugzell (Gasthaus »Hirsch«)<br />

8.25 Uhr Dietmannsried (Haltestelle Krugzeller Straße)<br />

8.30 Uhr Dietmannsried (am Feuerwehrplatz)<br />

Abfahrt der Zubringer-Busse:<br />

8.05 Uhr <strong>Lauben</strong> (an der Sparkasse)<br />

8.10 Uhr Heising (an der Linde)<br />

8.15 Uhr Heising (Gasthaus »7 Schwaben«)


Vereine<br />

Einladung zur Bezirksbergmesse<br />

Die diesjährige Bergmesse findet bei günstigem Wetter am<br />

Montag, 1. Juli, um 11.00 Uhr auf dem Ofterschwanger Horn<br />

statt. Vom Parkplatz der Talstation beträgt die Gehzeit ca. 90<br />

bis 120 Minuten. Wer den Lift benutzen möchte, hat mit dem<br />

Weltcupexpress, einer 4er-Sesselbahn, dazu die Möglichkeit.<br />

Die Kosten für Berg- und Talfahrt belaufen sich auf 12,– Euro,<br />

die einfache Fahrt kostet 7,50 Euro, mit dem Frauenbundausweis<br />

gibt es eine Ermäßigung. Von der Gipfelstation bis zum<br />

Bergkreuz sind es noch 30 Minuten zu laufen. Auch über den<br />

Allgäuer Berghof gelangt man zum Ofterschwanger Horn, die<br />

Straße zum Berghof ist aber mautpflichtig. Anmeldung und<br />

weitere Informationen bei Elfriede Maucher, Tel. 0 83 74 / 85 28.<br />

Turn- und Sportverein Heising e.V.<br />

Abteilung Fußball – Ortsteilturnier 2013 – 14. Auflage<br />

Aufruf an alle sportbegeisterten Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

