27.04.2014 Aufrufe

PDF 1.323 KB - Gemeinde Lauben

PDF 1.323 KB - Gemeinde Lauben

PDF 1.323 KB - Gemeinde Lauben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 14. März 2013<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachung und Einladung<br />

Am Dienstag, 19. März, 19.30 Uhr, findet im Rathaus in Heising<br />

eine öffentliche Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates mit folgender Tagesordnung<br />

statt:<br />

1. Genehmigung von Sitzungsniederschriften<br />

a) Niederschrift über die Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

vom 22. Januar 2013, öffentlicher Teil<br />

b) Niederschrift über die Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

vom 19. Februar 2013, öffentlicher Teil<br />

2. Ausbau der Dorfstraße<br />

a) Vorstellung eines Ausbauvorschlags<br />

b) Beschlussfassung über den Ausbau<br />

3. Bebauungsplan »Schiebelhang II« und<br />

3. Änderung des Bebauungsplanes »Schiebelhang«<br />

a) Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen aus der<br />

Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher<br />

Belange sowie der öffentlichen Auslegung<br />

b) Erneuter Billigungs- und Auslegungsbeschluss<br />

4. Bebauungsplan »An der Dietmannsrieder Straße II« und<br />

1. Änderung des Bebauungsplanes »An der Dietmannsrieder<br />

Straße«<br />

a) Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen aus der<br />

Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher<br />

Belange sowie der öffentlichen Auslegung<br />

b) Erneuter Billigungs- und Auslegungsbeschluss<br />

5. 3. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich<br />

der Bebauungspläne »Schiebelhang II« und<br />

»An der Dietmannsrieder Straße II«<br />

a) Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen aus der<br />

Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher<br />

Belange sowie der öffentlichen Auslegung<br />

b) Erneuter Billigungs- und Auslegungsbeschluss<br />

6. Aufstellen von Absperrbügeln in der Eisenbahnunterführung<br />

zwischen Moosstraße und Bahnhofstraße<br />

7. Bekanntgaben/Anfragen<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Dem öffentlichen Teil<br />

schließt sich eine nichtöffentliche Beratung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

an.<br />

Berthold Ziegler, 1. Bürgermeister<br />

Wahlhelfer gesucht<br />

Für den Bürgerentscheid am Sonntag, 14. April 2013, benötigen<br />

wir noch Wahlhelfer. Sollten Sie an diesem Ehrenamt interessiert<br />

und stimmberechtigt sein, melden Sie sich bitte<br />

in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Lauben</strong> bei Frau Rauh (Telefon<br />

0 83 74 / 58 22-11).<br />

Öffnungszeiten Hallenbad<br />

Das Hallenbad ist ab 23. März geschlossen.<br />

EINLADUNG<br />

Am Donnerstag, 21. März, findet um 20.00 Uhr<br />

im »Birkenmoos« eine<br />

Bürgerversammlung<br />

zum Thema »Bürgerentscheid zum Standort<br />

der neuen Sporthalle«<br />

statt, zu der alle Bürgerinnen und Bürger herzlich<br />

eingeladen sind.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Bürgermeisters<br />

2. Beantwortung von Fragen aus der Versammlung<br />

Berthold Ziegler, 1. Bürgermeister<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

In den Osterferien ist die <strong>Gemeinde</strong>bücherei vom<br />

23. März bis 7. April geschlossen. Das Büchereiteam<br />

wünscht allen ein schönes Osterfest!<br />

eza-Energieberatung im Rathaus in Heising<br />

Informationen zum Thema »Energiesparen« gibt<br />

es bei Ihrem eza-Energieberater Werner Wolf, jeden Donnerstag<br />

von 17.00 – 18.00 Uhr, im Rathaus in Heising sowie im Internet<br />

unter www.eza-allgaeu.de. Für die Beratung im Rathaus<br />

bitten wir um Anmeldung unter Telefon 0 83 74 / 58 22-14.<br />

Gemeindliche Jugendarbeit<br />

Osterferienprogramm<br />

Alle Kinder ab sechs Jahren sind herzlich eingeladen am Osterferienprogramm<br />

teilzunehmen. Das Programm findet immer<br />

vormittags, von 9.00 bis 12.00 Uhr, statt.<br />

Am Montag, 25. März, verzieren wir ein großes Osterei mit Serviettentechnik<br />

und befüllen es anschließend lecker. Kosten:<br />

2,– Euro, Treffpunkt: Schule, Eingang Pausenhof.<br />

Am Dienstag, 26. März, machen wir eine Wanderung mit der<br />

Lupe. Seid gespannt auf unsere Natur aus einer ganz anderen<br />

Perspektive. Kostenfrei, Treffpunkt: Parkplatz am Sportheim.<br />

Bitte Brotzeit und eine Lupe mitbringen.<br />

Am Mittwoch, 27. März, könnt ihr einen »Aquarell«-Kurs besuchen.<br />

Ihr werdet überrascht sein, welche tollen Effekte sich<br />

mit Salz erzielen lassen. Kosten: 2,– Euro, Treffpunkt: Schule,<br />

Eingang Pausenhof. Bitte Wasserfarben u. Malkittel mitbringen.<br />

Am Donnerstag, 28. März, begeben wir uns auf eine etwas<br />

andere Art der Schnitzeljagd durch <strong>Lauben</strong>. Ziel ist es, möglichst<br />

schnell den Schatz zu finden. Kostenfrei, Treffpunkt:<br />

Landjugendheim. Bitte Brotzeit mitbringen.


