28.10.2013 Aufrufe

Multimediawirtschaft Kapitel 3 Produktorientierte Perspektive der ...

Multimediawirtschaft Kapitel 3 Produktorientierte Perspektive der ...

Multimediawirtschaft Kapitel 3 Produktorientierte Perspektive der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Beispiele zu Gratifikationsarten:<br />

3 <strong>Produktorientierte</strong> <strong>Perspektive</strong><br />

3.1 Rahmenbedingungen für den Absatz<br />

informationsorientierte Medienprodukte dienen dem Konsumenten<br />

zur reinen Informationsaufnahme und zur Meinungsbildung<br />

publizierende Inhalte werden von Verlagen, Sen<strong>der</strong>n bzw.<br />

Brokern selektiert, aufbereitet und zu überschaubaren Einheiten<br />

gebündelt<br />

Nutzen für Rezipienten: geht über reine Bereitstellung <strong>der</strong><br />

Information hinaus Realisierung einer möglichst einfachen<br />

o<strong>der</strong> angenehmen Aufnahme<br />

Unterhaltungsbereich: Mediennutzung dient <strong>der</strong> Entspannung<br />

und Loslösung vom Alltag, bietet Gesprächsstoff für die<br />

Kommunikation mit Freunden und Bekannten<br />

Internet: Informationsaustausch in Chats o<strong>der</strong> Newsgroups<br />

durch überregional verteilte Benutzer<br />

Folie 3 von 48<br />

3 <strong>Produktorientierte</strong> <strong>Perspektive</strong><br />

3.1 Rahmenbedingungen für den Absatz<br />

Produktnutzen aus Sicht <strong>der</strong> werbetreibenden Wirtschaft<br />

• Werbung = Maßnahmen eines Unternehmens, <strong>der</strong> <strong>der</strong> zwanglosen<br />

Beeinflussung von Personen dienen und damit zu bestimmten,<br />

erwünschten Verhaltensweisen führen<br />

• Problem für Werbung betreibende Unternehmen: Wie soll die<br />

Werbebotschaft zu den potentiellen Kunden transportiert werden?<br />

Zielgruppe beschafft sich die Werbeinhalte und Produktinformationen<br />

i. d. R. nicht aus eigenem Antrieb<br />

Konsumenten empfinden Werbung als überflüssig, lästig und<br />

störend<br />

• Medienunternehmen koppeln Werbebotschaft an redaktionelle<br />

Inhalte<br />

Folie 4 von 48<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!