zur Teilnahme am 14. Ortsteilturnier der Fußballabteilung am<br />

13. Juli. Um den Anregungen beim letztjährigen Turnier nachzukommen<br />

und für mehr Chancengleichheit zu sorgen haben wir<br />

die Teilnahmebedingungen geändert. In jeder Mannschaft dürfen<br />

max. drei aktive Spieler (1., 2. Mannschaft oder AH) plus<br />

drei Jugend-Spieler (C- bis A-Jugend), eine Dame und drei<br />

weitere Spieler (= 1 Mannschaft max. 10 Spieler) teilnehmen.<br />

Nähere Informationen haben wir an gut besuchten öffentlichen<br />

Stellen und im Schaukasten am Vereinsheim ausgebracht.<br />

Ebenso haben Sie die Möglichkeit, diese Information im Internet<br />

unter www.tsv-heising.de unter der Rubrik »Aktuelles« abzurufen.<br />

Sollte uns das Wetter einen Streich spielen, weichen<br />

wir auf den 20. Juli 2013 aus. Machen Sie mit, sorgen Sie für<br />

einen tollen Sporttag und gute Unterhaltung und haben Sie<br />

Spaß mit uns! Anfragen sind auch telefonisch möglich an<br />

Konni Keck, Tel. 0 83 74 / 73 84.<br />

E1-Jugend<br />

Voller Erfolg des 2. RING-Fenster-Cup des TSV Heising<br />

Rund 450 Nachwuchskicker zeigten am 15. und 16. Juni auf<br />

dem Sportgelände des TSV Heising erstklassige Leistungen.<br />

Die zahlreichen Zuschauer konnten spannende Spiele miterleben.<br />

Viele Spiele waren so hart umkämpft, dass der Sieger<br />

erst durch ein nervenaufreibendes 8-Meterschießen ermittelt<br />

werden konnte. Alle Spieler, Trainer und Zuschauer zeichneten<br />

sich durch ein tolles Fair-Play-Verhalten aus.<br />

Am Samstagvormittag eröffneten die Bambini- und E2-Fußballer<br />

den 2. RING-Fenster-Cup. Die meisten Bambini-Spieler<br />

durften nach den ersten Trainingswochen ihr erstes Spiel bestreiten<br />

und zum ersten Mal nicht nur gegen die Mannschaftskameraden<br />

antreten. Alle Kinder hatten viel Spaß und Freude<br />

am Kicken, sodass trotz eines 5. Platzes kein Kind traurig war<br />

und stolz den 1. Pokal in den Händen halten konnte.<br />

Gleichzeitig fand das E2-Turnier statt. Hier konnte sich unsere<br />

Mannschaft souverän den 1. Gruppenplatz mit drei Siegen und<br />

einem Unentschieden erspielen und zog somit in das 1. Halbfinale<br />

gegen den TSV Sulzberg ein. Für die Spieler, Trainer und<br />

Eltern ging nun die Anspannung los. Nach der regulären Spielzeit<br />

stand es unentschieden und es ging im 8-Meterschießen<br />

um die Finalteilnahme. Nervenstark setzte sich der TSV Heising<br />

durch und stand im Finale gegen den TSV Buchenberg II. Auch<br />

hier musste der Sieg im 8-Meterschießen ausgetragen werden<br />

und am Ende durfte unsere Mannschaft als Turniersieger vom<br />

Platz gehen.<br />

Am Nachmittag ging es dann um den E1-Turniersieg. Unsere<br />

Mannschaft stand nach der Gruppenphase, ebenfalls mit drei-<br />

Siegen und einem Unentschieden, als Gruppenerster im Halbfinale.<br />

Nun galt es zu kämpfen. Wiederum hieß die Partie Heising<br />

- Sulzberg und auch der E1-Jugend gelang der Finaleinzug<br />

durch einen hochverdienten 2:0-Sieg in der regulären Spielzeit.<br />

Nachdem sich Amendingen im 2. Halbfinale gegen den<br />

SV Probstried durchsetzen konnte, stand das Wunschfinale der<br />

Trainer fest. Ein hart umkämpftes Spiel, welches auch nach der<br />

Verlängerung kein Tor verzeichnen konnte und auch hier der<br />

Sieg im 8-Meterschießen entschieden werden musste. An<br />

Spannung war dies kaum zu überbieten, da jeder der fünf<br />

Schützen zweimal antreten musste, bis endlich feststand –<br />

auch die E1-Jugend ist Turniersieger.<br />

Am Sonntag traten dann am Vormittag die F2-Mannschaften<br />

gegeneinander an. Wie schon bei der E-Jugend konnte auch<br />

die F2-Jugend mit drei gewonnenen Spielen und einem Unent-<br />

E2-Jugend<br />

Bambini-Mannschaft F1-Jugend F2-Jugend


schieden den Gruppensieg klarmachen. In einem spannenden<br />

Halbfinale gegen den späteren Turniersieger Bad Grönenbach<br />