Am Dienstag, 2. April, gehen wir in die Holzwerkstatt ins Kempodium.<br />

Dort stellen wir unser eigenes Vogelhäuschen her.<br />

Kosten: 8,– Euro, Treffpunkt: Feuerwehrhaus.<br />

Am Mittwoch, 3. April, könnt ihr das Nassfilzen kennenlernen.<br />

Thema ist: »Wir filzen mit Freude Schönes«. Kosten: 4,– Euro,<br />

Treffpunkt: Schule, Eingang Pausenhof. Bitte eine Salatschüssel<br />

aus Plastik und zwei Handtücher mitbringen.<br />

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 22. April bei<br />

Jugendpflegerin Sabrina Nickl unter Telefon 01 60 / 98 00 36 27<br />

oder jugend@lauben.de. Auf zahlreiches Kommen freuen sich<br />

Jugendpflegerin Sabrina und alle ehrenamtlichen Helfer.<br />

Osterferienprogramm – Helfer gesucht<br />

Kaum sind die Faschingsferien vorbei, stehen auch schon die<br />

Osterferien vor der Tür. Um den Kindern ein abwechslungsreiches<br />

Programm bieten zu können, benötigen wir noch Helfer.<br />

Falls Sie Lust haben uns zu unterstützen oder selber etwas<br />

anbieten möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail unter<br />

jugend@lauben.de oder per Telefon 01 60 / 98 00 36 27.<br />

Sabrina Nickl, Jugendpflegerin<br />

Kindertagesstätte<br />

Aus dem Kindergarten:<br />

In der Fastenzeit beschäftigen wir uns mit dem »Leben zu<br />

Zeiten Jesu«. Für unsere Kinder ist das heutige Leben ganz<br />

selbstverständlich. So machen wir uns auf den Weg zweitausend<br />

Jahre zurück. Wie lebten die Menschen? Welchen Berufen<br />

gingen sie nach und welche Kleidung trugen sie? Die Häuser<br />

und sogar die Kirchen bzw. Tempel sahen ganz anders aus.<br />

Es gab weder Computer noch irgendwelche elektrischen Haushaltsgeräte.<br />

Wasser floss nicht aus dem Hahn und man konnte<br />

nicht im Supermarkt einkaufen. Die Kinder finden das alles<br />

sehr spannend, auch wenn sie sich schwer vorstellen können,<br />

dass alle Wege zu Fuß zurückgelegt werden mussten, es kein<br />

Telefon gab um schnell etwas zu besprechen und dass<br />

Mensch und Tier in der gleichen Hütte schliefen. Aus Ton fertigen<br />

wir einfache Gefäße und so mancher Superfuchs macht<br />

sich Gedanken, wie lang man wohl an einer Decke weben<br />

würde (wo es doch schon so lange dauert bis ein kleiner Webrahmen<br />

fertig ist…). In den nächsten Tagen backen wir mit den<br />

Kindern Fladenbrot. Dass wir dazu einen elektrischen Backofen<br />

haben ist ein großer Vorteil zur damaligen Zeit.<br />

Am Samstag, 2. März, gestalteten unsere Kinder schon fast<br />

traditionell in der Fastenzeit einige Elemente des Gottesdienstes.<br />

Weitere musikalische Teile wurden vom »Sing-mit-Chor«<br />

ausgeführt. Der gemischte Gesang und die verschiedenen<br />

Instrumente bereicherten diese Vorabendmesse. Die Geschichte<br />

der Samariterin am Jakobsbrunnen war das zentrale Thema.<br />

Die Kinder überlegten, welche Steine einem manchmal im<br />

Weg liegen und wie tröstlich es ist, dass man Gott alles sagen<br />

kann. Zusammen bereiteten wir die Fürbitten vor und fleißig<br />

lernten die Kinder Lieder, die zum Teil auch mit Orffschen<br />

Instrumenten begleitet wurden. Fast zwei Wochen übten die<br />

Superfüchse täglich. Krankheitsbedingt fielen immer wieder<br />

einige Kinder aus. Wir freuten uns dann, als zum Gottesdienst<br />

doch fast alle Kinder kommen konnten.<br />

Resi Ege<br />

Neues aus der Kinderkrippe<br />

Nach der langen Winterzeit warten wir nun alle sehnsüchtig<br />

auf den Frühling. Die erwachende Natur im Frühjahr bietet den<br />

Kindern viel »Stoff« zur Beobachtung bzw. Beschäftigung und<br />

verlangt nach Erleben und Erspüren. Überall blüht und zwitschert<br />

es und die Sonnenstrahlen entfalten wärmende Kräfte.<br />

In diese wunderbare Zeit fällt auch das Osterfest. Die Kinder<br />

erleben die Zeit um Ostern als aufregend-erwartungsvolle<br />

Phase. Viel lebendiges Brauchtum und zahlreiche Traditionen<br />

ranken sich rund um das Osterfest. Das Wichtigste für die Kinder<br />

ist und bleibt dabei die spannende Suche und die Freude<br />

beim Finden der vom Osterhasen versteckten Nester. Der<br />

Höhepunkt in den nächsten Wochen wird also die große<br />

»Osternestsuche« am 22. März sein. Doch bevor es soweit ist,<br />

stimmen wir uns gemeinsam auf diese Osterzeit ein. Wir haben<br />

bereits mit den Kindern das Kreisspiel »Klein Häschen wollt<br />

spazieren gehen«, sowie das Osterhasen-Fingerspiel kennengelernt.<br />

Ebenso waren unsere Kinder bereits im kreativen Bereich<br />

tätig und bastelten die ersten Osterhasen. Auch wurde<br />

schon mit dem Gestalten der Osternester begonnen.<br />

Wir freuen uns auf eine schöne Osterzeit mit Ihnen und Ihren<br />

Kindern.<br />

Grundschule <strong>Lauben</strong><br />

Information der Schule<br />

Die Schuleinschreibung an der Grundschule <strong>Lauben</strong> für das<br />

Schuljahr 2013 /2014 findet am Mittwoch, 10. April, in der Zeit<br />

von 14.00–16.00 Uhr statt. Anmeldepflichtig sind alle Kinder,<br />

die bis zum 30. September 2013 das 6. Lebensjahr vollendet<br />

haben und noch keine Schule besuchen. Ebenso Kinder, die im<br />

letzten Schuljahr zurückgestellt wurden. Eine vorzeitige Einschulung<br />

ist für alle Kinder möglich, die in der Zeit vom 1. Oktober<br />

bis 31. Dezember 2013 das 6. Lebensjahr vollenden.<br />

Bringen Sie bitte zur Anmeldung die Geburtsurkunde (oder<br />

das Familienstammbuch), den Nachweis über die Schuleingangsuntersuchung,<br />

sowie bei Alleinerziehenden den Sorgerechtsnachweis<br />

mit.<br />

Die<br />

Samstag 23. März, von 12.00 –17.00 Uhr<br />

und Sonntag, 24. März,<br />

von 10.00 –17.00 Uhr<br />

im »Birkenmoos«<br />

2. <strong>Lauben</strong>er Ostermarkt<br />

lädt herzlich ein!<br />

An verschiedenen Ständen werden<br />

handwerkliche Kunstwerke von Hobbykünstlern und<br />

Kunsthandwerkern aus dem Allgäu und dem benachbarten<br />

Vorarlberg zum Kauf angeboten, wie z. B. handbemalte<br />

Ostereier, Gefilztes, Floristik, Naturkränze, Kunstwerke<br />

aus Ton, Naturseifen, kunstvolle Drahtfiguren, Patchwork,<br />

Produkte aus Maulbeerbaumrinde, Schmuck, Porzellanpuppen,<br />

Teddybären und -häschen und vieles mehr.<br />

Die Bewirtung wird vom Förderverein der Musikkapelle<br />

<strong>Lauben</strong>-Heising übernommen. Es werden Kaffee und<br />

Kuchen sowie kleine Snacks und Getränke angeboten.<br />

<strong>Lauben</strong>-Heising aktuell erscheint 14-tägig · Verteilung an alle Haushalte.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, 28. März. Annahmeschluss<br />

für alle Texte für diese Ausgabe ist am Sonntag-Abend, 24. März, bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>. Senden Sie die Texte per E-Mail an: vorzimmer@lauben.de.<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>, 87493 <strong>Lauben</strong>, Tel. 0 8374/5822-0. Für den<br />

Inhalt der Texte (außer »Amtliches«) sind die jew. Institutionen verantwortlich.<br />

Anzeigen-Manuskripte senden Sie bitte bis spätestens Dienstag, 26. März,<br />

9.00 Uhr, per Mail an info@druckerei-xdiet.de oder per Telefax an 0 83 73 /<br />

9 35 91 83. Telefonische Anzeigenannahme unter Nr. 0 83 73 / 7511.


Pfarrei »St. Ulrich« <strong>Lauben</strong><br />

Heiterer Sinn stärkt das Herz und macht beharrlich im guten<br />

Wandel.<br />

Philipp Neri (1515–1595), Ordensgründer<br />

Gottesdienste vom 16. bis 24. März<br />

5. Fastensonntag:<br />

PZL: 10.30 Uhr Familiengottesdienst, hl. Messe für Xaver<br />

Rauh und Rosa Dengler, Verstorbene der<br />

Familie Matt. Misereor-Opfer.<br />

Di: Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria<br />

PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für arme Seelen (Hj)<br />

Do: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Johanna Ege, Josef Zeller,<br />

anschließend Beichtgelegenheit<br />

(solange Bedarf)<br />

Fr: PZL: 17.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sa: Hl. Turibio von Mongrovejo, Bischof von Lima<br />

Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse, hl. Messe für Alfons<br />

und Regine Schenkel sowie Antonie und<br />

Orville Howell und Josef Herzgsell, Verstorbene<br />

der Familien Müller und Moser,<br />

Ignaz Peter, Edeltraud Götz, Ermelinde<br />

Winzinger. Osterkerzen- und Palmsträußchen-Verkauf.<br />

Palmsonntag:<br />

PZL: 10.00 Uhr Rosenkranz<br />

10.30 Uhr Palmenweihe und Prozession, hl. Messe<br />

für Luise Rödle und Hans Scheid, Johann<br />

und Maria Mayr und Frieda Schäffler, Uli<br />

Schlegel, Verstorbene der Familien Metz<br />

und Ohnhaus, Veronika Schön. Opfer für<br />

das Hl. Land. Osterkerzen- und Palmsträußchen-Verkauf.<br />

Sprechstunde v. Pfarrer Gilg am Mittwoch von 15.30–17.00 Uhr<br />

Sprechstunde v. Herrn Graefen am Montag v. 14.00–15.00 Uhr.<br />

Sprechstunde von Frau Rüger nur nach Vereinbarung.<br />

Gottesdienste vom 25. bis 31. März<br />

Mo: Haldenwang 19.00 Uhr Bußgottesdienst<br />

Di: Nachfeier Fest der Verkündigung des Herrn<br />

PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Familie<br />

Geble, anschließend Beichtgelegenheit<br />

(solange Bedarf)<br />

Do: Gründonnerstag<br />

PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Abendmahlsamt, hl. Messe für Georg u.<br />

