27.04.2014 Aufrufe

Lauben Heising aktuell, Ausgabe 21 vom 25.10.2013 (PDF 1.048 KB)

Lauben Heising aktuell, Ausgabe 21 vom 25.10.2013 (PDF 1.048 KB)

Lauben Heising aktuell, Ausgabe 21 vom 25.10.2013 (PDF 1.048 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>21</strong> 25. Oktober 2013<br />

Amtliches<br />

Feierliche Segnung des Löschgruppenfahrzeuges<br />

LF 20/16 am 22. September<br />

Der Festzug startete mit der Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong>, den<br />

Fahnenabordnungen der Nachbarwehren und gemeindlichen<br />

Vereinen zum anschließenden feierlichen Gottesdienst, der am<br />

Feuerwehrhaus stattfand. Die Segnung des <strong>vom</strong> Gartenbauverein<br />

prächtig geschmückten Feuerwehrfahrzeugs übernahm<br />

Herr Pfarrer Stefan Gilg.<br />

Vorstand Norbert Holderried begrüßte alle geladenen Gäste,<br />

Fahnenabordnungen und Anwesenden, die sich zu diesem<br />

feierlichen Ereignis eingefunden hatten. Da sich das alte Gefährt<br />

in einem sehr schlechten Zustand befand, stieß die Neubeschaffung<br />

eines Löschfahrzeuges bei der Gemeinde auf<br />

offene Ohren. In der Rekordzeit von zwei Jahren wurde das<br />

neue Einsatzfahrzeug der Feuerwehr übergeben.<br />

1. Bürgermeister Berthold Ziegler übergibt den Schlüssel<br />

des neuen Fahrzeuges an Kommandant Wolfgang Mildenberger<br />

»Wolfi« – das neue Löschfahrzeug (LF) 20/16<br />

Kreisbrandrat Michael Seger lobte diese zeitgemäße, aber nicht<br />

überzogene Investition, die für eine Feuerwehr heutzutage ein<br />

»Muss« ist. Er lobte das Engagement der <strong>Lauben</strong>er Feuerwehrler<br />

und teilte mit, dass die beste Technik nichts nutzt,<br />

wenn man keine Mannschaft hat, die diese Technik bedient.<br />

Anschließend überbrachte Manfred Kaldenbach von MAN die<br />

besten Grüße. Darauf folgte Klaus Riedl von der Fa. Fischer<br />

Feuerschutz, der die Vertretung der Fa. Rosenbauer GmbH hat,<br />

welche den Aufbau und den Innenausbau unseres Fahrzeugs<br />

durchgeführt hat.<br />

Bürgermeister Berthold Ziegler teilte mit, dass das Fahrzeug,<br />

genannt »Wolfi«, 332300,– Euro kostete. Davon übernahm der<br />

Freistaat Bayern 88 000,– Euro. 18 600,– Euro erlöste man durch<br />

den Verkauf des alten Fahrzeuges. Ein hoher Betrag bleibt so<br />

der Gemeinde übrig »den uns die Sicherheit unserer Bürger<br />

wert sein muss«. Kommandant Mildenberger betonte, dass das<br />

Fahrzeug nicht die Feuerwehr, sondern die Gemeinde erhalte.<br />

Er lobte auch die fünf Kameraden, die in hunderten zusätzlichen<br />

Stunden die Innenausstattung für das 290 PS starke<br />

Fahrzeug austüftelten. »Wolfi« ist ausgestattet mit einem 2000-<br />

Liter-Wassertank, einem 200-Liter-Löschmitteltank u. etlichen<br />

Spezialgeräten. Den Fahrzeugschlüssel, den Kommandant<br />

Mildenberger von Bürgermeister Ziegler überreicht bekam,<br />

wurde umgehend an den Gerätewart Roy Wankmüller weitergereicht,<br />

der diesen stolz entgegennahm.<br />

Das neue Löschfahrzeug beherbergt alles in seinem Inneren,<br />

was eine Feuerwehr heutzutage braucht, um für Brände und<br />

technische Hilfeleistung gut gerüstet zu sein. »Wolfi« ist ein<br />

echter Hingucker, es ist mehr als ein 08/15-Feuerwehrauto.<br />

Die <strong>Lauben</strong>er Planer entwarfen ihr eigenes Design, das leicht<br />

abgewandelte Wappen für das neue LF 20/16. Auch die anderen<br />

Einsatzfahrzeuge und die Einfahrt zum Feuerwehrgelände<br />

sollen mit diesem Emblem versehen werden.<br />

Die Bewirtung der Gäste übernahmen die Feuerwehrkameraden<br />

mit Frauen und Freundinnen. Zur Unterhaltung spielte<br />

die Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong>. Nachdem das Wetter ebenfalls<br />

mitspielte war dies rundum ein gelungener Tag.


Jugend<br />

zu Wort!<br />

Einladung zur<br />

Jungbürgerversammlung<br />

Liebe <strong>Lauben</strong>er Jugendlichen!<br />

Ich möchte alle jungen Gemeindebürger/-innen<br />

ab 12 Jahren ganz herzlich zu unserer<br />

ersten Jungbürgerversammlung<br />

»Jugend zu Wort« am Freitag, 29. November,<br />

von 18.00 bis 20.00 Uhr in das<br />

Gasthaus »Sieben Schwaben« einladen.<br />

Bei diesem Treffen möchte ich mich über<br />

eure Wünsche und Vorstellungen zu unseren<br />

Jugendangeboten informieren und diese mit<br />

euch näher besprechen. Ihr habt die Möglichkeit<br />

offen über eure Bedürfnisse zu sprechen<br />

und gemeinsam überlegen wir, wie diese<br />

umgesetzt werden können.<br />

Ich hoffe, ich habe euer Interesse geweckt<br />

und ihr bringt neue Ideen und Anregungen<br />

für unsere Gemeinde mit. Nutzt diese Gelegenheit!<br />

Nachdem mit Frau Sabrina Nickl<br />

wieder eine Jugendpflegerin in unserer<br />

Gemeinde aktiv ist, werden zukünftig regelmäßig<br />

Kinder- und Jungbürgerversammlungen<br />

stattfinden. Frau Nickl wird an<br />

diesem Abend auch anwesend sein.<br />

Über eure zahlreiche Teilnahme würde ich<br />

mich sehr freuen!<br />

Euer Bürgermeister<br />

Berthold Ziegler<br />

Die Gemeinde <strong>Lauben</strong> sucht ab sofort<br />

eine/n ehrenamtliche/n Rettungsschwimmer/in<br />

für die Beckenaufsicht im Hallenbad<br />

Voraussetzung ist, dass die Bewerber im Besitz des Deutschen<br />

Rettungsschwimmabzeichens in Silber sind (nicht älter als drei<br />

Jahre) oder bereit sind dieses zu erwerben. Bewerbungen<br />

senden Sie bitte an die Gemeinde <strong>Lauben</strong>, Dorfstraße 2, 87493<br />

<strong>Lauben</strong> oder per E-Mail an: gemeinde@lauben.de.<br />

Sanierung des Vorplatzes der Trauerhalle<br />

auf dem <strong>Lauben</strong>er Friedhof<br />

In der Zeit von Montag, 28. Oktober, bis Montag, 4. November,<br />

wird der Vorplatz der Aussegnungshalle asphaltiert, um die<br />

Barrierefreiheit zu gewährleisten. Hierzu ist erforderlich, die Abfallcontainer<br />

hinter der Halle vorübergehend in den unteren<br />

Friedhofsbereich zu verlegen. Wir bitten um Verständnis.<br />

Sperrung der Dorfstraße – Wichtige Information<br />

zur Haltestelle »Dorfstraße« der Buslinie 61<br />

Die Dorfstraße ist wegen Sanierungsarbeiten bis voraussichtlich<br />

Ende November gesperrt. Aufgrund dessen kann die Haltestelle<br />

der Buslinie 61 in der Dorfstraße nicht mehr von der RBA<br />

angefahren werden. Für die Fahrgäste, die diese nutzen möchten,<br />

haben wir in der Kemptener Straße auf Höhe der Zufahrt<br />

zur Raiffeisenbank eine Behelfshaltestelle eingerichtet.<br />

Wasser am Friedhof<br />

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass bei Frostgefahr das<br />

Wasser am Friedhof bis zum Frühjahr abgestellt werden muss.<br />

An alle Hundebesitzer<br />

Da die Beutel in den Hundetoiletten im Gemeindegebiet nur<br />

einmal wöchentlich aufgefüllt werden, bitten wir darum, nur so<br />

viele Beutel zu entnehmen wie Sie benötigen und keine »Vorräte«<br />

mitzunehmen.<br />

Behinderung durch überhängende Äste<br />

Die Gemeinde macht darauf aufmerksam, dass von Grundstücken<br />

(bebaut oder unbebaut), die an öffentliche Straßen und<br />

Wege angrenzen, keine Äste und Zweige über die Grenze hinausragen<br />

dürfen, weil durch diese die Sicherheit des Verkehrs<br />

beeinträchtigt wird. Eine Beeinträchtigung liegt bereits dann<br />

vor, wenn Hecken, Äste und Zweige über die jeweilige private<br />

Grundstücksgrenze hinaus in den öffentlichen Grund (Straße,<br />

Gehweg) hineinragen. Oft sind in diesen Fällen Fußgänger und<br />

Radfahrer gezwungen, die Gehwege bzw. den Straßenrand zu<br />

verlassen und auf die Straße auszuweichen. Dieses Ausweichen<br />

auf die Fahrbahn hat besonders für ältere Menschen, für<br />

Familien mit Kleinkindern und für Behinderte eine erhebliche<br />

Gefährdung zur Folge. Es wird auch beobachtet, dass durch<br />

Regen oder Schnee Äste so weit herabhängen, dass ein Ausweichen<br />

notwendig wird. Aus Rücksichtnahme gegenüber den<br />

Fußgängern, insbesondere gegenüber dem o.g. Personenkreis,<br />

muss die Gemeinde darauf bestehen, dass Anpflanzungen, die<br />

in den öffentlichen Gehweg- und Straßenraum hineinragen,<br />

mindestens bis an die Grundstücksgrenze und bis zu einer<br />

Höhe von 4 Metern bei Gehwegen und 4,50 Metern beim<br />

Straßenraum zurückgeschnitten werden. Aufgrund der Bestimmungen<br />

der Straßenverkehrsordnung bzw. des Bayerischen<br />

Straßen- und Wegegesetzes sind die Grundstückseigentümer<br />

verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Sicherheit<br />

und Leichtigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt wird. Vorsorglich<br />

