29.10.2013 Aufrufe

„Anwendbarkeit und Umsetzung von Risikomanagementsystemen ...

„Anwendbarkeit und Umsetzung von Risikomanagementsystemen ...

„Anwendbarkeit und Umsetzung von Risikomanagementsystemen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>von</strong> Transparenz in Bezug auf mögliche Compliance-Risiken<br />

des Unternehmens. 703<br />

Ein wesentlicher Bestandteil des Risiko-Controllings ist die<br />

risikoorientierte Planung. Unter Planung wird in diesem<br />

Zusammenhang „ein systematisch-methodischer Prozess der<br />

Erkenntnis <strong>und</strong> Lösung <strong>von</strong> Zukunftsproblemen“ unter<br />

spezieller Einbeziehung der Risiken verstanden 704 . Die Planung<br />

dient dazu, Risiken zu erkennen <strong>und</strong> zu reduzieren <strong>und</strong> sichert<br />

die Effizienz <strong>und</strong> die Effektivität des unternehmerischen<br />

Handelns. 705 Gerade in Bezug auf unternehmerische<br />

Compliance-Risiken sollte die Planung Handlungsoptionen zur<br />

Abschwächung bzw. Umgehung drohender Risiken <strong>und</strong> zur<br />

Nutzung entsprechender Chancen bieten. 706 Dies gilt vor allem<br />

bezüglich der immensen Kosten, die durch die neuen Gesetze<br />

verursacht werden.<br />

703 Sielaff, S. 23 f.<br />

704 Wild, S. 13.<br />

705 Hahn, S. 47.<br />

706 Janke, B+W 2000, 942, 946.<br />

305

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!