29.10.2013 Aufrufe

Veranstaltungskalender 2013 | Internationale Wochen gegen ...

Veranstaltungskalender 2013 | Internationale Wochen gegen ...

Veranstaltungskalender 2013 | Internationale Wochen gegen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Veranstaltungskalender</strong> <strong>2013</strong> | <strong>Internationale</strong> <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> Rassismus -... http://www.internationale-wochen-<strong>gegen</strong>-rassismus.de/veranstaltungen/<br />

18.03.<strong>2013</strong><br />

12.30 – 16.30 Uhr<br />

21.03.<strong>2013</strong> -<br />

22.03.<strong>2013</strong><br />

09.03.<strong>2013</strong><br />

14 Uhr<br />

Berlin<br />

Deutscher Bundestag<br />

Raum E.300<br />

Paul-Löbe-Haus<br />

Konrad-Adenauer-Str. 1<br />

10557 Berlin<br />

Berlin<br />

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH<br />

Zimmerstraße 13–15<br />

(Eingang 14-15)<br />

10969 Berlin<br />

Berlin<br />

Khadija-Moschee<br />

Tiniusstraße 7<br />

13089 Berlin<br />

20.03.<strong>2013</strong> Berlin<br />

Café OASE<br />

InterKULTURelles Haus Pankow<br />

1. Stock im Vorderhaus<br />

Schönfließstr. 7<br />

10439 Berlin<br />

11.03.<strong>2013</strong> -<br />

24.03.<strong>2013</strong><br />

Berlin<br />

Charlottenburg-Wilmersdorf<br />

Bundesprogramme <strong>gegen</strong> Rechts – wie weiter?<br />

Mehr als ein Jahr nach dem Auffliegen der NSU-Terrorzelle liegt noch<br />

immer vieles im Dunkeln. Wie viele UnterstützerInnen hatte das Trio? Wo<br />

gab es überall eine systematische Kultur des Wegschauens?<br />

Viele Studien warnen seit Jahren, dass rassistische, antisemitische und<br />

menschenfeindliche Einstellungen weit verbreitet sind und sich nicht auf<br />

„extreme Ränder“ der Gesellschaft beschränken. Umso wichtiger ist die<br />

Arbeit von Verbänden und Initiativen vor Ort, die sich tagtäglich für eine<br />

alternative demokratische Kultur einsetzen. Doch anstatt diese Arbeit vor<br />

Ort zu würdigen und zu unterstützen, gibt es hohe bürokratische Hürden,<br />

Schikanen wie die „Extremismusklausel“ und alle drei Jahre wieder<br />

Unsicherheit, wie es weitergeht mit den Programmen.<br />

Das muss sich ändern. Deshalb wollen wir die Förderung umstellen und<br />

langfristig auf hohem Niveau stabilisieren. Wie das funktionieren kann, wie<br />

der Bund seiner Verantwortung gerecht werden kann, ohne die Länder aus<br />

ihrer Verantwortung zu entlassen, welche Spielräume die<br />

Bundeshaushaltsordnung bietet, welche Institutionen diese neue Förderung<br />

benötigt, welche Aufgaben staatlich, welche zivilgesellschaftlich gelöst<br />

werden können – das wollen wir mit Euch und Ihnen diskutieren.<br />

Hierzu laden wir Sie herzlich ein.<br />

Eine namentliche Anmeldung mit Angabe des Geburtsdatums (bis<br />

spätestens 13.03.13) ist für den Zutritt zu den Räumlichkeiten des<br />

Deutschen Bundestages aus Sicherheitsgründen erforderlich. Für den<br />

Einlass ist ein Personaldokument erforderlich.<br />

Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit – ein<br />

alltagskulturelles Phänomen? Kommunale Handlungsstr<br />

Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Soziales,<br />

Integration, Bildung, Stadtentwicklung, der öffentlichen und freien Kinderund<br />

Jugendhilfe, Familie; Wohlfahrtsverbände sowie für Ratsmitglieder<br />

Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit sind mittlerweile keine<br />

