28.10.2013 Aufrufe

Gewinnspiel - HoppKids

Gewinnspiel - HoppKids

Gewinnspiel - HoppKids

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalender Programm vom 04.12. bis 06.12.2011<br />

Termin-Tipp<br />

SAK Kinderbüro – Altes Wasserwerk Lörrach<br />

Angebote während der Schulzeit: Während der Schulzeit ist das<br />

Kinderhaus von Montag bis Donnerstag von 15.30 bis 17.00 Uhr für alle<br />

Kinder von 6 bis 12 Jahren geöffnet. Die Kinder können das Aussengelände<br />

und die Spielräume frei nutzen. Es kann gespielt, gewerkelt,<br />

gelesen, gequatscht, erforscht und erprobt werden.<br />

Die Angebote bei «Kommen und Mitmachen» wechseln vierteljährlich<br />

und fi nden nicht in den Schulferien statt.<br />

Nach dem Bilderbuch von Ulf<br />

Nilsson und Eva Eriksson<br />

Mit einer toten Hummel fängt<br />

alles an. Ester fi ndet sie an einem<br />

langweiligen Nachmittag<br />

und freut sich: «Endlich passiert<br />

etwas.» Zusammen mit ihren<br />

Freunden bestattet sie ab sofort<br />

alle toten Tiere, um die sich keiner<br />

kümmert. Ausgehend von Ulf<br />

Nilssons wunderbarem Bilderbuch<br />

sowie weiteren Geschichten,<br />

Gedichten und Liedern,<br />

denken drei Männer über das Leben<br />

nach und das Danach - und<br />

erzählen von den kleinen Tierbestattern<br />

und ihrem lustvollen<br />

Spiel mit der Endlichkeit: «Auf<br />

dass sie dann am nächsten Tag<br />

etwas ganz anderes machten.»<br />

Reservation: Tel. +41 (0)61 272<br />

23 43 | ab 5 Jahren<br />

Theater Basel –<br />

Schauspielhausl<br />

18.00 Uhr: «Krabat» – PREMIERE<br />

Ein magisches Familientheater,<br />

indem es um Magie und Freundschaft<br />

geht. – Der Waisenjunge<br />

Krabat muss für sein Essen betteln,<br />

bis ihn eine Stimme zur<br />

Mühle bei Schwarzkollm ruft.<br />

Dort fi ndet er Gleichgesinnte und<br />

Freunde, aber auch die Gewissheit,<br />

dass etwas nicht stimmt.<br />

Denn jedes Jahr verschwindet<br />

einer der Jungen und wird durch<br />

einen neuen ersetzt. Aber Krabat<br />

durchschaut das Spiel und lernt –<br />

bis zum grossen Finale.<br />

Infos: www.theaterbasel.ch<br />

Parkplatz Löhrenacker –<br />

Aesch<br />

10.00 Uhr: «Wintercircus GO»<br />

Heute mit Brunch- Wie ein Licht<br />

in dunkler Nacht, öffnet der<br />

Weihnachtscircus Winterzauber<br />

GO seine buntbeleuchteten Zelte.<br />

Unter dem Motto Magic of China<br />

bieten wir Ihnen ein zauberhaftes<br />

und unvergessliches Erlebnis. Mit<br />

einer Palette fernöstlicher Spitzenartistik,<br />

Clowns und Pferden<br />

werden wir Sie in den Bann der<br />

Weihnachtscircusatmosphäre ziehen.<br />

Ob in der Manege oder unter<br />

der Circuskuppel, die Begeisterung<br />

wird auch bei Ihnen keine<br />

Wünsche offen lassen.<br />

Infos: www.circus-go.ch<br />

Basel Buch- und Kellerbar<br />

Nasobem<br />

11.00 und 15.00 Uhr: «Kasper<br />

und das goldene Buch»<br />

Das goldene Buch und der Gabensack<br />

wurden dem Sankt<br />

Nikolaus gestohlen. Kasper und<br />

die kleine Maus lösen diesen<br />

schwierigen Fall. – Kasperlispiel<br />

zu Sankt Nikolaus für Leute ab 4<br />

Jahren | Dauer ca. 40 Minuten |<br />

Infos: www.fi guretti.ch<br />

Atelier-Theater Riehen<br />

15.00 Uhr: «Aschenbrödel»<br />

40<br />