darf noch darauf hingewiesen werden, dass bei eventuellen<br />

Unfällen aufgrund der in den Verkehrsraum ragenden<br />

Hecken und Äste die Grundstückseigentümer haftbar gemacht<br />

werden können. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, damit eine<br />

eventuelle behördliche Anordnung unterbleiben kann.<br />

Meldungen aus dem Fundbüro<br />

Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro abgegeben:<br />

Schwarz-gelbes Mountainbike »outdoor Extreme II« (Fundort<br />

Gottesackerweg); Hudora-Kinderroller, schwarz-weiß (Fundort<br />

Spielplatz, Nähe Allgäustraße); Fahrradtasche, schwarz<br />

(Fundort Bank in Zugspitzstraße); MP3-Player »SMART 15«,<br />

pink-schwarz (Fundort gegenüber Fa. Dalla Torre); Brille mit<br />

Sehstärke in schwarzem Etui (Fundort unterhalb »Sieben<br />

Schwaben«); lila Damenfahrrad mit Korb (Fundort Bushaltestelle<br />

Winklerstraße / Hochgratweg); BMW-Autoschlüssel mit<br />

Tigerstofftier (Fundort Ringstraße); Brille in schwarzem Etui<br />

(Fundort Illerweg, Nähe Illerparadies).<br />

Gemeindliches Hallenbad<br />

Das Hallenbad der Gemeinde <strong>Lauben</strong> ist während der Herbstferien<br />

<strong>vom</strong> 28. Oktober bis einschl. 3. November geschlossen.<br />

Ab 4. November ist das Hallenbad wieder zu den gewohnten<br />

Zeiten geöffnet.<br />

Gemeindebücherei<br />

In den Allerheiligen-Ferien (28. bis 31. Oktober)<br />

hat die Bücherei geschlossen. Wir sind ab dem<br />

5. November wieder für Sie da. Unsere Öffnungszeiten<br />

sind Dienstag 8.00 bis 10.00 Uhr<br />

und 14.30 bis 19.00 Uhr sowie Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Das Bücherei-Team freut sich auf Ihren Besuch!<br />

eza-Energieberatung im Rathaus in <strong>Heising</strong><br />

Informationen zum Thema »Energiesparen« gibt<br />

es bei Ihrem eza-Energieberater Werner Wolf, jeden Donnerstag<br />

von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Rathaus in <strong>Heising</strong> sowie im<br />

Internet unter www.eza-allgaeu.de. Für die Beratung im Rathaus<br />

bitten wir um Anmeldung unter Telefon 0 83 74 / 58 22-14.<br />

Impulse Bürgerservice – Beratungsnachmittag<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung und deren<br />

Angehörige / gesetzliche Vertreter am Montag, 11. November,<br />

von 15.00 bis 17.00 Uhr im PZL. Keine Terminvereinbarung<br />

erforderlich. Veranst.: Impulse-Bürgerservice gGmbH, Schwalbenweg<br />

63 – 65, 87439 Kempten, Telefon 08 31/59113-95.<br />

<strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> <strong>aktuell</strong> erscheint 14-tägig · Verteilung an alle Haushalte.<br />

Die nächste <strong>Ausgabe</strong> erscheint am Freitag, 8. November. Annahmeschluss<br />

für alle Texte für diese <strong>Ausgabe</strong> ist am Montag-Abend, 4. November, bei der<br />

Gemeinde <strong>Lauben</strong>. Senden Sie die Texte per E-Mail an: vorzimmer@lauben.de.<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Lauben</strong>, 87493 <strong>Lauben</strong>, Tel. 0 8374/5822-0. Für den<br />

Inhalt der Texte (außer »Amtliches«) sind die jew. Institutionen verantwortlich.<br />

Anzeigen-Manuskripte senden Sie bitte bis spätestens Mittwoch, 23. Okt.,<br />

9.00 Uhr, per Mail an info@druckerei-xdiet.de oder per Telefax an 0 83 73 /<br />

1758. Telefonische Anzeigenannahme unter Nr. 0 83 73 / 7511.


50 Jahre Landjugend <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong><br />

Am Wochenende des 14. und 15. September feierten wir, die<br />

KLJB <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong>, unser 50-Jähriges Jubiläum in der Reithalle<br />

in <strong>Lauben</strong>. Für das »Spiel ohne Grenzen« am Samstag<br />

hatten wir uns nette Spiele wie »Maßkrugstemmen« oder<br />

»Schubkarrenrennen« einfallen lassen. Spektakulär war auch<br />

der Segway-Parcours, bei dem die Teilnehmer zeigen konnten,<br />

wie gut sie Balance halten können. Insgesamt haben 13 Mannschaften<br />

am »Spiel ohne Grenzen« teilgenommen. Gewonnen<br />

hat die Mannschaft »Das Team« von der KLJB Lenzfried.<br />

Am Sonntag fand um 10.00 Uhr unser Jubiläumsgottesdienst<br />

auf der Bühne der Reithalle statt. Nach dem Einzug der Fahnenabordnung<br />

eröffnete Pfarrer Gerhard Höppler den Gottesdienst.<br />

Die<br />

Musikgruppe<br />

»Amabile« unterstützte<br />

ihn<br />

dabei mit schönem<br />

Gesang.<br />

Anhand eines<br />

Motorrades<br />

wurde das<br />

Thema »Landjugend«<br />

anschaulich<br />

gemacht.<br />

Zum<br />

»Vater unser«<br />

durften alle<br />

Kinder auf die<br />

Bühne kommen und gemeinsam beten. Für den sehr gut gelungenen<br />

Gottesdienst danken wir unserem Landjugend-Pfarrer<br />

Gerhard Höppler sowie Elena und Diana Mayr für die Planungen<br />

des Gottesdienstes. Ebenso gilt unser Dank der Musikkapelle<br />

<strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> sowie dem Förderverein der Musikkapelle<br />

<strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong>, ohne die solch ein festlicher Rahmen<br />

nicht möglich gewesen wäre.<br />

Gemeindliche Jugendarbeit<br />

Herbstferienprogramm<br />

Kaum sind die Sommerferien vorbei, stehen auch schon wieder<br />

die Herbstferien vor der Tür. Die Jugendpflegerinnen Sabrina<br />

Nickl (Gemeinde <strong>Lauben</strong>) und Manuela Bergler (Markt Dietmannsried)<br />

haben sich für euch folg. Programm ausgedacht:<br />

Am Dienstag, 29. Oktober, fahren wir in den Eichhörnchen-<br />

Wald nach Fischen. Hier habt ihr die Möglichkeit handzahme<br />

Eichhörnchen in freier Natur zu erleben und sie zu füttern. Anschließend<br />

gehen wir bei guter Witterung noch zum Minigolf-<br />

Spielen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr in <strong>Lauben</strong> an der Schule,<br />

wir kommen gegen 13.30 Uhr zurück. Bitte mitbringen: Brotzeit,<br />

Getränk, wetterfeste Kleidung, Nüsse zum Füttern. Unkostenbeitrag<br />

5,– Euro.<br />

Am Mittwoch, 30. Oktober, bietet die »Kulturlaube« das Kindertheaterstück<br />

»Für Hund und Katz ist auch noch Platz« an.<br />

Beginn ist um 15.00 Uhr im Pfarrzentrum in <strong>Lauben</strong>. Kinder ab<br />

drei Jahren können zum Zuschauen kommen, Eintritt 4,– Euro.<br />

Am Donnerstag, 31. Oktober, feiern wir eine Halloween-Party<br />

im Jugendtreff »Upstairs« (Krugzeller Straße) in Dietmannsried.<br />

Unsere schaurig-schöne Party geht von 18.00 bis 22.00 Uhr.<br />

Jeder verkleidete Gast erhält ein Begrüßungsgetränk. Herzlich<br />

willkommen sind alle Kinder ab acht Jahren, eine Voranmeldung<br />

ist nicht notwendig.<br />

Auf zahlreiches Kommen freuen sich Sabrina und Manuela!<br />

UNTER<br />

UNS<br />

GUTES<br />

TUN !<br />

Sozialstiftung<br />

der Gemeinde <strong>Lauben</strong><br />

Spendenkonto:<br />

Nr. 202 665<br />

Raiffeisenbank<br />

im Allgäuer<br />

Land eG<br />

BLZ 733 692 64<br />

Grundschule <strong>Lauben</strong><br />

Verkehrserziehungstag<br />

Zu Beginn des Verkehrserziehungstages, den die Grundschule<br />

<strong>Lauben</strong> in diesem Schuljahr zum ersten Mal durchführte, begrüßte<br />