Karolina Ege, anschl. Ölberggedenken<br />

Fr: Karfreitag – Tag des Leidens und Sterbens Jesu<br />

Hei: 10.15 Uhr Kreuzwegandacht<br />

PZL/Studio:10.30 UhrKreuzweg für Kleinkinder<br />

PZL: 11.00 Uhr Kreuzweg für Schüler<br />

15.00 Uhr Karfreitagsliturgie, anschl.stille Anbetung<br />

am Hl. Grab bis 18.00 Uhr<br />

Börwang 20.00 Uhr Kirchenkino »Passion«<br />

Sa: Karsamstag – Tag der Grabesruhe<br />

PZL: 9.00 Uhr Stille Anbetung am Hl. Grab bis 14.00 Uhr<br />

14.00 Uhr Betstunde am Hl. Grab, gestaltet vom<br />

Frauenbund<br />

21.00 Uhr Feier der Osternacht<br />

So: Hochfest der Auferstehung des Herrn<br />

PZL: 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit »Amabile«<br />

Ostereiersuche.<br />

Keine Sprechzeiten in den Ferien.<br />

Gottesdienste Pfarrei Haldenwang und Börwang<br />

vom 16. bis 31. März<br />

Samstag, 16. März: Ha: 17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit,<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse.<br />

5. Fastensonntag, 17. März: Misereor-Kollekte.<br />

Bö: 8.30 Uhr Rosenkranz, 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit<br />

der Kolpingsfamilie, 10.00 Uhr Kinderkirche im Pfarrheim.<br />

Dienstag, 19. März: Hochfest hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter<br />

Maria. Bö: 19.00 Gebetsabend in der Pfarrbücherei.<br />

PZL: 19.00 Uhr Festgottesdienst in <strong>Lauben</strong>.<br />

Mittwoch, 20. März: Ha: 19.00 Uhr hl. Messe.<br />

Donnerstag, 21. März: Ha: 16.00 bis 16.45 Uhr Beichtgelegenheit<br />

bei Pfarrer Egger aus Leubas.<br />

Bö: 18.30 Uhr Kreuzweg.<br />

Freitag, 22. März: Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und<br />

Ordensberufe, 19.00 Uhr hl. Messe mit Abschluss zu den<br />

Exerzitien im Alltag.<br />

Ha: 19.00 Uhr Kreuzweg.<br />

Sonntag, 24. März: Palmsonntag, Feier des Einzugs Christi in<br />

Jerusalem. Beginn der hl. Woche. Kollekte für das Hl. Land.<br />

Ha: 8.30 Uhr Rosenkranz, 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit<br />

Palmweihe und Prozession.<br />

Montag, 25. März: Ha: 19.00 Uhr Bußgottesdienst, anschließend<br />

Beichtgelegenheit.<br />

Dienstag, 26. März: Ha: 15.00 Uhr Beichtgelegenheit, besonders<br />

für Schüler und Jugendliche.<br />

Bö: 16.00 Uhr Beichtgelegenheit, besonders für Schüler<br />

und Jugendliche, 20.00 Uhr Bibelkreis im Pfarrheim.<br />

Mittwoch, 27. März: Ha: 18.15 bis 18.50 Uhr Beichtgelegenheit,<br />

19.00 Uhr hl. Messe.<br />

Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der<br />

Auferstehung des Herrn.<br />

Donnerstag, 28. März: Gründonnerstag.<br />

Bö: 18.00 bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

Ha: 19.00 Uhr Abendmahlsmesse, anschließend Ölbergandacht<br />

und Beichtgelegenheit.<br />

Freitag, 29. März: Karfreitag, strenger Fast- u. Abstinenztag.<br />

Bö: 9.00 Uhr Kreuzweg, 20.00 Uhr Kirchenkino,<br />

in der Klosterkirche »Passion«.<br />

Ha: 9.00 Uhr Beichtgelegenheit, 9.30 Uhr Kreuzwegandacht,<br />

15.00 Uhr Karfreitagsliturgie.<br />

PZL: 11.00 Uhr Schülerkreuzweg mit Segnung<br />

der Kommunionkerzen in <strong>Lauben</strong>.<br />

Samstag, 30. März: Karsamstag. Ha: 17.00 Uhr Beichtgelegenheit,<br />

21.00 Uhr Osternacht, danach Segnung der Speisen.<br />

Bö: 18.00 Uhr Osterkinderkirche mit Speisensegnung vor<br />

der Leonhardskapelle.<br />

Sonntag, 31. März: Hochfest der Auferstehung des Herrn.<br />

Bö: 8.30 Uhr Rosenkranz, 9.00 Uhr feierlicher Ostergottesdienst<br />

mit Segnung der Speisen.<br />

Kreuzwegbetrachtung<br />

Heute, Freitag, 15. März, findet um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum<br />

eine Kreuzwegbetrachtung mit dem Thema »Du gehst mit uns«<br />

statt. Gestaltet wird die etwas andere Kreuzwegandacht vom<br />

Pfarrgemeinderat und dem Frauenbund. Es ergeht herzliche<br />

Einladung an alle Pfarreimitglieder.<br />

»Aktion Hoffnung« gemeinsam stark für die Eine Welt!<br />

Am Samstag, 16. März, findet die jährliche Schuh- und Kleidersammlung<br />

der »Aktion Hoffnung« statt. Gebraucht werden<br />

saubere Kleidung und Schuhe ohne Beschädigungen, Bettund<br />

Haushaltswäsche, Decken, Rucksäcke, Hand- und Sporttaschen.<br />

Die Säcke für Ihr Sammelgut liegen im Edeka <strong>Lauben</strong><br />

und in den Kirchen zum Mitnehmen bereit. Bitte bringen Sie<br />

Ihre Säcke in der Zeit von 8.30 bis 10.00 Uhr zum Parkplatz<br />

des Pfarrzentrums. Bitte unterstützen Sie diese Aktion. Durch<br />

den Erlös werden heuer schwerpunktmäßig Ausbildungsmöglichkeiten<br />

für junge Menschen im Norden Vietnams, in<br />

der Diözese Thai Binh, unterstützt. Der Projektpartner vor Ort,<br />

die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos, nimmt<br />

vor allem die vielen behinderten Menschen in den Blick. Sie<br />

leiden bereits in der dritten Generation an den Spätfolgen des<br />

Krieges. Danke für Ihre Unterstützung!<br />

Pfarrbriefausträger gesucht!<br />

Der Pfarrgemeinderat <strong>Lauben</strong> sucht Personen, die ehrenamtlich<br />

