28.10.2013 Aufrufe

1 Halbleiterdioden

1 Halbleiterdioden

1 Halbleiterdioden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stromverstärkung<br />

V<br />

i<br />

a<br />

i mit ie ue re<br />

ie<br />

, re Eingangswiderstand, mit dem<br />

Signalquelle belastet wird (Abb. 2.33)<br />

R1, R2 sehr hochohmig Eingangswiderstand durch rBE bestimmt!<br />

u<br />

ie iB<br />

<br />

r<br />

e<br />

BE<br />

iB verteilt sich auf rCE RC R L (Abb. 2.34)<br />

rCE RC RL<br />

ia iB<br />

(2.28)<br />

R<br />

V<br />

RC R L<<br />

rCE :<br />

i<br />

L<br />

i r<br />

a CE RC RL<br />

<br />

(2.29)<br />

i R<br />

e L<br />

V<br />

i<br />

RC<br />

<br />

R R<br />

C L<br />

Die Emitterschaltung hat eine hohe Stromverstärkung.<br />

(2.30)<br />

2-38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!