27.04.2014 Aufrufe

PDF 2.129 KB - Gemeinde Lauben

PDF 2.129 KB - Gemeinde Lauben

PDF 2.129 KB - Gemeinde Lauben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25 20. Dezember 2013<br />

<br />

<br />

<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

und<br />

ein gutes<br />

neues Jahr!<br />

Nach Hause kommen,<br />

das ist es, was das<br />

Kind von Bethlehem<br />

allen schenken will,<br />

die weinen, wachen<br />

und wandern<br />

auf dieser Erde.<br />

Friedrich von Bodelschwingh<br />

(1831 – 1910)<br />

<br />

<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger !<br />

Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

und der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

im Kreise Ihrer Angehörigen und Freunde, frei von Sorgen<br />

und Krankheit. Denjenigen, welchen dieses Glück nicht<br />

zuteil ist, wünsche ich die Kraft, das Schwere, das sie bedrückt,<br />

tragen zu können.<br />

Ganz persönlich wünsche ich Ihnen einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr 2014, in dem all Ihre Ziele und Erwartungen<br />

genauso wie vielleicht langgehegte Wünsche und Hoffnungen<br />

in Erfüllung gehen mögen.<br />

In diesem Sinne grüßt Sie herzlichst<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Berthold Ziegler


Amtliches<br />

Öffnungszeiten des Rathauses<br />

Das Rathaus ist von Montag, 23. Dezember, bis Freitag, 27.<br />

Dezember, geschlossen. Bei Problemen mit der Wasserversorgung<br />

erreichen Sie den Bereitschaftsdienst des Bauhofes unter<br />

Telefon 01 51 / 24 18 23 84. In unaufschiebbaren Standesamtsund<br />

Friedhofsangelegenheiten wählen Sie bitte die Rufnummer<br />

0 83 74 / 58 22-16.<br />

Ab Montag, 30. Dezember, ist das Rathaus wieder geöffnet.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> sucht ab sofort<br />

eine/n ehrenamtliche/n Rettungsschwimmer/in<br />

für die Beckenaufsicht im Hallenbad<br />

Voraussetzung ist, dass die Bewerber im Besitz des Deutschen<br />

Rettungsschwimmabzeichens in Silber sind (nicht älter als drei<br />

Jahre) oder bereit sind dieses zu erwerben. Bewerbungen<br />

senden Sie bitte an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>, Dorfstraße 2, 87493<br />

<strong>Lauben</strong> oder per E-Mail an: gemeinde@lauben.de.<br />

Gemeindliches Hallenbad<br />

Das Hallenbad der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> ist während der Weihnachtsferien<br />

von Samstag, 21. Dezember, bis einschließlich<br />

Montag, 6. Januar, geschlossen. Ab Dienstag, 7. Januar, ist das<br />

Hallenbad wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.<br />

eza-Energieberatung im Rathaus in Heising<br />

Informationen zum Thema »Energiesparen« gibt<br />

es bei Ihrem eza-Energieberater Werner Wolf, jeden Donnerstag<br />

von 17.00 –18.00 Uhr, im Rathaus in Heising sowie im Internet<br />

unter www.eza-allgaeu.de. Für die Beratung im Rathaus<br />

bitten wir um Anmeldung unter Telefon 0 83 74 / 58 22 -14.<br />

Erscheinungstermin »<strong>Lauben</strong>-Heising aktuell«<br />

Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint am Freitag, 17. Jan.<br />

Annahmeschluss für Texte ist dafür Montag-Abend, 13. Januar<br />

2014, bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>. Wir bitten um Beachtung!<br />

Meldungen aus dem Fundbüro im Rathaus<br />

Folgende Gegenstände wurden abgegeben: Brille mit Silbergestell<br />

und Gravur »M.Tonch« (am Illerweg), Herren-Mountainbike<br />

»Outdoor Extreme II« (Gottesackerweg), Kinderroller »Hudora«<br />

(Spielplatz Allgäustraße), Brille mit Sehstärke in schwarzem Etui<br />

(unterhalb »Sieben Schwaben«), lila Damenfahrrad mit Korb<br />

(Bushaltestelle Winklerstr./ Hochgratweg), BMW-Autoschlüssel<br />

(Ringstr.), Herren-Mountainbike »Edoardo bianchi« (Kohlewegele,<br />

am Bahndamm), schwarzer Fahrradhelm (Ulrichstraße).<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei <strong>Lauben</strong><br />

Die Bücherei macht Weihnachtsferien von<br />

Montag, 23. Dezember, bis Montag, 6. Januar.<br />

Ab Dienstag, 7. Januar, sind wir wieder zu den<br />

gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.<br />

Wir wünschen frohe und entspannte Weihnachtstage mit viel<br />

Zeit zum Lesen und für das neue Jahr Gesundheit und Zufriedenheit.<br />

Auch im kommenden Jahr freuen wir uns sehr auf<br />

Ihren Besuch in der Bücherei.<br />

Das Bücherei-Team<br />

Wir wünschen unseren Mitbürgerinnen und Mit bür gern<br />

ein friedvolles Weihnachtsfest, sowie für das<br />

Jahr 2014 Glück, Gesundheit und Wohl er ge hen!<br />

Ihre »UNABHÄNGIGEN GE MEINDEBÜRGER«<br />

Zündet Lichter an! Jeden Tag, jede Stunde,<br />

jeden Augenblick. Selbst das kleinste Flämmchen<br />

macht das Dunkel der Welt um einen Schein heller.<br />

Thomas Creighton<br />

<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!<br />

Der Advent und die Zeit der Weihnachtsfeiertage sind eine<br />

gute Gelegenheit, Schnelllebigkeit und Hektik auf die<br />

Seite zu schieben, durchzuatmen und sich zu besinnen.<br />

Der Jahreswechsel rückt in greifbare Nähe. Traditionell ist<br />

dies der Zeitpunkt, um über das Erreichte nachzudenken<br />

und Bilanz zu ziehen.<br />

2013 war ein Jahr, das uns im Oberallgäu wieder vor große<br />

Herausforderungen gestellt hat. Bis heute beschäftigt uns<br />

das Problem der Rinder-TBC. Die allermeisten rinderhaltenden<br />

Betriebe sind inzwischen untersucht. Für die betroffenen<br />

Landwirtsfamilien waren es Tage und Wochen großer<br />

Belastung – oft in Angst und Sorge um die Zukunft. Ich bin<br />

froh, dass wir durch besonnenes Handeln und unter Mitwirkung<br />

aller Beteiligten geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung<br />

und Eindämmung gefunden haben.<br />

Das Gesundheitswesen und die Krankenhausstrukturen<br />

sind zukunftsweisend geregelt, Schulen und berufliche Bildungsstätten<br />

auf dem neuesten Stand. Auch die Kreisstraßen<br />

befinden sich weitestgehend in gutem Zustand. Eine<br />

große Herausforderung, die weit in das Jahr 2014 hineinreichen<br />

wird, stellt für uns der große Zustrom an Asylsuchenden<br />

dar. Nach wie vor sind wir deshalb auf der Suche<br />

nach geeigneten Unterkünften. Die Aufnahme unserer Mitmenschen<br />

ist eine gesellschaftliche Aufgabe, der wir uns<br />

nicht nur an Weihnachten bewusst sein müssen. Es genügt<br />

nicht, von Brüderlichkeit und Menschlichkeit zu reden, diese<br />

Worte müssen auch lebendig werden und bleiben. Ich danke<br />

allen Ehrenamtlichen, die sich in unseren Vereinen und Or-<br />

ganisationen engagieren, insbesondere denen, die sich<br />

immer wieder selbstlos der Armen, Einsamen, Kranken und<br />

Schwachen annehmen.<br />

Mein Dank gilt allen Unternehmern und ihren Beschäftigten,<br />

die mit ihrer erfolgreichen Arbeit dazu beitragen, dass es uns<br />

gut geht und unser Landkreis auch für sozial benachteiligte<br />

Menschen eine lebenswerte Heimat sein kann. Dass dies<br />

weiterhin so funktioniert, muss auch das Ziel der künftigen<br />

politisch Verantwortlichen sein. Bei der Kommunalwahl am<br />

16. März 2014 gibt es in unserem Landkreis und in vielen<br />

<strong>Gemeinde</strong>n Veränderungen. Ich freue mich, dass sich neben<br />

den bewährten Kommunalpolitikern auch viele junge Menschen<br />

um ein kommunales Mandat bewerben. Ich appelliere<br />

an alle, einen fairen, ehrlichen Wahlkampf mit sachlichen<br />

Argumenten zu führen. Den Wählerinnen und Wählern<br />

wünsche ich gut überlegte, richtige Entscheidungen<br />

zum Wohle unseres Landkreises, unserer Städte und unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong>n.<br />

Für das gute Miteinander im vergangenen Jahr, die Herzlichkeit<br />

und das entgegengebrachte Wohlwollen bei allen<br />

Begegnungen, sowie für die Wertschätzung meiner Arbeit<br />

sage ich ein herzliches Vergelt’s Gott! Ich wünsche Ihnen,<br />

auch im Namen aller Kreistagsmitglieder sowie aller Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des Landratsamtes Oberallgäu,<br />

des ZAK, des Klinikverbundes Kempten-Oberallgäu<br />

und der Allgäu GmbH<br />

ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest im Kreise<br />

Ihrer Lieben und alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit<br />

für das kommende Jahr 2014!<br />

Ihr<br />

Gebhard Kaiser<br />

Landrat des Landkreises Oberallgäu


Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat:<br />

In seiner Sitzung am 11. Dezember hat der <strong>Gemeinde</strong>rat u.a.<br />

folgende Punkte behandelt:<br />

Energiemanagement in kommunalen Liegenschaften<br />

Frau Dr. König-Hoffmann vom Energie- und Umweltzentrum<br />

Allgäu (eza) stellt die Teilhabe der Kommunen an der Energiewende<br />

als grundlegende Zielsetzung dieses Projektes vor. Herr<br />

Moll von eza berichtete über seine Untersuchungen der kommunalen<br />

Gebäude Bauhof, Gemeinschaftshaus »Birkenmoos«<br />

und der Grundschule.<br />

2. Erschließung der Baugebiete am Schiebelhang<br />

und am Hochgratweg<br />

Die Herren Weber und Häusler vom Planungsbüro AGP stellen<br />

die von ihnen entworfene Erschließungsplanung für die beiden<br />

Baugebiete vor. Am Gottesackerweg muss ein quer durch die<br />

Grundstücke verlaufender Kanal entfernt werden. Das Regenwasser<br />

wird über einen bereits bestehenden Kanal zum Altwasser<br />

der Iller geleitet, das Abwasser zur Kläranlage. Maria<br />

Abele regt für den Regenwasserkanal einen Schlammfang an,<br />

dies soll mit dem Wasserwirtschaftsamt geklärt werden. Im<br />

Norden des Baugebietes soll ein Wanderweg errichtet werden,<br />

der zum Gottesackerweg führt, mit einer Fortsetzung um den<br />

Friedhof herum zur Iller. Auch am Hochgratweg ist westlich des<br />

Baugebietes ein Wanderweg angedacht. Der vorhandene Regenwasserkanal<br />

wird in den öffentlichen Grund verlegt, das<br />

Schmutzwasser in den vorhandenen Kanal geleitet.<br />

Bauleitplanung unserer Nachbargemeinden<br />

Zu den Bebauungsplänen »Im Seegader Mitte II« des Marktes<br />

Dietmannsried und »Ost III« des Marktes Altusried erhebt die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> keine Einwände.<br />

Für folgende Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der<br />

Sitzung wurde die Nichtöffentlichkeit aufgehoben:<br />

Dipl.-Ing. Heiland stellt mögliche Varianten für die Wärmeversorgung<br />

der neuen Sporthalle unter Einschluss der Gebäude<br />

»Birkenmoos« und Grundschule dar. Sieben Varianten wurden<br />

untersucht. Bürgermeister Ziegler wird beauftragt, bezüglich<br />

einer möglichen Fernwärmeanbindung mit der Käserei Champignon<br />

Gespräche zur führen, da diese Lösung vom Ingenieurbüro<br />

Heiland als die sinnvollste angesehen wird.<br />

Die Wertstoffinsel in Heising soll nun in Höhe der Abzweigung<br />

Grundweg / Wiesengrund errichtet werden.<br />

Hans Peter Köpf<br />

Allen Mitgliedern, Werbefirmen und Sponsoren<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes,<br />

erfolgreiches neues Jahr<br />

und vielen Dank für die Unterstützung<br />

und die Treue im vergangenen Jahr!<br />

Turn- und Sportverein Heising e.V.<br />

Der ZAK informiert: Fett landet im Kanal<br />

Vorsicht: Heißes Frittierfett verstopft die Abflussrohre!<br />

Die Versuchung ist groß: Das Fett in der Friteuse ist alt und<br />

riecht bedenklich. Das Fondue an Silvester hat toll geschmeckt,<br />

aber nun ist das Fett übrig und man weiß nicht so recht wohin.<br />

Warum nicht alles nochmals erhitzen und in den Ausguss<br />

leeren, natürlich mit viel heißem Wasser hinterher. Doch stopp!<br />

Gebrauchtes Speisefett aus Pflanzenöl ist zu schade für den<br />

Ausguss und verstopft die Abflussrohre. Spätestens in der Kläranlage<br />

hängt das alte und inzwischen kalte Fett in den Rohren<br />

und muss mühsam und kostenintensiv wieder entfernt werden.<br />

Helfen Sie Ihrer <strong>Gemeinde</strong>, die Reinigungsintervalle der Rohre<br />