Rektorin Susanne Amling alle Schüler in der Aula. Zuerst<br />

bekamen die Schüler ein paar organisatorische Hinweise zum<br />

Ablauf des Tages. Anschließend machte Frau Amling die Kinder<br />

auf wichtige Punkte zum Thema »Schulweg« im Gemeindegebiet<br />

aufmerksam: Zum einen fahren zurzeit sehr viele Lastwagen<br />

ins neue Baugebiet. Das erfordert von allen Kindern<br />

noch mehr Achtsamkeit. Diesbezüglich wies Frau Amling auch<br />

noch einmal auf das Tragen der Schutztrapeze der Verkehrswacht<br />

hin. Zum anderen wurde auf die richtige Unterbringung<br />

der Fahrräder und Roller hingewiesen. Weiter erklärte Frau<br />

Amling allen Schülern noch einmal den richtigen Schulweg<br />

unmittelbar um das Schulhaus herum: Die großen Bäume auf<br />

dem Schulgelände und die anschließende Böschung sind kein<br />

Schulweg. Es besteht Rutschgefahr!<br />

Alle Klassenlehrkräfte hatten für diesen Tag etwas anderes vorbereitet:<br />

Die Lehrkräfte Frau Hilgers (2a) und Frau Zöllner (1a)<br />

gingen mit ihren Schulkindern den Schulweg ab. Herr Werner<br />

richtete im Keller eine Dunkelkammer ein, bei der den Schülern<br />

klar werden konnte, dass helle Farben, und damit sprach er<br />

wieder die Schutztrapeze der Verkehrswacht an, weitaus besser<br />

zu sehen sind als dunkle Kleidung. Gerade jetzt in dieser<br />

Jahreszeit. Frau Scheit baute einen Geschicklichkeitsparcours<br />

auf dem Hartplatz auf, der hauptsächlich für die Dritt- und Viertklässler<br />

bestimmt war. Frau Schmidt zeigte anhand des Schulbusses,<br />

dass es nicht günstig ist, sich hinter einem Laster oder<br />

dergleichen<br />

aufzuhalten.<br />

Sie veranschaulichte<br />

den Schülern<br />

den sog.<br />

»Toten<br />

Winkel«.<br />

Frau Stingl<br />

übte mit<br />

den Schülern<br />

spielerisch<br />

Verkehrszeichen<br />

ein.<br />

Das Bild zeigt<br />

die Klasse 1a<br />

mit ihrer<br />

Lehrerin<br />

Frau Zöllner<br />

Am Ende des sehr abwechslungsreichen Schultages gab es<br />

noch für alle Kinder ein Puppentheater des Theaters »Ferdinande«<br />

zu sehen. Der Titel hieß: »Großmutters Geburtstag«.<br />

Der Teufel klaute Krapfen, die Kasperl für den Geburtstag der<br />

Großmutter besorgt hatte. Auf seiner Flucht vor Kasperl und<br />

seinen Freunden musste er mehrmals die Straße überqueren.<br />

Bei der Verfolgung kamen die Freunde ebenfalls an die gefährliche<br />

Straße und übten zusammen mit einem Polizisten das<br />

Überqueren der Straße an einer Ampel und an einem Zebrastreifen.<br />

Außerdem konnten sich die Kinder noch die Telefonnummer<br />

der Polizei einprägen.<br />

Für die Organisation des Tages zeichnete Rektorin Frau Amling<br />

Verantwortung. Ein Dank geht an dieser Stelle an die helfenden<br />

Mütter, die in jeder Klasse dabei waren und natürlich an die<br />

Lehrkräfte.<br />

Zertifi ziert nach<br />

DIN EN ISO 9001:2008<br />

Bestattungen Rothermel<br />

Martina Rothermel – Geprüfte Bestatterin<br />

Dorfstraße 12<br />

87493 <strong>Lauben</strong><br />

Tel. 0 83 74/ 58 89 58<br />

Hausbesuch auf Wunsch.<br />

Tag und Nacht für Sie<br />

erreichbar.


Pfarrei »St. Ulrich« <strong>Lauben</strong><br />

Gottes Sache ist es, die Gnade zu verleihen; deine Sache ist es,<br />

sie anzunehmen und zu bewahren.<br />

Cyrill von Jerusalem (um 315– 386), Kirchenvater<br />

Gottesdienste <strong>vom</strong> 27. Oktober bis 3. November<br />

30. Sonntag im Jahreskreis:<br />

PZL: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, hl. Messe für Werner<br />

Prokesch und Eltern, zu Ehren des hl.<br />

Antonius von Padua u.d. hl. Bakhita,<br />

Ernst und Martin Vitek<br />

Opfer für die Weltmission<br />

Börwang: 19.00 Uhr Abendgebet mit Liedern aus Taizé<br />

Dienstag und Donnerstag keine hl. Messe.<br />

Fr: Hochfest Allerheiligen<br />

PZL: 10.00 Uhr Rosenkranz; 10.30 Uhr Festgottesdienst<br />

13.30 Uhr Rosenkranz, Andacht, anschließend<br />

Gräbersegnung<br />

Sa: Allerseelen<br />

Haldenw. 19.00 Uhr Requiem für die Verstorbenen der<br />

Pfarreiengemeinschaft. Opfer für die<br />

Priesterausbildung in Osteuropa.<br />

31. Sonntag im Jahreskreis:<br />

PZL: 10.00 Uhr Rosenkranz<br />

10.30 Uhr Hl. Messe für Franz und Carolina Lang<br />

u. verstorbene Verwandte der Fam. Jörg<br />

In den Ferien entfallen die Sprechstunden!<br />

Gottesdienste <strong>vom</strong> 5. bis 10. November<br />

Di: PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe f. Otto Hafner, Gabriele Erdinger<br />

und Verstorbene der Fam. Erdinger<br />

Do: Hl. Willibrord, Bischof von Utrecht, Glaubensbote<br />

Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Kreszentia Hemmerle<br />

Fr: PZL: 17.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sa: Weihetag der Lateranbasilika<br />

Kempten: 9.00 Uhr Kapiteljahrtag in »St. Ulrich«<br />

Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse, hl. Messe für Margit<br />

Watko und Beate Hafenmayr<br />

32. Sonntag im Jahreskreis:<br />

PZL: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Sprechstunde von Pfarrer Gilg am Mittwoch v. 15.30–17.00 Uhr<br />

Sprechstunde v. Herrn Graefen am Montag v. 14.00–15.00 Uhr<br />

Sprechstunde von Frau Rüger nur nach Vereinbarung.<br />

Gottesdienste Pfarrei Haldenwang und Börwang<br />

<strong>vom</strong> 26. Oktober bis 10. November<br />

Samstag, 26. Oktober: Bö: 17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit,<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse.<br />

30. Sonntag im Jahreskreis, 27. Oktober: Kollekte zum Weltmissionssonntag.<br />

Ha: 10.30 Uhr hl. Messe zum Missio-<br />

Sonntag mit dem Spontanchor.<br />

Bö: 19.00 Uhr Abendgebet mit Taizé-Liedern.<br />

Montag, 28. Oktober: Ha: 8.00 Uhr Oktoberrosenkranz.<br />

Dienstag, 29. Oktober: Ha: 16.00 Uhr Oktoberrosenkranz.<br />

Bö: 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz, 19.00 Uhr Gebetsabend<br />

in der ehem. Pfarrbücherei.<br />

Mittwoch, 30. Oktober: Ha: 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz,<br />

19.00 Uhr hl. Messe.<br />

Donnerstag, 31. Oktober: Ha: 15.00 bis 17.00 Uhr Kinderkino<br />

mit Popcorn im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>, 16.00 Uhr Oktoberrosenkranz.<br />

Freitag, 1. November: Hochfest Allerheiligen. Ha: 8.30 Uhr Rosenkranz,<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, 14.00 Uhr Rosenkranz<br />

und Totengedenken, anschl. Segnung der Gräber.<br />

Samstag, 2. November: Allerseelen. Kollekte für die Priesterausbildung<br />

in Osteuropa. Bö: 8.30 Uhr Rosenkranz für alle<br />

Verstorbenen, 9.00 Uhr hl. Messe für alle verstorbenen<br />

Schwestern und Patres aus Börwang und in einem besonderen<br />

Anliegen, 14.00 Uhr Taufe von Samuel Maximilian<br />

Szczyglinski.<br />

Ha: 18.30 Uhr Rosenkranz für alle Verstorbenen, 19.00 Uhr<br />

Pfarrgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft, für verstorbene<br />

Priester und alle Verstorbenen der Pfarrei.<br />

31. Sonntag im Jahreskreis, 3. November: Bö: 8.30 Uhr Rosenkranz<br />

und Beichtgelegenheit, 9.00 Uhr Festgottesdienst<br />

zum Leonhardsfest, 13.30 Uhr Andacht in der Leonhardskapelle,<br />

14.00 Uhr Leonhardiritt vor der Leonhardskapelle.<br />

Montag, 4. November: Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priesterund<br />

Ordensberufe, 19.00 Uhr hl. Messe.<br />

Dienstag, 5. November: Bö: Kein Gebetsabend, 14.00 Uhr<br />

Seniorennachmittag mit Jahresrückblick mit Bildern von<br />

den Seniorennachmittagen und -ausflügen und <strong>vom</strong> Dorfgeschehen.<br />

Mittwoch, 6. November: Ha: 19.00 Uhr hl. Messe.<br />

Bö: 20.00 Uhr Firm-Elternabend im Pfarrheim.<br />

Samstag, 9. November: Weihetag der Lateranbasilika.<br />

9.00 Uhr Kapiteljahrtag in »St. Ulrich« in Kempten, Gedenkgottesdienst<br />

für verstorbene Seelsorger des Dekanates<br />

Kempten.<br />

32. Sonntag im Jahreskreis, 10. November:<br />

Ha: 16.00 Uhr Pontifikalgottesdienst zum Theodorfest und<br />

Abschluss der Renovierungsarbeiten an der Pfarrkirche.<br />

Evang. St.-Mangkirchengemeinde Dietmannsried<br />

Gemeinde im Grünen. Am Sonntag, 27. Oktober, 10.15 Uhr<br />

Gottesdienst mit Pfarrerin Andrea Krakau im Evang. Gemeindezentrum<br />

Dietmannsried, anschließend Kirchenkaffee; um 19.00<br />

Uhr Taizé-Gebet im Dachgeschoss der Börwanger Kirche.<br />

Am Donnerstag, 31. Oktober, 19.30 Uhr, Festgottesdienst zum<br />

Reformationsfest in der St.-Mang-Kirche Kempten. Am Sonntag,<br />

3. November, Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Klaus<br />

Dotzer), um 8.45 Uhr in der Kath. Kirche <strong>Heising</strong> und um 10.15<br />