unterlagen unsere Fußballer mit 0:2 und durften somit im kleinen<br />

Finale um Platz 3 spielen. Und auch hier machten es unsere<br />

Jungs sehr spannend. Es musste ebenfalls wieder die Entscheidung<br />

im 8-Meterschießen geklärt werden. Diesmal konnte<br />

sich die Mannschaft des TSV Amendingen gegen uns durchsetzen<br />

und somit können die F2-Fussballer ganz stolz auf<br />

einen 4. Platz sein.<br />

Als letztes Turnier bestritten am Sonntagnachmittag die F1-<br />

Fussballer ihre Spiele. Um den vorangegangenen Mannschaften<br />

nachzufolgen, stand auch hier unsere Mannschaft als Gruppenerster<br />

mit drei Siegen und einem Unentschieden als Gruppensieger<br />

fest und bestritt das 1. Halbfinale gegen den TSV<br />

Dietmannsried. Leider ging dieses hart umkämpfte Spiel mit 0:1<br />

verloren, sodass auch die F1-Fußballer im kleinen Finale gegen<br />

den TV Waltenhofen antreten konnten. Die F1-Jugend schonte<br />

zum Abschluss die Nerven aller und siegte souverän mit 3:0<br />

und sicherte sich somit den 3. Platz.<br />

Wir möchten alle Spieler unseres Vereins und unserer Gastmannschaften<br />

beglückwünschen, die sich durchweg durch<br />

sportlich faire und starke Leistungen präsentierten und das teilweise<br />

bei subtropischen Temperaturen. Ein Dankeschön geht<br />

an unsere Sponsoren: Firma RING-Fenster, Teamsport Rietzler<br />

und der Fan-Shop Kempten.<br />

Wir können mit Stolz auf ein gelungenes Wochenende zurückblicken.<br />

Auch von den anderen Vereinen haben wir durchweg<br />

nur positive Resonanz erfahren und jeder Verein freut sich<br />

schon, im nächsten Jahr wiederzukommen.<br />

Ein ganz großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben,<br />

dass dieses Turnierwochenende ein so großer Erfolg geworden<br />

ist.<br />

Jugendleitung Fußball<br />

Weitere Bilder und Ergebnisse unter www.tsv-heising.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Engagierte Jugendliche,<br />

hilfsbereite Erwachsene<br />

und Ältere unterstützen<br />

Hilfe suchende Nachbarinnen<br />

und Nachbarn, z. B. durch<br />

Besuche daheim<br />

Begleitung bei Spaziergängen, beim Einkaufen,<br />

zum Arzt<br />

Kinder betreuen – auch bei Hausaufgaben<br />

Tiere füttern und ausführen<br />

Hilfe im Haushalt, Garten, Schnee räumen,<br />

Unterstützung bei schriftlichen Arbeiten.<br />

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe brauchen<br />

oder wenn Sie ehrenamtlich mitarbeiten können.<br />

Koordination:<br />

Erwin Dürr, Stielings, Telefon 0831/5 237646<br />

Sieglinde Klier, Heising, Telefon 08374 / 5462<br />

Renate Wagner, <strong>Lauben</strong>, Telefon 0 83 74 / 84 61<br />

Info-Telefon: 0 8374/ 6488<br />

Ski- und Radabteilung – Wasserskifahren in Blaichach<br />

Am Sonntag, 7. Juli, besteht für alle Vereinsmitglieder von<br />

9.00 bis 11.00 Uhr die Möglichkeit, für 5,– Euro pro Person in<br />

Blaichach zwei Stunden Wasserski zu fahren, mit egal wievielen<br />

Starts. Anschließend Grillen im Erbelohe. Grill und Sitzgelegenheit<br />

steht zur Verfügung, Essen und Trinken bringt bitte<br />

jeder selbst mit. Anmeldung bei Frank Wankmüller, Telefon<br />

08374/9161.<br />

Erleben Sie dieses neue Schauspiel<br />

im Rahmen der traditionellen<br />

Altusrieder Freilichtspiele mit<br />

500 Mitwirkenden in einer<br />

grandiosen Inszenierung.<br />

Von einem der auszog, die Welt zu retten!<br />

bis 18. August 2013<br />

www.freilichtbuehne-altusried.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch in Altusried!<br />

Infos und Tickets:<br />

Telefon 08373/92200<br />

altusried<br />

Allgäuer Freilichtbühne


Albertus-<br />

Quelle<br />

Classic<br />

und Sanft<br />

12 x 0,7 Ltr.<br />

1 Ltr. = –,36 €<br />

zzgl. 3,30 €<br />

Pfand<br />

nur € 2,99<br />

Augusta<br />

Weinschorle<br />

20 x 0,5 Ltr. | 1 Ltr. = 1,– €<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Aktion: Ehrenreich<br />

