28.10.2013 Aufrufe

Gewinnspiel - HoppKids

Gewinnspiel - HoppKids

Gewinnspiel - HoppKids

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Workshops Quartiertreffpunkte Basel<br />

Treffpunkt Breite<br />

Zürcherstr. 149, 4052 Basel<br />

Tel. 061 312 91 88<br />

breite@quartiertreffpunktebasel.ch<br />

Büroöffnungszeiten:<br />

Dienstag: 10.00-12.30 Uhr und<br />

14.00-17.30 Uhr<br />

Mittwoch: 10.00-12.30 Uhr<br />

Donnerstag: 10.00-12.30 Uhr<br />

und 14.00-17.30 Uhr<br />

Freitag: 10.00-12.30 Uhr<br />

Quartiertreffpunkt BURG<br />

Burgweg 7, 4058 Basel<br />

Telefon: 061 691 01 80<br />

burg@quartiertreffpunktebasel.ch<br />

Montag: 14.00-15.00 Uhr<br />

(offener Babytreff)<br />

Montag: 15.00-17.00 Uhr<br />

(offener Treff)<br />

Mittwoch: 9.30-11.30 Uhr<br />

(offener Treff),<br />

11.30-13.30 (Mittagstisch)<br />

Do: 11.00-13.30 Uhr (BCT)<br />

Do:: 15.00-17.00 (offener Treff)<br />

Freitag: 15.00-17.00 (BCT)<br />

Quartiertreffpunkt LoLa<br />

Lothringerstrasse 63, 4056 Basel<br />

Aargauer Kunsthaus<br />

Aargauerplatz<br />

5001 Aarau<br />

Tel. +41 (0)62 835 23 30<br />

kunsthaus@ag.ch<br />

www.aargauerkunsthaus.ch<br />

03.12./10.12./17.12.2011<br />

10.00-12.30 Uhr: «Kunst-Pirsch»<br />

für 9-13 Jährige<br />

13.30-15.00 Uhr: «Kunst-Pirsch»<br />

für 5-8 Jährige<br />

Die Kunst-Pirsch-Kinder lernen<br />

Kunst kennen. Kosten: CHF 50.– /<br />

Kind und Modul (Einzelbesuche<br />

möglich CHF 10.– / Kind)<br />

03.12./10.12./17.12.2011<br />

13.30-15.30 Uhr: «Kunst-Pirsch»<br />

für 5-8 Jährige<br />

13.30-15.00 Uhr: «Kunst-Pirsch»<br />

für 5-8 Jährige<br />

Die Kunst-Pirsch-Kinder lernen<br />

Kunst kennen. Kosten: CHF 50.– /<br />

Kind und Modul (Einzelbesuche<br />

möglich CHF 10.– / Kind)<br />

Kunstmuseum Basel, Museum<br />

für Gegenwartskunst<br />

Freizeitprogramm für Kinder<br />

Kunstmuseum Basel<br />

St. Alban-Graben 16 | 4010 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 206 62 62<br />

www.kunstmuseumbasel.ch<br />

Kunstmuseum Basel, Museum<br />

für Gegenwartskunst<br />

St. Alban-Rheinweg 60 | 4010 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 206 62 62<br />