in der Kläranlage zu verlängern und holen Sie sich vom Wertstoffhof<br />

einen Öli-Eimer, den sie mit dem Altfett befüllen. Der<br />

Wertstoffhof nimmt den gefüllten Eimer kostenlos an und<br />

tauscht ihn gegen einen leeren Eimer. Das Altfett wird anschließend<br />

an die Biodieselindustrie weitergeleitet, wo aus einem<br />

Liter Fett ein Liter Diesel entsteht.<br />

Änderung der Bio-, Restmüll- und Papiertonnenabfuhr<br />

während der Weihnachts- und Neujahrsfeiertage<br />

Wie in jedem Jahr, muss die Restmüll-, Biomüll- und Papierabfuhr<br />

wegen der Weihnachts- und Neujahrsfeiertage verschoben<br />

werden. Statt Dienstag, 24. Dezember, wird am Montag, 23.<br />

Dezember, geleert. Am Dienstag, 31. Dezember, keine Änderung.<br />

Statt Dienstag, 7. Januar, wird am Mittwoch, 8. Januar,<br />

geleert. Bitte beachten Sie, dass die Leerung der Tonnen / Container<br />

bereits ab 7.00 Uhr erfolgt. Die Termine werden auch in<br />

der Tagespresse bekanntgegeben. Beachten Sie ebenfalls die<br />

Informationsanhänger an Ihren Rest- und Biomüllgefäßen.<br />

Vielen Dank – wir sind überwältigt!<br />

Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen bedanken, die<br />

uns so zahlreich bei der Aktion »Das Allgäu packt‘s« unterstützt<br />

haben. Wir konnten an diesem Vormittag 105 Päckchen<br />

und 290,– Euro Spenden in bar am Dorfladen Heising<br />

und am Edeka <strong>Lauben</strong> annehmen. Auch die selbstständige<br />

Sammelaktion am gleichen Tag von dringend benötigten<br />

Plüschtieren und Spielzeug einiger Bürgerinnen und Bürger<br />

hat uns sehr beeindruckt! Die gesammelten Päckchen<br />

haben wir zur Sammelstelle nach Kempten gebracht,<br />

wo wir diese gleich verladen konnten. Das gespendete<br />

Bargeld, welches bei der Fahrt nach Bulgarien, Rumänien<br />

und Kroatien für Diesel und Benzin benötigt wird, wurde<br />

von uns auf das Spendenkonto des Aktionsbündnissen<br />

Allgäu einbezahlt.<br />

Ein besonderer Dank gilt den Teams von<br />

Edeka-Stumpf in <strong>Lauben</strong> und vom Dorfladen<br />

Heising, die uns sehr tatkräftig beim<br />

Zusammenstellen der Päckchen geholfen<br />

haben sowie für die bereitgestellte, kostenlose<br />

Verpflegung der Feuerwehrler. Wir<br />

waren überwältigt von der Unterstützung.<br />

Wir haben uns entschlossen, diese Aktion in<br />

Zukunft weiter durchzuführen, da uns Ihre<br />

Begeisterung begeistert hat.<br />

Vielen Dank! Ihre FFW <strong>Lauben</strong>-Heising


Die Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

lädt herzlich ein zum<br />

KONZERT<br />

am 1. Weihnachtsfeiertag,<br />

25. Dezember 2013, 20.00 Uhr<br />

im Gemeinschaftshaus »Birkenmoos«<br />

Beachten Sie dazu auch den Text unter Vereinsnachrichten.<br />

Gemeindliche Jugendarbeit<br />

Zwei tolle Kreativnachmittage haben die Jugendpflegerinnen<br />

Sabrina Nickl und Manuela Bergler mit Kindern aus <strong>Lauben</strong><br />

und Dietmannsried verbracht. Im Jugendtreff »Upstairs« in<br />

Dietmannsried haben wir Plätzchenteller mit Serviettentechnik<br />

gestaltet und um diese füllen zu können anschließend noch<br />

leckere Plätzchen gebacken. In der Grundschule in <strong>Lauben</strong><br />

haben wir eine Woche später unsere eigene Weihnachtsdekoration<br />

nass- und trockengefilzt. Dabei sind tolle Nikolausmützen,<br />

Kerzenhalter und Weihnachtsanhänger entstanden.<br />

Jugendpflegerin Sabrina wünscht allen Kindern, Jugendlichen<br />

und ihren Familien frohe Weihnachten und freut sich auf viele<br />

weitere gemeinsame Aktionen und Ausflüge im neuen Jahr.<br />

Für 2014 ist etwa für die Älteren ein Skihüttenwochenende (14.<br />

bis 16. Februar), eine Fahrt in den Europapark nach Rust (16.<br />

April) und Klettern in der Kletterhalle in Seltmans sowie für die<br />

Jüngeren eine Faschingsparty im Jugendtreff »Upstairs« in<br />

Dietmannsried (1. März) geplant. Nähere Informationen werden<br />

rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

In der Zeit vom 23. Dezember bis 6. Januar ist Jugendpflegerin<br />

Sabrina Nickl nicht zu erreichen.<br />

Skihütten-Wochenende<br />

Wintersportfreunde aufgepasst! Egal ob Skifahren, Snowboarden,<br />

Schneeschuhwandern oder Rodeln – hier kommt jeder auf<br />

seine Kosten! Gemeinsam mit den Jugendpflegerinnen der <strong>Gemeinde</strong>n<br />

<strong>Lauben</strong>, Sulzberg, Dietmannsried und Durach möchten<br />

wir mit euch ein tolles Skiwochenende von Freitag-Nachmittag,<br />

14. Februar, bis Sonntag-Nachmittag, 16. Februar, verbringen.<br />

Es geht in das »Staufner Haus« an der Hochgratbahn,<br />

zwei Übernachtungen mit Halbpension (Frühstück und Abendessen)<br />

kosten hier 70,– Euro. Je nachdem ob ihr Skifahren /<br />

Snowboarden oder Schneeschuhwandern und Rodeln wollt,<br />

kostet die Liftkarte zwischen 27,– und 60,– Euro. Mitfahren können<br />

alle Jugendlichen ab zwölf Jahren. Wir bitten zu beachten,<br />

dass es sich bei diesem Angebot um freies Ski- und Snowboardfahren<br />

handelt (es besteht Helmpflicht!). Am Samstag<br />

könnt ihr den ganzen Tag auf der Piste der Hochgratbahn Ski- /<br />

Snowboardfahren oder Schneeschuhwandern gehen. Sonntagvormittag<br />

besuchen wir noch die Imbergbahn, hier kann<br />

dann auch Ski- und Snowboard gefahren, bzw. Schneeschuhgewandert<br />

/ gerodelt werden. Falls das Wetter schlecht sein<br />

sollte bzw. schlechte Schneebedingungen herrschen, besuchen<br />

wir das Erlebnisbad »Aquaria« in Oberstaufen. Anmeldeschluss<br />

ist Mittwoch, 22. Januar. Wir bitten zu beachten, dass<br />

die Anmeldung nur mit Bezahlung der 70,– Euro für die Unterkunft<br />

sowie des Anmeldeformulars (erhältlich bei der Jugendpflegerin)<br />

gültig ist.<br />

Nähere Informationen zu Treffpunkt, Abfahrts- und Ankunftszeit,<br />

Gepäckliste, etc. können am Informationsabend (wir bitten<br />

um eine verbindliche Teilnahme) am 4. Februar, 19.00 Uhr, im<br />

Jugendtreff »Upstairs« in Dietmannsried (Krugzeller Str. 3) eingeholt<br />

werden. Für weitere Informationen steht Ihnen Jugendpflegerin<br />

Sabrina Nickl unter Telefon 01 60 / 98 00 36 27 oder<br />

E-Mail: jugend@lauben.de gerne zur Verfügung.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Lauben</strong>-Heising rät !<br />

Erhöhte Brandgefahr zur Weihnachtszeit!<br />

Adventsgestecke und Christbäume bescheren den Feuerwehren<br />

alljährlich zur Weihnachtszeit zahlreiche Einsätze. Dabei<br />

können gerade diese Brände weitestgehend vermieden werden.<br />

Damit die stimmungsvolle Weihnachtszeit möglichst ohne Feuer<br />

und Unfälle vorbeigeht, hier ein paar Tipps von unserer Seite:<br />

ADVENTSKRÄNZE<br />

Achten Sie jetzt besonders auf Ihren Adventskranz, da er nun<br />

schon fast vier Wochen steht und sicher sehr trocken ist.<br />

Christbäume und Adventsgestecke trocknen von Tag zu Tag<br />

mehr aus und brennen dann explosionsartig ab.<br />

CHRISTBÄUME<br />

● Kaufen Sie nur einen frischen Baum und stellen Sie ihn bis<br />

zum Fest in ein Wassergefäß.<br />

● Stellen Sie den Baum standsicher auf und halten Sie zu<br />

brennbaren Gegenständen genügend Abstand (Vorhänge).<br />

● Bringen Sie Wachskerzen nicht unmittelbar unter einem<br />

Ast an und zünden Sie die Kerzen von oben nach unten an,<br />

löschen Sie in umgekehrter Reihenfolge ab.<br />

● Verwenden Sie nicht brennbare Kerzenhalter und achten Sie<br />

auf ausreichenden Abstand zu den Ästen über den Kerzen.<br />

● Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt.<br />

● Verzichten Sie auf Sternwerfer (Wunderkerzen).<br />

● Halten Sie einen mit Wasser gefüllten Eimer bereit.<br />

...und im Brandfall: Feuerwehr Tel. 112<br />

Sozialstiftung<br />

Kieswerk Brutscher unterstützt Sozialstiftung <strong>Lauben</strong><br />

Anstelle von sonst üblichen Weihnachtsgeschenken an langjährige<br />

Kunden hat die Ferdinand Brutscher GmbH & Co. KG<br />

aus Oberstdorf der Sozialstiftung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> 1000,–<br />

Euro gespendet. »Wir wollten als heimisches Unternehmen<br />

dazu beitragen, dass die noch junge Stiftung ihren Aufgaben<br />

nachkommen kann, in Not geratene <strong>Lauben</strong>er Bürger zu unterstützen«,<br />

sagte Ferdinand Brutscher. Die Verantwortlichen für<br />

die <strong>Lauben</strong>er Sozialstiftung äußerten sich darüber sehr dankbar;<br />

die im Sommer angelaufene »Firmen-Spenden-Aktion«<br />

habe damit bis jetzt 4400,– Euro erbracht.<br />

Seit der Gründung im Jahr 2010 hat die Stiftung 23 Alleinstehende,<br />

Ehepaare, Alleinerziehende oder Familien unterstützt,<br />

davon neun im laufenden Jahr. Immer erwies sich, dass staatliche<br />

Hilfen nicht zu erhalten waren oder nicht ausreichten, um<br />

einen notwendigen Lebensbedarf zu decken oder eine dringende<br />

Anschaffung zu finanzieren.<br />

Die Firma Brutscher betreibt in Hafenthal bei Heising eines<br />

der modernsten Kies- und Splittwerke in Bayern. Sie ist darüber<br />

hinaus auch im Tiefbau, Hochbau, im Geräteverleih und<br />

als Planer tätig.<br />

Seniorenbeirat – Stammtisch für Seniorinnen und Senioren<br />

Die nächste Zusammenkunft ist am Donnerstag, 16. Januar, ab<br />

16.00 Uhr im »Birkenmoos«. Der Seniorenbeirat lädt herzlich<br />

ein und freut sich auf zahlreiches Kommen.<br />

Das Foto zeigt Ferdinand und Patrizia Brutscher bei der<br />

Scheckübergabe im Rathaus in Heising mit Erika Kröner vom Stiftungsrat<br />

und Bürgermeister Berthold Ziegler vom Stiftungsvorstand.


Pfarrei »St. Ulrich« <strong>Lauben</strong><br />

Gott ist die Liebe. Wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und<br />

Gott in ihm. Johannes 4,16b<br />

Gottesdienste vom 21. bis 29. Dezember<br />

So: 4. Advent. PZL: 10.00 Uhr Rosenkranz<br />

10.30 Uhr Hl. Messe für Viktoria u. Theodor Geble,<br />

Theresia Mayer, Rebecca Pfuhl, Luise<br />

Rödle u. Hans Scheid, Resi u. Willi Klaus,<br />

mit »Amabile«<br />

Di: Hl. Abend. PZL: 14.30 Uhr Krippenspiel<br />

16.00 Uhr Kinder- und Jugendweihnacht<br />

mit Kommunionfeier<br />

18.00 Uhr Christmette, hl. Messe für Verstorbene<br />

der Fam. Kügele, Diebolder und Negele.<br />

Opfer für Adveniat.<br />

Mi: Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten<br />

Hei:<br />

8.30 Uhr Rosenkranz<br />

9.00 Uhr Festgottesdienst<br />

Do: 2. Weihnachtstag und hl. Stephanus, 1. Märtyrer<br />

PZL: 8.30 Uhr Rosenkranz<br />

9.00 Uhr Festgottesdienst<br />

Fr: Hl. Johannes, Apostel und Evangelist<br />

PZL: 17.00 Uhr Rosenkranz<br />

So: Fest der Hl. Familie<br />

PZL: 10.00 Uhr Rosenkranz<br />

10.30 Uhr Hl. Messe für Maria u. Josef Bozenhard,<br />

Johann u. Maria Holdenried, Josef Waibel<br />

u. verstorbene Angehörige, Verstorbene<br />

der Fam. Leiprecht. Opfer für den Familienbund<br />

der deutschen Katholiken.<br />

Gottesdienste vom 31. Dezember bis 5. Januar<br />

Di: Hl. Silvester I., Papst<br />

PZL: 16.30 Uhr Rosenkranz zum Dank für das<br />

vergangene Jahr<br />

17.00 Uhr Jahresschluss mit eucharist. Segen<br />

Opfer für die Kirchenheizung<br />

Mi: Neujahr – Hochfest der Gottesmutter Maria<br />

PZL: 9.30 Uhr Rosenkranz<br />

10.00 Uhr Pfarreiengemeinschafts-Gottesdienst<br />

Fr: Heiligster Name Jesus<br />

PZL: 17.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sa: Hei: 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse, hl. Messe<br />

für Karl Ratzinger, Georg Dorn<br />

2. Sonntag nach Weihnachten<br />

PZL: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Keine Sprechstunden in den Ferien!<br />

Gottesdienste vom 6. bis 12. Januar<br />

Mo: Erscheinung des Herrn – Epiphanie<br />

PZL: 10.00 Uhr Rosenkranz<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst, hl. Messe für Werner u. Albertine<br />

Bodenmüller, Verstorbene der Fam. Hanrieder u. Pudelski,<br />

Josef u. Martha Schweinberg und Mater Kinreda mit Josefa<br />

Pracht. Segnung von Wasser, Salz, Weihrauch und Kreide.<br />

Opfer für die Afrika-Mission<br />

Di: Keine hl. Messe<br />

Do: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Roland Maucher<br />

Fr: PZL: 17.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sa: PZL: 11.00 Uhr Taufe Sager<br />

So: Taufe des Herrn<br />

PZL: 10.30 Uhr Kinderwagen-Gottesdienst<br />

Gottesdienste vom 14. bis 19. Januar<br />

Di: PZL: 14.00 Uhr Seniorennachmittag<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung (Hj)<br />

Do: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Georg und Karolina Ege<br />

Börwang: 20.00 Uhr Kirchenkino<br />

Fr: Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten<br />

PZL: 17.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sa: Hei: 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse, hl. Messe für Max<br />

Hafenmayr und verstorbene Angehörige<br />

2. Sonntag im Jahreskreis:<br />

PZL: 8.35 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Sprechstunde von Pfarrer Gilg am Mittwoch v. 15.30–17.00 Uhr<br />