macht’s möglich!<br />

Unterstützen Sie<br />

unser aktuelles<br />

Spendenprojekt für die<br />

Wasserwacht-Ortsgruppe<br />

<strong>Lauben</strong>-Dietmannsried<br />

Paulaner Hefeweizen 1,– €<br />

Hopf-Hefeweizen 1,– €<br />

Stolzenbacher Wasser –,50 €<br />

Allgäuer Holler-Schorle –,50 €<br />

Ehrenreich Cola-Mix –,50 €<br />

nur<br />

€ 9,99<br />

Alle Angebote<br />

gültig bis Ende Juni.<br />

Warsteiner<br />

Six-Pack<br />

6 x 0,33 Ltr.<br />

1 Ltr. = 1,52 €<br />

zzgl. –,48 € Pfand<br />

nur<br />

€ 2,99<br />

Warsteiner<br />

5 Ltr.-Partydose<br />

pfandfrei<br />

1 Ltr. = 1,40 €<br />

nur<br />

€ 6,99<br />

Holzar-Bier<br />

20 x 0,5 Ltr. | 1 Ltr. = 1,40 €<br />

zzgl. 4,50 € Pfand<br />

nur € 13,99<br />

Solange Vorrat<br />

reicht !<br />

Wir haben durchgehend für Sie geöffnet ! Montag bis Freitag von 8.30 Uhr – 19.00 Uhr, Samstag von 8.00 Uhr – 16.00 Uhr.<br />

Getränke-Center EHRENREICH<br />

Hans und Gitti Schneider<br />

P direkt<br />

am Markt<br />

DIETMANNSRIED<br />

Fuggerstr. 3 · Tel. 0 83 74 / 78 63<br />

KARATE-Anfängerkurs<br />

für Kinder und Erwachsene<br />

Beginn heute, Freitag, 21. Juni 2013<br />

im Mehrzweckraum des Kindergartens Haldenwang<br />

Kinder von 8 bis 13 Jahre<br />

am Dienstag von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

und Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre<br />

am Dienstag von 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

und Freitag von 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

Kursgebühr: 20,– Euro, Dauer 8 Wochen, Sportkleidung genügt<br />

Informationen: lowinger@t-online.de, Telefon 0 83 74 / 99 89<br />

LUST AUF GOLFEN?<br />

Samstag-Schnupperkurs 14.00 –16.00 Uhr 25,– €<br />

Wochenend-Schnupperkurs Samstag / Sonntag 59,– €<br />

inkl. eingeschränkter Platzreife,<br />

6 Wochen kostenfreies Spielen<br />

auf unserer 6-Loch-Anlage<br />

Termine: 22./23. Juni; 29./30. Juni;<br />

6./7. Juli; 13./14. Juli<br />

ALLGÄUER GOLF- & LANDCLUB Ottobeuren<br />

Information und Anmeldung unter Telefon 0 83 32/92510<br />

Gruppen können auch zusammen buchen. Leihschläger inbegriffen.<br />

87452 Altusried · Kirchstraße 1a · Telefon 0 83 73 / 18 33<br />

ALTUSRIED<br />

Im Tal 7b<br />

08373 / 98 7763<br />

Restaurant<br />

Argentinische Steaks<br />

und spanische<br />

Spezialitäten<br />

JOHANNES PÖSL<br />

Rechtsanwalt<br />

Arbeitsrecht · Erbrecht<br />

Verkehrsrecht · Mietrecht<br />

ORSOLYA PÖSL<br />

Rechtsanwältin<br />

Ehe- und Familienrecht<br />

Scheidungsrecht<br />

HANS HARTMANN Bodenverlegung<br />

Frohnschwenden 67 · 87499 Wildpoldsried<br />

Tel. 083 04 /9 23 78-88 · Fax 9 23 78-89<br />

Mobil 0172 / 8 68 4114 · hart-holz@t-online.de<br />

Aktuelles zu Rechtsprechung und Gesetzgebung unter:<br />

www.rechtsanwaltskanzlei-poesl.de/aktuelles<br />

Spezialist für Massivholzböden<br />

Verlegung sämtlicher Parkette<br />

Oberflächenbehandlung<br />

Altbodenrenovierung<br />

Verkauf<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Beratung, Verkauf, Verlegung<br />