04.12.2011<br />

Museum der Gegenwartskunst<br />

11.45-13.15 Uhr; «Augen auf!<br />

Führungen für Kinder (7-12 J.)»<br />

Werkbetrachtung für Kinder von<br />

7 bis 12 Jahren Kosten: gratis |<br />

Treffpunk: Eingangshalle | Anmeldung<br />

erforderlich: Tel. +41<br />

(0)61 206 63 00<br />

17.12.2011<br />

14.00-17.00 Uhr: «Reise um die<br />

Welt» – Wie klingt es in Alaska?<br />

Schlafen die Menschen in New<br />

Orleans? Mit der magischen<br />

Jukebox von Tacita Dean zappst<br />

Du quer durch Zeit und Raum.<br />

Nach der abenteuerlichen Reise<br />

36<br />

Tel. 061 321 48 28<br />

MITTAGSTISCH<br />

Mi-Fr: 12.00-13.30 Uhr<br />

Menu mit Salat und Dessert 8.–<br />

CHF<br />

Kinder bis 12 Jahre 4.– CHF<br />

CAFE<br />

Di / Do / Fr: 14.00-17.00 Uhr<br />

VOM ESPRESSO ZUM FEIER-<br />

ABENDBIER<br />

Mittwoch 17.00-19.00 Uhr<br />

KINDERBISTRO<br />

Mittwoch 14.00-17.00 Uhr<br />

ELCH, Eltern-Centrum<br />

Hirzbrunnen<br />

Allmendstrasse 36, 4058 Basel<br />

Tel. 061 601 20 21<br />

Montag 14.30-17.30 Uhr<br />

Mittwoch 8.30-11.30 Uhr<br />

Donnerstag 14.00-17.00 Uhr<br />

Freitag 14.00-17.00 Uhr<br />

Quartiertreffpunkt<br />

Hirzbrunnen<br />

Im Rheinacker 15, 4058 Basel<br />

Tel. 061 601 50 30<br />

hirzbrunnen@quartiertreffpunktebasel.ch<br />

rund um den Globus entwirfst du<br />

mit Kamera, Mikrofon und Farbe<br />

eigene Weltreisen.<br />

Anmeldung: +41 (0)61 206 63<br />

00, Alter: 7-12 Jahre | Kosten: CHF<br />

15.–, mit Familienpass CHF 10.–<br />

21.01.2012<br />

14.00-17.00 Uhr: «Musik im Bild»<br />

– Der amerikanische Künstler<br />

Tim Rollins arbeitet mit Jugendlichen<br />

zusammen. Sie lesen<br />

Werke berühmter Autoren wie<br />

Shakespeare, hören Musik und<br />

gestalten dazu eigene Bilder und<br />

Gemeinschaftswerke. Wir lassen<br />

uns ebenfalls von Geschichten<br />

und Musik zu eigenen Bildern<br />

anregen und experimentieren<br />

mit spannenden Techniken. Anmeldung:<br />

+41 (0)61 206 63 00,<br />

Alter: 7-12 Jahre | Kosten: CHF<br />

15.–, mit Familienpass CHF 10.–<br />

Museum.BL – Liestal<br />

Zeughausplatz 28 | 4410 Liestal<br />

Tel. + 41 (0) 61 552 59 86<br />

museum@bl.ch<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

14.00-16.00 Uhr: «Mein Museum»<br />

– «Mein Museum» ist der<br />

Kinderclub des Museum.BL. Er<br />

steht allen Kindern zwischen sieben<br />

und zwölf Jahren offen. 2011<br />

dreht sich alles um das Thema<br />

Weltall und Raumfahrt.<br />

Die Veranstaltungen finden jeden<br />

ersten Mittwoch im Monat<br />

statt von 14 bis 16 Uhr.<br />

Die Teilnahme kostet CHF 5.–,<br />

CHF 2.50 mit dem Familienpass.<br />

Um | Anmeldung wird gebeten.<br />

Museum am Burghof<br />

Basler Strasse 143, 79539 Lörrach<br />

Tel. +49 (0) 76 21 91 93 70<br />

museum@loerrach.de<br />

03.12.2011<br />

15.00 Uhr: «Führung Spielzeug<br />

entdecken» – Spielzeug aus der<br />

Museumssammlung entdecken.<br />

Für Kinder von 7 bis 12 Jahren.<br />

Teilnehmerzahl: 20 Kinder. Anmeldung<br />

im Museumssekretariat<br />

unter +49 (0)76 21 91 93 70,<br />

Offener Treffpunkt:<br />

Mo. und Di. 15.30-19.00 Uhr<br />

Semiautonome Gruppe:<br />

Für Jugendliche von 14 bis 18<br />

Jahre. Wird ab Januar wieder<br />

angeboten.<br />

Mädchentreff und Bubentreff<br />

– abwechselnd:<br />

1. und 3. Do. im Monat<br />

Mädchentreff<br />

2. und 4. Do. im Monat Bubentreff<br />

Do. 17.30-20.30 Uhr<br />

Spielgruppe:<br />

«Die kleinen Seehunde»<br />

Di. und Do. 09.00-11.30 Uhr<br />

Café Rhystübli mit Zmorge:<br />

Di. 09.00-12.00 Uhr<br />

Familienzentrum Gundeli<br />

Dornacherstrasse 192, 4053 Basel<br />

Tel. 061 333 11 33<br />

Montag-Freitag 14.00-17.30 Uhr<br />

Infozeiten:<br />

Mo: 9.00-11.00 Uhr,<br />

Do: 15.00-17.00 Uhr<br />

Kasernentreff<br />

Kasernenstrasse 23<br />

Mo-Fr 09.00-12.00 Uhr. Unkostenbeitrag:<br />

3.– Euro<br />

Museum Tinguely<br />

Paul Sacher-Anlage 1, 4058 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 681 93 20<br />