Sprechstunde v. Herrn Graefen am Montag v. 14.00–15.00 Uhr<br />

Sprechstunde von Frau Rüger nur nach Vereinbarung.<br />

Gottesdienste Pfarrei Haldenwang und Börwang<br />

vom 21. Dezember bis 19. Januar<br />

Samstag, 21. Dezember: Ha: 18.00 bis 18.50 Uhr Beichtgelegenheit,<br />

18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 22. Dezember (4. Advent): Bö: 8.30 Uhr Rosenkranz,<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst.<br />

Dienstag, 24. Dezember: Hl. Abend. Adveniat-Kollekte.<br />

Bö: 15.30 Weihnachts-Kinderkirche in der Klosterkirche.<br />

Ha: 17.30 Uhr Kinderweihnacht (keine Messfeier) mit Krippenopfer,<br />

21.30 Christmette mit der Musikkapelle u. Orgel.<br />

Mittwoch, 25. Dezember: Hochfest der Geburt des Herrn -<br />

Weihnachten. Adveniat-Kollekte.<br />

Bö: 10.30 Uhr Festgottesdienst.<br />

Donnerstag, 26. Dezember: 2. Weihnachtstag und hl. Stephanus,<br />

1. Märtyrer. Ha: 10.30 Uhr Festgottesdienst mit dem<br />

Kirchenchor »Christkindlmesse« von Ignaz Reimann.<br />

Freitag, 27. Dezember: Hl. Johannes, Apostel und Evangelist.<br />

Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe,<br />

19.00 Uhr hl. Messe mit Segnung des Johannisweines.<br />

Sonntag, 29. Dezember: Fest der Hl. Familie. Kollekte für den<br />

Familienbund der deutschen Katholiken.<br />

Ha: 8.30 Uhr Rosenkranz, 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst.<br />

Dienstag, 31. Dezember. Hl. Silvester I., Papst. Ha: 15.00 Uhr<br />

Rosenkranz zum Dank für das Jahr, 15.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst.<br />

Mittwoch, 1. Jan.: Neujahr – Hochfest der Gottesmutter Maria.<br />

PZL: 10.00 Uhr Pfarreiengemeinschafts-Gottesdienst.<br />

Bö: 19.00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium der ehem.<br />

Klosterkirche »Mater Salvatoris«.<br />

Sonntag, 5. Jan.: Ha: 10.00 Uhr Rosenkranz, 10.30 hl. Messe.<br />

Montag, 6. Januar: Erscheinung des Herrn - Epiphanie.<br />

Kollekte für die Afrika-Mission. Ha: 8.30 Uhr Rosenkranz,<br />

9.00 Uhr Festgottesdienst mit Segnung von Wasser,<br />

Kreide, Weihrauch und Salz.<br />

Dienstag, 7. Januar: Ha: 14.00 Uhr Seniorennachmittag im<br />

Sportzentrum mit Bürgermeister Anton Klotz: »Strunkturveränderungen:<br />

Haldenwang in alten Bildern«.<br />

Bö: 19.00 Uhr Gebetsabend in der ehem. Pfarrbücherei.<br />

Mittwoch, 8. Januar: Ha: 19.00 Uhr hl. Messe.<br />

Freitag, 10. Januar: Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und<br />

Ordensberufe, 19.00 Uhr hl. Messe.<br />

Samstag, 11. Januar: Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit,<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 12. Januar: Taufe des Herrn. Ha: 8.30 Uhr Rosenkranz,<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst.<br />

PZL: 10.30 Uhr Kinderwagen-Gottesdienst in <strong>Lauben</strong>.<br />

Dienstag, 14. Januar: Bö: 19.00 Uhr Gebetsabend in der ehem.<br />

Pfarrbücherei.<br />

Mittwoch, 15. Januar: Ha: 19.00 Uhr hl. Messe.<br />

Donnerstag, 16. Januar: Bö: 20.00 Uhr Kirchenkino:<br />

»Ziemlich beste Freunde«.<br />

Freitag, 17. Januar: Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und<br />

Ordensberufe, 19.00 Uhr hl. Messe.<br />

2. Sonntag im Jahreskreis, 19. Januar: Ha: 10.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

mit Vorstellung der Firmlinge u. Chor »Viva«.<br />

Evang. St.-Mangkirchengemeinde Dietmannsried<br />

<strong>Gemeinde</strong> im Grünen. Am Sonntag, den 22. Dezember<br />

(4. Advent), 10.15 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrer Klaus Dotzer<br />

im Evang. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Dietmannsried, anschl. Kirchenkaffee.<br />

Am Dienstag, 24. Dezember (Hl. Abend), 15.00 Uhr, Familienweihnacht<br />

mit Krippenspiel der Konfirmanden/innen mit<br />

Pfarrerin Andrea Krakau in der Kath. Kirche Dietmannsried;<br />

17.00 Uhr Christvesper mit Pfarrerin Andrea Krakau in der


Klosterkirche Börwang. Am Dienstag, 31. Dezember (Silvester),<br />

15.00 Uhr, Ökumenischer Jahresschlussgottesdienst mit Pfarrer<br />

Dr. M. Awa und Pfarrerin Andrea Krakau in der Kath. Kirche<br />

Dietmannsried.<br />

Am Sonntag, 5. Januar, Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer<br />

Klaus Dotzer), um 8.45 Uhr in der Kath. Kirche Heising und um<br />

10.15 Uhr in der Klosterkirche Börwang. Am Dienstag, 7. Jan.,<br />

10.30 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrerin Andrea Krakau im »Betreuten<br />

Wohnen« in Haldenwang. Am Mittwoch, 8. Januar,<br />

19.00 Uhr, Taizé-Andacht in der Kath. Kirche Überbach. Am<br />

Sonntag, 12. Januar, 10.15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Pfarrerin Andrea Krakau) im Evang. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Dietmannsried.<br />

Am Sonntag, 19. Januar, Gottesdienst mit Pfarrerin<br />

Andrea Krakau, um 8.45 Uhr in der Kath. Kirche Heising und um<br />

10.15 Uhr in der Klosterkirche Börwang.<br />

Die Sternsinger in <strong>Lauben</strong> und Heising<br />

Am 4. und 5. Januar sind die Sternsinger in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

unterwegs. Mädchen und Jungen kommen zu Ihnen als die<br />

Heiligen Drei Könige. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen<br />

steht unter dem Leitwort »Segen bringen, Segen sein. Für<br />

Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!«. Bei ihren Besuchen<br />

bitten unsere Sternsinger um Ihre Unterstützung für rund 2000<br />

Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien<br />

und Osteuropa. Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen<br />

zum neuen Jahr. Sie schreiben nach altem Brauch – auf<br />

Wunsch – den Segensspruch an die Tür. Auch gibt es wieder<br />

beschriftete oder unbeschriftete Aufkleber für die Eingangstüre,<br />

die die Sternsinger Ihnen geben. Unsere Mädchen und<br />

Jungen freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken<br />

Ihnen schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme.<br />

Seniorennachmittag<br />

Gemeinsam mit dem VdK laden wir recht herzlich ein zum<br />

ersten Seniorennachmittag im neuen Jahr. Frau Barbara Nieberle<br />

vom Klostergut Lohhof hat sich gerne dazu bereiterklärt,<br />

die unterschiedlichen Maßnahmen dieser Therapieeinrichtung<br />

für Abhängige zu erläutern. Der Nachmittag findet am Dienstag,<br />

14. Januar, um 14.00 Uhr im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong> statt.<br />

Schneeräumen<br />

Die Kath. Kirchenstiftung sucht eine flexible Person zum<br />

Schneeräumen der Treppe am Pfarrzentrum gegen Bezahlung.<br />

Bei Interesse melden Sie sich am Montag und Mittwoch zu<br />

den Bürozeiten im Pfarrbüro, Tel. 0 83 74 / 83 85 oder bei Kirchenpfleger<br />

Werner Hohl, Tel. 0 83 74 / 82 43.<br />

Sonstige Glaubensgemeinschaften<br />

Bahài-Forum - Programme für Jung und Alt<br />

Kultureinrichtung - Stätte der Begegnung<br />

»Gott wünscht nur das Wohl der Welt und das Glück der Völker.<br />

Er wünscht, dass alle Völker in einem Glauben vereint und alle<br />

Menschen Brüder werden. Gott hat alle Mittel bereitgestellt,<br />

durch die dies erreicht werden kann.« Aus den Lehren von Bahá‘u‘lláh<br />

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern eine gesegnete<br />

Weihnachtszeit und bedanken uns herzlich für die<br />

zahlreiche Unterstützung und Mitarbeit in diesem Jahr!<br />

Alle Programme sind keine kirchliche, konfessionelle Arbeit,<br />

sie sind ein weltweites unabhängiges Friedensprojekt, es befreit<br />

von Vorurteilen und unterstützt die Gemeinschaft! Jeder<br />

ist willkommen!<br />

Unser Dorf als Nachbarschaft! In einer starken Gemeinschaft<br />

kann Unheil abgewendet werden. Was unterstützt unsere<br />

Nachbarschaft? Wie soll mein Umfeld sein, was trägt zum<br />

Wohl aller bei? Treffen: Donnerstag, 2. Januar, 19.30 Uhr,<br />

Seminarraum, Sportplatzstraße 4, <strong>Lauben</strong>, Tel. 0 83 74/25287.<br />

<strong>Lauben</strong>-Heising aktuell erscheint 14-tägig · Verteilung an alle Haushalte.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 17. Januar 2014. Annahmeschluss<br />

für alle Texte für diese Ausgabe ist am Montag-Abend, 13. Januar, bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>. Senden Sie die Texte per E-Mail an: vorzimmer@lauben.de.<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>, 87493 <strong>Lauben</strong>, Tel. 0 8374/5822-0. Für den<br />

Inhalt der Texte (außer »Amtliches«) sind die jew. Institutionen verantwortlich.<br />

Kurs »Nachdenken über das Leben« – Ein Kurs, der den Alltag<br />

vereinfacht, mehr Zeit finden lässt und Gerechtigkeit der<br />

Familie, Nachbarschaft und Gesellschaft fördert. Voranmeldung!<br />

Ab 15 bis 99 Jahre; Teilnehmerzahl pro Kurs höchstens<br />

10 Personen. Info: Joschi Hackenberg.<br />

Helden unserer Zeit: Kindergruppe »Starke Kinder – starke<br />

Familien«. »Herzensbildung, Freundschaft, Hoffnung … zum<br />

Wohl aller stärken!« Gruppe I, 5 bis 7 Jahre, Dienstag, 15.00<br />

bis 16.30 Uhr, Grundschule <strong>Lauben</strong> (N 13). Neu: Gruppe II, 8 bis<br />

10 Jahre; Gruppe III, 11 Jahre – auf Anfrage. Organisation und<br />

Anmeldung: Irmgard Kröh, Telefon 0 83 74 / 58 68 46.<br />

Wer hat Freude mit einem jungen Team Kinder, Jugendliche und<br />

Eltern zu unterstützen?<br />

»Jugendzeit – die Zeit der größten Herausforderungen!«<br />

Montags, 17.30 bis 19.00 Uhr, Volksschule <strong>Lauben</strong>, N13 - Eingang<br />

Bücherei. Kommt vorbei und lernt uns kennen !<br />

Helden unserer Zeit: Jugendgruppe: Was? »Vorbereitet sein<br />

für die Zukunft!« Frei von Lästern, Ausgrenzung, Respektlosigkeit<br />

– zu Freundschaft, Unterstützung und Gerechtigkeit.<br />

Treffen für 12- bis 15-Jährige. Liebevolle Gemeinschaft, gegenseitige<br />

Ermutigung und die Bereitschaft voneinander zu lernen,<br />

zum Wohl der <strong>Gemeinde</strong> mitwirken. Anmeldung/Info: Manuela<br />

Tänzer, Telefon 08 31 / 9 4747.<br />

Ausbildung zum Jugendgruppenanimator und zum Kindergruppenleiter<br />

(ab 15 Jahre) in <strong>Lauben</strong> möglich!<br />

Kraft für den Tag: Kinder lieben es, Erwachsene und ältere<br />

Menschen erfahren unabhängig von Kultur, dass Gott die Gebete<br />

aller Menschen erhört. »Gebet, eine natürliche Sehnsucht<br />

jedes Menschenherzens« – Zeit flexibel ! Im Wechsel bei <strong>Lauben</strong>er<br />