dreimal im Jahr den Pfarrbrief austragen im Gebiet der<br />

Sportplatzstraße ab »Birkenmoos«, Schwabenweg, Am Drumlin,<br />

Alemannenweg, Moosstraße und Oberbühlers. Wir sind<br />

auch dankbar für die Übernahme eines Teilbezirkes. Bitte<br />

melden Sie sich im Pfarramt am Montag und Mittwoch von<br />

8.30 bis 15.00 Uhr. Ihr Pfarrgemeinderat <strong>Lauben</strong>


»Zeit für uns«<br />

Unter diesem Motto bietet die Ehe- und Familienseelsorge in<br />

Kempten Brautpaaren die Möglichkeit mitten in den Hochzeitsvorbereitungen<br />

einmal innezuhalten und sich auf den gemeinsamen<br />

Lebensweg einzustimmen.<br />

Am Samstag, 23. März, haben interessierte Paare im Pfarrheim<br />

in Börwang ausreichend Zeit, um miteinander zu überlegen,<br />

welchen tieferen Sinn der Gang zur Kirche an ihrem Festtag<br />

für sie hat und was ihnen wichtig ist für ihren gemeinsamen<br />

Lebensweg. Mit anderen Paaren und dem Leitungsteam können<br />

sie über Grundthemen von Partnerschaft und Ehe ins Gespräch<br />

kommen und erhalten darüber hinaus auch zahlreiche<br />

Anregungen zur Gestaltung der kirchlichen Trauung.<br />

Weitere Termine und nähere Infos unter www.hochzeit-kirchlich.de.<br />

Anmeldung beim Referat Ehe und Familie in Kempten,<br />

Tel. 08 31/ 2 86 27, E-Mail efs-kempten@bistum-augsburg.de<br />

Evang. St.-Mangkirchengemeinde Dietmannsried<br />

<strong>Gemeinde</strong> im Grünen. Am Sonntag, 17. März, Gottesdienst<br />

mit Pfarrerin Andrea Krakau, um 8.45 Uhr in der Kath. Kirche<br />

Heising und um 10.15 Uhr in der Klosterkirche Börwang. Am<br />

Samstag, 23. März, 17.00 Uhr, ist in der St.-Mang-Kirche Kempten<br />

am Vorabend der Konfirmation Beichtgottesdienst mit<br />

Abendmahl der <strong>Gemeinde</strong> im Grünen (Pfarrerin Andrea Krakau<br />

und Team). Am Sonntag, 24. März, 10.00 Uhr, in der St.-Mang-<br />

Kirche Kempten, Konfirmationsgottesdienst der <strong>Gemeinde</strong> im<br />

Grünen mit Pfarrerin Andrea Krakau und Team sowie dem<br />

Posaunenchor der St.-Mang-Kirche. Am Dienstag, 26. März,<br />

19.15 Uhr, Ökumenischer Bibelgesprächskreis im Evang. <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Dietmannsried.<br />

Am Karfreitag Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Andrea<br />

Krakau), um 8.45 Uhr in der Kath. Kirche Heising, um 10.15 Uhr<br />

in der Klosterkirche Börwang und um 18.00 Uhr in der Kath.<br />

Kirche Dietmannsried. Am Ostersonntag, 10.15 Uhr, Ostergottesdienst<br />

mit Abendmahl (Pfarrerin Andrea Krakau) im Evang.<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum Dietmannsried.<br />

Sonstige Glaubensgemeinschaften<br />

Bahài-Forum - Programme für Jung und Alt<br />

Kultureinrichtung - Stätte der Begegnung<br />

»Die Gemeinschaft der Bahài lehrt nicht nur den Frieden zwischen<br />

den Menschen, sondern sie lehrt und praktiziert auch den<br />

Frieden zwischen den Religionen.« Prof. Dr. Carl Friedrich v. Weizsäcker, 1983<br />

Bahài wer sind sie – eine kleine Einführung in Frage und<br />

Antwort? »Hättest du auch alle Schätze der Erde verschwendet,<br />

du hättest die Herzen doch nicht vereinigen können; aber<br />

Gott hat sie vereinigt« Donnerstag 28. März, 19.30 Uhr, Seminarraum,<br />

Sportplatzstr. 4. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste!<br />

Tugendenkreis – Thema: »Die Heilkraft der Werte in uns«<br />

Jeden Donnerstag, 19.00–21.00 Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche<br />

Gäste!<br />

Kurs: »Mensch Sein« – Nachdenken über die eigene Wirklichkeit<br />

und die Kraft dieser neuen Zeit – Jeden Lebensbereich<br />

besser verstehen und Beziehungen neu gestalten! Voranmeldung!<br />

(Ab 15 Jahren, Teilnehmerzahl pro Kurs höchstens<br />

10 Personen). Info: Joschi Hackenberg.<br />

Kindererziehungsnachmittag – ein Austausch unter Müttern<br />

zur Unterstützung der Erziehungsfragen. Mit Kindern Zukunft<br />

gestalten zum Wohle der Familie und der Gesellschaft. Freitag,<br />

14-tägig, ab 17.00 Uhr.<br />

Offene Kindergruppe »Starke Kinder – starke Familien«<br />

Gruppe I, 5 bis 9 Jahre, Donnerstag, 15.00–16.00 Uhr,<br />

Im Wiesengrund 7b, Melanie Schweier.<br />

Gruppe II, 5 bis 10 Jahre, Donnerstag, 15.00 –16.30 Uhr,<br />

in der Volksschule <strong>Lauben</strong> (N13).<br />

Gruppe III, 4 bis 7 Jahre, Montag, 15.30–16.30 Uhr,<br />

Sportplatzstraße 4, Simone Hackenberg.<br />

Organisation u. Anmeldung: Irmgard Kröh, Tel. 0 83 74 / 58 68 46.<br />

Wer hat Freude mit einem jungen Team Kinder, Jugendliche und<br />

Eltern zu unterstützen? Alle sozialen Dienste dienen dem Wohle<br />

aller Bürger!<br />

»Jugendzeit – die größte Kraft im Menschenleben!«<br />

Jugendgruppe: Was? »Aufbau einer Zukunft die Hoffnung<br />

gibt!« Eine Zukunft wo Wissenschaft und Erkenntnis, Wahrheit<br />

und Wirklichkeit, Hand in Hand gehen und Gedanken, Gefühle<br />

und Sprache das eigene Leben verstehen lassen. Auf der<br />

ganzen Welt lernen Jugendliche ihre Zukunft zu gestalten!<br />

Treffen für 12- bis 15-Jährige jeden Mittwoch, 18.00–19.30 Uhr.<br />

Wie? Was sind meine Ziele? Wie geht es mit der Schule weiter?<br />

Woran erkenne ich Möglichkeiten, die sich zeigen? An erlebten<br />

Beispielen von Jugendlichen aus aller Welt werden diese und<br />

viele weitere Fragen beantwortet.<br />

Wo? Haus Hackenberg, Seminarräume, Sportplatzstr. 4<br />

Ausbildung zum Jugendgruppenanimator und zum Kindergruppenleiter<br />

(ab 15 Jahre) nach Absprache!<br />

»Frühlingsfest« für alle Bürger, groß und klein! Am Donnerstag,<br />

21. März, 15.00 bis 21.00 Uhr, laden wir herzlich zum Beginn<br />

des neuen Frühlingsjahres ein. Volksschule <strong>Lauben</strong> N13.<br />

Die Seele nähren »Gebet als Leiter zwischen Himmel und<br />

Erde« jeden Freitag 7.30 Uhr, im Wechsel bei <strong>Lauben</strong>er Bürgern.<br />

Wo? Wann? Teilnehmen oder bei sich zu Hause anbieten!<br />

Infos und Anmeldung zu allen Terminen: Tel. 0 83 74/25287.<br />

Termine<br />

Freitag, 15. März, 19.30 Uhr, Kreuzweg mit Kath. Frauenbund<br />

und Pfarrgemeinderat im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong><br />

Freitag, 15. März, 20.00 Uhr, Jahreshauptversammlung<br />

der Freiw. Feuerwehr <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

im Gasthaus »Zu den Sieben Schwaben«<br />

Samstag, 16. März, 8.30 –10.00, Schuh- und Kleidersammlung<br />

der »Aktion Hoffnung« am PZL (Parkplatz)<br />

Samstag, 16. März, 14.00 –17.00 Uhr, »Schafkopfschule«<br />

im Feuerwehrheim. Veranstalter: Kath. Landjugend,<br />

Freiw. Feuerwehr und Schützengesellschaft <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

Montag, 18. März, 15.00 –17.00 Uhr, Informationsnachmittag<br />

für Menschen mit Behinderung im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>.<br />

