29.10.2013 Aufrufe

Klassenführung an HASCH und HAK - Institut für Unterrichts- und ...

Klassenführung an HASCH und HAK - Institut für Unterrichts- und ...

Klassenführung an HASCH und HAK - Institut für Unterrichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Meyer, H. (1999). <strong>Unterrichts</strong>methoden. 6. Auflage. Fr<strong>an</strong>kfurt: Scriptor.<br />

Patry, J.-L. & Klaghofer, R. (1988). Zuviel des Guten? Das Bild vom 'idealen Lehrer'.<br />

Beiträge zur Lehrerbildung, 6 (1988), 150-165.<br />

Patry, J.-L. & Riffert, F. (Hrsg.). (2000). Situationsspezifität in pädagogischen<br />

H<strong>an</strong>dlungsfeldern. Innsbruck: Studienverlag.<br />

Robertson, J. (1996). Effective classroom control. 3rd edition. London: Hodder & Stoughton.<br />

Schlee, J. & Wahl, D. (Hrsg.). (1987). Veränderung Subjektiver Theorien von Lehrern.<br />

Oldenburg: Universität Oldenburg - Zentrum <strong>für</strong> pädagogische Berufspraxis.<br />

Schulz von Thun, F. (1998). Mitein<strong>an</strong>der reden 3: Das „Innere Team“ <strong>und</strong> situationsgerechte<br />

Kommunikation. Reinbek: Rowohlt.<br />

Singer, K. (1996). Lehrer-Schüler-Konflikte gewaltfrei regeln. 5.Auflage. Weinheim: Beltz.<br />

Steiner, C. (1998). Wie m<strong>an</strong> Lebenspläne verändert. 9. Auflage. Paderborn. Junferm<strong>an</strong>n.<br />

Stockinger, S. (1999). Störendes Schülerverhalten – Können Lehrer etwas dagegen tun?<br />

Diplomarbeit am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Pädagogik <strong>und</strong> Psychologie der Universität Linz.<br />

Tausch, R. & Tausch, A.-M (1998). Erziehungspsychologie. Begegnung von Person zu<br />

Person. 11. Auflage. Göttingen: Hogrefe.<br />

Th<strong>an</strong>hoffer, M., Reichel, R. & Rabenstein, R. (1992). Kreativ unterrichten. Münster:<br />

Ökotopia.<br />

Watzlawick, P., Beavin, J. H. & Jackson, D. D. (1985). Menschliche Kommunikation. 7.<br />

Auflage. Huber: Bern.<br />

Weinert, F. E. & Helmke, A. (1996). Der gute Lehrer: Person, Funktion oder Fiktion? In A.<br />

Leschinsky (Hrsg.), Die <strong>Institut</strong>ionalisierung von Lehren <strong>und</strong> Lernen (S. 223-233).<br />

Weinheim: Beltz.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!