Uhr in der Klosterkirche Börwang. Am Sonntag, 10. November,<br />

10.15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Andrea<br />

Krakau) im Evang. Gemeindezentrum Dietmannsried.<br />

Und jetzt ist es soweit:<br />

Vorbereitung auf die Firmung 2014<br />

Jugendliche, die in der 8. Klasse oder mindestens<br />

14 Jahre alt sind, können sich zur Firmvorbereitung<br />

anmelden. Im Pfarramt Haldenwang und im Pfarrzentrum<br />

<strong>Lauben</strong> (PZL) werden heute, Freitag, 25.<br />

Oktober, von 15.00 bis 17.00 Uhr, die Anmeldungen entgegengenommen.<br />

Weitere Anmeldungen sind noch bis zu den Infoabenden<br />

in Börwang oder <strong>Lauben</strong>, siehe unten, möglich.<br />

Die Firmung ist ein Sakrament, das die Jugendlichen einlädt,<br />

sich neu für den Glauben an Jesus Christus zu entscheiden.<br />

Zum Firmkurs sollte sich der anmelden, der bereit ist, Eigenverantwortung<br />

und Mündigkeit im christlichen Leben übernehmen<br />

zu wollen. Es geht um sein Ja zu einem Leben in<br />

christlicher Wert- und Glaubenshaltung.<br />

Das Sakrament der Firmung wird auch als Sakrament des Heiligen<br />

Geistes betitelt. Es bestärkt und befähigt, den Glauben als<br />

Zeuge Christi in Wort und Tat zu verbreiten und gegebenenfalls<br />

zu verteidigen. Die Firmung ist die Bestätigung des Glaubensbekenntnisses,<br />

das die Eltern und Paten bei der Taufe geleistet<br />

haben. Daher vollendet die Firmung die Taufe. Durch Handauflegung<br />

und Salbung wird der Heilige Geist auf den Firmling<br />

übertragen. Da der (Weih-)Bischof die Firmung spendet, stellt<br />

sie zudem eine sichtbare Verbindung des Gläubigen zum Bistum<br />

und zur Weltkirche dar. Neben Taufe und Eucharistie zählt<br />

die Firmung zu den Einführungssakramenten. Die Firmung ist<br />

am Samstag, 31. Mai 2014, 10.00 Uhr, in Haldenwang.<br />

Auch älteren Jugendlichen oder jungen Erwachsenen wollen<br />

wir den (Wieder-)Einstieg in die christliche Erfahrungswelt ermöglichen<br />

und bieten einen weiteren speziellen Vorbereitungskurs<br />

an. Interessierte wenden sich an Martin Graefen, Tel.<br />

08365/226317.<br />

Es werden für die Eltern der Firmlinge zwei Informationsabende<br />

angeboten: In Börwang (Pfarrheim) am Dienstag, 5. November,<br />

und in <strong>Lauben</strong> (PZL) am Mittwoch, 6. November, jeweils um<br />

20.00 Uhr. Dort werden alle Fragen bezüglich der Firmung erörtert<br />

und geklärt. Herzliche Einladung!<br />

Martin Graefen, Pastoralreferent


Neue Kandidaten und Kandidatinnen<br />

für den Pfarrgemeinderat<br />

Im Februar kommenden Jahres findet die nächste Pfarrgemeinderatswahl<br />

statt. Da am Ende der Periode einige Mitglieder<br />

ausscheiden, sind auch Sie als potentielle Kandidaten angesprochen.<br />

Was würde für Sie eine Kandidatur bedeuten?<br />

Vier Jahre die Arbeit der Pfarrgemeinde mitplanen und mittragen.<br />

Die kirchlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse vor Ort<br />

mitgestalten.<br />

Gerne mit anderen Menschen zusammenarbeiten.<br />

Offen für Ideen und Meinungen anderer sein.<br />

Kreativ nach neuen Wegen suchen.<br />

Zur Übernahme konkreter Aufgaben bereit sein.<br />

Für die befreiende Botschaft Jesu Zeugnis ablegen.<br />

Bei diesen interessanten und anspruchsvollen Aufgaben sollten<br />

sich doch Katholiken finden, die in ihrer Mitarbeit im Pfarrgemeinderat<br />

eine Bereicherung und einen lohnenswerten Einsatz<br />

ihrer Fähigkeiten sehen.<br />

Der Pfarrgemeinderat sucht Ihre Talente, mitmachen lohnt sich!<br />

Wir werden Sie gezielt ansprechen und uns über Ihre Zusage<br />

freuen! Wenn Sie uns Vorschläge unterbreiten möchten, können<br />

Sie die dafür vorgesehene Sammelbox, die in der Pfarrkirche<br />

aufgestellt ist, benutzen. Der von Ihnen vorgeschlagene<br />

Kandidat sollte von Ihnen informiert und mit der Nennung einverstanden<br />

sein. E. Königsberger, Pfarrgemeinderats-Vorsitzende<br />

Adventliches Wochenende für Familien<br />

»…da berühren sich Himmel und Erde«<br />

In der adventlichen Zeit mit der Familie innehalten und auftanken.<br />

Ein Wochenende in Gemeinschaft erleben und sich gemeinsam<br />

auf Advent und Weihnachten einstimmen. Dazu lädt<br />

die Ehe- und Familienseelsorge in Kempten Familien <strong>vom</strong> 29.<br />

November bis 1. Dezember 2013 ins Familienzentrum nach<br />

Roggenburg ein. Geleitet werden die Tage von der Religionspädagogin<br />

Claudia Daltrozzo-Wiedemann und Pastoralreferent<br />

Josef Wassermann. Die Kinder werden zeitweise in eigenen<br />

Gruppen betreut. Nähere Informationen und Anmeldung bis 15.<br />

November bei der Ehe- und Familienseelsorge, Frühlingstr. 27,<br />

87439 Kempten, Tel. 08 31/697283312, E-Mail: efs-kempten@bistum-augsburg.de,<br />

Internet: www.beziehung-leben.de<br />

Sonstige Glaubensgemeinschaften<br />

Bahài-Forum - Programme für Jung und Alt<br />

Kultureinrichtung - Stätte der Begegnung<br />

»Der Menschen Licht ist die Gerechtigkeit! Es bedeutet aufrichtig<br />

zu sein und für das Wohl aller zu sorgen.«<br />

Aus den Lehren von Bahá‘u‘lláh<br />

Alle Programme sind keine kirchliche, konfessionelle Arbeit,<br />

sie sind ein weltweites unabhängiges Friedensprojekt, es befreit<br />

von Vorurteilen und unterstützt die Gemeinschaft! Jeder<br />

ist willkommen!<br />

Unser Dorf als Nachbarschaft! In einer starken Gemeinschaft<br />

kann Unheil abgewendet werden. Was unterstützt unsere Nachbarschaft?<br />

Wie soll mein Umfeld sein, was trägt zum Wohl aller<br />

bei? Treffen: Donnerstag, 7. November, 19.30 Uhr, Seminarraum,<br />

Sportplatzstraße 4, <strong>Lauben</strong>. Telefon 0 83 74/25287.<br />

Kurs »Nachdenken über das Leben« – Ein Kurs, der den Alltag<br />

vereinfacht, mehr Zeit finden lässt und Gerechtigkeit der<br />

Familie, Nachbarschaft und Gesellschaft fördert. Voranmeldung!<br />

Ab 15 bis 99 Jahre; Teilnehmerzahl pro Kurs höchstens<br />

10 Personen. Info: Joschi Hackenberg.<br />

Helden unserer Zeit: Kindergruppe »Starke Kinder – starke<br />

Familien«. »Der Weg von Streit zum Miteinander, spielend<br />

erfahren!« Gruppe I, 5 bis 10 Jahre, Dienstag, 15.00–16.30<br />

Uhr in der Grundschule <strong>Lauben</strong> (N 13). Organisation und Anmeldung:<br />

Irmgard Kröh, Tel. 0 83 74 / 58 68 46.<br />

Wer hat Freude mit einem jungen Team Kinder, Jugendliche und<br />

Eltern zu unterstützen?<br />

»Jugendzeit – die Zeit der größten Herausforderungen!«<br />

Helden unserer Zeit: Jugendgruppe: Was? »Vorbereitet sein<br />

für die Zukunft!« Frei von Lästern, Ausgrenzung, Respektlosigkeit<br />

– zu Freundschaft, Unterstützung und Gerechtigkeit.<br />

Treffen für 12- bis 15-Jährige. Liebevolle Gemeinschaft, gegenseitige<br />

Ermutigung und die Bereitschaft voneinander zu lernen,<br />

zum Wohl der Gemeinde mitwirken. Anmeldung/Info: Manuela<br />

Tänzer, Telefon 08 31 / 9 4747.<br />

Ausbildung zum Jugendgruppenanimator und zum Kindergruppenleiter<br />

(ab 15 Jahre) in <strong>Lauben</strong> möglich!<br />

Kraft für den Tag: Kinder lieben es, Erwachsene und ältere<br />

Menschen erfahren unabhängig von Kultur, dass Gott die Gebete<br />

aller Menschen erhört. »Gebet, eine natürliche Sehnsucht<br />

jedes Menschenherzens« – Zeit flexibel ! Im Wechsel bei <strong>Lauben</strong>er<br />

Bürgern. Wo? Wann? Teilnehmen oder bei sich zu Hause<br />

anbieten. Regelmäßig am Freitag 8.00 Uhr bei Irmgard Kröh,<br />

Enzianweg 1, <strong>Lauben</strong>. Planung: Simone Hackenberg, Telefon<br />

25287 – einfach anrufen !<br />

Infos und Anmeldung zu allen Terminen: Tel. 0 83 74/25287.<br />

Termine<br />

Freitag, 25. Okt., 14.00 Uhr, Öffentliche Sitzung des Bauund<br />

Liegenschaftsausschusses. Treffpunkt: Rathaus in <strong>Heising</strong><br />

Freitag, 25. Oktober, 15.00 – 17.00 Uhr, Anmeldung zur Firmvorbereitung<br />

im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong><br />

Freitag, 25. Oktober, 19.00 Uhr, Schießen für Jedermann,<br />

anschließend Schafkopfen, im »Birkenmoos« (Schützenstüble).<br />

Veranstalter: Schützengesellschaft <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong><br />

Montag, 28. Oktober, »Frau und Beruf« – Beratung zur<br />

beruflichen Veränderung und zum Wiedereinstieg im Landratsamt<br />

Oberallgäu, Sonthofen. Terminvereinbarung vormittags<br />

unter Telefon 0 83 <strong>21</strong> / 612-554<br />

Dienstag, 29. Oktober, 9.30 bis 13.30 Uhr, Ferienprogramm:<br />

Ausflug zum Eichhörnchenwald in Fischen. Treffpunkt: Grundschule<br />

<strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Gemeindliche Jugendarbeit<br />