Bürgern. Wo? Wann? Teilnehmen oder bei sich zu Hause<br />

anbieten. Regelmäßig am Freitag 8.00 Uhr bei Irmgard Kröh,<br />

Enzianweg 1, <strong>Lauben</strong>. Planung: Simone Hackenberg, Telefon<br />

25287 – einfach anrufen !<br />

Infos und Anmeldung zu allen Terminen: Tel. 0 83 74/25287.<br />

Die<br />

lädt herzlich ein!<br />

Samstag, 25. Januar 2014<br />

Opernfahrt »Hänsel und Gretel«<br />

Die bekannte Märchenoper »Hänsel und Gretel« von Engelbert<br />

Humperdinck steht dieses Mal auf dem Programm,<br />

wenn wir ins Theater nach Ulm fahren. Die spätromantische<br />

Oper nach dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder<br />

Grimm gehört zu den populärsten Werken des Musiktheaters<br />

und zeichnet sich durch seine volksliedhafte<br />

Musik aus. Sie ist auch eine gute Gelegenheit, Kinder in<br />

die Welt der Oper einzuführen.<br />

Die Vorstellung beginnt um 18.00 Uhr, Abfahrt am Dorfplatz<br />

in <strong>Lauben</strong> und an der Linde in Heising ist um 16.00 Uhr.<br />

Preis für Fahrt und Eintritt (jew. Erwachsene bzw. Kinder):<br />

Kategorie 1: 43,– / 30,– Euro; Kategorie 2: 38,50 / 25,50 Euro;<br />

Kategorie 3: 36,– / 23,– Euro.<br />

Anmeldung ist ab sofort möglich bei Hans Peter Köpf,<br />

<strong>Lauben</strong>, Ulrichstraße 35a, Telefon 0 83 74 /13 67,<br />

E-Mail: hans.peter.koepf@allgaeu.org.<br />

Lindenstraße 17a<br />

87493 <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

und zukünftigen Neukunden<br />

friedvolle Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr 2014!<br />

Telefon 0 8374/240 64- 20 · monika.schmid@monikas-urlaubswelt.de


Kindertagesstätte<br />

Aus dem Kindergarten:<br />

Bevor es bei uns im Advent ruhiger wurde, durften die Kinder<br />

Besuch mit in die Gruppen bringen. Jedes Kind hatte einen<br />

Gast dabei. Ob Mama, Papa, Großeltern oder andere Verwandte,<br />

alle waren herzlich willkommen. Die Erwachsenen<br />

lernten andere Kinder und deren Eltern kennen, man kam miteinander<br />

ins Gespräch und der Alltag wurde zusammen verbracht.<br />

Die Kinder zeigten die Spielsachen und erklärten die<br />

Regeln. Es gefiel ihnen, den Besuchern den Kindergartenalltag<br />

näher zu bringen.<br />

Wie jedes Jahr hatte sich auch heuer der Zahnarzt angesagt.<br />

Dr. Mazur kam zu uns. Er erzählte den Kindern wie wichtig die<br />

richtige Zahnpflege ist. Mit einer Praxis aus Playmobilfiguren<br />

und den eingespielten Geräuschen lernten die Kinder die notwendigen<br />

Geräte einer Zahnarztpraxis kennen. Für das richtige<br />

Zähneputzen bekamen die Kinder einen Zahnputzbecher mit<br />

Bürste und Zahnpasta geschenkt. Der dazugehörige »Zahnputzspruch«<br />

unterstützt die richtige Reinigung der Zähne.<br />

Gerne zugesagt hatte uns Frau Schön von der Reitschule in<br />

<strong>Lauben</strong>, als wir angefragt hatten, ob wir zu unserem Thema<br />

»Tiere« auch sie und ihre Pferde besuchen dürfen. An zwei<br />

Tagen marschierten jeweils zwei Gruppen gestaffelt los. Frau<br />

Schön begrüßte uns herzlich in der Reithalle. Zwei Ponys schienen<br />

schon auf uns zu warten. Frau Schön erklärte vieles, unter<br />

anderem auch wie man die Ponys striegelt, bürstet und die<br />

Hufe auskratzt. Dann durften die Kinder ans Werk. Die Pflege<br />

der Vierbeiner machte allen Spaß. Obwohl diese Tiere sehr<br />

brav und folgsam sind, mussten sich die Kinder gut merken,<br />

dass man sie nie von hinten anfassen darf.<br />

Die schöne Adventszeit geht nun schon zu Ende. Unser Adventskalender<br />

heuer hieß: »Warum sich die Tiere auf Weihnachten<br />

freuen«. Das Lied »Weihnachten ist nicht mehr weit«<br />

begleitete uns durch die besinnliche Zeit. Wir haben diese Wochen<br />

genossen und die betriebsame Hektik draußen gelassen.<br />

Zu uns hereinkommen durfte nur der Nikolaus! Resi Ege<br />

Neues aus der Kinderkrippe:<br />

Nicht nur in den Kindergarten, sondern auch zu uns in die Kinderkrippe<br />

kam St. Nikolaus zu Besuch. Die Kinder waren sehr<br />

gespannt und konnten es kaum erwarten ihn endlich zu sehen.<br />

Die etwas älteren Kinder trauten sich zum Teil auch St. Nikolaus<br />

persönlich zu begrüßen und ihm die Hand zu geben. Gemeinsam<br />

wurde dann gesungen, St. Nikolaus las aus seinem goldenen<br />

Buch vor und verteilte an die Kinder all die feinen Sachen,<br />

die er in seinem großen, schweren Sack dabei hatte.<br />

Anschließend folgte eine gruppeninterne Nikolausfeier.<br />

Wir stimmten uns auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein<br />

und es wurden Lieder, wie »Kling Glöckchen...« oder »Schneeflöckchen,<br />

Weißröckchen...« gesungen. Auch erfuhren die<br />

Kinder jeden Tag im Morgenkreis, wie es in unserer Weihnachtsgeschichte<br />

weitergeht und welche Tiere Maria und Josef auf<br />

ihrem Weg nach Bethlehem begleiten. Passend dazu haben wir<br />

die Krippenausstellung in der Kirche angeschaut.<br />

In unserer Weihnachtsbäckerei haben wir mit den Kindern leckere<br />

»Katzenzungen«-Plätzchen gebacken.<br />

Leider hieß es für uns in der letzten Adventswoche aber auch<br />

Abschied nehmen von den Kindern, die in den Kindergarten<br />

überwechseln. In einer kleinen gruppeninternen Feier haben<br />

wir von den betroffenen Kindern Abschied genommen und<br />

zum Ausklang dieses Jahres hatten wir noch eine kleine Weihnachtsfeier.<br />

Das Krippenteam wünscht fröhliche Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

Danach wurden die Satteldecke und der Sattel aufgelegt und<br />

jedes Kind durfte reiten. Viel zu schnell war der Vormittag vorbei.<br />

Wir danken Frau Schön (auf dem Bild rechts) für diese<br />

schönen Stunden in ihrem Reitstall.<br />

Frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr 2014!<br />

HORST MAY GmbH Straßenbau<br />

LAUBEN · Im Brühl 3 · Telefon 01 70/2716409<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Lauben</strong>-Heising rät:<br />

Wichtige Hinweise zum Abbrennen von Feuerwerkskörpern!<br />

● Feuerwerkskörper nur im Freien abbrennen.<br />

● Gebrauchsanweisungen lesen und beachten.<br />

● Raketen nie auf Menschen richten.<br />

● Großen Sicherheitsabstand zu Gebäuden, Schuppen,<br />

Scheunen usw. halten.<br />

● Nicht durch Fenster oder andere Öffnungen<br />

von Gebäuden werfen.<br />

● Glühende Reste ablöschen und sorgfältig beseitigen.<br />

● Kinder und Jugendliche nur ungefährliche Artikel<br />

abbrennen lassen und dabei ständig beaufsichtigen.<br />

...und im Brandfall: Feuerwehr Tel. 112


Termine<br />

Mittwoch, 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag), 20.00 Uhr,<br />

Konzert der Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-Heising im »Birkenmoos«<br />

Freitag, 27. Dezember, 19.00 Uhr, Schießen für Jedermann,<br />

anschl. Schafkopfen im »Birkenmoos« (Schützenstüble).<br />

Veranstalter: Schützengesellschaft <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

27. bis 29. Dezember, Neujahrsblasen der Musikkapelle<br />

<strong>Lauben</strong>-Heising im <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

Donnerstag, 2. Januar, 19.30 Uhr, »Unser Dorf als Nachbarschaft«<br />

im Seminarraum, Sportplatzstraße 4, <strong>Lauben</strong>.<br />

Veranstalter: Bahài-Forum <strong>Lauben</strong><br />

Freitag, 3. Januar, 19.00 Uhr, Dreikönig-Schießen der<br />

Schützengesellschaft <strong>Lauben</strong>-Heising im »Birkenmoos«<br />

(Schützenheim)<br />

Samstag und Sonntag, 4. und 5. Januar, Sternsingeraktion<br />

im gesamten <strong>Gemeinde</strong>gebiet, Veranst.: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Donnerstag, 9. Januar, 14.30 Uhr, Spielenachmittag im<br />

Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Frauenbund<br />

Donnerstag bis Sonntag, 9. bis 12. Januar, Skiurlaub in<br />

Südtirol. Veranstalter: Skiabteilung des TSV Heising<br />

Freitag, 10. Januar, 19.00 Uhr, Jugendpokal-Schießen der<br />

Schützengesellschaft <strong>Lauben</strong>-Heising im »Birkenmoos«<br />

(Schützenheim)<br />

Freitag, 10. Januar, 20.00 Uhr, Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft<br />

im Illerparadies<br />

Dienstag, 14. Januar, 14.00 Uhr, Seniorennachmittag<br />

mit dem VdK im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>.<br />

Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

Mittwoch, 15. Januar, 20.00 Uhr, Mitgliederversammlung<br />

des Kath. Frauenbundes im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong><br />

Donnerstag, 16. Januar, 16.00 Uhr, Stammtisch für Seniorinnen<br />

und Senioren im »Birkenmoos«. Veranst.: Seniorenbeirat<br />

Freitag, 17. Januar, 20.00 Uhr, Mitgliederversammlung der<br />

Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-Heising im Musikheim<br />

Donnerstag bis Sonntag, 23. bis 26. Januar, Kindergarten-<br />

Skikurs. Veranstalter: Skiabteilung des TSV Heising<br />

Samstag, 25. Januar, Opernfahrt nach Ulm zu »Hänsel und<br />

Gretel«. Abfahrt am Dorfplatz in <strong>Lauben</strong> und an der Linde in<br />

Heising um 16.00 Uhr. Veranstalter: Kulturlaube<br />

Montag, 27. Januar, 10.00 Uhr, Jahresversammlung<br />

der Viehzuchtgenossenschaft im »Birkenmoos«<br />

Montag, 27. Januar, 14.30 Uhr, Spielenachmittag<br />

im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Frauenbund<br />

Dienstag, 28. Januar, 19.30 Uhr, Infoveranstaltung<br />

»Übertritt für die 4. Klassen« in der Grundschule <strong>Lauben</strong><br />

Mittwoch, 29. Januar, 20.00 Uhr, Metzgerball<br />

im »Birkenmoos«. Veranstalter: Metzgereiinnung<br />

Freitag, 31. Januar, 10.00 Uhr, Landfrauentag in der Festhalle<br />

Dietmannsried<br />

Nachbarschaftshilfe <strong>Lauben</strong><br />

Nicht nur die <strong>Lauben</strong>er Feuerwehr, auch die <strong>Lauben</strong>er Nachbarschaftshilfe<br />

erhielt ein neues Fahrzeug – genauer: einen<br />

Fahrrad-Anhänger. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> hat ihn finanziert und<br />

am 29. November wurde er von Bürgermeister Berthold Ziegler<br />

im Wertstoffhof <strong>Lauben</strong> an Jonas Rauh aus Heising übergeben.<br />

Das Bild zeigt von links: Philipp Dold aus <strong>Lauben</strong>, Jonas Rauh, Markus<br />

Maier aus Heising und Bürgermeister Ziegler. Daneben Angela Natau<br />

aus <strong>Lauben</strong>, Ehrenamtliche der Nachbarschaftshilfe und Begleiterin<br />

der Jugendgruppe. Rechts von ihr Jacob Hohl und Christian Schade<br />

aus <strong>Lauben</strong>.<br />

Unsere Jungs sind in Ordnung!<br />

Jeden Freitag sind sie zwischen 15.00 und 17.00 Uhr für ältere<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Wertstoffhof unterwegs.<br />

Von Januar bis Ende September 2013 entlasteten sie regelmäßig<br />

zwischen sechs und neun Haushalte, waren über 180<br />

Stunden im Einsatz und fuhren dabei 590 km. Kein Wunder,<br />

dass auch der Bürgermeister stolz auf diese Jugendlichen ist.<br />

Für die Nachbarschaftshilfe <strong>Lauben</strong> geht das sechste Arbeitsjahr<br />

zu Ende.<br />

Über 100 Alleinstehende, Paare oder Familien erfuhren seit<br />

dem Beginn im Jahre 2008 Hilfe. Eine Bilanz, die sich sehen<br />

lassen kann – dank des Einsatzes von derzeit 47 Ehrenamtlichen<br />

im Alter von 13 bis 83 Jahren. Sie helfen Ihnen – wenn<br />

Sie Hilfe brauchen! Dass uns weitere Helferinnen und Helfer –<br />

vor allem für den Winterdienst – willkommen sind, möchten wir<br />

nicht unerwähnt lassen.<br />

Gottes Segen über Weihnachten und im neuen Jahr wünschen<br />

den Bürgerinnen und Bürgern unserer <strong>Gemeinde</strong> im Namen<br />

aller Ehrenamtlichen der Nachbarschaftshilfe <strong>Lauben</strong>.<br />

Sieglinde Klier, Renate Wagner und Erwin Dürr<br />

Der Theaterverein Reicholzried<br />

spielt »Der magische Anton«<br />

Es ist wieder soweit! Ab Weihnachten stehen die Akteure des<br />

Theatervereins Reicholzried in diesem Jahr zum 30. Mal auf<br />

der Bühne. Zum Bühnenjubiläum spielt der Verein das Lustspiel<br />

»Der magische Anton« von Cornelia Willinger und möchte<br />

damit wieder einen unterhaltsamen Abend bieten.<br />

Zum Inhalt: Um den Wirtshausbesitzer Hermann Schober und<br />

seine Ehefrau Andrea ist es schlecht bestellt: Ihr Gasthof steht<br />

– dank der miserablen Küche – vor dem Konkurs und der Gerichtsvollzieher<br />

droht mit Pfändung. Der Verkauf der schönen<br />

Obstwiese wäre die finanzielle Rettung für Hermann. Doch sein<br />

Bruder Anton sträubt sich. Als Hermann dann auch noch entdeckt,<br />

dass seine Tochter Michi ihr Studium abgebrochen hat,<br />

bricht er zusammen. Da hat der »magische« Anton in flirrender<br />

Mittagshitze auf der besagten Obstwiese eine Vision – oder<br />

doch nicht? Die Auswirkungen sind jedenfalls beträchtlich.<br />

Die Premiere ist am 1. Weihnachtsfeiertag. Weitere Spieltage<br />

sind der 27., 28. und 29. Dezember 2013, sowie der 1., 3., 4.,<br />

5., 10. und 11. Januar 2014. Beginn jeweils um 20.00 Uhr im<br />

Musik- und Bürgerheim Reicholzried. Karten können Dienstag<br />

bis Freitag von 9.00 bis 10.00 und von 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

unter Telefon 0 83 74 /2 32 38 70 vorbestellt werden. (An Spieltagen<br />

ist das Telefon nur bis 18.30 Uhr besetzt). Für weitere<br />

Informationen stehen wir gerne zur Verfügung unter<br />

www-theaterverein-reicholzried.de<br />

Allen Kunden und Geschäftsfreunden wünschen wir<br />

Frohe Weihnachten,<br />

Glück und Ge sund heit<br />

für das neue Jahr!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

HEISING · Leubastalstraße 3 · Telefon 0 83 74 / 84 48<br />

Fax 0 83 74 / 65 87 · info@koesel.biz · www.koesel.biz<br />

seit 1936


Vereine<br />

Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-Heising – Konzert an Weihnachten<br />