Schweizer Dialekt-Märli nach<br />

den Gebrüdern Grimm von Dieter<br />

Ballmann<br />

Dialektfassung von Yvette Kolb.<br />

Eintritt: Kinder 20.-CHF/ Erwachsene<br />

28.– CHF<br />

Infos: www.ateliertheater.ch<br />

Weiermatthalle Reinach<br />

20.00 Uhr: «Aladdin und die<br />

Wunderlampe»<br />

Die Geschichte, aus 1001 Nacht,<br />

erzählt wie Aladdin an eine Lampe<br />

kommt in welcher ein Geist<br />

lebt und was er alles damit erlebt.<br />

Da Aladdin die Tochter des<br />

Sultans, Prinzessin Badrulbudur,<br />

heiraten möchte kommt ihm<br />

natürlich der Flaschengeist wie<br />

gerufen. Natürlich erlebt er viele<br />

Abenteuer und begegnet dabei<br />

mit seinem Freund Safyi einem<br />

unheimlichen Zauberer, dem<br />

Grossvesir des Sultans und Raja<br />

der Dienerin der Prinzessin.<br />

Ob Aladdin die Prinzessin heiraten<br />

kann und wie die Geschichte<br />

endet, erfahrt ihr beim Besuch<br />

einer unserer Aufführungen in<br />

der Weiermatthalle in Reinach.<br />

Infos: www.theatergruppereinach.ch<br />

Museum der Kulturen Basel<br />

13.00-17.00 Uhr: «Krippenfi guren»<br />

In einer Weihnachtskrippe versammeln<br />

sich Engel, Tiere, Könige,<br />

Hirten, Frauen, Männer,<br />

Kinder und Handwerker. Wer ist<br />

in deiner Krippe? Im Offenen<br />

Atelier kannst du eigene Krippenfi<br />

guren aus Papier herstellen.<br />

Kosten: Eintritt plus 5.-CHF<br />

ab 6 Jahren<br />

Spielzeugmuseum, Dorf-<br />

und Rebbaumuseum Riehen<br />

14.00 Uhr: «Das Sterntalerkind»<br />

Schattentheater von Mirjam<br />

Schaffner. Ab 4 Jahren.<br />

Historisches Museum<br />

Basel: Musikmuseum<br />

11.15 Uhr: «Familienführung:<br />

Himmlische Klänge - irdische<br />

Töne» – Im Dezember sind sich<br />

Himmel und Erde besonders nah.<br />

Beim Lauschen von Engelsmusik<br />

spüren wir winterlichen Klängen<br />

nach. Bekannte und überraschende<br />

Instrumente leiten zum<br />

selber Musizieren an. Führung<br />

für Familien mit Kindern ab 5<br />

Jahren. Mit Jessica Baumgartner<br />

Goetheanum – Dornach<br />

11.00 Uhr: «Das Waldhaus»<br />

Puppentheater Felicia: Das<br />

Waldhaus Nach dem Märchen<br />

der Brüder Grimm. Stehpuppenspiel<br />

| ab 4 Jahren<br />

Kulturforum Laufen<br />

15.00 Uhr: «Linard Bardill - Nid<br />

so schnell, Wilhelm Tell» Ein<br />

Singspiel.<br />

«Nid so schnell, Wilhelm Tell!»<br />

ist eine Geschichte mit Liedern<br />

über den 7 jährigen Walti, der<br />

mit seinen Eltern auf das Rütli<br />

pilgert und von den interessanten<br />

Erklärungen seines Vaters<br />

über die Entstehung der Schweiz<br />

nicht allzu viel mitbekommt, weil<br />

ihn der Bart des Tellendenkmals<br />

in Altdorf zu sehr ablenkt.<br />

Eintritt Fr. 20.–<br />

von 4 bis 100 Jahren<br />

Literaturhaus Basel<br />

15.30 Uhr: «D√ª bist m√Æn, ich<br />

bin d√Æn»Liebesverse mit Liebeszvieri<br />

– Für Kinder ab 5 Jahren<br />

und Familien.<br />

Eintritt frei! Mit Gratis-Zvieri<br />

Türöffnung 15.15 Uhr<br />

Gastgeber: Urs Schaub, Erziehungsdepartement<br />

BS. Platzzahl<br />

beschränkt! Anmeldung dringend<br />

erforderlich unter www.<br />

ed.bs.ch<br />

Tierpark Lange Erlen<br />

14.15-16.00 Uhr: «Ponyreiten»<br />

Das Ponyreiten fi ndet jeweils<br />

am Sonntag Nachmittag im Ponyring<br />