von Wand- und Bodenfliesen<br />

aller Art vom Fachmann<br />

Silikon-Verfugungen<br />

Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne !<br />

Meisterbetrieb GmbH<br />

Dietmannsried-Überbach · Hauptstraße 18 · Tel. 0 83 74 / 72 77 · Fax 6744<br />

Gebrauchte Pkw-Teile<br />

Motoren, Getriebe, Blech-,<br />

Bremsenteile, Ka ta ly sa to ren,<br />

Elek tro nik tei le, usw.<br />

Autorecycling<br />

ALFRED GEIER<br />

Schönebürg, Tel. 073 53 / 2971


Bio-Textilien Allgäu<br />

Kimratshofen · Weitenau 10<br />

Dienstag und Donnerstag:<br />

10.00 –12.00 Uhr u. 16.00 –18.00 Uhr<br />

Freitag: 12.00 –18.00 Uhr<br />

Telefon 0 83 73 / 86 66<br />

Online-Shop: biotextilien-allgaeu.de<br />

www.bewusstseinleben.de<br />

10 Jahre Karosseriebau Leuterer<br />

... das muss gefeiert werden !<br />

Anlässlich unseres Jubiläums laden wir unsere Kunden<br />

am Freitag, 5. Juli 2013, von 13.00 bis 17.00 Uhr,<br />

zu einem kleinen Fest herzlich ein.<br />

Wir möchten uns auf diesem Wege<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen von Herzen bedanken<br />