infos@tinguely.ch<br />

www.tinguely.ch<br />

Jeden Mittwoch<br />

14.00-17.00 Uhr: «Kinderclub»<br />

(nicht in den Schulferien) | ab 8<br />

Jahren | zu Jean Tinguely und den<br />

Sonderausstellungen. Mit Lilian<br />

Steinle und Beat Klein. Anmeldung<br />

jeweils bis Mo unter Tel.<br />

+41 (0)61 688 92 70. Kein Kinderclub<br />

während der Ferien | Kosten:<br />

5.– CHF, Zvieri mitbringen<br />

Museum der Kulturen<br />

Münsterplatz 20 | 4051 Basel<br />

Tel. +41 (0) 61 266 56 00<br />

info@mkb.ch | www.mkb.ch<br />

04.12.2011<br />

«Offenes Atelier für Kinder ab 6<br />

Jahren»<br />

13.00-17.00 Uhr: «Krippenfiguren».<br />

– In einer Krippe versammeln<br />

sich Engel, Tiere, Könige,<br />

Hirten, Frauen, Männer, Kinder<br />

und Handwerker. Wer ist in deiner<br />

Krippe? Im Offenen Atelier<br />

kannst du eigene Krippenfiguren<br />

aus Papier herstellen.<br />

Anmeldung und Informationen:<br />

Tel. +41 (0) 61 266 56 00<br />

08.01.2012<br />

«Offenes Atelier für Kinder ab 6<br />

Jahren»<br />

13.00-17.00 Uhr: «Drachenspuren».<br />

– Drachen können gut<br />

oder böse, klein oder gross sein.<br />

Postfach 449, 4005 Basel<br />

Tel. 061 681 29 46<br />

Di-Sa: 14.00-18.00 Uhr<br />

Donnerstag geschlossen<br />

Kontaktstelle für Eltern<br />

und Kinder 4055<br />

Stöberstrasse 34, 4055 Basel<br />

Tel. 061 302 15 15<br />

Di / Fr: 9.00-12.00 Uhr<br />

Di / Do: 14.00-17.00 Uhr<br />

(plus 15 min. vor und nach den<br />

Öffnungszeiten)<br />

Quartierzentrum Bachletten<br />

Bachlettenstrasse 12, 4054 Basel<br />

Tel 061 271 25 90<br />

Fax 061 271 25 91<br />

Mo-Fr: 8.00-10.00 Uhr und<br />

Do / Fr: 16.00-18.00 Uhr<br />

Dienstag Krabbeltag:<br />

8.00-12.00 und 14.00-17.30 Uhr<br />

Infozeiten:<br />

Mo-Fr: 8.00-10.00 Uhr<br />

Fr: 16.00-18.00 Uhr<br />

Eltern-Kind-Zentrum MaKly<br />

Claragraben 158, 4057 Basel<br />

Tel. 061 691 70 08<br />

Sie können Glück bringen oder<br />

Unheil verursachen - in der chinesischen<br />

Kultur begegnen wir<br />

ihnen auf Schritt und Tritt. Was<br />

aber ist ihre Bedeutung? Wo tauchen<br />

sie auf? Wir suchen in den<br />

Ausstellungen «On Stage – Die<br />

Kunst der Pekingoper» und «Chinatown»<br />

Drachenspuren und<br />

malen oder bauen im Offenen<br />

Atelier unseren eigenen Drachen<br />

und lernen einen chinesischen<br />

Knotens knüpfen.<br />

Anmeldung und Informationen:<br />

Tel. +41 (0) 61 266 56 00<br />

29.01.2012<br />

«Workshop für Jugendliche»<br />

13.00-17.00 Uhr: «Wir, die<br />

Wilden! ICH, das Bild und die<br />

anderen». – Liebst du das Fotoshooting<br />

und spielst du gerne<br />

vor und hinter der Kamera?<br />

Im Atelier «Wir die Wilden!»<br />

bauen wir ein Fotostudio auf.<br />

Alleine oder zusammen mit anderen<br />

inszenierst du dich vor<br />

der Kamera. Du erfährst was<br />

Cyanotypie – Fotografien ohne<br />

Kamera – ist, experimentierst<br />

und kommst den Geheimnissen<br />

der Fotografie auf die Spur – im<br />

Atelier und in den Ausstellungen<br />

im Museum.<br />

Anmeldung und Informationen:<br />

Tel. +41 (0) 61 266 56 00<br />

Naturhistorisches Museum<br />

Augustinergasse 2 | 4001 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 266 55 00<br />