Am 25. Dezember (1. Weihnachtstag), 20.00 Uhr, lädt die Musikkapelle<br />

<strong>Lauben</strong>-Heising herzlich ein zu ihrem Konzert im<br />

»Birkenmoos«. Auch dieses Jahr hat Dirigentin Marion Wölfle<br />

eine ausgewogene Stückauswahl getroffen, die einen vergnüglichen<br />

Abend verspricht. Von Samba-Rhythmen über Ouvertüren<br />

und Polka, bis zu Filmmusik ist für jeden Geschmack<br />

etwas dabei. Wir gestalten den Abend wieder zusammen mit<br />

unserem Vororchester. Die <strong>Lauben</strong>er Musikanten wollen ihre<br />

Zuhörer mit einem unterhaltsamen und kontrastreichen Konzertabend<br />

begeistern. Außerdem werden Mitglieder der Kapelle<br />

für langjährige Zugehörigkeit geehrt. Der Eintritt ist frei.<br />

Neujahrsblasen. Auch in diesem Jahr werden wieder die Musikantinnen<br />

und Musikanten der Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

durch die Straßen der <strong>Gemeinde</strong> ziehen, um ihren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürgern mit einem kleinen musikalischen Gruß<br />

einen guten Start ins neue Jahr 2014 zu wünschen. Gerne<br />

nehmen sie dabei Spenden entgegen, die vor allem der Jugendarbeit<br />

der Kapelle zugute kommen.<br />

Die Musiker besuchen Sie dieses Jahr am Freitag, 27. Dezember,<br />

in den Außenbereichen, Stielings und Moos und außerdem<br />

in den Straßen: Gartenstraße und evtl. Dompfaffweg, Allgäuund<br />

Afrastraße sowie Wiesengrund. Am Samstag, 28. Dezember,<br />

in <strong>Lauben</strong> und am Sonntag, 29. Dezember, in Heising. Sie<br />

freuen sich auf wohlwollende Aufnahme.<br />

die Aufsicht beim Training übernehmen, wenn unsere Nachwuchstrainer<br />

noch nicht volljährig sind oder als Betreuer bei<br />

Wettkämpfen zur Verfügung stehen. Vielen Dank für eure<br />

Unterstützung!<br />

Bedanken möchten wie uns natürlich auch bei allen Trainern<br />

der verschiedenen Turngruppen, die mit viel Liebe und Zeitaufwand<br />

die Kinder anleiten und trainieren.<br />

Wir wünschen allen frohe und besinnliche Weihnachten<br />

und ein gesundes neues Jahr! Danke!<br />

Abteilung Tischtennis – Jugendteams spielen vorne mit<br />

Nach Abschluss der Vorrunden haben die drei Jugendmannschaften<br />

des TSV Heising vordere Tabellenplätze inne und haben<br />

noch die Möglichkeit in der Rückrunde einen Meistertitel<br />

zu erringen. Die Jungen I belegen in der 1. Kreisliga mit 11:3<br />

Punkten den 3. Rang mit zwei Punkten Rückstand auf Tabellenführer<br />

Seifriedsberg und einem Punkt auf den Zweiten<br />

Hegge. Im Halbfinale des Kreispokals treffen die Jungs auf<br />

Seyfriedsberg und können hier ihre Stärke beweisen.<br />

Leider mussten die Jungen II das Spiel gegen Wiggensbach<br />

kampflos abgeben, belegen aber nach dem 8:4-Erfolg gegen<br />

Hegge den 2. Rang in der 3. Kreisliga mit einem Punkt Rückstand<br />

auf den Ersten Buchenberg.<br />

Erstmals richtete die Abteilung einen Spieltag der Mädchen mit<br />

sechs Mannschaften aus. Dabei gelangen unserem Nachwuchs<br />

Siege über Unterrieden (8:3) und Warmisried (8:0), damit blieben<br />

sie mit 8:4 Punkten auf dem 3. Platz.<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft <strong>Lauben</strong> wird<br />

am Freitag, 10. Januar, 20.00 Uhr, im Gasthaus »Illerparadies«<br />

in Hinwang abgehalten. Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft<br />

sind dazu eingeladen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Kath. Frauenbund <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

Einladung zum Spielenachmittag<br />

Auch im neuen Jahr heißt es wieder »An die Spiele – fertig –<br />

los!«. Der erste Spielenachmittag für die Liebhaber von Karten-,<br />

Brett- und Legespielen findet am Donnerstag, 9. Januar,<br />

um 14.30 Uhr im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong> statt.<br />

Mitgliederversammlung. Zu seiner alljährlichen Generalversammlung<br />

lädt das Vorstandsteam des Frauenbundes alle<br />

Mitglieder herzlich ein. Wir treffen uns am Mittwoch, 15. Januar,<br />

um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Die Vorstandschaft freut<br />

sich über eine rege Teilnahme.<br />

Turn- und Sportverein Heising e.V.<br />

Abteilung Turnen – DANKE !<br />

Wir möchten es auch dieses Jahr nicht versäumen uns bei all<br />

denjenigen zu bedanken, die es uns immer wieder ermöglichen<br />

so erfolgreich zu sein. Zuerst möchten wir an unseren, im Mai<br />

verstorbenen, Vorstand Hubert Lingg erinnern. Hubert hatte<br />

stets ein offenes Ohr für unsere Anliegen, er hat uns immer<br />

unterstützt und sich mit uns über unsere Erfolge gefreut. Selbst<br />

im Krankenhaus hat er auf Nachricht aus Mannheim gewartet,<br />

um zu erfahren wie »seine« Turner bei den Deutschen Meisterschaften<br />

abgeschnitten haben. Lieber Hubert, danke für alles,<br />

wir werden dich nie vergessen.<br />

Ein ganz großes Dankeschön geht an Familie Sauer, die uns<br />

das ganze Jahr über in der Turnhalle ertragen muss, was oft<br />

mit einem erheblichen Lärmpegel verbunden ist. Wir hoffen<br />

sehr, dass ihr auch nächstes Jahr noch einmal so viel Verständnis<br />

für uns aufbringt, bevor wir dann im Frühjahr 2015<br />

in die neue Halle umziehen können.<br />

Ein herzliches Vergelt’s Gott geht nochmals an Bürgermeister<br />

Ziegler und die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>, die uns einen tollen Tag im<br />

Skyline-Park ermöglicht haben und uns auch in allen anderen<br />

Belangen immer bestmöglichst unterstützen.<br />

Danke sagen wir auch Frau Amling, der Rektorin der Grundschule,<br />

die uns die Schulaula fürs Tanztraining zur Verfügung<br />

stellt, wenn die Turnhallenkapazität wieder einmal nicht ausreicht.<br />

Natürlich wollen wir auch die Eltern unserer Turnkinder nicht<br />

vergessen, die uns immer hilfreich zur Seite stehen und z.B.<br />

Das Mädchenteam von links: Sara Eichinger, Veronica Lang,<br />

Julia Lehner, Eva Koneberg, Rebecca Stark und Pia Altenried<br />

Reitschule Schön – Jahresrückblick 2013<br />

Unser Weihnachtsreiten 2012 fand letztes Jahr am 23. Dezember<br />

statt. »Der Spielzeugmacher« war ein voller Erfolg und<br />

spielte 700,– Euro für das Kinderhospiz Allgäu ein. Vielen Dank<br />

noch einmal an alle Sponsoren.<br />

Der Zahnarzt Tommy Knörle kam im April in den Stall zu unseren<br />

Pferden. Am 20. April fand unser erstes Frühlings-Stall-<br />

Turnier statt. In Dressur und Springprüfungen haben sich unsere<br />

Reitschüler mit ihren eigenen Pferden, aber auch mit<br />

Schulpferden, von uns gemessen. Es war ein voller Erfolg und<br />

unser Richter Fritz Hagendorn konnte einige Pokale und<br />

Preise überreichen. Vielen Dank an die Sponsoren Reitsport<br />

Wahl, Familie Hartmann und Reitschule <strong>Lauben</strong>. An Pfingsten<br />

begann dann endlich unser langersehnter Stüblebau.<br />

Am 1. Mai hatten wir ein tolles Maibaumfest. Der Maibaum war<br />

mit wunderschönen Tafeln unserer Schulpferde, einem grünen<br />

Kranz sowie einem pfiffigen Wetterhahn geschmückt. Bei<br />

bestem Maiwetter hatten wir einen gemütlichen Hock mit<br />

Weißwurstfrühstück. Am 9. Mai machten wir uns zu unserem<br />

traditionellen Ausflug nach München zur Messe »Pferd International«<br />

auf den Weg. Unsere Busfahrerin Micha hat alle wieder<br />

sicher und souverän nach München und zurück kutschiert.<br />

Toller Reitsport in Dressur und Springen war geboten und beim<br />

Shoppen auf der Messe konnten sich alle austoben.<br />

Ende Juni bis Oktober starteten unserer Reiter an einigen Turnieren:<br />

Dietmannsried, zweimal Altusried, Leutkirch, Babenhausen,<br />

Kimratshofen, Dickenreishausen und Nesselwang.<br />

Leider haben wir nicht alle Turnierergebnisse vorliegen. Nachfolgend<br />

ein kleiner Auszug:


Turnier Dietmannsried – Pony Führzügelklasse: 1. Lillie Eberle<br />

auf Tiger-Lillie; 2. Leonie Limberger auf Jolly; 3. Alina Engelmann<br />

auf Jolly; 3. Alina Danner auf Lillie. Reiter-WB: 1. Lisa<br />

Varschen auf Jolly (6,8); 2. Janine Kück auf Nizza (6,5); 3. Carina<br />

Danner auf Lillie; 4. Jasmin Kück auf Nelly. E Dressur:<br />

2. Nicole Böck auf Ricky (7,4). Caprilli-Wettbewerb: 3. Marie-<br />

Elen Aicher auf Edda (7,6); 5. Nicole Böck auf Ricky (7,4).<br />

E-Springen: 3. Nicole Böck auf Nelly (7,2); 4. Janine Böck<br />

auf Missy (7,1); 6. Nicole Böck auf Ricky (6,9).<br />

Turnier Kimratshofen – Springreiter-Wettbewerb: 1. Annika<br />

Jellen auf Manana (8,2); 2. Nicole Böck auf Ricky (8,1); 4. Alina<br />

Wagner auf Nelly (7,4); 6. Janine Böck auf Missy (7,0). E-Dressur:<br />

1. Joanna Hartmann auf Rex (8,6); 5. Janine Böck auf<br />

Missy (7,7); 5. Alina Wagner auf Nizza (7,7); 6. Lena Hartmann<br />

auf Sunny (7,5). E-Springen: 1. Nicole Böck auf Ricky (8,4); 7.<br />

Janine Böck auf Missy (7,4); 7. Lena Hartmann auf Sunny (7,4).<br />

Einige Teilnehmer beim Turnier in Kimratshofen<br />

Auch heuer waren wieder einige Praktikantinnen des Projekts<br />

»Praxis bildet«, organisiert von Annette Feiersinger und Ute<br />

Esfeld, bei uns an der Reitschule in <strong>Lauben</strong>. An fünf Terminen<br />

durften wir den jungen Schülerinnen das Berufsbild »Pferdewirt«<br />

etwas näherbringen.<br />

Am 23. Juni fand dann ganz spontan ein Hochwasser-Spenden-Tag<br />

statt. Aufgrund der Hochwasserkatastrophe in Deg-<br />

gendorf beschlossen wir kurzerhand zu helfen, zumal die Verwandten<br />

der Familie einer Reitschülerin von uns direkt betroffen<br />

waren. So wurde in nur einer Woche Planungszeit ein tolles<br />

Fest mit musikalischer Umrahmung der Hofmeister-Blechmusik,<br />

Waltraud und Dieter Kölbl sowie Mr. Jazz Mandolin organisiert.<br />

Als Schirmherr für diesen tollen Tag konnten wir stellv.<br />

Landrat Anton Klotz gewinnen und es wurde die Summe von<br />

3600,– Euro »erwirtschaftet«. Wir hatten auch noch parallel ein<br />

Spendenkonto eingerichtet auf das fleißig gespendet wurde<br />

und auch einige Schülerinnen der Maria-Ward-Realschule<br />

hatten den Erlös einer ihrer Aktionen auf unser Spendenkonto<br />

überwiesen. So wurde zum Schluss die stolze Summe von<br />

6400,– Euro erreicht, die dann persönlich der Familie Riegger<br />

in Deggendorf/Fischerdorf überreicht wurde und wir so ein<br />

klein wenig helfen konnten. An dieser Stelle deshalb nochmals<br />

vielen Dank allen Musikern, dem Schirmherrn, der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lauben</strong>, den vielen Helfern und allen Sponsoren.<br />

Schon seit über 10 Jahren kommen die Haldenwanger-Ferienprogramm-Organisierer<br />

mit ihren Kids zu uns nach <strong>Lauben</strong><br />

zum Voltigieren – auch dieses Jahr hatten wir alle wieder jede<br />

Menge Spaß an drei Terminen.<br />

In den Sommerferien fanden wieder unsere Reiterferien an zwei<br />

Terminen statt. Es waren sehr schöne und lustige Tage. Heuer<br />

war alles etwas komfortabler. Die Kids konnten das erste Mal<br />

im Stüble übernachten und mussten nicht wie die Jahre zuvor<br />

ihr Lager in der Reithalle aufschlagen. Außerdem hatten wir für<br />

die ganze Zeit einen supercoolen Whirlpool der Firma Schellheimer<br />

aus Wildpoldsried hier. Dort konnten unsere Ferienkinder<br />

und auch alle fleißigen Helfer richtig gut relaxen. Außerdem<br />

gab es noch ein Fotoshooting mit Pferd, organisiert von<br />

Foto Pfohl Bilderdienst Allgäu.<br />

Auch 2013 hatten wir wieder Kindergeburtstage angeboten.<br />

Einige Kids haben ihren Geburtstag mit ihren Freunden und<br />

unseren Ponys gefeiert – bei Schatzsuche mit Schatzkarte und<br />

sogar einmal mit einem Einhorn hatten alle sehr viel Spaß. Mit<br />

der Fertigstellung unseres neuen Reiterstübles gibt es nun genügend<br />

Platz für Tee, Kuchen, Geschenke-Auspacken und<br />

auch ein Abendessen gab es noch zum Abschluss.<br />

Am 13./15. September war dann große Party in der Halle, das<br />

alljährliche Fest der Musikfreunde <strong>Lauben</strong>-Heising fand statt.<br />

Fröhliche<br />

Weihnachten!<br />

Unsere besten Wünsche für eine frohe Weihnacht und ein glückliches neues Jahr<br />

verbinden wir mit herzlichem Dank für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.<br />