und freuen uns weiterhin auf ein gutes Miteinander!<br />

Manfred Leuterer mit Team<br />

<strong>Lauben</strong> · Schwarzenbühlers 1 · Telefon 0 83 74 / 23 15 80<br />

Obstbaumschnitt<br />

Baumpflege · Fällungen<br />

Hecken- und Strauchschnitt,<br />

inkl. Entsorgung · Wurzelstockfräsung<br />

· Waldpflege<br />

Dipl.-Forstwirt Andreas Herzner<br />

Wiggensbach · Elsässer Str. 58<br />

Telefon 0 83 70 / 9 29 27 35<br />

Mobil 01 51 / 17 50 3113<br />

GRABMALE<br />

Hans Stingl - K. Nieberle<br />

Steinmetz GbR<br />

DIETMANNSRIED<br />

Fackelsberg 8<br />

Tel. 0 83 74 / 3 62 · Fax 65 42<br />

Fliegen- und<br />

Schnakengitter<br />

liefert und montiert:<br />

Friedbert Blersch e.K.<br />

88471 Laupheim-Obersulmetingen<br />

Carl-Benz-Str. 15 · Tel. 0 73 92 / 96 60-0 · Fax 0 73 92 / 96 60-29<br />

www.blersch-insektenschutz.de · info@blersch-insektenschutz.de<br />

W. und B. Fischer<br />

Elektroanlagen<br />

Inh.: Bernd Fischer<br />

<strong>Lauben</strong> · Hirschdorfer Stra ße 30<br />

Tel. 0 8374/ 2 3410 · Fax 2 3411<br />

Ihr Fachmann am Ort!<br />

Der Pflegedienst »Horizont« sucht ab sofort<br />

flexible Pflegefachkräfte (m /w)<br />

auf geringfügiger Basis für den ambulanten Einsatz<br />

im Raum <strong>Lauben</strong> / Heising / Dietmannsried<br />

Sie arbeiten gerne im Team und legen, genauso wie wir, Wert<br />

auf individuelle Pflege und Betreuung? Dann könnte der Pflegedienst<br />

»Horizont« Ihr neuer Arbeitgeber sein.<br />

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie die Möglich -<br />

keit sich fortzubilden. Berufsanfänger und Wiedereinsteiger sind<br />

auch herzlich willkommen!<br />

Zertifi ziert nach<br />

DIN EN ISO 9001:2008<br />

Bestattungen Rothermel<br />

Martina Rothermel – Geprüfte Bestatterin<br />

Dorfstraße 12<br />

87493 <strong>Lauben</strong><br />

Tel. 0 83 74/ 58 89 58<br />

Hausbesuch auf Wunsch.<br />

Tag und Nacht für Sie<br />

erreichbar.<br />

Melden Sie sich bei uns:<br />

Pflegedienst »Horizont«, Am Widdum 6<br />

87549 Rettenberg, Telefon 0 83 27/ 93 26 85<br />

info@pflegedienst-horizont.de<br />

Erste-Hilfe für’s Smartphone!<br />

Wir reparieren Ihr Telefon schnell und zuverlässig.<br />

Alle Informationen unter www.smartphone-macher.de<br />

Kaminbau Trommler GmbH<br />

Inhaber: Ludwig Endres<br />

● Keramik · Kunststoff<br />

● V4A-Edelstahlrohr<br />

● VA-doppelwandig<br />

● Kaminkopfreparaturen<br />

● Kaminverkleidung<br />

87493 <strong>Lauben</strong> · Hafenthal 2<br />

Tel. 08 31/8 19 44 · Fax 8 74 24<br />

87463 Dietmannsried · Käsers 28<br />

Tel. 0 83 74 / 95 79 · Fax 2 32 35 78<br />

Bestattungsdienst<br />

Homanner<br />

Ihr Bestattungsunternehmen für Dietmannsried,<br />

<strong>Lauben</strong>-Heising, Haldenwang und Umgebung.<br />

Bei einem Sterbefall zu Hause oder auswärts<br />

wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir erledigen<br />

für Sie: Behördengänge, Formalitäten,<br />

Bestattungsvorsorge, Erd- und Feuerbestattung.<br />

Jederzeit erreichbar, auch Hausbesuche.<br />

DIETMANNSRIED · Fuggerstraße 5<br />

Telefon 0 83 74 / 5712 · Telefax 0 8374 / 58 71 71


Führerschein-<br />

Probleme<br />

gibt es nicht!<br />

Informationsabend<br />

am Donnerstag, 27. Juni,<br />

18.00 Uhr, im Gasthof »Bären«,<br />

in Dietmannsried.<br />

Eintritt frei. Dauer ca. 2 Std.<br />

MPU-Beratung HOLP<br />

MEMMINGEN<br />

Telefon 01 60 / 2 92 95 95<br />

EVENTbühne<br />

Kimratshofen<br />

Wir vermieten für:<br />

Firmenevents<br />

Hochzeiten<br />

u. a. Feierlichkeiten<br />

ideal für 30 bis 80 Personen<br />

Info: nina.kerber@birmelin.de<br />

Telefon 0 83 73/98060<br />

E<br />

EDEKA<br />

Edeka-Markt <strong>Lauben</strong><br />

Frische - Service - Kundennähe<br />

Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte<br />

unseren wöchentlichen Wurfsendungen.<br />

Garnierte Platten und Partyservice auf Anfrage<br />

! WIR SIND UMGEZOGEN ! WIR SIND UMGEZOGEN !<br />

Make-up Perfection<br />

Ihr Studio für Hautpflege und<br />

professionelles Make-up / Kurse<br />

Ihr ganz besonderer Auftritt:<br />

Braut- und Foto-Make-up<br />

www.make-up-perfection.de<br />

Sanfte Wirbeltherapie,<br />

Breuss-Massage, Heilkom munikation<br />

für Mensch und Tier<br />

www.memopeya.de<br />

Visagistin | Make-up-Stylistin | Heilpraktikerin<br />

E<br />

EDEKA<br />

Telefonische Bestellung und kostenlose Hauslieferung<br />

(Ortsteile und Umgebung) bei einem Warenwert ab 15,– Euro<br />

Ihr Lebensmittelmarkt am Ort mit dem Sortiment des täglichen<br />

Bedarfs: Fleisch, Wurst, Backwaren, Lebensmittel und Getränke<br />

Claudia Stumpf · <strong>Lauben</strong> · Zugspitzstraße · Tel. 0 83 74 / 99 44<br />

<strong>Lauben</strong>er Straße 13, 87493 <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

