29.10.2013 Aufrufe

Blutige Mode - Schule für Sozialbegleitung

Blutige Mode - Schule für Sozialbegleitung

Blutige Mode - Schule für Sozialbegleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>Sozialbegleitung</strong><br />

aufzuzeigen. Das Ritzen kann sie mir nicht erklären. Bei ihr, so denke ich, steht die Essstörung<br />

im Vordergrund, die vermutlich Aggressionen auslöst und diese an sich selbst auslebt. Durch<br />

das Ritzen kann sie eine Entspannung bewirken. Wir sind in Kontakt und führen regelmäßig<br />

Gespräche. Die Situation hat sich etwas beruhigt.<br />

Fall 4:<br />

Er ist sich seines Verhaltens nicht bewusst. Ich werde ihn weiterhin auf seine Verletzungen<br />

ansprechen und versuche mit ihm aufbauende Gespräche zu führen.<br />

Fall 5:<br />

Wenn er wieder ins Jugendbüro kommt werde ich versuchen, ihn besser kennenzulernen, um<br />

mir ein Gesamtbild machen zu können.<br />

Fall 6.<br />

Bei diesem Fall kann ich mich zuwenig abgrenzen, halte Distanz und habe den<br />

Schulsozialarbeiter darauf hingewiesen.<br />

Alle diese Erlebnisse haben mich vertieft erleben lassen, welche Dimensionen Selbstverletzung<br />

annehmen können und wie wichtig es ist, als Sozialbegleiterin auf vielen Ebenen Wissen zu<br />

haben um professionell Handeln zu können.<br />

7 Auswertung der Arbeit<br />

Bei der Auswertung meiner Arbeit, habe ich meinen Schwerpunkt auf folgende drei<br />

Kompetenzen gelegt.<br />

Selbstkompetenz:<br />

Durch meine Auseinandersetzung mit dem Thema habe ich eine große Sicherheit in Bezug auf<br />

die Begleitung von selbstverletzenden Jugendlichen erhalten. Meine frühere Ohmacht und<br />

meine Ausweichstrategien, wenn es um Selbstverletzung ging, konnte ich ablegen. Auch bin ich<br />

heute in der Lage mich emotional abzugrenzen und Probleme aus der Arbeit nicht nach Hause<br />

zu nehmen. Ich habe gelernt, zielorientiert und dennoch vorsichtig mit Jugendlichen betreffend<br />

dieser Problematik in Kontakt zu kommen und ihnen die nötige Unterstützung anzubieten.<br />

Meine Zurückhaltung, die Erziehungsverantwortlichen in den Begleitprozess mit ein zu<br />

beziehen, hat sich relativiert und ich habe gemerkt, dass eine adäquate Zusammenarbeit mit<br />

den Bezugspersonen wichtig ist. Meine Aufgabe als Sozialbegleiterin ist es, die Jugendlichen<br />

Abschlussarbeit, Edith Rosenberg, 2006/A<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!