29.10.2013 Aufrufe

Blutige Mode - Schule für Sozialbegleitung

Blutige Mode - Schule für Sozialbegleitung

Blutige Mode - Schule für Sozialbegleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>Sozialbegleitung</strong><br />

Leitfaden <strong>für</strong> ein Interview mit Jugendlichen mit SVV<br />

Zuerst liest der Jugendliche das Gedicht.<br />

• Wie fühlt die Person, die dieses Gedicht geschrieben hat?<br />

• Kennst du auch solche Gefühle?<br />

• Wie gehst du mit solchen Gefühlen um?<br />

• Hast du dich schon einmal selbst verletzt?<br />

Antwort - Ja -<br />

• Erzähl mir bitte von deiner ersten Selbstverletzung?<br />

• Erklär mir bitte, wie du es machst?<br />

• Welche Gefühle hast du dabei, was spürst du?<br />

• Wie fühlst du dich danach?<br />

• Welche Bedeutung haben die daraus entstandenen Narben <strong>für</strong> dich?<br />

• Wie reagieren andere auf deine Narben?<br />

• Mit wem kannst du über dein Problem sprechen?<br />

Antwort – Nein -<br />

• Was machst du, wenn du Probleme, Sorgen hast?<br />

• Kannst du es verstehen, warum sich Jugendliche selbst verletzen, welcher Grund<br />

dahinter steckt?<br />

• Welche Alternativen <strong>für</strong> ihre Problembewältigung würdest du diesen Jugendlichen<br />

anbieten?<br />

• Wie stellst du dir deine Zukunft vor?<br />

Abschlussarbeit, Edith Rosenberg, 2006/A<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!