Schenken Sie uns auch in Zukunft Ihr Vertrauen!<br />

Ihre Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG<br />

Altusried · Bad Grönenbach · Dietmannsried · Obergünzburg · Sulzberg


Gruppenbild der Reiterferien 2013 (erster Termin)<br />

Bei der Mu-La-Hei-Party gab es heuer wieder einen Flohmarkt,<br />

außerdem fand das »Spiel ohne Grenzen« statt. Das Fest selber<br />

war wieder ein Highlight und es war alle drei Tage richtig<br />

schön. Die Organisation lief wie immer perfekt.<br />

Ende Oktober bekamen wir ganz überraschend einen neuen<br />

Springplatz und haben nun endlich Platz für Kombinationen<br />

und Distanzen in unseren Springstunden.<br />

Am Leonharditag machten wir einen gemeinsamen Leonhardiausritt.<br />

Mit am Start waren 14 Reiterinnen. Alle Pferde und<br />

Ponys waren sehr brav, wir hatten einen entspannten, schönen<br />

Herbstausritt mit anschließendem gemütlichen Abschlussessen<br />

in unserem Reiterstüble.<br />

Im November ging es dann weiter nach Memmingen. Dort<br />

machte Nicole ihr großes Reitabzeichen. Natürlich mit Bravour.<br />

Nach Muderbolz zum Indoor-Lehrgang mit teilweisen festen<br />

Hindernissen machten sich vier unserer Reiterinnen mit ihren<br />

Pferden, Ponys und Haflingern auf. Eva, Lena, Nicole und<br />

Janine sprangen mit ihren Pferden routiniert über jeden<br />

Baumstamm und jede Hecke. Buschreiten macht Spaß!<br />

Anfang Dezember hatten wir Besuch vom Kindergarten <strong>Lauben</strong>.<br />

An zwei Vormittagen marschierten die insgesamt vier<br />

Gruppen hintereinander zur Reitschule. Zuerst wurde ihnen<br />

etwas über den Umgang und die Pflege der Ponys erklärt.<br />

Jedes Kind durfte reiten, sowie putzen und führen. Es machte<br />

allen viel Spaß. Gern stellt sich die Reitschule auch 2014 für<br />

solch ein Projekt wieder zu Verfügung. Vielen Dank an Karin für<br />

Ihre Hilfe.<br />

Im Dezember wurde fleißig für das bevorstehende Weihnachtsreiten<br />

geübt. Am Tag der Generalprobe durften noch drei Reiterinnen<br />

auf einen Sichtungslehrgang für Kader und Förderstufe,<br />

organisiert vom schwäbischen Ponyverband. Lena Hartmann,<br />

Alina Wagner sowie Leonie Schneider mit ihren Ponys haben<br />

die Ansprüche in Holzgünz sehr gut gemeistert und drei tolle<br />

Runden in dem doch recht anspruchsvollen Parcours gezeigt.<br />

Am 3. Advent fand dann das Weihnachtsreiten 2013 statt. Die<br />

diesjährige Geschichte war »Brunis Weihnachten«. Präsentiert<br />

wurden eine Dressurquadrille, ein Pas-de-deux, eine rasante<br />

Springquadrille sowie eine beeindruckende Vorstellung der Voltigiergruppe<br />

des Reitvereins Memmingen. Auch unsere jüngeren<br />

Reiter waren in die Geschichte mit ihren Ponys mit eingebunden.<br />

Das Weihnachtsreiten war wieder ein voller Erfolg.<br />

Während in der Reithalle die Vorführung stattgefunden hat, war<br />

das Christkind da und hatte für alle Reitschüler kleine Geschenke<br />

unter den festlich geschmückten Weihnachtsbaum<br />

gelegt. Wie jedes Jahr gab es auch eine Tombola mit tollen<br />

Preisen. Der Erlös geht wieder an das Kinderhospiz »St. Nikolaus«<br />

Bad Grönenbach. Wir hatten heuer so viele Tombolapreise<br />

wie noch nie. Der genaue Erlös aus dem Losverkauf<br />

wird bei der Spendenübergabe im Januar bekanntgegeben.<br />

Vielen Dank an alle Tombola-Sponsoren: Reitsport Wahl, Raiffeisenbank<br />

<strong>Lauben</strong>, Foto Pfohl Bilderdienst Allgäu, Cambomare<br />

Kempten, Hufschmied Peter Frommknecht, Copy-Shop Kempten,<br />

Pferdesport Loesdau, Nürnberger Versicherung, Aral-<br />

Tankstelle Dietmannsried, Claudio Parrinello Vinum - La Strada-<br />

Martinibar, Familie Wagner, Familie Feige, Familie Reisacher,<br />

Familie Michel, Familie Laggries, Familie Mayr, Jochen Bodenmüller.<br />

Zusätzlich beteiligen wir uns an der Aktion der Johanniter<br />

»Die Weihnachtstrucker«. Vier Pakete sind schon gepackt<br />

und gehen bald auf die Reise nach Rumänien. Wenn sich noch<br />

jemand beteiligen will, im Reiterstüble werden die Pakete gesammelt.<br />

Und so geht ein vollgepacktes, ereignisreiches, erfolgreiches,<br />

schönes Jahr 2013 zu Ende. Wir freuen uns auf 2014, wünschen<br />

allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten<br />

Rutsch in ein gesundes, neues Jahr.<br />

Info<br />

Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten<br />

und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden<br />

Freitag, 20. Dez., Kronen-Apotheke Kempten, Kronenstr. 31;<br />

Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1.<br />

Thingauer Apotheke Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1.<br />

Samstag, 21. Dezember, Pluspunkt-Apotheke im Forum Kempten,<br />

August-Fischer-Platz 1; von 18.00–20.00 Uhr Martinus-<br />

Apotheke Waltenhofen, Rathausstraße 2; von 18.00–20.00 Uhr<br />

Allgäu-Apotheke Bad Grönenbach, Bahnhofstraße 35.<br />

Sonntag, 22. Dezember, Apotheke Nr. 10 Kempten, Fischerstr.<br />

16; von 18.00–20.00 Uhr Christophorus-Apotheke Durach,<br />

Bürgermeister-Batzer-Straße 1; von 18.00–20.00 Uhr Markt-<br />

Apotheke Bad Grönenbach, Marktstraße 19.<br />

Montag, 23. Dezember, Rottach-Apotheke im »Cambomed«<br />

Kempten, Rottachstraße 71–73.<br />

Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31.<br />

Dienstag, 24. Dezember, Sonnen-Apotheke Kempten, Bahnhofstr.<br />

17; von 18.00–20.00 Uhr Schloss-Apotheke Sulzberg,<br />

Bahnhofstraße 2.<br />

Mittwoch, 25. Dezember, St.-Anna-Apotheke Kempten, Lenzfrieder<br />

Str. 56. – von 18.00–20.00 Uhr Andreas-Hofer-Apotheke<br />

Altusried, Kemptener Straße 2.<br />

Donnerstag, 26. Dezember, Stern-Apotheke Kempten, Rathausplatz<br />

14; von 18.00–20.00 Uhr Magnus-Apotheke Buchenberg,<br />

Lindauer Straße 16; von 18.00–20.00 Uhr St.-Martin-<br />

Apotheke Obergünzburg, Unterer Markt 1.<br />

Freitag, 27. Dez., Bahnhof-Apotheke am Klinikum Kempten,<br />

Robert-Weixler-Str. 48a. – Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstr.8.<br />

Samstag, 28. Dezember, Alpin-Apotheke Kempten, Pettenkofer<br />

Str. 1a; von 18.00–20.00 Uhr Cornelius-Apotheke Probstried,<br />

An der Wilhelmshöhe 32.<br />

Sonntag, 29. Dez., Apotheke im Lyzeum Kempten; von 18.00–<br />

20.00 Uhr Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2.<br />

Montag, 30. Dezember, Apotheke im Oberösch Kempten, Im<br />

Oberösch 2. – Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1.<br />

Thingauer Apotheke Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1.<br />

Dienstag, 31. Dezember, Apotheke Nr. 10 Kempten, Fischerstraße<br />

16. – Martinus-Apotheke Waltenhofen, Rathausstraße 2.<br />

Mittwoch, 1. Januar, Bären-Apotheke Kempten, Aybühlweg 36;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Str.<br />

1; von 18.00 bis 20.00 Uhr Markt-Apotheke<br />

Bad Grönenbach, Marktstraße 19.<br />

Donnerstag, den 2. Januar, Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhofstraße<br />

12. – Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31.<br />

Freitag, 3. Januar, Bodman-Apotheke Kempten, Bodmanstr.12.<br />

Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 2.<br />

Samstag, 4. Januar, Burg-Apotheke Kempten, Kronenstraße 11;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Andreas-Hofer-Apotheke Altusried,<br />

Kemptener Straße 2.<br />

Sonntag, 5. Jan., Engel-Apotheke Kempten, Lotterbergstr. 57;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer<br />

Str. 16; von 18.00–20.00 Uhr St.-Martin-Apotheke Obergünzburg,<br />

Unterer Markt 1.<br />

Montag, 6. Januar, Hof- u. Residenz-Apotheke Kempten, Poststr.16;<br />

v.18.00–20.00 Uhr Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstr. 8.<br />

Dienstag, 7. Januar, Iller-Apotheke Kempten, Ludwigstraße 73.<br />

Cornelius-Apotheke Probstried, An der Wilhelmshöhe 32.<br />

Mittwoch, 8. Januar, Kastanien-Apotheke Kempten, Bahnhofstr.<br />

42. – Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2.


Donnerstag, 9. Januar, Kronen-Apotheke Kempten, Kronenstraße<br />

31. – Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1.<br />

Thingauer Apotheke Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1.<br />

Freitag, 10. Januar, Pluspunkt-Apotheke im Forum Kempten,<br />

August-Fischer-Platz 1. – Allgäu-Apotheke Bad Grönenbach,<br />

Bahnhofstraße 35. – Martinus-Apotheke Waltenhofen,<br />

Rathausstraße 2.<br />

Samstag, 11. Januar, Rottach-Apotheke Kempten, Rottachstr.<br />

71–73; von 18.00–20.00 Uhr Christophorus-Apotheke Durach,<br />

Bürgermeister-Batzer-Straße 1; von 18.00–20.00 Uhr Markt-<br />

Apotheke Bad Grönenbach, Marktstraße 19.<br />

Sonntag, 12. Januar, Sonnen-Apotheke Kempten, Bahnhofstr.<br />

17; v. 18.00–20.00 Uhr Engel-Apotheke Altusried, Hauptstr.31.<br />

Montag, 13. Januar, St.-Anna-Apotheke Kempten, Lenzfrieder<br />

Straße 56. – Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 2.<br />

Dienstag, 14. Januar, Bahnhof-Apotheke am Klinikum Kempten,<br />

Robert-Weixler-Str. 48a. – Andreas-Hofer-Apotheke Altusried,<br />

Kemptener Straße 2.<br />

Mittwoch, 15. Januar, Alpin-Apotheke Kempten, Pettenkofer<br />

Str. 1a. – Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Straße 16.<br />

St.-Martin-Apotheke Obergünzburg, Unterer Markt 1.<br />

Donnerstag, 16. Januar, Apotheke im Lyzeum Kempten, Auf‘m<br />

Plätzle 1. – Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstraße 8.<br />

Freitag, 17. Jan., Apotheke im Oberösch Kempten, Im Oberösch<br />

2. – Cornelius-Apotheke Probstried, A. d. Wilhelmsh. 32.<br />

Samstag, 18. Januar, Apotheke Nr. 10 Kempten, Fischerstr. 16;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Rathaus-Apotheke Dietmannsried,<br />

Kirchplatz 2.<br />

Sonntag, 19. Januar, Bären-Apotheke Kempten, Aybühlweg 36;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstr.1;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Thingauer Apotheke Unterthingau,<br />

Marktoberdorfer Straße 1.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag,<br />

18.00 Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon 116117.<br />

In lebensbedrohlichen Fällen Telefon 112.<br />

<br />

<br />

Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern<br />

sowie unseren Theaterbesuchern wünschen wir<br />

<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und ein gutes, gesundes neues Jahr!<br />

