28.10.2013 Aufrufe

Wahlprogramm der Juso-Hochschulgruppe 2011 - Jusos ...

Wahlprogramm der Juso-Hochschulgruppe 2011 - Jusos ...

Wahlprogramm der Juso-Hochschulgruppe 2011 - Jusos ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wahlprogramm</strong> <strong>der</strong> <strong>Juso</strong>-HSG zur StuPa-Wahl <strong>2011</strong><br />

Entscheidungsprozesse möchte die <strong>Juso</strong>-HSG auch allgemein in <strong>der</strong> Hochschulpolitik und vor<br />

allem in <strong>der</strong> verfassten Studierendenschaft verankern.<br />

5. Gegen das Verbindungswesen<br />

Vor allem zu Beginn eines Semesters versuchen in Münster verschiedene studentische<br />

Verbindungen und Burschenschaften Nachwuchs zu generieren, indem sie auf den ersten<br />

Blick günstig erscheinende Wohnungsanzeigen schalten. Doch hinter dem Angebot für wenig<br />

Geld in einer netten Gemeinschaft zu leben, steht eine straff hierarchisch organisierte<br />

Verbindung, mit <strong>der</strong> man einen Bund fürs Leben eingeht.<br />

Dass dabei Frauen ausgeschlossen werden, ist für Außenstehende genauso wenig zu<br />

verstehen wie die regelmäßig statt findenden verpflichtenden Kneipenabende, bei denen<br />

unter strenger Beachtung überkommener Bräuche nicht selten bis zur Besinnungslosigkeit<br />

getrunken wird. Das durch solche Rituale erzeugte konservative Weltbild, das lediglich durch<br />

einen Verweis auf die Tradition begründet wird und das zudem noch stark von einem elitären<br />

Gedanken geleitet wird, lehnen wir ab. Im Gegensatz steht die <strong>Juso</strong>-HSG für ein offenes,<br />

tolerantes und gleichberechtigtes Weltbild ein. Sie wehrt sich deswegen gegen die Versuche<br />

von studentischen Verbindungen, eine Elite nach ihren überkommenen Wertvorstellungen zu<br />

bilden. Dabei lässt sich die <strong>Juso</strong>-HSG auch nicht von gewaltsamen Überfällen auf linke<br />

Institutionen beeindrucken, wie sie im Frühjahr <strong>2011</strong> bei einem Einbruch im AStA-Gebäude<br />

passiert sind. Solche Gewaltakte <strong>der</strong> rechts-konservativen Szene verurteilt die <strong>Juso</strong>-HSG.<br />

6. Für ein solidarisches Miteinan<strong>der</strong><br />

Wir planen, ein Mentoringprogramm an <strong>der</strong> Uni Münster einzurichten. Dabei sollen<br />

Studierende ihre Erfahrung mit bestimmten Situationen an an<strong>der</strong>e Studierende weitergeben.<br />

Das Programm richtet sich an folgende Zielgruppen:<br />

• Erstsemester<br />

• Frauen<br />

• Studierende mit Kind<br />

• Studierende mit Prüfungsstress<br />

• Studierenden mit körperlichen Beeinträchtigungen<br />

• Studierende mit psychischen Erkrankungen<br />

• Studierende im Alter<br />

• Ausländische Studierende<br />

• Langzeitstudierende<br />

• Studierende aus einem nicht akademischen Elternhaus<br />

Aber auch an<strong>der</strong>e Gruppen sind denkbar und sollen Unterstützung finden.<br />

Wir, die <strong>Juso</strong> <strong>Hochschulgruppe</strong>, wollen eine Hochschulbildung an welcher je<strong>der</strong> teilhaben<br />

kann. Alle Studierenden sollen in die Lage versetzt werden ihr Studium erfolgreich<br />

durchzuführen. Dazu braucht es oft gezielte Beratung. Studierende, die schon mal in <strong>der</strong><br />

gleichen Situation waren, können oft gute Tipps geben.<br />

Studierende, die sich als MentorInnen bereit erklären, bekommen jeweils eine Studentin bzw.<br />

- 5 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!