Veranstalter: Impulse Bürgerservice<br />

Dienstag, 19. März, 19.30 Uhr, <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

im Rathaus in Heising<br />

Donnerstag, 21. März, 14.30 Uhr, Spielenachmittag im Pfarrzentrum<br />

<strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Frauenbund<br />

Donnerstag, 21. März, 15.00 – 21.00 Uhr, »Frühlingsfest<br />

für alle Bürger, groß und klein!« in der Grundschule <strong>Lauben</strong><br />

(Raum N 13). Veranstalter: Bahái-Forum <strong>Lauben</strong><br />

Donnerstag, 21. März, 20.00 Uhr, Bürgerversammlung zum<br />

Thema »Bürgerentscheid zum Standort der neuen Sporthalle«<br />

im »Birkenmoos«<br />

Samstag, 23. März, 14.00 – 17.00 Uhr, »Schafkopf-Schule«<br />

im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Landjugend,<br />

Freiw. Feuerwehr und Schützengesellschaft <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

Samstag, 23. März, 12.00 –17.00 Uhr u. Sonntag, 24. März,<br />

10.00 –17.00 Uhr, Ostermarkt im »Birkenmoos«.<br />

Veranstalter: Kulturlaube<br />

Montag bis Donnerstag, 25. bis 28. März<br />

sowie Dienstag und Mittwoch, 2. und 3. April, jeweils von<br />

9.00 – 12.00 Uhr, Osterferienprogramm für Kinder.<br />

Siehe auch unter »Gemeindliche Jugendarbeit«.<br />

Donnerstag, 28. März, 19.30 Uhr, »Bahái wer sind sie –<br />

eine kleine Einführung in Frage und Antwort?«.<br />

Treffpunkt: Sportplatzstraße 4, <strong>Lauben</strong> (Seminarraum).<br />

Veranstalter: Bahái-Forum <strong>Lauben</strong><br />

Samstag, 30. März, 14.00 Uhr, »Betstunde am Heiligen<br />

Grab« im PZL. Veranstalter: Kath. Frauenbund<br />

Samstag, 30. März, 18.00 Uhr, Ostereierschießen<br />

der Schützengesellschaft <strong>Lauben</strong>-Heising im »Birkenmoos«<br />

(Schützenstüble)<br />

Donnerstag, 4. April, 19.00 Uhr, Stammtisch der Radabteilung<br />

des TSV Heising im Gasthaus »Zu den Sieben<br />

Schwaben«<br />

Freitag, 5. April, 20.00 Uhr, Versammlung der Theatergruppe<br />

<strong>Lauben</strong> im Tenniscenter <strong>Lauben</strong>


Vereine<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Lauben</strong>-Heising e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Alle aktiven, passiven und fördernden Mitglieder der Freiw.<br />

Feuerwehr <strong>Lauben</strong>-Heising e.V. sind zur Jahreshauptversammlung<br />

heute Freitag, 15. März, 20.00 Uhr, im Gasthaus »Sieben<br />

Schwaben« in Heising herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Ehrung verstorbener Mitglieder,<br />

3. Kassenbericht, 4. Verlesen des Protokolls, 5. Jahresbericht<br />

des Kommandanten, 6. Jahresbericht des Jugendleiters,<br />

7. Grußwort der Kreisbrandinspektion, 8. Grußwort der<br />

Stadtbrandinspektion, 9. Grußwort des Bürgermeisters, 10.<br />

Ehrungen, 11. Wünsche und Anträge. Auf zahlreiches Kommen<br />

freut sich die Vorstandschaft.<br />

Kath. Frauenbund <strong>Lauben</strong>-Heising – Spielenachmittag<br />

Der nächste Spielenachmittag findet am Donnerstag, 21. März,<br />

14.30 Uhr, im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong> statt. Gespielt werden<br />

Karten- und Gesellschaftsspiele. Alle Spielliebhaber sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Betstunde am Heiligen Grab<br />

Die Mitglieder des Frauenbundes, aber auch interessierte<br />

Frauen, sind herzlich eingeladen, an der Betstunde teilzunehmen.<br />

Sie findet am Karsamstag, 30. März, 14.00 Uhr, im<br />

Pfarrzentrum (nicht wie im Programm angegeben in der alten<br />

Kirche) statt.<br />

Rückblick auf den Besinnungstag<br />

Bei herrlichem Wetter machten sich am 25. Februar 37 Frauen<br />

auf den Weg in die Landvolkshochschule Wies bei Steingaden.<br />

Monsignore Gottfried Fellner, Pfarrer in der Wieskirche, führte<br />

die Gruppe durch den Tag, der unter dem Thema »Das Vater<br />

unser, ein Gebet in dem alles gesagt ist« stand. Vertieft wurden<br />

die zahlreichen Ausführungen zum Thema durch einen Bilderzyklus,<br />

auch beim Gottesdienst am Nachmittag wurde das<br />

»Vater unser« besonders hervorgehoben. Durch mehrere persönliche<br />

Geschichten aus dem Leben von Monsignore Fellner<br />

wurde das Gesagte je nachdem aufgelockert oder stimmte<br />

nachdenklich. Nicht nur der strahlende Sonnenschein, sondern<br />

auch die sehr gute Verpflegung machten diesen Tag zu einem<br />

besonderen Erlebnis.<br />

Rückblick auf den Weltgebetstag 2013<br />

Wie schon seit etlichen Jahren üblich wurde der Weltgebetstag<br />

der Frauen zusammen mit den evangelischen Mitchristen vorbereitet<br />

und durchgeführt. Die Gebetsordnung kam in diesem<br />

Jahr aus Frankreich: »Ich war fremd, ihr habt mich aufgenommen«.<br />

Nach dem musikalisch umrahmten Wortgottesdienst<br />

gab es für die Frauen im Pfarrheim ein gemütliches Beisammensein<br />

mit französischen Spezialitäten, abgerundet wurde<br />

der Abend durch eine Diaschau über Frankreich.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle, die bei der Vorbereitung und<br />

Durchführung des Weltgebetstages mitgeholfen haben. Ein besonderes<br />

Vergelt’s Gott an Christine Hanrieder und Gabi Schön<br />

sowie an die Singgruppe »Amabile«. Der Chor hat uns dieses<br />

Jahr erstmalig unterstützt, dadurch wurden die nicht gerade<br />

leichten Lieder singbar für jedermann.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Engagierte Jugendliche,<br />