Mittwoch, 30. Oktober, 15.00 Uhr, Kindertheater »Für Hund<br />

und Katz ist auch noch Platz« im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>.<br />

Veranstalter: Kulturlaube<br />

Donnerstag, 31. Oktober, 18.00 bis 22.00 Uhr, Ferienprogramm:<br />

Halloween-Party im Jugendtreff »Upstairs« in Dietmannsried.<br />

Veranstalter: Gemeindliche Jugendarbeit<br />

Montag, 4. November, 14.30 Uhr, Spielenachmittag im Pfarrzentrum<br />

<strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Frauenbund<br />

Dienstag, 5. November, 20.00 Uhr, Vortrag »Kleider machen<br />

Leute« im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranst.: Kath. Frauenbund<br />

Mittwoch, 6. November, 16.30 Uhr, Vortrag »Altersrenten?<br />

Wer? Wann? Wie(viel)?«, Schaezlerstr. 13, 86150 Augsburg.<br />

Veranstalter: Deutsche Rentenversicherung Schwaben<br />

Mittwoch, 6. November, 20.00 Uhr, Informationsabend<br />

zur Firmung im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong><br />

Donnerstag, 7. November, 19.30 Uhr, »Unser Dorf als<br />

Nachbarschaft«, Sportplatzstraße 4, <strong>Lauben</strong>.<br />

Veranstalter: Bahái-Forum <strong>Lauben</strong><br />

Freitag, 8. November, 20.00 Uhr, Werner Specht & Gruppe<br />

im »Birkenmoos«. Veranstalter: Kulturlaube<br />

Samstag, 9. Nov., 20.00 Uhr, Premierenvorstellung »Da<br />

kahle Krempling« der Theatergruppe <strong>Lauben</strong> im »Birkenmoos«<br />

Montag, 11. November, »Frau und Beruf – Beratung zur<br />

beruflichen Veränderung und zum Wiedereinstieg« im Landratsamt<br />

Oberallgäu. Veranstalter: Gleichstellungsstelle im<br />

Landratsamt Oberallgäu. Auskünfte und Terminvereinbarungen<br />

vormittags unter Telefon 0 83 <strong>21</strong>/ 612- 554<br />

Montag, 11. November, 15.00 bis 17.00 Uhr, Informationsnachmittag<br />

für Menschen mit Behinderung im Pfarrzentrum<br />

<strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Impulse Bürgerservice<br />

Dienstag, 12. November, 14.00 Uhr, Seniorennachmittag<br />

im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Mittwoch, 13. November, 16.30 Uhr, Vortrag »Meine Altersvorsorge<br />

– was habe ich schon, was brauche ich noch?«,<br />

Schaezlerstraße 13, 86150 Augsburg. Veranstalter: Deutsche<br />

Rentenversicherung Schwaben<br />

Freitag und Samstag, 15. und 16. November,<br />

jeweils 20.00 Uhr, Theatervorstellung »Da kahle Krempling«<br />

der Theatergruppe <strong>Lauben</strong> im »Birkenmoos«<br />

Sonntag, 17. Nov., 9.00 Uhr, Volkstrauertag im Pfarrzentrum<br />

<strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Soldaten- und Kriegerkameradschaft


Kindertagesstätte<br />

Neues aus der Kinderkrippe:<br />

Das erste religiöse Fest stand Anfang Oktober an – das Erntedankfest.<br />

Dies war auch Thema bei uns in der Krippe. Wir<br />

schauten uns den Erntealtar in der Kirche an, gestalteten einen<br />

eigenen kleinen Erntealtar und backten Brot. Bei einer kleinen,<br />

gruppeninternen Erntefeier, dankten wir Gott für all die guten<br />

Gaben und aßen verschiedenes Obst und Gemüse und natürlichen<br />

unser selbstgebackenes Brot.<br />

Auch die Erarbeitung unseres Jahresthemas »Tiere aus aller<br />

Welt« geht stetig voran. Zurzeit beschäftigen wir uns mit dem<br />

Eichhörnchen. Durch Fingerspiele, Bewegungsgeschichten,<br />

Bilderbücher und Gesprächskreise erwerben die Kinder Sachwissen<br />

über das Eichhörnchen. Beispielsweise, dass Eichhörnchen<br />

in einem Kobel (Nest) leben, Nüsse sammeln, diese vergraben<br />

und im Winter wieder suchen. Auch durften die Kinder<br />

kreativ sein und Eichhörnchen mit Transparentpapier oder mit<br />

Fingerfarbe gestalten.<br />

Besonders viel Freude haben die Kinder beim Spielen im Garten.<br />

Der Herbst bietet vielfältige Möglichkeiten. Die Kinder<br />

sammeln mit großem Engagement Kastanien und Blätter. Aber<br />

auch das Beobachten der fallenden Blätter macht großen Spaß.<br />

Darum werden wir so oft wie möglich in den Garten gehen und<br />

kleine Herbstspaziergänge machen.<br />

Die<br />

Kindertheater von und mit<br />

Achim Sonntag am Mittwoch,<br />

30. Oktober, 15.00 Uhr,<br />

im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong><br />

»Für Hund und Katz<br />

ist auch noch Platz«<br />

Theaterstück mit Schauspiel,<br />

Puppenspiel und dem Originaltext<br />

der gleichnamigen Bilderbuchvorlage<br />

für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt 4,– Euro<br />

lädt herzlich ein!<br />

»Die Hex’ wollt’ eine Reise machen. D‘rum packt sie ihre<br />

sieben Sachen…« So beginnt das Bilderbuch »Für Hund<br />

und Katz ist auch noch Platz«. Eigentlich möchte Achim<br />

Sonntag in diesem Stück die Geschichte nur vorlesen. Aber<br />

als er das Riesenbuch, das auf der Bühne steht, aufschlägt,<br />

o weh, ist die Hexe aus dem ersten Bild verschwunden und<br />

nur noch ihre schwarze Silhouette ist zu sehen. Also bleibt<br />

ihm nichts anderes übrig, als selber in die Rolle der Hexe<br />

zu schlüpfen, die im Lauf ihrer Reise einen Hund, einen Vogel<br />

und einen Frosch aufliest. Solch einer großen Last ist<br />

der Besen jedoch nicht gewachsen. Was passiert, als der<br />

Besen zerbricht und wie die Tiere der Hexe in höchster Not<br />

zu Hilfe kommen, das erfahren die Kinder in diesem witzigen<br />

Theaterstück, das eine Mischung aus Schauspiel,<br />

Figurenspiel und Rezitation ist.<br />

Gedankenflug – Lieder und Alltagsgeschichten<br />

in der farbigen Sprache des Allgäus<br />

Werner Specht und Gruppe – ein Garant<br />

für einen besonderen Abend der Kulturlaube<br />

am Freitag, 8. Nov. 2013, 20.00 Uhr, im »Birkenmoos«.<br />

Seit vielen Jahren gehört Werner Specht zu einem der<br />

wichtigsten Liedermacher im Alemannischen / Allgäuer<br />

Raum. Ein einzigartiges Liedgut und sein lokal verankerter<br />

musikalischer Stil sind seine Markenzeichen. Das Vergängliche,<br />

die Klänge und Gefühle einer Sprache, die mehr<br />

und mehr untergehen, fasst er mit unglaublich poetischer<br />

Dichte in magische Momente und Geschichten. Mit seinen<br />

Liedern gelingt es ihm immer wieder, beim Zuhörer eigene<br />

Erlebnisse und Gefühle in Erinnerung zu rufen.<br />

Eintritt: 11,– Euro im Vorverkauf, 12,– Euro Abendkasse.<br />

Vorverkauf bei den Service-Centern der Allgäuer Zeitung in<br />

Kempten und unter www.allgaeuticket.de. Für Gemeindebürger<br />

auch bei Fam. Gröger, <strong>Heising</strong>, Köselstr. 4, Tel. 1096.<br />

Info<br />

Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten<br />

und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden<br />

Freitag, 25. Oktober, Sonnen-Apotheke Kempten, Bahnhofstraße<br />

17. – Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 2.<br />

Samstag, 26. Oktober, St.-Anna-Apotheke Kempten, Lenzfrieder<br />

Straße 58; von 18.00–20.00 Uhr Andreas-Hofer-Apotheke<br />

Altusried, Kemptener Straße 2.<br />

Sonntag, 27. Okt., Stern-Apotheke Kempten, Rathausplatz 14;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer<br />

Straße 16; von 18.00–20.00 Uhr St.-Martin-Apotheke Obergünzburg,<br />

Unterer Markt 1.<br />

Montag, 28. Okt., Bahnhof-Apotheke am Klinikum Kempten,<br />

Robert-Weixler-Str. 48a. – Ried-Apotheke Betzigau,Hauptstr.8.<br />

Dienstag, 29. Oktober, Alpin-Apotheke Kempten, Pettenkofer<br />

Str.1a. – Cornelius-Apotheke Probstried, A.d. Wilhelmshöhe 32.<br />

Mittwoch, 30. Oktober, Apotheke im Lyzeum Kempten, Auf‘m<br />

Plätzle 1. – Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2.<br />

Donnerstag, 31. Oktober, Apotheke im Oberösch Kempten, Im<br />

Oberösch 2. – Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1.<br />

Thingauer Apotheke Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1.<br />

Freitag, 1. November, Apotheke Nr. 10 Kempten, Fischerstr. 16.<br />

Martinus-Apotheke Waltenhofen, Rathausstraße 2.<br />

Allgäu-Apotheke Bad Grönenbach, Bahnhofstraße 35.<br />

Samstag, 2. Nov., Bären-Apotheke Kempten, Aybühlweg 36;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Straße<br />

1; von 18.00–20.00 Uhr Markt-Apotheke<br />

Bad Grönenbach, Marktstraße 19.<br />

Sonntag, 3. Nov., Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhofstr.12;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Engel-Apotheke Altusried, Hauptstr. 31.<br />

