28.10.2013 Aufrufe

1 Halbleiterdioden

1 Halbleiterdioden

1 Halbleiterdioden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

U BE A : 0,6 V (Silizium) oder 0,3 V (Germanium).<br />

R<br />

UB » UBE 1<br />

Vorteile der Einstellung:<br />

<br />

U B<br />

I<br />

BA<br />

1. Die Schaltung lässt sich zuverlässig dimensionieren, wenn<br />

die Stromverstärkung B bekannt ist. Hierbei sind die<br />

Exemplarstreuungen von B zu beachten.<br />

2. Bei genügend großer Spannung UB wird die Schaltung mit<br />

Stromeinspeisung von IBA betrieben, d.h., der<br />

eingespeiste Basisstrom hängt im Wesentlichen von UB<br />

und R1 ab und nicht vom Transistor<br />

U<br />

I B<br />

BA <br />

R<br />

1<br />

3. Der Temperaturgang von UBE hat keinen nennenswerten<br />

Einfluss auf die Arbeitspunktstabilität.<br />

Nachteile der Einstellung:<br />

1. Bei großen Exemplarstreuungen von B muss der<br />

Arbeitspunkt durch Trimmer (R1) fein eingestellt<br />

werden.<br />

2. Der Temperaturgang der Stromverstärkung B hat<br />

direkten Einfluss auf die Arbeitspunktstabilität<br />

2-30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!