hilfsbereite Erwachsene<br />

und Ältere unterstützen<br />

Hilfe suchende Nachbarinnen<br />

und Nachbarn, z. B. durch<br />

Besuche daheim<br />

Begleitung bei Spaziergängen, beim Einkaufen,<br />

zum Arzt<br />

Kinder betreuen – auch bei Hausaufgaben<br />

Tiere füttern und ausführen<br />

Hilfe im Haushalt, Garten, Schnee räumen,<br />

Unterstützung bei schriftlichen Arbeiten.<br />

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe brauchen<br />

oder wenn Sie ehrenamtlich mitarbeiten können.<br />

Koordination:<br />

Josef Hackenberg, <strong>Lauben</strong>, Telefon 0 8374/25287<br />

Sieglinde Klier, Heising, Telefon 08374 / 5462<br />

Erwin Dürr, Stielings, Telefon 0831/5 237646<br />

Info-Telefon: 0 8374/ 6488<br />

Turn- und Sportverein Heising e.V. – Abteilung Fußball<br />

Bambini-Mannschaft sucht dringend Verstärkung<br />

Unsere Bambini-Mannschaft braucht ab April 2013 neue Teamkameraden.<br />

Wenn du mindestens 4 Jahre alt bist, Lust auf<br />

Fußballspielen hast und dies gerne mit anderen zusammen<br />

machen möchtest, dann bist du genau richtig bei uns. Am Freitag,<br />

12. April 2013, 15.00–16.00 Uhr, könnt ihr zum Sportplatz<br />

kommen, um einfach mal zu testen, ob ihr Lust und Laune habt,<br />

bei uns mitzukicken. Der neue Bambini-Trainer Bernhard freut<br />

sich auf euer Kommen.<br />

GESUCHT! GESUCHT! GESUCHT!<br />

Regen, offene Schuhbändel, Trösten nach einer Niederlage –<br />

kein Problem? Die Fußball-Abteilung sucht im Jugendbereich<br />

Trainer und Betreuer, die unser Trainerteam erweitern und unsere<br />

Fußballer/innen trainieren möchten. Egal ob jung oder alt, ob<br />

mit oder ohne Erfahrung im Trainings-/Fußballbereich, wir freuen<br />

uns über jeden Einzelnen, damit eine optimale Jugendarbeit<br />

möglich ist. Unterstützung bei Vorbereitung/ Planung etc. gibt<br />

es durch das Jugendleiterteam. Infos unter www.tsv-heising.de.<br />

F-Jugend bestreitet Hallenturniere mit guter Leistung!<br />

Auch in diesem Jahr nahmen unsere F-Jugenden an mehreren<br />

Hallenturnieren teil. Hier nun ein kleiner Rückblick: Im ersten<br />

Turnier ging es für die F1 und die F 2 nach Sulzberg. Etwas<br />

verhalten starteten wir dort und so sprang für die F1 ein 3. und<br />

für die F2 ein 7. Platz heraus. Danach ging es für die F1 ins<br />

Qualifikationsturnier zur OA-Hallenmeisterschaft nach Buchenberg,<br />

wo sich eine überlegene Mannschaft zum Sieger küren<br />

durfte. Die F2 ging nach Ottobeuren und konnte ebenfalls stolz<br />

den Turniersieg mit nach Hause nehmen. Nicht so gut lief es für<br />

beide Mannschaften in Waltenhofen. Hier konnte die F1 nur den<br />

5. und die F2 nur den 6. Platz holen. Wieder in Buchenberg<br />

konnte unsere F1 sich den 3. Platz holen. Danach ging es für<br />

die F1 zur OA-Hallenmeisterschaft, in der sich die ersten 4 für<br />

das Weiterkommen qualifizierten. Leider gelang dies der Mannschaft<br />

trotz sehr guter Leistung nicht und sie belegte nur den<br />

undankbaren 5. Platz. Die F2 fuhr am selben Tag nach Bad<br />

Grönenbach und wurde dort trotz nur eines verlorenen Spiels<br />

Fünfter. Sicherlich gibt es noch Luft nach oben, jedoch können<br />

die Kinder mit ihrer Leistung zufrieden sein. Zum Abschluss der<br />

Hallensaison geht es noch zum Turnier nach Amendingen, wo<br />

wir nochmals mit beiden Mannschaften alles geben möchten<br />

und einen guten Platz belegen wollen.<br />

E1-Jugend nur von der SpVgg Unterhaching<br />

im Finale in Bad Grönenbach gebremst<br />

Mit der großen Erwartungshaltung, beim Turnier in Bad Grönenbach<br />

im Finale gegen Unterhaching spielen zu wollen, fuhren<br />

wir am 24. Februar 2013 nach Bad Grönenbach. Zunächst begann<br />

die Gruppenphase. Dort erspielten wir uns mit einem<br />

3:1-Sieg gegen den TV Sontheim, einem 3:1-Sieg gegen SV<br />

Dickenreishausen und einem 8:1-Sieg gegen den TV Bad<br />

Grönenbach den verdienten Gruppensieg. Somit zogen wir in<br />

das Halbfinale gegen den ASV Fellheim. Dieses konnte mehr<br />

als klar mit 7:0 gewonnen werden. Dann kam das Finale gegen<br />

die SpVgg Unterhaching. Trotz großer Gegenwehr und auch<br />

einigen Torchancen unsererseits konnte eine Niederlage nicht<br />

vermieden werden. Aber ein ganz großes Lob an unsere Spieler<br />

(auch von den Trainern der Gegenmannschaften) ihr habt ein<br />

großartiges Turnier gespielt und uns beiden Trainern in unserem<br />

vorletzten Hallenturnier gezeigt, was Mannschaftsgeist, Teambildung<br />

und Kampfesgeist ausmacht. Es hat einfach nur Spaß<br />

gemacht. Vielen Dank von uns.<br />

Claudia und Stefan<br />

Ski- und Radabteilung – Skigymnastik und Stammtisch<br />

Letzter Trainingsabend der Skigymnastik ist am Mittwoch,<br />

20. März. Am Donnerstag, 4. April, 19.00 Uhr, treffen wir uns im<br />

Gasthaus »Sieben Schwaben« zum Stammtisch. Erwin Frick


Abteilung Turnen – Zumba beim TSV Heising<br />

Zumba ist ein Gute-Laune-Sport, bei dem man ohne Vorkenntnisse<br />

in den Kurs einsteigen kann. Das Tanz- und Fitnessprogramm<br />

liegt voll im Trend und mit Katharina Eggert aus <strong>Lauben</strong><br />

haben wir eine zertifizierte Zumba-Trainerin für die Leitung<br />

dieses Kurses gewinnen können. Der Kurs findet immer am<br />

Mittwoch, 20.00–21.00 Uhr, in der Aula der Grundschule <strong>Lauben</strong><br />

statt. Der Kurs besteht aus 9 / 10 Trainingseinheiten, maximal<br />

können 30 Personen teilnehmen. Voraussetzung für die<br />

Teilnahme ist die Mitgliedschaft im TSV Heising. Der Zusatzbeitrag<br />

beträgt 25,– Euro für 10 Trainingseinheiten. Anmeldung<br />

bei Ulrike Hengeler, Telefon 0 83 74 / 67 89.<br />

UNTER<br />

UNS<br />

GUTES<br />

TUN !<br />

Sozialstiftung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong><br />

Spendenkonto:<br />

Nr. 202 665<br />

Raiffeisenbank<br />

im Allgäuer<br />

Land eG<br />

BLZ 733 692 64<br />

Neue Übungsleiterin für Mutter-Vater-Kind-Turnen<br />

Wir haben für das Mutter-Vater-Kind-Turnen mit Carolin Baiker<br />

eine neue Übungsleiterin für diese Gruppe gefunden. Die Stundeneinheit<br />

ist jeweils Dienstag, 15.30 – 17.00 Uhr, in unserer<br />

Turnhalle. Carolin freut sich auf viele Kinder in Begleitung von<br />

Mutter, Vater, Großeltern, großen Geschwistern oder sonstigen<br />

Begleitenden.<br />

Beratungsnachmittag für Menschen mit Behinderung<br />

Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung u. deren<br />

Angehörige bzw. gesetzliche Vertreter am Montag, 18. März,<br />

15.00 – 17.00 Uhr im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Keine Terminvereinbarung<br />

erforderlich. Veranstalter: Impulse-Bürgerservice<br />

gGmbH, 87439 Kempten, Tel. 08 31/59113-95.<br />

Boys‘Day beim DEB in Kempten<br />

Am Donnerstag, 25. April, lädt das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk<br />