Montag, 4. November, Bodman-Apotheke Kempten, Bodmanstraße<br />

12. – Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 2.<br />

Dienstag, 5. Nov., Burg-Apotheke Kempten, Kronenstraße 11.<br />

Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Straße 2.<br />

Mittwoch, 6. November, Engel-Apotheke Kempten, Lotterbergstraße<br />

57. – Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Str.16.<br />

St.-Martin-Apotheke Obergünzburg, Unterer Markt 1.<br />

Donnerstag, 7. November, Hof- u. Residenz-Apotheke Kempten,<br />

Poststraße 16. – Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstraße 8.<br />

Freitag, 8. November, Iller-Apotheke Kempten, Ludwigstr. 73.<br />

Cornelius-Apotheke Probstried, An der Wilhelmshöhe 32.<br />

Samstag, 9. November, Kastanien-Apotheke Kempten, Bahnhofstr.<br />

42; von 18.00–20.00 Uhr Rathaus-Apotheke Dietmannsried,<br />

Kirchplatz 2.<br />

Sonntag, 10. November, Kronen-Apotheke Kempten, Kronenstraße<br />

31; von 18.00–20.00 Uhr Linden-Apotheke Wiggensbach,<br />

Illerstraße 1; von 18.00–20.00 Uhr Thingauer Apotheke<br />

Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag,<br />

18.00 Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon 116117.<br />

In lebensbedrohlichen Fällen Telefon 112.<br />

EVENTbühne Kimratshofen<br />

Sie suchen eine Location für Ihre Weihnachtsfeier?<br />

Dann sind Sie bei uns richtig! Feiern Sie mit Ihrer Firma, Freunden<br />

oder Familie auf der EVENTbühne in Kimratshofen Ihre<br />

Weihnachtsfeier in stimmungsvoller Atmosphäre. Ein zauberhaftes<br />

Weihnachtsfest ist die schönste Möglichkeit, Ihren Mitarbeitern<br />

oder Teammitgliedern, sowie Ihren Freunden und Ihrer<br />

Familie für ihren wertvollen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens<br />

zu danken. Funkelnde Weihnachtssterne und ein Meer<br />

von romantisch flackernden Kerzen und offenen Feuertonnen<br />

bereiten Ihrer Weihnachtsgesellschaft einen herzlichen Empfang.<br />

Duftender Punsch, herrliche Weihnachtsbäckerei und ein<br />

exklusiver Service runden Ihr Kommen ab. Wir kreieren für Sie<br />

ein außergewöhnliches Festprogramm mit einem nach Ihren<br />

Wünschen gestalteten Weihnachtsbuffet, sodass Ihre Veranstaltung<br />

einen hohen Erinnerungswert haben wird. Es ist die<br />

besondere Atmosphäre der EVENTbühne, die Ihren Abend zu<br />

einem stimmungsvollen Jahresabschluss werden lässt.<br />

Rufen Sie uns an unter Tel. 08373/98060 oder senden uns eine<br />

E-Mail an: nina.kerber@birmelin.de, wir beraten Sie gerne! nk


Vereine<br />

Kath. Frauenbund <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong><br />

Spielenachmittag<br />

Miteinander spielen und Spaß haben, Gesellschaftsspiele ausprobieren,<br />

eigene Spiele mitbringen und den anderen vorstellen,<br />

dies alles können Sie beim nächsten Spielenachmittag<br />

am Montag, 4. November, 14.30 Uhr, im Pfarrzentrum tun. Es<br />

ergeht herzliche Einladung!<br />

Vortrag mit Referentin Martina Ziegler<br />

Unter dem Thema »Kleider machen Leute – Augen auf beim<br />

Kleiderkauf« findet am Dienstag, 5. November, 20.00 Uhr, im<br />

Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong> ein Vortragsabend mit Martina Ziegler<br />

statt. Mit der Kleidung zeigen wir ein Stück unserer Persönlichkeit.<br />

Kaufen wir ein neues Teil, prüfen wir – sorgfältig oder unbewusst<br />

– ob es zu unserem Stil passt oder dem neuen Trend<br />

entspricht. Immer mehr Läden bieten bio-faire Kleidung an,<br />

fast die Hälfte aller Textilien bestehen aus Baumwolle.<br />

Martina Ziegler informiert über den Weg der Baumwolle – <strong>vom</strong><br />

Anbau über die Herstellung bis hin zur Kleiderstange. Dabei<br />

beleuchtet sie sowohl die Auswirkungen auf die Umwelt als<br />

auch die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen, die vielfach<br />

Frauen betreffen.<br />

Im Mai 2012 wurde der KDFB Diözesanverband für sein Projekt<br />

»Augen auf beim Kleiderkauf« von der Katholischen Erwachsenenbildung<br />

mit dem »Best Practise Preis« ausgezeichnet. Es<br />

ergeht eine herzliche Einladung an die Mitglieder des Frauenbundes<br />

sowie an interessierte Gäste!<br />

Rückblick auf das Frühstück des Frauenbundes<br />

Über 60 Frauen, darunter erfreulicherweise auch etliche Nichtmitglieder,<br />

trafen sich am Dienstag, 15. Oktober, zum schon<br />

traditionellen Frühstück im Herbst. Das Buffet war von den<br />

Vorstandsdamen und einigen Helfern vorbereitet worden, im<br />

Hinblick auf den Vortrag an diesem Vormittag wurden auch<br />

zahlreiche »Von Hier«-Produkte verwendet.<br />

Im Anschluss an<br />

das reichhaltige<br />

Mahl stellte Biobäuerin<br />

Martina<br />

Dirr (Foto) aus<br />

Haldenwang die<br />

seit 1998 im<br />

Allgäu existente<br />

regionale Bio-<br />

Marke »Von Hier«<br />

vor. Unter dem<br />

Dach der Feneberg<br />

Lebensmittel<br />

GmbH werden<br />

biologisch erzeugte<br />

Lebensmittel,<br />

die maximal<br />

100 km von Kempten erzeugt werden, vermarktet. In der<br />

Landwirtschaft steht das Wort »biologisch« für eine besonders<br />

anspruchsvolle Erzeugermethode. Dies sind Brot und Backwaren,<br />

Käse, Fleisch und Wurst, Molkereiprodukte, Obst, Gemüse<br />

und Eier. Eine kleine Auswahl an Produkten stellte Frau<br />

Dirr anschaulich vor. Auch auf die Stempel in der Punktekarte<br />

beim Kauf eines »Von Hier«-Produkts wurde hingewiesen.<br />

Nach dem Beantworten von zahlreichen Fragen bedankte sich<br />

Beate Köpf bei Martina Dirr mit einem kleinen Präsent: Italienische<br />

Spezialitäten, nichts »Von Hier«.<br />

Insgesamt nahmen 31 Interessierte an der Gemeindemeisterschaft<br />

teil. Geschossen wurden 10 Schuss mit Zehntelwertung.<br />

Jana Neumann konnte mit 77,3 Ringen abräumen und erreichte<br />

somit den 1. Platz bei den Damen. Zweite wurde Diana Mayr<br />

und Dritte Birgit Roth. Bei den Herren wurde Boris Blum mit<br />

68,8 Ringen Erster. Roy Wankmüller wurde Zweiter und Eckhard<br />

Kübler Dritter. Bei der Kategorie »Aufgelegt Schießen« erreichte<br />

Gebhard Wagner mit 81,4 Ringen den 1. Platz. Zweiter<br />

wurde Georg Fleschutz und Erika Kröner wurde Dritte. Den<br />

besten Teiler (28,60) hatte Julian Mayr von der Landjugend.<br />

Der Erlös in Höhe von 200,– Euro der Veranstaltung kam der<br />

Sozialstiftung der Gemeinde <strong>Lauben</strong> zugute.<br />

Im Bild von links: Birgit Roth, Eckhard Kübler, Jana Neumann,<br />

Gebhard Wagner, Erika Kröner, Richard Ade<br />

sowie Erwin Dürr von der Sozialstiftung der Gemeinde <strong>Lauben</strong><br />

Sie interessieren sich für den Schießsport und möchten einmal<br />

hinein schnuppern? Dazu haben Sie jeden Freitag ab 19.00 Uhr<br />

im Schützenstüble im »Birkenmoos« die Möglichkeit. Über<br />

Ihren Besuch würden wir uns freuen.<br />

Theaterverein <strong>Lauben</strong><br />

»Da kahle Krempling« oder »Wia kut ma ans Erbe?«<br />

Aus der Feder von Peter Landstorfer stammt »Da kahle<br />

Krempling«, mit dem die <strong>Lauben</strong>er Theatergruppe im November<br />

auf die Bühne des Hauses »Birkenmoos« tritt. Die Proben<br />

unter der Regie von Annemarie Regending laufen schon auf<br />

Hochtouren. Bei dem Stück handelt es sich um eine beinahe<br />

kriminelle Komödie in drei Akten.<br />

Erbtante Paula Hermine von Wettenlach (Roswitha Rausch)<br />

feiert ihren 70. Geburtstag und lädt dazu ihre Nichten und<br />

Neffen ein. In Anbetracht des großen Vermögens von Tante<br />

Paula und in der Hoffnung, von ihr bedacht zu werden, wagt<br />

natürlich keiner, diesem Ereignis fern zu bleiben. Da wären<br />

zum Beispiel Nichte Olga Fetzinger (Susanne Cors), die gerne<br />

etwas zu tief ins Glas schaut oder die verwitwete Brunhilde<br />

zu Löffelholz (Gabi Piekenbrock) mit ihrem Bruder Otto Hasenfuß<br />

(Willi Fischer), der im Oberstübchen nicht so ganz in Ordnung<br />

ist. Neffe Lenz Feichtmeier (Harald Furlani) seines Zeichens<br />

Hopfenbauer aus der Holledau, kann seine Hände nicht<br />

im Zaum halten, wenn weibliche Personen in seiner Nähe sind.<br />

Dann wäre da noch Cäcilia Lauderer, Künstlername Cilly<br />

Fortante (Evelyn Lunenberg), Nichte von Paula und Opernsängerin,<br />

die ständig etwas verkannt wird. Alle buckeln sie um<br />

die Gunst von Tante Paula. Zu deren vornehmen Haushalt ge-<br />

Schützengesellschaft <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong><br />