gegenüber den Volieren<br />

statt.<br />

Eine Runde kostet CHF 2.50.<br />

Infos: www.erlen-verein.ch<br />

Hallen- und Freibad<br />

Gelterkinden<br />

14.00–16.00 Uhr: «Spielnachmittag»<br />

– Für die Kinder werden<br />

gratis Spielgeräte zur Verfügung<br />

gestellt: Töggelikasten, Tischtennistisch<br />

(Zubehör kann gemietet<br />

werden) | Tel. +41 (0)61<br />

981 28 85 | Eintritt: Kinder 3.–<br />

CHF, Erwachsene 5.– CHF<br />

Sport und Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken»<br />

Tel. +41 (0)61 921 33 24<br />

Eintritt: Kinder 3.50 CHF, Erwachsene<br />

7.– CHF | ab 4 Jahren<br />

Olsberg – AG<br />

11.00 Uhr: «Tiger auf der Sennweide»<br />

– Besuchen Sie die einmalige<br />

und bekannte Tiger- und<br />

Leopardenvorführung von Jürg<br />

Jenny in unmittelbarer Nähe<br />

vom Restaurant DORNHOF. Öffentliche,<br />

kommentierte Proben<br />

jeden Sonntag- ein wunderbares<br />

Familienerlebnis… Eintritt<br />

frei (Futterkasse) | Infos: http://<br />

www.olsberg.ch/8_4.php<br />

Rollschuhsport Halle<br />

Morgarten<br />

17.00 Uhr: «Cinderella»<br />

Eine Produktion von Walt Disney<br />

auf Rollschuhen für alle kleinen<br />

und grossen Leute von 4 bis 104<br />

Jahren. Infos: www.rsb.ch<br />

Pfarrkirche St. Peter –<br />

Lörrach<br />

14.00 Uhr: «Bachs Weihnachtsoratorium»<br />

– Bachs Weihnachtsoratorium<br />

für Kinder Motettenchor<br />

Lörrach & Barockorchester<br />

L›arpa festante. SolistInnen.<br />

Leitung Stephan Böllhoff<br />

Infos: www.burghof.de<br />

Nellie-Nashorn – Lörrach<br />

15.00 Uhr: «Peter Pan»<br />

Die Geschichte von dem Jungen<br />

Peter Pan, der einst von zu<br />

Hause weggefl ogen ist, weil er<br />

nicht erwachsen werden wollte.<br />

Jetzt lebt er auf der Insel Nimmerland,<br />

ein heimlicher Ort, an<br />

dem Kinder nie erwachsen werden.<br />

Er lebt dort mit den verlorenen<br />

Jungs und muss sich vor<br />

den Piraten und ihrem Anführer<br />

Käpt‚Äòn Hook schützen, der<br />

sich an Peter Pan rächen will. Zusammen<br />

mit der Fee Tinker Bell,<br />

Peters eifersüchtiger Gefährtin,<br />

landet er eines Nachts bei dem<br />

Mädchen Wendy im Zimmer. Da<br />

Peter eine Mutter für die verlorenen<br />

Jungs sucht, entführt er<br />

Wendy nach Nimmerland. Hier<br />

warten seltsame Gesellen, unheimliche<br />

Situationen und ein<br />

großes Abenteuer auf sie.Eintritt:<br />

12.– Euro | ab 4 Jahren<br />

Infos: www.nellie-nashorn.de<br />

Montag, 05.12.<br />

Basler Marionetten Theater<br />

18.00 Uhr: «Der Kaiser von China<br />

liest die Weihnachtsgeschichte»<br />

Gespielt mit einer Grossfi gur,<br />

Hochdeutsch. Dauer 15 bis 20<br />

Minuten. Karten: +41 (0)61 206<br />

99 96 (VV) | ab 5 Jahren<br />

Gemeinde- und<br />

Schulbibliothek Sissach<br />

10.00 Uhr: «Geschichtenzeit»<br />

Veranstaltungen für Erwachsene<br />

mit Kindern ab 2 Jahren<br />

Wir freuen uns auf viele kleine<br />

und grosse Gäste!<br />

Bibliothek Zentrum<br />

10.00 Uhr: «Värsli-Spiel Aramsamsam»<br />

Buchstart-Treff für Väter, Mütter,<br />

Grosseltern mit ihren Kleinkindern<br />

im Alter zwischen 9 und 36<br />

Monaten. Spielerisch Sprache erleben<br />

beim Buchstart-Treff.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Bibliothek Bläsi<br />