(DEB) in Kempten interessierte Jungen zum bundesweiten<br />

Boys‘Day ein. Das DEB gibt einen Einblick in die<br />

Ausbildungen Ergotherapie und Physiotherapie. Über offenen<br />

Unterricht und Mitmachaktionen können die Schüler die Inhalte<br />

unmittelbar erleben. Weitere Infos unter Tel. 08 31/5238878-0,<br />

per E-Mail: kempten@deb-gruppe.org oder im Internet unter<br />

www.deb.de und www.clevere-zukunft.de<br />

Osteopathie 3 in1-Concepts<br />

Physiotherapie SE-Traumaarbeit<br />

Touch for Health<br />

Wir suchen ab sofort zur<br />

Verstärkung unseres Teams<br />

Mitarbeiter/in<br />

für manuelle Lymphdrainage<br />

und/oder<br />

manuelle Therapie<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf<br />

oder Ihre Bewerbung.<br />

Info unter:<br />

Telefon 0 83 73 / 93 54 50<br />

Altusried · Kemptener Str. 2<br />

www.fikentscher.com<br />

Der<br />

Raumflüsterer<br />

Einrichtungen mit Charakter<br />

87452 Altusried · Kirchstraße 1a · Telefon 0 83 73 / 18 33<br />

JOHANNES PÖSL<br />

Rechtsanwalt<br />

Arbeitsrecht · Erbrecht<br />

Verkehrsrecht · Mietrecht<br />

ORSOLYA PÖSL<br />

Rechtsanwältin<br />

Ehe- und Familienrecht<br />

Scheidungsrecht<br />

Autolackierung<br />

Hörmann<br />

Meisterbetrieb seit 25 Jah ren<br />

Unsere Leistungen:<br />

Kleinreparaturen<br />

an einem Tag<br />

Teil- und Ganzlackierungen<br />

Ausbeularbeiten<br />

Dellen drücken<br />

Leubaser Straße 46<br />

87437 Kempten<br />

Tel. 08 31 / 5 70 77 77<br />

Afrika-Sun<br />

Solariumstudio Dietmannsried<br />

www.afrika-sun.de<br />

Aktuelles zu Rechtsprechung und Gesetzgebung unter:<br />

www.rechtsanwaltskanzlei-poesl.de/aktuelles<br />

www.stiftungallgaeuhospiz.de<br />

Konto-Nr.: 514 239706<br />

BLZ: 733 500 00<br />

Meron,<br />

5 Jahre<br />

Bestattungen Rothermel<br />

Fenster · Türen<br />

Rollladen · Markisen<br />

Wintergärten<br />

Neubau oder<br />

Renovierung –<br />

wir beraten gerne!<br />

Viele Kinder wie<br />

Meron suchen Hilfe.<br />

WERDE PATE!<br />

WORLDVISION.DE<br />

Zertifi ziert nach<br />

DIN EN ISO 9001:2008<br />

Martina Rothermel – Geprüfte Bestatterin<br />

Dorfstraße 12<br />

87493 <strong>Lauben</strong><br />

Tel. 0 83 74/ 58 89 58<br />

Hausbesuch auf Wunsch.<br />

Tag und Nacht für Sie<br />

erreichbar.<br />

Dietmannsried · Glaserstr. 2<br />

Telefon 08374 / 2317-0<br />

info@hugo-wirthensohn.de<br />

www.hugo-wirthensohn.de


Klavierunterricht<br />

Heimservice<br />

E<br />

EDEKA<br />

Edeka-Markt <strong>Lauben</strong><br />

Frische - Service - Kundennähe<br />

E<br />

EDEKA<br />

piano-man<br />

Tel. 0 83 74/5890727<br />

Orientalisches Tanzen<br />

für Mädchen<br />

Freude an Tanz,<br />

Rhythmus und Ausdruck<br />

Laufende Kurse,<br />

Einstieg jederzeit möglich!<br />

Kurs A: 6 bis 9 Jahre,<br />

donnerstags von 15.30 –16.30 Uhr<br />

Kurs B: 10 bis 14 Jahre,<br />

donnerstags von 16.45 –17.45 Uhr<br />

Kursort /-leitung: Praxis Schubert<br />

Krugzell, Am Ried 6g<br />

unter Leitung von Nadine Wöhrle<br />

Nähere Infos und Anmeldung:<br />

Telefon 0177/ 3 93 5315 oder<br />

nadinewoehrle@gmx.de<br />

EVENTbühne<br />

ALTUSRIEDKIMRATSHOFEN<br />

Trainingstag Allgäu<br />

Führung durch emotionale<br />

und soziale Kompetenz<br />

Referent: Rolf Birmelin<br />

Geschäftsführer, Coach und Berater<br />

23. April 2013, 10 bis 18 Uhr<br />

EVENTbühne<br />

www.eventbuehne.com<br />

Landstraße 30<br />

87452 Kimratshofen<br />

Seminargebühr: 249 Euro plus MwSt.,<br />

inkl. Essen und Getränke<br />

(Frühbucherrabatt bis 20.03.2013:<br />

230 Euro plus MwSt.)<br />

Anmeldung: nina.kerber@birmelin.de<br />

oder per Telefon 08373/98060 oder<br />

Fax 08373/8917<br />

GRABMALE<br />

Hans Stingl - K. Nieberle<br />

Steinmetz GbR<br />

Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte<br />

unseren wöchentlichen Wurfsendungen.<br />

Garnierte Platten und Partyservice auf Anfrage<br />

Telefonische Bestellung und kostenlose Hauslieferung<br />

(Ortsteile und Umgebung) bei einem Warenwert ab 15,– Euro<br />

Ihr Lebensmittelmarkt am Ort mit dem Sortiment des täglichen<br />

Bedarfs: Fleisch, Wurst, Backwaren, Lebensmittel und Getränke<br />

Claudia Stumpf · <strong>Lauben</strong> · Zugspitzstraße · Tel. 0 83 74 / 99 44<br />