Wochenende der Schützenvereine und Gemeindeschießen<br />

Dieses Jahr fand zum zweiten Mal das deutschlandweite<br />

»Wochenende der Schützenvereine« statt. Auch die Schützengesellschaft<br />

<strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> öffnete zu diesem Anlass ihre<br />

Türen. Am Samstag, 5. Oktober, von 11.00 bis 18.00 Uhr, hatten<br />

alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde <strong>Lauben</strong> die<br />

Möglichkeit, sich einen Einblick in unser Schützenstüble im<br />

»Birkenmoos« zu machen und sich über den Schießsport zu<br />

informieren. Leider wurde dieses Angebot nur von wenigen<br />

Vereinen genutzt.


hören noch Dienstmädchen Maisonette (Cornelia Eger) und<br />

Hausdiener Herr Heinrich Heinrich (Richard Albrecht). Kriminalrat<br />

Findus Feigl (Rainer Redmann), ein Freund des Hauses ist<br />

ebenfalls zur Geburtstagsfeier eingeladen. Die Theatergruppe<br />

<strong>Lauben</strong> würde sich sehr freuen, zahlreiche Besucher zu Tante<br />

Paulas Geburtstagsfeier begrüßen zu dürfen.<br />

Premiere ist am Samstag, 9. November 2013, 20.00 Uhr. Weitere<br />

Aufführungen: Freitag, 15./29. November, 20.00 Uhr;<br />

Samstag, 16. / 23. / 30. November, 20.00 Uhr und Sonntag, 24.<br />

November, um 14.00 und 17.30 Uhr. Telefonische Kartenbestellung<br />

unter 01 73 / 188 13 29 – Montag bis Samstag, von<br />

16.00 bis 20.00 Uhr. Zu jeder Vorstellung gibt es auch Karten<br />

an der Abendkasse. Der Eintritt beträgt 7,– Euro.<br />

Turn- und Sportverein <strong>Heising</strong> e.V.<br />

Abteilung Fußball<br />

Heimspiele <strong>vom</strong> 25. Okt. bis 7. Nov. – Großfeld:<br />

Fr., 25. Oktober 18.30 Uhr A2-Jugend - Kronburg<br />

Sa., 26. Oktober 12.00 Uhr C2-Jugend - FC Kempten III<br />

13.30 Uhr C1-Jugend - Oberstaufen<br />

13.30 Uhr B2-Jugend - Hindelang<br />

15.30 Uhr B1-Jugend - FC Kempten<br />

So., 27 Oktober 12.15 Uhr 2. Mannschaft -<br />

SG Kleinweiler-Wengen II<br />

15.00 Uhr 1. Mannschaft -<br />

SG Kleinweiler-Wengen I<br />

Sa., 2. November 14.30 Uhr A1-Jugend - Weitnau<br />

12.45 Uhr D1-Jugend - Kottern II<br />

15.00 Uhr A1-Jugend -Illerursprung<br />

So., 3. November 12.15 Uhr 2. Mannschaft -<br />

Türk Spor Kempten II<br />

15.00 Uhr 1. Mannschaft -<br />

Türk Spor Kempten I<br />

Kleinfeld:<br />

Mo., 4. November 16.30 Uhr F-Jugend - Kottern II<br />

Mi., 6. November 16.00 Uhr F-Jugend - Heiligkreuz II<br />

Mi., 6. November 18.00 Uhr D2-Jugend - Durach II<br />

Durch die Spielgemeinschaft mit dem TV Haldenwang und dem<br />

SC Untrasried finden derzeit die Heimspiele der A-Jugend in<br />

Haldenwang, der B-Jugend in Untrasried, der C-Jugend in<br />

<strong>Heising</strong> und der D-Jugend in Haldenwang statt.<br />

Ergebnisse Jugendfußball<br />

8. Oktober Wiggensbach II - E2-Jugend 3:4<br />

8. Oktober Wiggensbach I - E1-Jugend 4:7<br />

9. Oktober Heiligkreuz II - F-Jugend 3:2<br />

13. Oktober Immenstadt - A1-Jugend 0:4<br />

15. Oktober E2-Jugend - Heiligkreuz III 2:12<br />

15. Oktober E1-Jugend - Heiligkreuz 3:2<br />

15. Oktober Heiligkreuz II - D2-Jugend 1:7<br />

15. Oktober Heiligkreuz - D1-Jugend 3:3<br />

16. Oktober Kottern II - C2-Jugend 14:3<br />

16. Oktober C1-Jugend - Illerursprung 1:3<br />

18. Oktober Buchenberg II - E2-Jugend 6:1<br />

18. Oktober Buchenberg - E1-Jugend 3:3<br />

19. Oktober SV 29 Kempten - F-Jugend 0:3<br />

19. Oktober D2-Jugend - Wiggensbach 5:2<br />

19. Oktober D1-Jugend - Kottern II 2:3<br />

19. Oktober. Wiggensbach - C2-Jugend <strong>21</strong>:0<br />

19. Oktober Wildpoldsried - C1-Jugend 1:3<br />

19. Oktober A1-Jugend - Illerursprung 1:2<br />

20. Oktober Illerursprung - B2-Jugend 4:1<br />

20. Oktober Illertissen - B1-Jugend 6:2<br />

20. Oktober Bad Grönenbach - A2-Jugend 3:1<br />

weitere Infos unter www.tsv-heising.de<br />

Abteilung Gymnastik<br />

Bewegung für Kinder ist wichtig –<br />

Übungsleiterin für die Mu-Va-Ki-Gruppe gesucht<br />

Leider hat die Übungsleiterin der Mutter-/Vater-/Kindgruppe<br />

des TSV <strong>Heising</strong> die Turnstunde aufgegeben. Das ist sehr<br />

schade, denn die Stunde war immer sehr gut besucht. Deshalb<br />

suchen wir eine Mutti, einen Vati, jung gebliebene Großeltern<br />

oder dich, wenn du Spaß im Umgang mit Kindern hast. Die<br />

Möglichkeiten für bewegte Stunden in der Turnhalle sind<br />

(Änderungen möglich)<br />

sehr vielseitig. Fühlst du dich angesprochen, dann trau’ dich<br />

und setz dich mit Johanna Bracke, Telefon 08 31 / 52 78 20 06,<br />

Monika Bernhard, Tel. 0 83 74 / 14 06 oder Sigi Reuter, Telefon<br />

08 31 / 94101, in Verbindung.<br />

Ski- und Radabteilung – Skiurlaub 2014 in Südtirol<br />

4 Tage: Donnerstag bis Sonntag, 9. bis 12. Januar, 380,– Euro<br />

Ratschings o. Plose, Obereggen, Helm-Sexten, Corvara –<br />

Abfahrt 5.00 Uhr am Sportbetriebsgebäude in <strong>Lauben</strong><br />

3 Tage: Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Januar, 280,– Euro<br />

Obereggen, Helm, Corvara – Abfahrt 4.30 Uhr am Sportbetriebsgebäude<br />

in <strong>Lauben</strong>.<br />

Wetterbedingte Änderungen vorbehalten.<br />

Der Preis beinhaltet: Fahrt mit den modernen Bussen der Firma<br />

Arnold-Reisen, Halbpension im Hotel Reichegger in Uttenheim<br />

inkl. Sauna und Whirlpoolbenutzung und natürlich die Skipässe.<br />

Einzelzimmer zuzüglich 10,– Euro pro Nacht.<br />

Spezialverpflegung wie z.B. Vegetarier je nach Kosten des<br />

Hotels. Abmeldungen ohne Ersatzperson werden nach dem<br />

15. Dezember 2013 mit 50,– Euro berechnet.<br />

Anmeldung bei Ulrike Hengeler, Telefon 0 83 74 / 67 89 oder<br />

per E-Mail: alois.hengeler@t-online.de<br />

Ab sofort sind wir wieder für Sie da!<br />

Unsere Angebote zum Saisonbeginn:<br />

Ski-Schuhe von<br />

DIETMANNSRIED<br />

Memminger Straße 18<br />

Telefon 0 83 74 / 71 90<br />

SCORPION 130 VIPER 10<br />

statt 499,– € 249,– statt 399,– € 199,–<br />

Unser <strong>aktuell</strong>es Angebot:<br />

Erica oder Calluna 1 Kiste (18 St.) € 8,90<br />

Für Allerheiligen: Gestecke, Kränze u.v.m.<br />

DIETMANNSRIED<br />

Am In sel wei her 5<br />

Tel. 0 83 74 / 461 u. 88 71<br />

Musik- und Bürgerheim Reicholzried<br />

Bayerisch-Böhmische Blasmusikabende<br />

am Samstag, 26. Oktober und Donnerstag, 31. Oktober 2013<br />

abgesagt!<br />

Aufgrund eines tragischen Todesfalles in Reicholzried<br />

fallen die beiden Veranstaltungen aus.<br />

Bio-Schaukäserei Wiggensbach GmbH<br />

Kempter Str. 9 · Wiggensbach · Tel. 0 83 70 / 92 10 10<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 – 13.00 Uhr und<br />

15.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 –12.30 Uhr<br />

Im Angebot bis Donnerstag, 31. Oktober 2013:<br />

Wiesenkäse natur 55% Fett i. Tr. 100 g € 1,09<br />

Kennen Sie schon unser Tiefkühlkost-Sortiment?<br />

Pommes frites, Gemüse, Fischstäbchen, Pizza usw.<br />

… alles in Bio-Qualität!