14.30-16.30 Uhr: «Bläsi-Bücherbande»<br />

– Abenteuer und Spiel<br />

mit Büchern und Geschichten.<br />

Für Kinder ab 9 Jahren - mit Lea<br />

Sakran. Immer montagss während<br />

der Schulzeit.<br />

Bibliothek Hirzbrunnen<br />

14.30-16.30 Uhr: «Bläsi-Bücherbande»<br />

Abenteuer und Spiel mit Büchern<br />

und Geschichten.<br />

Für Kinder ab 9 Jahren - mit Lea<br />

Sakran. Immer montagss während<br />

der Schulzeit.<br />

Dienstag, 06.12.<br />

Migros<br />

Santi Chlaus kommt am 6. Dezember<br />

in die Migros<br />

Alle Kinder sind herzlich eingeladen<br />

dem Santi Chlaus ein Versli<br />

aufzusagen.Dafür bekommen sie<br />

einen feinen Grättima!<br />

Migros Paradies – Allschwil:<br />

von 10 - 16 Uhr<br />

Theater<br />

Arlecchino spielt:<br />

Schon gewusst?<br />

Hast Du Lust?<br />

Weihnachtsausstellung<br />

im Puppenhausmuseum<br />

Die Weihnachtsausstellung<br />

im Puppenhausmuseum<br />

wird begleitet von einem<br />

stimmungsvollen Rahmenprogramm.<br />

So liest der bekannte<br />

Basler Schauspieler<br />

Peter Richner regelmässig<br />

aus Charles Dickens’ Weihnachtsgeschichte.<br />

Das 1843<br />

veröffentlichte Buch «Eine<br />

Weihnachtsgeschichte» – im<br />

englischen Original «A Christmas<br />

Carol»– gehört mit zu<br />

den erfolgreichsten Werken<br />

der Weltliteratur und wurde<br />

vielfach verfi lmt.<br />

Am 4., 18. und 26. Dezember<br />

2011, jeweils von 13.30 bis<br />

17.30 Uhr<br />

im 2. Stock des Puppenhausmuseums<br />

Migros Schönthal – Füllinsdorf:<br />

von 10 - 17 Uhr<br />

Migros Bubendorf:<br />

von 10 - 18 Uhr<br />

MParc Dreispitz, Basel<br />

Infos: www.migrosbasel.ch<br />

Basler Marionetten Theater<br />

18.00 Uhr: «Der Kaiser von China<br />

liest die Weihnachtsgeschichte»<br />

Gespielt mit einer Grossfi gur,<br />

Hochdeutsch.<br />

Dauer 15 bis 20 Minuten.<br />

Karten: +41 (0)61 206 99 96 (VV)<br />

ab 5 Jahren<br />

Offene Kirche Elisabethen<br />

15.00/ 16.00 und 17.00 Uhr: «St.<br />

Nikolaus kommt»<br />

Ein Nikolaus, der die Kinder<br />

zu einer stillen freudigen Feier<br />

einlädt mit Geschichten, Versen<br />

und Kerzen, mit Musik, Esel und<br />

Stroh.<br />

Infos: www.offenekirche.ch<br />

Restaurant Union und Foyer<br />

14.00-17.00 Uhr: «Offener Eltern-<br />

und Kindertreff im Union»<br />

Das Restaurant Union bietet Eltern<br />

mit kleinen Kindern aus dem<br />

Quartier wöchentlich am Dienstagnachmittag<br />

eine besonders<br />

kinderfreundliche Umgebung.<br />

Grosszügiger Spielraum ermöglicht<br />

es den Eltern, sich in der<br />

Nähe ihrer Kinder zu entspannen<br />

und miteinander ins Gespräch zu<br />

kommen.<br />

Tel. +41 (0)61 683 23 43<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Eintritt frei<br />

von 3 Monaten bis 5 Jahren<br />

Bibliothek Basel West<br />

10.00 Uhr: «Gschichtetaxi Basel<br />

West»<br />

Geschichten und Sachwissen<br />

rund um ein Medium (Bilder-<br />

«Die<br />

Zauberfl öte»<br />

ab dem 26.11.2011<br />

Tickets: 061 331 68 56<br />

www.theater-arlecchino.ch<br />

«Hopp Kids ® » 20 / 2011 / 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!