Alles aus einer Hand vom Meisterbetrieb!<br />

seit 1936<br />

ELKE BINDER<br />

Ganzheitliche Ernährungsberatung<br />

Ganzheitliche Ernährungsberatung<br />

für Erwachsene und Kinder<br />

Metabolic-Typing genetische Stoffwechselanalyse<br />

nach William L. Wolcott, USA<br />

Traditionelle Heilpflanzenkunde präventiv<br />

und zur Unterstützung Ihres Stoffwechsels<br />

Vortrag am Dienstag, 12. März 2013, 19.30 Uhr,<br />

Alpin-Apotheke, Pettenkoferstraße 1a, 87439 Kempten<br />

Typgerechte Ernährung –<br />

die Unterschiede im Stoffwechselsystem beachten<br />

87439 Kempten · Pettenkoferstr.1b · Telefon 0831/512613-33<br />

info@ernaehrung-binder.de · www.ernaehrung-binder.de<br />

Kaminbau Trommler GmbH<br />

Inhaber: Ludwig Endres<br />

● Keramik · Kunststoff<br />

● V4A-Edelstahlrohr<br />

● VA-doppelwandig<br />

● Kaminkopfreparaturen<br />

● Kaminverkleidung<br />

Haustüren in Alu und Holz Zimmertüren<br />

Kunststoff- und Holzfenster Haustürvordächer<br />

Terrassenüberdachung Reparaturservice<br />

Kellerschachtabdeckungen Insektenschutzgitter<br />

Rollläden und Innenjalousetten<br />

Fachbetrieb Anton Kösel GmbH<br />

Garantie garantiert!<br />

Über 60 Jahre im Allgäu -<br />

Sie können sich auf uns verlassen!<br />

Besuchen Sie<br />

unsere Ausstellung!<br />

Leubastalstraße 3 · 87493 Heising · Telefon 0 83 74 / 84 48<br />

Telefax 0 8374 / 65 87 · www.koesel.biz · info@koesel.biz<br />

87493 <strong>Lauben</strong> · Hafenthal 2<br />

Tel. 08 31/8 19 44 · Fax 8 74 24<br />

87463 Dietmannsried · Käsers 28<br />

Tel. 0 83 74 / 95 79 · Fax 2 32 35 78<br />

Ihre Kfz-Werkstatt<br />

Kfz-Reparatur <br />

Lackierung <br />

Gasumrüstung <br />

TÜV und ASU<br />

jede Woche im Haus!<br />

<strong>Lauben</strong> · Kemptener Str. 4<br />

Telefon 0 83 74 / 5 89 16 88<br />

Telefax 0 83 74/5893986<br />

E-Mail: info@svjteam.de<br />

www.svjteam.de<br />

4-Zimmerwohnung, Erdgeschoss<br />

oder Aufzug, ab Juni/Juli, langfristig<br />

in <strong>Lauben</strong> oder nächster<br />

Umgebung zu mieten gesucht.<br />

Telefon 0 83 42 / 89 87 68<br />

oder 01 72 / 5 87 91 32<br />

Biete zuverlässige Alltagshilfe,<br />

z.B. Einkaufen, Erledigungen etc.<br />

in Dietmannsried mit Umgebung<br />

bis Bad Grönenbach.<br />

Telefon 01 75 / 3 40 86 48<br />

Suche 2-Zimmer-Wohnung,<br />

biete 3-Zimmer-Wohnung,<br />

evtl. im Tausch,<br />

vorzugsweise Hochhäuser.<br />

Telefon 01 75 / 4 10 75 46<br />

Klavier (schwarz),<br />

Eterna Yamaha Pearl River,<br />

mit Stuhl, zu verkaufen.<br />

(VB 1900,– Euro).<br />

Telefon 0 83 73 / 71 64<br />

Ladewagen, bevorzugt<br />

»Mengele 20« oder »Mengele 16«<br />

zum Ausschlachten<br />

zu kaufen gesucht.<br />

Telefon 0 83 73 / 343<br />

Schönheitsstudio<br />

Glatte Haut ohne Skalpell<br />

oder Spritzen mit dem<br />

»Beauty defect repair«-System<br />

Lymphdrainage<br />

Entwässerung u. Fettverbrennung<br />

mit der Wunderhose »Slimyonik«<br />

Permanent Make-Up<br />

Medizinische Fußpflege<br />

Wimpernverlängerung<br />

Augenbrauenkorrektur<br />

Kosmetisches Botox<br />

Cre-Cap-Haarverlängerung<br />

Haarentfernung<br />

Akne- u. Couperose-Behandlung<br />

Altersfleckenentfernung mit Laser<br />

DIETMANNSRIED<br />

Fackelsberg 8<br />

Tel. 0 83 74 / 3 62 · Fax 65 42<br />

Dorr Energie GmbH<br />

Dieselstraße 32, 87437 Kempten<br />

www.dorr-energie.de<br />

Joachim<br />

Neumeir<br />

Tel. 0831/59117-628<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Telefon 0176 / 23 46 28 69<br />

Kempten · Ludwigstraße 11


EVENTbühne<br />

ALTUSRIEDKIMRATSHOFEN<br />

Zu jung für die Rente -<br />

zu alt für die Arbeit?<br />

Workshop für Fach- und<br />

Führungskräfte:<br />

Chancen für beide Seiten -<br />

Arbeitnehmer 50+<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Lauben</strong>-Moos<br />

Sportplatzstraße 13<br />

Telefon 0 83 74 / 70 88<br />

Inh.: Familie Maier<br />

Wir sind bis Karfreitag, 29. März 2013, in Ferien.<br />

Ab Ostersamstag, 30. März,<br />

sind wir mit unserer neuen Sommerkarte<br />

wieder für Sie da.<br />

Tischreservierungen nehmen<br />

wir gerne unter Tel. 0 83 74 / 70 88<br />

entgegen.<br />

Biere vom Allgäuer Brauhaus<br />

Baumpflege · Fällungen<br />

Hecken- und Strauchschnitt,<br />

inklusive Entsorgung<br />

Obstbaumschnitt · Wurzelstockfräsung<br />

· Waldpflege<br />

Dipl.-Forstwirt Andreas Herzner<br />

Wiggensbach · Elsässer Str. 58<br />

Telefon 0 83 70 / 9 29 27 35<br />

Mobil 01 51 / 17 50 3113<br />

Rolf Birmelin<br />

Prof. Dr. jur.<br />

Thomas Dill<br />

26. März 2013, 13 bis 17 Uhr<br />

EVENTbühne<br />

www.eventbuehne.com<br />

Landstraße 30<br />

87452 Kimratshofen<br />

Tagungspauschale: 10 Euro.<br />

Anmeldung erforderlich unter:<br />

nina.kerber@birmelin.de<br />

Telefon 08373-98060<br />

Karosseriebau<br />

Leuterer<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Ausbeularbeiten<br />

• Autoreparatur<br />

• Klimaservice<br />

• TÜV/AU jeden Dienstag<br />

im Haus<br />

Manfred Leuterer<br />

Karosseriebaumeister<br />

<strong>Lauben</strong>, Schwarzenbühlers 1<br />

Telefon 0 83 74 / 23 15 80<br />

Telefax 0 83 74 / 23 15 81<br />

W. und B. Fischer<br />

Elektroanlagen<br />

Inh.: Bernd Fischer<br />

<strong>Lauben</strong> · Hirschdorfer Stra ße 30<br />

Tel. 0 8374/ 2 3410 · Fax 2 3411<br />

Ihr Fachmann am Ort!<br />

<br />

<br />

<br />

Aktionen zur Dietmannsrieder Gewerbeschau<br />

am Samstag, 23. März 2013, von 9.30 bis 17.00 Uhr<br />

und Sonntag, 24. März 2013, von 10.30 bis 16.00 Uhr<br />

Wir machen Sie zum Grillmeister<br />

…mit unseren Grillpfannen von Schulte Ufer<br />

Bei unserer Grillvorführung mit den Grillpfannen<br />

zeigen wir Ihnen, wie Sie mit kleinen Tipps und<br />

Tricks zum Gourmet-Grillmeister werden. Hierzu<br />

gehört natürlich auch ein frischer Salat oder Party-Häppchen.<br />

Verwöhnen Sie Ihre Gäste mit einem leckeren Gaumenschmaus –<br />

wir zeigen Ihnen wie.<br />

Unsere Gewerbeschau-Angebote (nur gültig am 23. u. 24. März 2013)<br />

Salatschüsseln<br />

(erhältlich in<br />

versch. Farben)<br />

26 cm mit Deckel<br />

von Emsa<br />

statt 14,95 Euro<br />

nur € 9,95<br />

Grillpfanne für den<br />

Grillmeister<br />

28 x 28 cm<br />

von Schulte<br />

Ufer<br />

statt 59,– Euro<br />

nur € 35,–<br />

Vierkantreibe von Gefu<br />

aus 18 /10 Edelstahl statt 21,95 Euro nur € 14,95<br />

Grillzangen von Gefu<br />

aus 18 /10 Edelstahl statt 12,95 Euro nur € 9,95<br />

Salatschleudern (erhältlich in versch. Farben)<br />

4 Ltr. von Emsa statt 14,95 Euro nur € 9,95<br />

…und vieles mehr!<br />

Vielerlei Zubehör für die Osterzeit<br />

z. B. Osterausstecher, Backformen 3 D,<br />

Eierschalen-Sollbruchstellen-Verursacher<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch – unsere Angebote finden Sie<br />

auch im Internet unter www.outlet-center-dietmannsried.de<br />

Dietmannsried · Welserstraße 4 · Telefon 0 83 74/5890748<br />

Am Samstag, 16. März 2013,<br />

17.00 Uhr, im Gasthof<br />

»Hirsch« in Probstried<br />

Als Globetrotter<br />

unterwegs<br />

Ein Allgäuer Milchbauer<br />

erzählt von seinen Reisen<br />

rund um die Welt.<br />

Rudi Hochenauer sen.<br />

aus Wiggensbach hat in den<br />

letzten 40 Jahren 54 Länder<br />

bereist, u.a. Südafrika, Kuba,<br />

Syrien, Jordanien, Amman,<br />

Mexiko, Lappland, Schottland<br />

usw. In einem über eine<br />

Stunde dauernden humorvollen<br />

Vortrag kann Rudi<br />

Hochenauer sen. vieles über<br />

Land und Leute erzählen.<br />

Lassen Sie sich diesen<br />

unterhältlichen Vortrag nicht<br />

entgehen.<br />

Eintritt frei. Wir freuen uns<br />

auf zahlreichen Besuch!<br />

Probstried · Hauptstraße 12<br />

Telefon 0 83 74/5890738<br />

Beratung, Verkauf, Verlegung<br />

von Wand- und Bodenfliesen<br />

aller Art vom Fachmann<br />

Silikon-Verfugungen<br />

Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne !<br />

Meisterbetrieb GmbH<br />

Dietmannsried-Überbach · Hauptstraße 18 · Tel. 0 83 74 / 72 77 · Fax 6744<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

Solar<br />

Inh. Michael Habermeier<br />

HALDENWANG · Am Zeil 4<br />

Tel. 0 83 74 /84 29<br />

Fax 0 83 74 /58 85 21<br />

www.habermeier.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!