THEATERGRUPPE LAUBEN<br />

Kinderschutzbund – Vorankündigung 2014<br />

Elternkurs: Starke Eltern – Starke Kinder<br />

An Eltern und deren Erziehungsleistung werden immer höhere<br />

Ansprüche gestellt. Der Elternkurs des Kinderschutzbundes<br />

Kempten (KSB) »Starke Eltern – starke Kinder« will dem entgegenwirken<br />

und die Freude am Familienleben wieder stärker in<br />

den Blick nehmen. Im Elternkurs des KSB Kempten können<br />

Eltern bzw. ein Elternteil zusammen mit Fachleuten ihren Erziehungsalltag<br />

überprüfen und die Probleme in ihren Familien lösen<br />

lernen. Paare sind dazu herzlich willkommen!<br />

Folgende Kurse beginnen:<br />

Für Eltern mit Kinder von 0 bis 3 Jahren von Freitag, 14. März<br />

bis 11. April, von 9.00 bis 11.30 Uhr (mit Kinderbetreuung) und<br />

von Freitag, 9. Mai bis 6. Juni, von 9.00 bis 11.30 Uhr (mit<br />

Kinderbetreuung).<br />

Für Eltern mit Kinder von 3 bis 9 Jahren von Dienstag, 21.<br />

Januar bis 11. April, von 9.00 bis 11.30 Uhr und von Mittwoch,<br />

12. Februar bis 9. April, von 19.30 bis 22.00 Uhr.<br />

Für russische Eltern von Dienstag, 11. Februar bis 8. Mai, von<br />

18.00 bis 20.30 Uhr.<br />

Weitere Angebote: Offener Babytreff, offene Kinderbetreuung,<br />

Schrei- und Schlafsprechstunde, Babysittervermittlung, »Glühwürmchen«.<br />

Und übrigens: Kennen Sie schon unsere Familienpaten?<br />

Sie sind gut geschulte Ehrenamtliche, die sich Zeit nehmen,<br />

ihre Familie regelmäßig zu unterstützen.<br />

Info und Anmeldungen unter Tel. 08 31/1 43 22 oder per E-Mail<br />

info@kinderschutzbund-kempten.de<br />

<br />

<br />

<br />

Allen unseren Siedlerfreunden und ihren<br />

Familienangehörigen wünschen wir<br />

erholsame und besinnliche<br />

Stunden zum Weihnachtsfest<br />

und für das neue Jahr 2014<br />

alles Gute, Glück, Gesundheit und Erfolg!<br />

Siedlergemeinschaft <strong>Lauben</strong> u. Umgebung e.V.<br />

Die Vorstandschaft<br />

24. Oberallgäuer Pferdeschlittenrennen mit Skijöring<br />

in Kimratshofen<br />

Zu ihrem traditionellen Pferdeschlittenrennen (Brauchtumsveranstaltung)<br />

lädt die Reitergruppe Kimratshofen am Sonntag,<br />

29. Dezember 2013 (Ausweichtermin<br />

am 5. Januar 2014) in Weitenau<br />

bei Kimratshofen herzlich ein.<br />

Beginn ist um 12.00 Uhr mit einem<br />

Schlittenrennen und anschließend<br />

Skijöring. Zu sehen gibt es hier vom<br />

rennenden Minipony bis zum gemütlichen<br />

Kaltblüter alles, was die<br />

Pferdezucht zu bieten hat. Ein abwechslungsreicher<br />

Nachmittag mit<br />

viel Spaß und Action für Jung und<br />

Alt – nicht nur für Pferdefreunde.<br />

Teilnehmen können bei dem größten Pferdeschlittenrennen<br />

dieser Art im Allgäu-Schwäbischen Raum alle Pferderassen.<br />

Für das leibliche Wohl wird in altbewährter Weise von der<br />

Reitergruppe Kimratshofen bestens gesorgt. Der Veranstalter<br />

übernimmt keinerlei Haftung bei Unfällen jeglicher Art.<br />

Noch mehr Informationen und Bilder vom letzten Jahr, und<br />

falls der Schnee nicht mitspielt den neuen Termin, gibt es<br />

unter www.reitergruppe-kimratshofen.de<br />

ar<br />

Informationen der Deutschen Rentenversicherung<br />

Riester-Zulage noch bis Ende des Jahres 2013. Wer die<br />

staatliche Riester-Zulage für 2011 noch erhalten will, muss<br />

diese spätestens bis Ende dieses Jahres beantragen. Darauf<br />

weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung<br />

in Bayern hin. Die Riester-Zulage erhält nur, wer sie beantragt.<br />

Den dafür erforderlichen Zulagenantrag erhält man vom Anbieter<br />

seines Riester-Vertrages. Der Antrag muss bis Ende<br />

2013 beim Anbieter des Riester-Vertrages vorliegen, um die<br />

Förderung für 2011 noch zu bekommen. Wer die Zulage nicht<br />

jedes Jahr gesondert beantragen will, kann über seinen Anbieter<br />

einen Dauerzulagenantrag stellen. Der Antrag auf Zahlung<br />

der Zulage verlängert sich dann automatisch von Jahr zu<br />

Jahr. Die Angaben im Dauerzulagenantrag sollten allerdings<br />

regelmäßig überprüft werden. Ändern sich die persönlichen<br />

Lebensverhältnisse, wie zum Beispiel bei einer Heirat oder bei<br />

der Geburt eines Kindes, müssen die Angaben im Antrag angepasst<br />

werden.<br />

Die volle staatliche Riester-Grundzulage beträgt 154,– Euro pro<br />

Jahr. Zusätzlich wird eine Kinderzulage in Höhe von 185,– Euro<br />

jährlich je Kind gezahlt. Für Kinder, die ab 2008 geboren wurden,<br />

fließen sogar 300,– Euro pro Jahr an Zulage. – Weitere Informationen<br />

dazu gibt es am kostenfreien Servicetelefon unter<br />

0800/100048088 oder in allen Auskunfts- und Beratungsstellen<br />

der Deutschen Rentenversicherung.<br />

UNTER<br />

UNS<br />

GUTES<br />

TUN !<br />

Sozialstiftung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong><br />

Spendenkonto:<br />

Nr. 202 665<br />

Raiffeisenbank<br />

im Allgäuer<br />

Land eG<br />

BLZ 733 692 64


Müllabfuhrplan der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>-Heising 2014<br />

Dieser Kalender zeigt Ihnen die vorgesehenen Termine des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft Kempten<br />

für <strong>Lauben</strong>-Heising im Jahr 2014. Bitte bewahren Sie ihn auf und beachten Sie zusätzlich die Veröffentlichungen<br />

im <strong>Gemeinde</strong>blatt »<strong>Lauben</strong>-Heising aktuell«, die Terminänderungen bekanntgeben.<br />

Januar<br />

Februar<br />

März<br />

April<br />

Mai<br />

Juni<br />

01 Mi Neujahr 1 01 Sa 01 Sa 01 Di RM,Con 01 Do Maifeiertag 01 So<br />

02 Do 02 So 02 So 02 Mi 02 Fr 02 Mo SP 23<br />

03 Fr 03 Mo SP 6 03 Mo SP 10 03 Do 03 Sa PT 03 Di BT,Con<br />

04 Sa 04 Di RM,Con 04 Di RM,Con 04 Fr PT 04 So 04 Mi<br />

05 So 05 Mi 05 Mi 05 Sa 05 Mo SP 19 05 Do<br />

06 Mo Heilige Drei Könige 2 06 Do 06 Do 06 So 06 Di BT,Con 06 Fr<br />

07 Di SP 07 Fr PT 07 Fr PT 07 Mo SP 15 07 Mi 07 Sa<br />

08 Mi RM,Con 08 Sa 08 Sa 08 Di BT,Con 08 Do 08 So Pfingstsonntag<br />

09 Do 09 So 09 So 09 Mi 09 Fr 09 Mo Pfingstmontag 24<br />

10 Fr 10 Mo SP 7 10 Mo SP 11 10 Do 10 Sa 10 Di SP<br />

11 Sa PT 11 Di BT,Con 11 Di BT,Con 11 Fr 11 So 11 Mi RM,BT,Con<br />

12 So 12 Mi 12 Mi 12 Sa 12 Mo SP 20 12 Do<br />

13 Mo SP 3 13 Do 13 Do 13 So Palmsonntag 13 Di RM,BT,Con 13 Fr<br />

14 Di BT,Con 14 Fr 14 Fr 14 Mo SP 16 14 Mi 14 Sa<br />

15 Mi 15 Sa 15 Sa 15 Di RM,Con 15 Do 15 So<br />

16 Do 16 So 16 So 16 Mi 16 Fr 16 Mo SP 25<br />

17 Fr 17 Mo SP 8 17 Mo SP 12 17 Do 17 Sa 17 Di BT,Con<br />

18 Sa 18 Di RM,Con 18 Di RM,Con 18 Fr Karfreitag 18 So 18 Mi<br />

19 So 19 Mi 19 Mi Probl. 19 Sa 19 Mo SP 21 19 Do Fronleichnam<br />

20 Mo SP 4 20 Do 20 Do 20 So Ostersonntag 20 Di BT,Con 20 Fr<br />

21 Di RM,Con 21 Fr 21 Fr 21 Mo Ostermontag 17 21 Mi 21 Sa<br />

22 Mi 22 Sa 22 Sa 22 Di SP 22 Do 22 So<br />

23 Do 23 So 23 So 23 Mi BT,Con 23 Fr 23 Mo SP 26<br />

24 Fr 24 Mo SP 9 24 Mo SP 13 24 Do 24 Sa 24 Di RM,BT,Con<br />

25 Sa 25 Di BT,Con 25 Di BT,Con 25 Fr 25 So 25 Mi<br />

26 So 26 Mi 26 Mi 26 Sa 26 Mo SP 22 26 Do<br />

27 Mo SP 5 27 Do 27 Do 27 So 27 Di RM,BT,Con 27 Fr PT<br />

28 Di BT,Con 28 Fr 28 Fr 28 Mo SP 18 28 Mi 28 Sa<br />

29 Mi 29 Sa 29 Di RM,Con 29 Do Christi Himmelfahrt 29 So<br />

30 Do 30 So 30 Mi 30 Fr 30 Mo SP 27<br />

31 Fr 31 Mo SP 14 31 Sa PT<br />

KW<br />

KW<br />

KW<br />

KW<br />

KW<br />

KW<br />

Juli<br />

August<br />

September<br />

Oktober<br />

November<br />

Dezember<br />

01 Di BT,Con 01 Fr 01 Mo SP 36 01 Mi Probl. 01 Sa Allerheiligen 01 Mo SP 49<br />

02 Mi 02 Sa 02 Di RM,BT,Con 02 Do 02 So 02 Di BT,Con<br />

03 Do 03 So 03 Mi 03 Fr Tag der dt. Einheit 03 Mo SP 45 03 Mi<br />

04 Fr 04 Mo SP 32 04 Do 04 Sa 04 Di BT,Con 04 Do<br />

05 Sa 05 Di RM,BT,Con 05 Fr 05 So 05 Mi 05 Fr<br />

06 So 06 Mi 06 Sa 06 Mo SP 41 06 Do 06 Sa<br />

07 Mo SP 28 07 Do 07 So 07 Di BT,Con 07 Fr 07 So 2. Advent<br />

08 Di RM,BT,Con 08 Fr 08 Mo SP 37 08 Mi 08 Sa 08 Mo SP 50<br />

09 Mi 09 Sa 09 Di BT,Con 09 Do 09 So 09 Di RM,Con<br />

10 Do 10 So 10 Mi 10 Fr 10 Mo SP 46 10 Mi<br />

11 Fr 11 Mo SP 33 11 Do 11 Sa 11 Di RM,Con 11 Do<br />

12 Sa 12 Di BT,Con 12 Fr 12 So 12 Mi 12 Fr PT<br />

13 So 13 Mi 13 Sa 13 Mo SP 42 13 Do 13 Sa<br />

14 Mo SP 29 14 Do 14 So 14 Di RM,Con 14 Fr PT 14 So 3. Advent<br />

15 Di BT,Con 15 Fr Mariä Himmelfahrt 15 Mo SP 38 15 Mi 15 Sa 15 Mo SP 51<br />

16 Mi 16 Sa 16 Di RM,Con 16 Do 16 So 16 Di BT,Con<br />

17 Do 17 So 17 Mi 17 Fr PT 17 Mo SP 47 17 Mi<br />

18 Fr 18 Mo SP 34 18 Do 18 Sa 18 Di BT,Con 18 Do<br />

19 Sa 19 Di RM,BT,Con 19 Fr PT 19 So 19 Mi 19 Fr<br />

20 So 20 Mi 20 Sa 20 Mo SP 43 20 Do 20 Sa SP<br />

21 Mo SP 30 21 Do 21 So 21 Di BT,Con 21 Fr 21 So 4. Advent<br />

22 Di RM,BT,Con 22 Fr PT 22 Mo SP 39 22 Mi 22 Sa 22 Mo RM,Con 52<br />

23 Mi 23 Sa 23 Di BT,Con 23 Do 23 So 23 Di<br />

24 Do 24 So 24 Mi 24 Fr 24 Mo SP 48 24 Mi Heiligabend<br />

25 Fr PT 25 Mo SP 35 25 Do 25 Sa 25 Di RM,Con 25 Do 1. Weihnachtstag<br />

26 Sa 26 Di BT,Con 26 Fr 26 So 26 Mi 26 Fr 2. Weihnachtstag<br />

27 So 27 Mi 27 Sa 27 Mo SP 44 27 Do 27 Sa<br />

28 Mo SP 31 28 Do 28 So 28 Di RM,Con 28 Fr 28 So<br />

29 Di BT,Con 29 Fr 29 Mo SP 40 29 Mi 29 Sa 29 Mo SP 1<br />

30 Mi 30 Sa 30 Di RM,Con 30 Do 30 So 1. Advent 30 Di BT,Con<br />

31 Do 31 So 31 Fr 31 Mi<br />

KW<br />

KW<br />

KW<br />

KW<br />

KW<br />

KW<br />

Restmüll- und Biotonnen werden 14-täglich geleert, die Speisereste wöchentlich.<br />

770 Ltr.- und 1,1 cbm-Container können wöchentlich und 14-tägig abgeholt werden.<br />

Noch Fragen? Wir sind für Sie da – Informationen rund um die Abfuhr erhalten Sie<br />

unter Telefon 0831 / 2 5282-68.<br />

RM = Restmüll<br />

BT = Biomülltonne<br />

SP = Speisereste<br />

Con = Container<br />

Probl. = Problemmüll<br />

PT = Papiertonne<br />

Problemmüll-Sammlung: Standort: Wertstoffhof, Uhrzeit: 13.00 bis 14.00 Uhr | Papiertonne (PT) und Problemmüll (Probl.) sind grau unterlegt.


... wünscht Ihnen<br />

ein frohes Fest!<br />

Geschenk-Gutscheine<br />

bei uns erhältlich !<br />

Anzeigen-Manuskripte<br />

per E-Mail bitte an:<br />

info@druckerei-xdiet.de<br />

oder per Telefax an:<br />

08373/1758<br />

<br />

Wir wünschen unseren Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

Bio-Schaukäserei Wiggensbach GmbH<br />

Kempter Str. 9 · Wiggensbach · Tel. 0 83 70 / 92 10 10<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 – 13.00 Uhr<br />

und 15.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 –12.30 Uhr<br />

Fröhliche Weih nach ten<br />

sowie ein gutes neu es Jahr!<br />

<br />

An Hl. Abend und Silvester von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet !<br />

Taxiunternehmen<br />

Dietmannsried · Ge mein de ried 13<br />

Telefon 0 83 74 / 58 92 60<br />

Allen Fahrgästen, Ge schäfts freun den,<br />

Nachbarn und Bekannten ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und viel Glück in 2014<br />

Wir bedanken uns herzlich für das<br />

ent ge gen ge brach te Vertrauen<br />

im ver gan ge nen Jahr.<br />

Das Taxi mit dem<br />

freundlichen Ser vice<br />

HEIZÖL · STROM · ERDGAS · KRAFTSTOFFE · PELLETS<br />

www.praeg.de<br />

Wiggensbach · Am Mühlbach 16<br />

Wir wünschen allen Kunden, Freunden, Bekannten<br />

und Nachbarn von Schweighart-Reisen<br />

ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest<br />

sowie einen guten Start ins Jahr 2014.<br />

Das Team von Schweighart-Reisen<br />

<br />

<br />

<br />

SCHÖNE WEIHNACHTEN<br />

und viel Freude<br />

im neuen Jahr!<br />

Kaminbau Trommler GmbH<br />

Frohe Weihnachten<br />

und für 2014<br />

Gesundheit,<br />

Glück und Erfolg!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

87493 <strong>Lauben</strong> · Hafenthal 2<br />

Tel. 08 31/8 19 44 · Fax 8 74 24<br />

Familie LUDWIG ENDRES<br />

Allen unseren Mitgliedern und Klienten<br />

danken wir für ihr Vertrauen im vergangenen Jahr<br />

und wünschen<br />

Frohe Weihnachten und<br />

Gottes Segen im neuen Jahr!<br />

Vorstandschaft und Mitarbeiterinnen<br />

des Vereins für ambulante Kranken- und Altenpflege e.V.<br />

Dietmannsried · Falkenweg 1 · Tel. 0 83 74 / 58 7187<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gesegnete Weihnacht<br />

und ein ge sun des<br />

neues Jahr<br />

wünscht allen Kunden,<br />

Be kann ten und Freunden<br />

Ein friedvolles Weihnachtsfest,<br />

Zeit zum Ausruhen<br />

und Kräfte sammeln<br />

für das kommende neue Jahr<br />

wünscht Ihnen und Ihrer Familie<br />

Ulrike Müller<br />

MdL der »Freien Wähler«<br />

Am Ende eines ereignisreichen<br />

Jahres sage ich Danke für das<br />

mir entgegen gebrachte Vertrauen<br />

mit den besten Wünschen für 2014.<br />

<br />

Allen Jugendtrainern, Freunden, Helfern u. Sponsoren<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes,<br />

erfolgreiches neues Jahr<br />

sowie vielen Dank für die Unterstützung<br />

und die Treue im vergangenen Jahr!<br />

Fußball- und Jugendabteilung TSV Heising<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