Telefon 0 83 74 / 58 95 99, Mobil 0172/8227720<br />

Termine nur nach Vereinbarung | Homeservice Ô<br />

Ihre Kfz-Werkstatt<br />

Kfz-Reparatur <br />

Lackierung <br />

Gasumrüstung <br />

TÜV und ASU<br />

jede Woche im Haus!<br />

<strong>Lauben</strong> · Kemptener Str. 4<br />

Telefon 0 83 74 / 5 89 16 88<br />

Telefax 0 83 74/5893986<br />

E-Mail: info@svjteam.de<br />

www.svjteam.de<br />

Autolackierung<br />

Hörmann<br />

Meisterbetrieb seit 25 Jah ren<br />

Unsere Leistungen:<br />

Kleinreparaturen<br />

an einem Tag<br />

Teil- und Ganzlackierungen<br />

Ausbeularbeiten<br />

Dellen drücken<br />

<br />

ALTUSRIED · Hiltensberg 3<br />

Tel. 0 83 70 / 259 · Fax 82 92<br />

Wir fertigen für Sie unter anderem<br />

Küchenarbeitsplatten<br />

www.schleich-naturstein.de<br />

Schönheitsstudio<br />

Glatte Haut ohne Skalpell<br />

oder Spritzen mit dem<br />

»Beauty defect repair«-System<br />

Lymphdrainage<br />

Entwässerung u. Fettverbrennung<br />

mit der Wunderhose »Slimyonik«<br />

Permanent Make-Up<br />

Medizinische Fußpflege<br />

Wimpernverlängerung<br />

Augenbrauenkorrektur<br />

Kosmetisches Botox<br />

Cre-Cap-Haarverlängerung<br />

Haarentfernung<br />

Akne- u. Couperose-Behandlung<br />

Altersfleckenentfernung mit Laser<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Telefon 0176 / 23 46 28 69<br />

Kempten · Ludwigstraße 11<br />

Am Samstag, den 22. Juni 2013, ab 15.00 Uhr,<br />

auf dem Sportplatz in Kimratshofen<br />

BENEFIZSPIEL<br />

Auswahl Illerwinkel – FC Memmingen<br />

Anstoß 17.00 Uhr<br />

(Regionalliga)<br />

Vorspiel: Bambinis u. E -Jugend (15.00 Uhr)<br />

Zu gewinnen gibt es unter anderem:<br />

Dauerkarten für den FC Augsburg<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens<br />

gesorgt – Unterhaltung durch<br />

die Musikkapelle Kimratshofen.<br />

Der TSV Kimratshofen<br />

freut sich auf zahlreichen Besuch!<br />

Alles aus einer Hand vom Meisterbetrieb!<br />

seit 1936<br />

Haustüren in Alu und Holz Zimmertüren<br />

Kunststoff- und Holzfenster Haustürvordächer<br />

Terrassenüberdachung Reparaturservice<br />

Kellerschachtabdeckungen Insektenschutzgitter<br />

Rollläden und Innenjalousetten<br />

Fachbetrieb Anton Kösel GmbH<br />

Besuchen Sie<br />

unsere Ausstellung!<br />

Leubastalstraße 3 · 87493 Heising · Telefon 0 83 74 / 84 48<br />

Telefax 0 8374 / 65 87 · www.koesel.biz · info@koesel.biz<br />

Leubaser Straße 46<br />

87437 Kempten<br />

Tel. 08 31 / 5 70 77 77<br />

Fenster · Türen<br />

Rollladen · Markisen<br />

Wintergärten<br />

Neubau oder<br />

Renovierung –<br />

wir beraten gerne!<br />

Dietmannsried · Glaserstr. 2<br />

Telefon 08374 / 2317-0<br />

info@hugo-wirthensohn.de<br />

www.hugo-wirthensohn.de<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

Solar<br />

Inh. Michael Habermeier<br />

HALDENWANG · Am Zeil 4<br />

Tel. 0 83 74 /84 29<br />

Fax 0 83 74 /58 85 21<br />

www.habermeier.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!