nmb@bs.ch<br />

www.nmb.bs.ch<br />

03.12.2011<br />

«Das Spiel der Knochen»<br />

KREATIVKURSE<br />

Offene Treffs<br />

Dienstag 9.30-11.30 Uhr<br />

Mi: 9.30-11.30 + 14.30-17.00 Uhr<br />

Buschitreff & Mütter/Väterberatung<br />

Fr: 9.00-12.00 Uhr<br />

UNION Basel<br />

Klybeckstrasse 95, 4057 Basel<br />

Tel.: 061 683 23 43<br />

Fax: 061 683 23 44<br />

Bürozeiten:<br />

Mo-Do: 9-12 + 14.00-17.00 Uhr<br />

Fr: 9.00-12.00 Uhr<br />

Samstag/Sonntag geschlossen<br />

Quartiertreffpunkt<br />

Kleinhüningen<br />

Kleinhüningerstr. 205, 4057 Basel<br />

Tel: 061 534 48 84<br />

Die CaféBar mit Terrasse, der<br />

offene Treffpunkt des Zentrums<br />

wird von einer Arbeitsgruppe<br />

geführt.<br />

Di-Fr: 9-11 + 14.30-18.00 Uhr<br />

Tel: 061 534 48 80<br />

(Während den Schulferien bleibt<br />

die CaféBar geschlossen)<br />

Workshops mit Anmeldung<br />

mehr unter: www.hoppkids.ch<br />

14.00-14.45 und 15.00-15.45<br />

Uhr NUR FUER KINDER von 8-11<br />

Jahren.<br />

Menschliche Skelette sind wie<br />

geheime Codes, die man entschlüsseln<br />

kann. Wem dies<br />

gelingt, der erfährt spannende<br />

Geschichten über Personen, die<br />

vor vielen Jahren gelebt haben.<br />

Mit Knochenpuzzle<br />

Kosten: CHF 5.–<br />

Beschränkte Teilnehmerzahl. Reservationen:<br />

Tel +41 (0)61 266<br />

55 00 | Eintritt: CHF 5.–<br />

07.01.2012<br />

«Das kostbare Material: Woraus<br />

Knochen bestehen»<br />

14.00-14.45 und 15.00-15.45<br />

Uhr NUR FUER KINDER von 8-11<br />

Jahren.<br />

Menschliche Skelette sind wie<br />

geheime Codes, die man entschlüsseln<br />

kann. Wem dies gelingt,<br />

der erfährt spannende Geschichten<br />

über Personen, die vor<br />

vielen Jahren gelebt haben. Hier<br />

erfahrt ihr, woraus sie bestehen.<br />

Kosten: CHF 5.–<br />

Beschränkte Teilnehmerzahl. Reservationen:<br />

Tel +41 (0)61 266<br />

55 00 | Eintritt: CHF 5.–<br />

Pumpwerk Basel<br />

Schorenweg 150<br />

Postfach 602 | 4005 Basel<br />

Tel. +41 (0)61 683 77 91<br />

pumpwerk@bluewin.ch<br />

www.pumpwerk-bs.ch<br />

Jeden 2. Samstag im Monat<br />

10.00-11.30 Uhr: «Inliner» – am<br />

Ende könnt ihr noch eine 1/2 Std.<br />

frei fahren. – Für alle, die etwas<br />

auf den Inlinern lernen möchten<br />

Wir basteln, experimentieren, spielen, enträtseln und beobachten.<br />

Für alle Kinder ab 3 Jahren, die gerne ihre kreative Seite entdecken.<br />

Infos und Anmeldung unter:<br />

www.baslerkindertheater.ch | info@baslerkindertheater.ch<br />

Basler Kindertheater, Schützengraben 9, 4051 Basel, Tel. 061 261 28 87<br />

«Hopp Kids ® » 20 / 2011 / 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!