W. und B. Fischer<br />

Inh.: Bernd Fischer<br />

Lau ben · Hirschdorfer Straße 30<br />

Tel. 0 83 74 / 2 3410 · Fax 2 3411<br />

E-Mail: info@fischer-lauben.de<br />

INSTALLATIONEN · PLA NUN GEN · KUN DEN DIENST<br />

Zertifi ziert nach<br />

DIN EN ISO 9001:2008<br />

Bestattungen Rothermel<br />

Martina Rothermel – Geprüfte Bestatterin<br />

Dorfstraße 12<br />

87493 <strong>Lauben</strong><br />

Tel. 0 83 74/ 58 89 58<br />

Hausbesuch auf Wunsch.<br />

Tag und Nacht für Sie<br />

erreichbar.<br />

Wir wünschen allen Kunden<br />

und Geschäftspartnern frohe<br />

Weihnachten und ein gutes<br />

Neues Jahr 2014!<br />

facebook<br />

ReifenService Dorn GmbH · Gewerbestr. 4 · 87452 Altusried / Krugzell<br />

Telefon 08374 / 589 542-0 · www.reifenservice-dorn.de


Pöllinger GbR<br />

Malerbetrieb<br />

Innenraum- u. Fas sa den ge stal tung<br />

<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes<br />

neues Jahr!<br />

LAUBEN · Ulrichstraße 46<br />

Telefon 0 83 74 / 96 45<br />

Wir wünschen<br />

frohe Weih nach ten und<br />

ein glückliches, gesundes<br />

und erfolgreiches<br />

neues Jahr 2014!<br />

Die erste Ausgabe<br />

von »<strong>Lauben</strong>-Heising aktuell«<br />

im neuen Jahr erscheint<br />

am Freitag, 17. Januar.<br />

Der Anzeigen-Annahmeschluss<br />

dafür ist Mittwoch, 15. Januar,<br />

8.00 Uhr. Texte müssen am<br />

Montag-Abend, 13. Januar,<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

per E-Mail eingehen.<br />

Die Druckerei<br />

<br />

W Z<br />

W<br />

Z<br />

Kemptener Str. 42 · 87452 Altusried<br />

Tel. 0 8373 / 7511 · Fax 0 8373 / 17 58<br />

E-Mail: info@druckerei-xdiet.de<br />

Autolackierung<br />

Hörmann<br />

Kempten · Leubaser Str. 46<br />

Wir wünschen<br />

ein frohes<br />

Weihnachtsfest<br />

und für das<br />

neue Jahr 2014<br />

viel Glück, Ge sund heit<br />

und Erfolg!<br />

Tel. 08 31 / 5 70 77 77<br />

E<br />

EDEKA<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Herzlichen Dank allen unseren Kunden<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

im vergangenen Jahr.<br />

Wir wünschen besinnliche<br />

und erholsame Weihnachten<br />

und ein glückliches neues Jahr!<br />

Ihr Team vom<br />

Edeka-Markt <strong>Lauben</strong><br />

Wir wünschen ein frohes<br />

und gesegnetes Weih nachts fest<br />

und ein gutes neues Jahr!<br />

Theaterverein Reicholzried e.V.<br />

Heising<br />

Wir freuen uns sehr, Sie mit einem Lustspiel<br />

von Cornelia Willinger zu unserem<br />

30-jährigen Bühnenjubiläum begrüßen zu dürfen.<br />

Premiere am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember<br />

Weitere Spieltage: 27., 28. und 29. Dezember 2013<br />

sowie 1., 3., 4., 5., 10. und 11. Januar 2014<br />

Beginn ist jeweils 20.00 Uhr im Musik- u. Bürgerheim Reicholzried<br />

Kartenvorverkauf: Dienstag bis Freitag, 9.00 bis 10.00 Uhr<br />

und 18.00 bis 20.00 Uhr, unter Telefon 0 83 74 / 2 32 38 70<br />

(An Spieltagen ist das Telefon nur bis 18.30 Uhr besetzt).<br />

www.theaterverein-reicholzried.de<br />

Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute<br />

im neuen Jahr wünscht der Theaterverein Reicholzried.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bei unseren<br />

Aufführungen wieder begrüßen dürften.<br />

Allen unseren<br />

Kunden ein herzliches<br />

Dankeschön für das<br />

entgegengebrachte<br />

Vertrauen, verbunden<br />

mit den besten<br />

Wünschen zum<br />

Weihnachtsfest<br />

und dem neuen Jahr!<br />

E<br />

EDEKA<br />

Claudia Stumpf · <strong>Lauben</strong> · Zugspitzstraße · Tel. 0 83 74 / 99 44<br />

<br />

Heizung · Sanitär · Solar<br />

Michael Habermeier<br />

Telefon 0 83 74 / 84 29<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

WEIHNACHTSFREUDE<br />

Lightster &<br />

Cuberider II<br />

Batterie-Lichtset, 20 Lux<br />

Für die Straße<br />

zugelassen! € 42,95<br />

<br />

Dr. Wack Reinigungsund<br />

Schmiermittel-Set:<br />

Fahrradreiniger<br />

1000 ml<br />

& Kettenöl 100 ml<br />

statt 26,99 Euro<br />

jetzt € 24,90<br />

<br />

Sigma BC<br />

14.12 Alti<br />

14 Funktionen +<br />

Höhenmess-Funktion € 49,95<br />

<br />

Spaß und Sicherheit:<br />

Ice Spiker<br />

Pro Faltreifen<br />

Nur 695 g – 361 Spikes!<br />

statt 94,90 Euro jetzt € 89,90<br />

<br />

Wir nehmen Ihr Rad jetzt schon zum<br />

Voll-Service an!<br />

<br />

Und wem gar nichts einfällt:<br />

Geschenk-Gutschein<br />

<br />

Rad Haus Fritz<br />

87452 Altusried • Poststraße 7<br />

Tel. (0 83 73) 78 80 • Fax 78 81<br />

Rad.Haus.Fritz@t-online.de<br />

<br />

GRABMALE<br />

Hans Stingl - K. Nieberle<br />

Steinmetz GbR<br />

DIETMANNSRIED<br />

Fackelsberg 8<br />

Tel. 0 83 74 / 3 62 · Fax 65 42<br />

Ihnen, unseren Kunden, Freunden und Bekannten<br />

Frohe Weihnachten und ein<br />

glückliches, gesundes 2014!<br />

GmbH<br />

Ihre Familien Arnold<br />

DIETMANNSRIED<br />

Bahnhofstraße 8, Tel. 0 83 74/58300<br />

Wir wünschen allen<br />

frohe Weihnachtstage<br />

sowie Glück<br />

und Gesundheit im<br />

neuen Jahr!


<strong>Lauben</strong>-Moos<br />

Sportplatzstraße 13<br />

Telefon 0 83 74 / 70 88<br />

Inh.: Familie Maier<br />

Allen unseren Gästen, Mitarbeitern, Freunden,<br />

Bekannten und Lieferanten<br />

Frohe Weihnachten und<br />

ein glückliches neues Jahr!<br />

Unsere Öffnungszeiten während der Feiertage:<br />

Hl. Abend geschlossen.<br />

1. und 2. Feiertag, jeweils von 11.00 bis 24.00 Uhr,<br />

Silvester von 17.30 bis 23.00 Uhr geöffnet.<br />

1. und 2. Januar 2014 ge schlos sen.<br />

Frohe Weihnachten<br />

und alles Gute für 2014<br />

wünscht das Team der Altstadt-Floristik<br />

<strong>Lauben</strong> und dankt herzlich für die gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Filiale <strong>Lauben</strong><br />

Wir haben geschlossen vom 2. bis 11. Januar 2014.<br />

Blumenlieferungen sind jederzeit möglich.<br />

Bestellung in Kempten unter Telefon 08 31 / 2 24 32.<br />

Nichts kann den Menschen mehr stärken,<br />

als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt.<br />

(Paul Claudel)<br />

Frohe Weih nach ten<br />

sowie Glück<br />

und Gesundheit<br />

im neuen Jahr!<br />

GmbH<br />

ÜBERBACH · Hauptstraße 18<br />

Telefon 0 83 74 / 72 77<br />

Beratung · Verkauf · Ver le gung<br />

Besuchen Sie unsere Aus stel lung!<br />

Wir wünschen allen unseren werten Kunden,<br />

Geschäftsfreunden, Nachbarn und Bekannten<br />

besinnliche Weihnachten und<br />

ein gutes und gesegnetes neues Jahr!<br />

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

{<br />

{<br />

87437 Kempten<br />

Miesenbacher Straße 19<br />

Telefon 08 31/ 6 34 93<br />

Wir wünschen<br />

frohe Weihnachten<br />

und alles Gute<br />

für das<br />

Jahr 2014 !<br />

Dietmannsried · Glaserstr. 2<br />

Telefon 08374 / 2317-0<br />

info@hugo-wirthensohn.de<br />

www.hugo-wirthensohn.de<br />

<br />

Baumpflege · Fällungen<br />

Obstbaumschnitt · Heckenund<br />

Strauchschnitt, inkl.<br />

Entsorgung · Waldpflege<br />

Dipl.-Forstwirt Andreas Herzner<br />

Wiggensbach · Elsässer Str. 58<br />

Telefon 0 83 70 / 9 29 27 35<br />

Mobil 01 51 / 17 50 3113<br />

<br />

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

frohe Weihnachten<br />

und alles Gute<br />

für’s neue Jahr!


Warsteiner<br />

20 x 0,5 Ltr.<br />

1 Ltr. = 1,20 €<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

24 x 0,33 Ltr.<br />

1 Ltr. = 1,52 €<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

nur<br />

€ 11,99<br />

Allen unseren werten<br />

Kunden, Freunden<br />

und Bekannten<br />

Große<br />

Auswahl an<br />

verschiedenen<br />

Glühweinen<br />

Krombacher<br />

Pils<br />

nur<br />

€ 12,99<br />

20 x 0,5 Ltr.,<br />

1 Ltr. = 1,30 €<br />

zzgl. 3,10 €<br />

Pfand<br />

24 x 0,33 Ltr.,<br />

1 Ltr. = 1,64 €<br />

zzgl. 3,42 €<br />

Pfand<br />

Karamalz<br />

Six-Pack<br />

6 x 0,33 Ltr.<br />

1 Ltr. =<br />

1,52 €<br />

zzgl. –,48 €<br />

Pfand<br />

nur<br />

€ 2,99<br />

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2014!<br />

Hans und Gitti Schneider, mit Hedwig und Christoph <br />

<br />

Alle Angebote gültig bis Ende Dezember.<br />

<br />

Desperados<br />

24 x 0,33 Ltr.<br />

1 Ltr. = 3,79 €<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

nur<br />

€ 29,99<br />

Für Ihre Silvester-Party:<br />

Sekt, Wein und<br />

Spirituosen<br />

Festbiere<br />

in großer<br />

Auswahl<br />

vorrätig!<br />

Dietenbronner Mineralwasser<br />

classic und medium<br />

9 x 1 Ltr. / 1 Ltr. = –,39 €<br />

zzgl. 3,75 € Pfand<br />

nur<br />

€ 3,49<br />

Allgäuer Mineralwasser<br />

spritzig und medium<br />

12 x 0,7 Ltr. / 1 Ltr. = –,48 €<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

nur<br />

€ 3,99<br />

Wir haben an Hl. Abend und an Silvester von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.<br />

Getränke-Center EHRENREICH<br />

Hans und Gitti Schneider<br />

P direkt<br />

am Markt<br />

DIETMANNSRIED<br />

Fuggerstr. 3 · Tel. 0 83 74 / 78 63<br />

Ihre Kfz-Werkstatt<br />

Kfz-Reparatur <br />

Lackierung <br />

Gasumrüstung <br />

TÜV und ASU <br />

Wir wünschen<br />

frohe Weihnachten<br />

und für das neue Jahr<br />

Glück, Gesundheit<br />

und Erfolg!<br />

<strong>Lauben</strong> · Kemptener Str. 4<br />

Telefon 0 83 74 / 5 89 16 88<br />

Telefax 0 83 74 / 5 89 39 86<br />

E-Mail: info@svjteam.de<br />

www.svjteam.de<br />

Karosseriebau<br />

Leuterer<br />

Ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein<br />

gesundes<br />

neues Jahr!<br />

Manfred Leuterer<br />

Karosseriebaumeister<br />

<strong>Lauben</strong>, Schwarzenbühlers 1<br />

Telefon 0 83 74 / 23 15 80<br />

Telefax 0 83 74 / 23 15 81<br />

Allen unseren geschätzten Kunden und Geschäftsfreunden <br />

<br />

<br />

<br />

Krugzell-Burg 2 · Tel. 0 83 74 / 58 72 33<br />

Unser Weihnachts-Angebot (bis 24. Dezember):<br />

Schweinerücken ohne Bein, mager 100 g € –,89<br />

Pfeffer-Mortadella 100 g € 1,09<br />

Lyoner im Ring 100 g € –,95<br />

Oberschalenschinken 100 g € 1,79<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2014!<br />

Unser Silvester-Angebot (27. bis 31. Dezember):<br />

Krustenbraten 100 g € –,69<br />

Rauchfrische Wiener 100 g € –,95<br />

Fleischsalat 100 g € –,79<br />

Champignon-Lyoner 100 g € 1,09<br />

<br />

<br />

<br />

Fleisch für Fondue und Raclette bitte vorbestellen !<br />

Solaranlagen · Kreative Badgestaltung · Pelletsanlagen<br />

Energieberatung · Optimierung · Planung · Industrie-Rohrleitungsbau<br />

<br />

<br />

Wir danken für die gute Zusammenarbeit<br />

und das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und ein gesegnetes, gesundes neues Jahr!<br />

<br />

OHG<br />

87493 LAUBEN · Winklerstraße 5 · Tel. 0 83 74 / 80 16 · Fax 8015<br />

E-Mail: info@dalla-torre.de · www.dalla-torre.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Allen unseren Kunden,<br />

Milchlieferanten<br />

und Geschäftspartnern<br />

wünschen wir<br />

Frohe Weihnachten<br />

sowie Glück,<br />

Gesundheit<br />

und Er folg<br />

für das neue Jahr!<br />

Frohe Weihnachten<br />

& einen guten Start<br />

ins neue Jahr!<br />

Ihr Laden für Naturmode von<br />

An der Schmiede 1 87487 Ermengerst<br />

Telefon: 08370 – 20 90 69<br />

www.stadelmann-natur.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!