28.10.2013 Aufrufe

Wahlprogramm der Juso-Hochschulgruppe 2011 - Jusos ...

Wahlprogramm der Juso-Hochschulgruppe 2011 - Jusos ...

Wahlprogramm der Juso-Hochschulgruppe 2011 - Jusos ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wahlprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Juso</strong>-HSG zur StuPa-Wahl <strong>2011</strong><br />

<strong>der</strong> Beschäftigung von Studierenden einzutreten. Dies gilt insbeson<strong>der</strong>e für die studentischen<br />

Beschäftigten an den Hochschulen.<br />

JedeR fünfte Studierende geht einer Beschäftigung an seiner Hochschule nach. Dabei werden<br />

die Studierenden als Hilfskräfte in <strong>der</strong> allgemeinen Lehrstuhlarbeit o<strong>der</strong> als Unterstützung bei<br />

Forschungsprojekten eingesetzt. Die Studierenden erhalten so einen tieferen Einblick in den<br />

Wissenschaftsbetrieb an Hochschulen, wodurch sie wertvolle Erfahrungen für das Studium<br />

sammeln und erlangtes Wissen anwenden können.<br />

Was sich zunächst gut anhört wird beim genaueren Hinsehen jedoch häufig zur Farce.<br />

Die Spitze des Eisberges ist, dass studentische Beschäftigte ihren Lohn nur noch in Form von<br />

Leistungspunkten erhalten. Hier wird die Situation <strong>der</strong> Studierenden eindeutig ausgenutzt. Da<br />

<strong>der</strong> o<strong>der</strong> die ArbeitgeberIn zugleich meist auch <strong>der</strong> o<strong>der</strong> die Prüfende ist, müssen die<br />

Studierenden Nachteile fürchten, wenn sie gegen ihre prekären Beschäftigungsverhältnisse<br />

aufbegehren wollen. Studentische Personalräte, die Abhilfe schaffen könnten, gibt es nicht.<br />

Insofern sehen sich studentische Beschäftigte gezwungen, auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld<br />

zu verzichten. Darüber hinaus müssen sie Überstunden und auf wenige Monate befristete<br />

Arbeitsverhältnisse in Kauf nehmen. Aufgrund <strong>der</strong> Einführung von Studiengebühren und<br />

mangels alternativer Studienfinanzierungsmöglichkeiten sind die meisten Studierenden auf<br />

die Beschäftigung an <strong>der</strong> Hochschule angewiesen, wenn sie nicht auf die finanzielle Stütze un<br />

die wertvolle studienbezogene Tätigkeit verzichten wollen. Die Hochschulen wissen das<br />

Dilemma <strong>der</strong> Studierenden auszunutzen und rekrutieren unter dem Vorwand <strong>der</strong><br />

wissenschaftlichen Erfahrung billige Arbeitskräfte.<br />

Schluss damit! Die <strong>Juso</strong>-<strong>Hochschulgruppe</strong> Münster<br />

• for<strong>der</strong>t die Einführung von Tarifverträgen für studentische Beschäftigte, welche den<br />

studentischen Beschäftigten eine angemessene Vergütung garantieren.<br />

• for<strong>der</strong>t die Schaffung studentischer Personalräte.<br />

• steht dafür ein, dass die gesetzlichen Regelungen bei studentischen Arbeitsverhältnissen<br />

eingehalten werden und <strong>der</strong> Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld nicht<br />

unterlaufen wird.<br />

• wendet sich vehement gegen eine Vergütung <strong>der</strong> Arbeit in Leistungspunkte und tritt für<br />

die Vergütung <strong>der</strong> Arbeit in Geld ein.<br />

Dazu werden wir als <strong>Juso</strong>-HSG auf die Probleme bei den betreffenden Stellen in Politik und<br />

Hochschule aufmerksam machen und auf eine positive Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Arbeitsverhältnisse<br />

hinwirken.<br />

Gute Arbeit darf nicht ausgenutzt werden, son<strong>der</strong>n muss die Wertschätzung erfahren, welche<br />

ihr gebührt. Dafür stehen wir als <strong>Juso</strong>-<strong>Hochschulgruppe</strong> Münster.<br />

- 13 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!