Naturmode<br />

aus feinster<br />

Merinowolle!<br />

Mi – Fr: 10.00 – 12.30 Uhr<br />

14.30 – 18.00 Uhr<br />

Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Mo / Di nach tel. Vereinbarung<br />

An der Schmiede 1 • 87487 Ermengerst<br />

Telefon: 08370 – 20 90 69<br />

www.stadelmann-natur.de<br />

Karosseriebau<br />

Leuterer<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Ausbeularbeiten<br />

• Autoreparatur<br />

• Klimaservice<br />

• TÜV/AU jeden Dienstag<br />

im Haus<br />

Manfred Leuterer<br />

Karosseriebaumeister<br />

<strong>Lauben</strong>, Schwarzenbühlers 1<br />

Telefon 0 83 74 / 23 15 80<br />

Telefax 0 83 74 / 23 15 81<br />

Die Theatergruppe <strong>Lauben</strong> spielt:<br />

Da kahle Krempling<br />

oder »Wia kut ma ans Erbe?«<br />

Komödie in drei Akten von Peter Landstorfer<br />

Premiere am Samstag, 9. November 2013, 20.00 Uhr<br />

Weitere Aufführungen am Freitag, 15. November;<br />

Samstag, 16. November; Samstag, 23. November; Freitag,<br />

29. November und Samstag, 30. November, jeweils 20.00 Uhr<br />

sowie am Sonntag, 24. November, 14.00 Uhr und 17.30 Uhr,<br />

im »Birkenmoos« in <strong>Lauben</strong>.<br />

Eintritt 7,– Euro (alle Plätze sind nummeriert)<br />

Telefonische Kartenbestellungen unter der Nr. 01 73 /18813 29,<br />

von Montag bis Samstag jeweils 16.00 bis 20.00 Uhr.<br />

Zu jeder Vorstellung gibt es auch Karten an der Abendkasse.<br />

WWW.LACASA-KEMPTEN.DE<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Bio-Textilien Allgäu<br />

Kimratshofen · Weitenau 10<br />

Dienstag und Donnerstag:<br />

10.00 –12.00 Uhr u. 16.00 –18.00 Uhr<br />

Freitag: 12.00 –18.00 Uhr<br />

Telefon 0 83 73 / 86 66<br />

Online-Shop: biotextilien-allgaeu.de<br />

www.bewusstseinleben.de<br />

Gebe Hackbrettunterricht.<br />

Telefon 0 83 73 / 81 89<br />

Suche alte Heuma-Räder<br />

(Spinnenräder) für Dekorationszwecke<br />

(auch defekt).<br />

Telefon 01 70 / 9 69 <strong>21</strong> 76<br />

Zwei Pufferspeicher, je 700 Ltr.,<br />

und ein Speicher (80 Ltr.)<br />

zu verkaufen. (VB).<br />

Telefon 0 83 73 / 89 92<br />

Autolackierung<br />

Hörmann<br />

Meisterbetrieb seit 25 Jah ren<br />

Unsere Leistungen:<br />

Kleinreparaturen<br />

an einem Tag<br />

Teil- und Ganzlackierungen<br />

Ausbeularbeiten<br />

Dellen drücken<br />

Leubaser Straße 46<br />

87437 Kempten<br />

Tel. 08 31 / 5 70 77 77<br />

EVENTbühne<br />

ALTUSRIEDKIMRATSHOFEN<br />

Sie suchen eine<br />

Location für Ihre<br />

Weihnachtsfeier?<br />

Dann sind Sie bei uns richtig!<br />

Schenken Sie Ihren Gästen<br />

eine festliche Advent- und<br />

Vorweihnachtsstimmung.<br />

Besuchen Sie die Filiale Dietmannsried<br />

am Tag der offenen Türe am Donnerstag,<br />

30.10.2013, von 8:30 - 17:00 Uhr. Sparkasse<br />

Allgäu<br />

Feiern Sie mit Ihrer<br />

Firma, Freunden<br />

oder Familie auf<br />

der EVENTbühne in<br />

Kimratshofen Ihre<br />

Weihnachtsfeier<br />

in stimmungsvoller<br />

Atmosphäre.<br />

Beratung, Verkauf, Verlegung<br />

von Wand- und Bodenfliesen<br />

aller Art <strong>vom</strong> Fachmann<br />

Silikon-Verfugungen<br />

Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne !<br />

Meisterbetrieb GmbH<br />

Dietmannsried-Überbach · Hauptstraße 18 · Tel. 0 83 74 / 72 77 · Fax 6744<br />

Haben Sie Fragen oder benötigen<br />

Sie ein individuelles Angebot?<br />

Dann kontaktieren Sie uns unter<br />

Tel. 08373-98060 oder per Mail<br />

an: nina.kerber@birmelin.de<br />

EVENTbühne<br />

www.eventbuehne.com<br />

Landstraße 30<br />

87452 Kimratshofen<br />

<strong>Lauben</strong> - 2


E<br />

EDEKA<br />

Edeka-Markt <strong>Lauben</strong><br />

Frische - Service - Kundennähe<br />

E<br />

EDEKA<br />

Schönheitsstudio<br />

Ihre Kfz-Werkstatt<br />

Kfz-Reparatur <br />

Lackierung <br />

Gasumrüstung <br />

TÜV und ASU<br />

jede Woche im Haus!<br />

<strong>Lauben</strong> · Kemptener Str. 4<br />

Telefon 0 83 74 / 5 89 16 88<br />

Telefax 0 83 74 / 5 89 39 86<br />

E-Mail: info@svjteam.de<br />

www.svjteam.de<br />

W. und B. Fischer<br />

Elektroanlagen<br />

Inh.: Bernd Fischer<br />

<strong>Lauben</strong> · Hirschdorfer Stra ße 30<br />

Tel. 0 8374/ 2 3410 · Fax 2 3411<br />

Ihr Fachmann am Ort!<br />

Die <strong>aktuell</strong>en Angebote entnehmen Sie bitte<br />

unseren wöchentlichen Wurfsendungen.<br />

Garnierte Platten und Partyservice auf Anfrage<br />

Telefonische Bestellung und kostenlose Hauslieferung<br />

(Ortsteile und Umgebung) bei einem Warenwert ab 15,– Euro<br />

Ihr Lebensmittelmarkt am Ort mit dem Sortiment des täglichen<br />

Bedarfs: Fleisch, Wurst, Backwaren, Lebensmittel und Getränke<br />

Claudia Stumpf · <strong>Lauben</strong> · Zugspitzstraße · Tel. 0 83 74 / 99 44<br />

Krugzell-Burg 2 · Tel. 0 83 74 / 58 72 33<br />

Angebot zum Wochenende (25. und 26. Oktober):<br />

Suppenfleisch ohne Bein 100 g € –,59<br />

Chili-Beißer 1 Paar € 1,–<br />

Gurken-Lyoner 100 g € –,99<br />

Chorizo-Minisalami 1 Stück € 2,70<br />

Angebot zum Wochenbeginn (28. bis 31. Oktober):<br />

Schweinegulasch 100 g € –,65<br />

Knoblauchwurst im Ring 100 g € 1,49<br />

Leberkäse grob und fein 100 g € –,89<br />

Glatte Haut ohne Skalpell<br />

oder Spritzen mit dem<br />

»Beauty defect repair«-System<br />

Lymphdrainage<br />

Entwässerung u. Fettverbrennung<br />

mit der Wunderhose »Slimyonik«<br />

Permanent Make-Up<br />

Medizinische Fußpflege<br />

Wimpernverlängerung<br />

Augenbrauenkorrektur<br />

Kosmetisches Botox<br />

Cre-Cap-Haarverlängerung<br />

Haarentfernung<br />

Akne- u. Couperose-Behandlung<br />

Altersfleckenentfernung mit Laser<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Telefon 0176 / 23 46 28 69<br />

Kempten · Ludwigstraße 11<br />

Fenster · Türen<br />

Rollladen · Markisen<br />

Wintergärten<br />

Neubau oder<br />

Renovierung –<br />

wir beraten gerne!<br />

Gebrauchte Au to tei le<br />

verkauft<br />

Autorecycling<br />

ALFRED GEIER<br />

Schönebürg, Tel. 073 53 / 2971<br />

Dietmannsried · Glaserstr. 2<br />

Telefon 08374 / 2317-0<br />

info@hugo-wirthensohn.de<br />

www.hugo-wirthensohn.de<br />

GRABMALE<br />

Hans Stingl - K. Nieberle<br />

Steinmetz GbR<br />

DIETMANNSRIED<br />

Fackelsberg 8<br />

Tel. 0 83 74 / 3 62 · Fax 65 42<br />

ALU-HAUSTÜREN<br />

Aktionsmodelle zu Sonderpreisen!<br />

Fachbetrieb<br />

Anton Kösel GmbH<br />

Leubastalstr. 3 · 87493 <strong>Heising</strong><br />

Telefon 0 83 74 / 84 48<br />

seit 1936<br />

EVENTbühne<br />

ALTUSRIEDKIMRATSHOFEN<br />

ADVENT auf der<br />

EVENTbühne<br />

…mit Liedermacher<br />

Werner Specht<br />

Lieder, Verse und<br />

Erzählungen von und mit<br />

Werner Specht.<br />

Mit einem leckeren<br />

weihnachtlichen<br />

3-Gänge Buffet und<br />

unserem Top-Service<br />

in festlichem Ambiente.<br />

Ideal auch für Ihre<br />

Weihnachtsfeier oder<br />

Jahresabschlussfeier<br />

mit Kollegen.<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

Solar<br />

Inh. Michael Habermeier<br />

HALDENWANG · Am Zeil 4<br />

Tel. 0 83 74 /84 29<br />

Fax 0 83 74 /58 85 <strong>21</strong><br />

www.habermeier.de<br />

Kaminbau Trommler GmbH<br />

Inhaber: Ludwig Endres<br />

● Keramik · Kunststoff<br />

● V4A-Edelstahlrohr<br />

● VA-doppelwandig<br />

● Kaminkopfreparaturen<br />

● Kaminverkleidung<br />

87493 <strong>Lauben</strong> · Hafenthal 2<br />

Tel. 08 31/8 19 44 · Fax 8 74 24<br />

87463 Dietmannsried · Käsers 28<br />

Tel. 0 83 74 / 95 79 · Fax 2 32 35 78<br />

Eintritt: 69 Euro<br />

Anmeldung erforderlich unter:<br />

nina.kerber@birmelin.de oder<br />

Telefon 08373-98060<br />

6. 12. 2013, 19.30 Uhr<br />

EVENTbühne<br />

www.eventbuehne.com<br />

Landstraße 30<br />

87452 Kimratshofen<br />

<strong>Lauben</strong> - 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!