Randerscheinungen mehr, sondern<br />

drohen zu einem Teil der Alltagskultur zu werden. Viele Bemühungen<br />

rechtsextremer Organisationen setzen dabei im Alltagsleben von<br />

Kommunen an. Hinter den zum Teil ausgefeilten Ansätzen, sich als<br />

„normale“ Akteure im kommunalen Sozialraum zu etablieren, steht oft die<br />

Absicht, eine allmähliche Akzeptanz unter den Bürger/innen sowie bei<br />

bestimmten Zielgruppen mit niedrigschwelligen Angeboten zu erreichen.<br />

Bei der Frage, wie sich das demokratische Gemeinwesen da<strong>gegen</strong> wehren<br />

kann, stehen Ansätze im Mittelpunkt, die an den gesellschaftlichen<br />

Ursachen des Rechtsextremismus ansetzen. Das lokale Gemeinwesen<br />

bietet hier Raum zur Mitgestaltung des persönlichen Umfelds und für<br />

positive Demokratieerfahrungen. Wichtig ist dabei eine vertrauensvolle<br />

Kooperation zwischen Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteuren.<br />

Seminargebühr:<br />

Für Mitarbeiter/innen aus den Stadtverwaltungen, städtischen Betrieben<br />

und Ratsmitglieder gelten:<br />

230,– Euro für Teilnehmer/innen aus Difu-Zuwenderstädten<br />

320,– Euro für Teilnehmer/innen aus den Bereichen des Deutschen<br />

Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des<br />

Deutschen Landkreistages.<br />

Für alle übrigen Teilnehmer/innen gilt ein Preis von 410,– Euro.<br />

Mittag- und Pausenbewirtung sind in der Gebühr enthalten, Kosten für die<br />

Unterkunft müssen selbst getragen werden.<br />

Schriftliche Anmeldung bis 7.3. erforderlich.<br />

Stellung der Frau im Islam<br />

Anlässlich des Weltfrauentages lädt die lokale Frauengruppe Lajna Imaillah<br />

der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Berlin alle interessierten Frauen ein.<br />

Nach dem Vortag zum Thema: „Stellung der Frau im Islam“ soll beim<br />

gemütlichen Beisammensein die Möglichkeit bestehen, sich zwanglos<br />

kennenzulernen<br />

und auszutauschen.<br />

• Besichtigung der Moschee<br />

• Vorstellung der Frauenorganisation Lajna Imaillah<br />

• breites kulturelles Angebot mit Hennabemalung und pakistanischen<br />

Spezialitäten<br />

Anmeldung erwünscht.<br />

Für leibliches Wohl ist gesorgt.<br />

We lcome Café<br />

Austausch- und Freizeittreffpunkt im „Welcome Café“<br />

Für alle, die sich neu in Berlin fühlen, die Stadt, ihre Geschichte und ihre<br />

Menschen kennen lernen und ihre Sprachkenntnisse trainieren möchten.<br />

Wir bieten einen Treffpunkt an, lernen von und miteinander und<br />

unternehmen etwas gemeinsam.<br />

Alle anders - alle gleich<br />

Der Integrationsbeauftragte von Charlottenburg-Wilmersdorf informiert<br />

anhand der Kampagnenmaterialien über die Hintergründe, Ziele und<br />

Anliegen der <strong>Internationale</strong>n <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> Rassismus.<br />

Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion<br />

AK 3-Koordinationsbüro<br />

Platz der Republik 1<br />

11011 Berlin<br />

Tel.: 030/227 58900<br />

Anmeldung:<br />

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH<br />

Zimmerstraße 13-15<br />

10969 Berlin<br />

Bettina Leute, Tel.: 030/39001-148<br />

Nida Bhatti<br />

nidamahwish@yahoo.de<br />

OASE Berlin<br />

Projekt InterKULTURell-Gemeinsam <strong>gegen</strong><br />

Ausgrenzung<br />

Schönfließerstr. 7<br />

10439 Berlin<br />

gemeinsam@oase-berlin.org<br />

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf<br />

Integrationsbeauftragter<br />

16 von 173 02.04.<strong>2013</strong> 15:57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!