29.10.2013 Aufrufe

Veranstaltungskalender 2013 | Internationale Wochen gegen ...

Veranstaltungskalender 2013 | Internationale Wochen gegen ...

Veranstaltungskalender 2013 | Internationale Wochen gegen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Veranstaltungskalender</strong> <strong>2013</strong> | <strong>Internationale</strong> <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> Rassismus -... http://www.internationale-wochen-<strong>gegen</strong>-rassismus.de/veranstaltungen/<br />

05.03.<strong>2013</strong><br />

19.30 - 21Uhr<br />

30.03.<strong>2013</strong><br />

13:00 Uhr<br />

04.04.<strong>2013</strong><br />

17:00 Uhr<br />

04.04.<strong>2013</strong><br />

19:00 Uhr<br />

05.04.<strong>2013</strong><br />

19:00 Uhr<br />

06.04.<strong>2013</strong><br />

18:00 Uhr<br />

15.03.<strong>2013</strong> -<br />

24.03.<strong>2013</strong><br />

18.03.<strong>2013</strong><br />

20:15 Uhr<br />

11.03.<strong>2013</strong> -<br />

24.03.<strong>2013</strong><br />

11.03.<strong>2013</strong> -<br />

24.03.<strong>2013</strong><br />

09.03.<strong>2013</strong><br />

18:30 Uhr<br />

Dortmund<br />

VHS Löwenhof<br />

G133b<br />

Hansastr. 2-4<br />

44137 Dortmund<br />

Dortmund<br />

Hauptbahnhof<br />

"Wie sich die Weimarer Republik selbst abschaffte!"<br />

- Von der Diktatur der Präsidialkabinette zu Hitler<br />

"Wer in Deutschland noch von politischer Freiheit spricht, hält<br />

Leichenreden", schrieb Kurt Tucholsky 1932 (!) in der "Weltbühne". Schon<br />

zu Beginn der Dreißiger-Jahre stand es schlecht für die Weimarer<br />

Republik. Im Volk mehrten sich antidemokratische Stimmungen, die sich in<br />

blutigen Straßenkämpfen entluden. Angesichts der wirtschaftlichen Misere<br />

(Wirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit) und der Schwierigkeit einer<br />

Regierungsbildung inthronisierte der greise Reichspräsident Hindenburg<br />

von Militär und Wirtschaft gebilligte Präsidialkabinette (Schleicher, von<br />

Papen), die am Parlament vorbei regieren konnten. Der Vortrag zeigt,<br />

welche politischen und gesellschaftlichen Phänomene den Boden für die<br />

Hitler-Diktatur vorbereiteten.<br />

Leitung: Dr. Torsten Reters<br />

Demo für die Opfer rechter Gewalt<br />

Fünf Menschen wurden seit 2001 in Dortmund von Neonazis ermordet.<br />

Zahlreiche schwere Übergriffe auf Migrant_innen und Nazigegner_innen,<br />

Anschläge auf Parteibüros und Wohnhäuser haben in den letzten Jahren<br />

die Aufmerksamkeit auf das Dortmunder Naziproblem gelenkt.<br />

Am 30.03. soll an alle Opfer rechter Gewalt erinnert werden.<br />

Dortmund Dortmunder Woche <strong>gegen</strong> Rassismus: Demonstrationszug und<br />

Kundgebung<br />

Aus Anlaß des Todestags von Mehmet Kubasik, der am 4. April 2006<br />

mutmaßlich vom "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) ermordet<br />

wurde, veranstaltet die Föderation Demokratischer Arbeitervereine in<br />

Deutschland, DIDF, eine "Woche <strong>gegen</strong> Rassismus" in Dortmund.<br />

Kranzniederlegung am Tatort des Mordes an Mehmet Kubaşık, dann<br />

Demonstrationszug bis zur Steinwache und dort eine Kundgebung.<br />

Dortmund<br />

Steinwache<br />

Dortmund<br />

Auslandsgesellschaft NRW e.V.<br />

Dortmund<br />

Auslandsgesellschaft NRW e.V.<br />

Dortmunder Woche <strong>gegen</strong> Rassismus:<br />

Fernsehprogrammaufzeichnung<br />

Aus Anlaß des Todestags von Mehmet Kubasik, der am 4. April 2006<br />

mutmaßlich vom "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) ermordet<br />

wurde, veranstaltet die Föderation Demokratischer Arbeitervereine in<br />

Deutschland, DIDF, eine "Woche <strong>gegen</strong> Rassismus" in Dortmund.<br />

Fernsehprogrammaufzeichnung für "Avrupa Penceresi" Hayat TV. Im<br />

Gespräch mit: Dr. Stefan Mühlhofer (Wiss. Leiter Mahn- und<br />

Gedenkstätte Steinwache), Nursen Konak, Saziye Altundal-Köse, Volkan<br />

Baran (Ratsmitglieder)<br />

Dortmunder Woche <strong>gegen</strong> Rassismus: Podiumsdiskussion<br />

"Mölln und Solingen - Die Inbrandsetzung der Menschlichkeit"<br />

Vertreter/innen von verschiedenen Parteien und Organisationen diskutieren<br />

zum Thema.<br />

Dortmunder Woche <strong>gegen</strong> Rassismus: Leseabend<br />

Lesezirkel mit Andreas Weißert (Schauspieler), Tefik Taş und Kemal<br />

Yalçın.<br />

Dresden Das Fanprojekt Dresden steht auf<br />

Jugendliche brauchen Anreize, Unterstützung und Erfolgserlebnisse, um<br />

ihre Fähigkeiten und ihr Wissen auszubauen. In verschiedenen Workshops<br />

werden "Denk-Anstöße" vermittelt, die zum Nachdenken, Mitbestimmen<br />

und Mitgestalten anregen.<br />

Das Fanprojekt ruft im Rahmen der Aktion "Wir stehen auf" zur<br />

Beteiligung an den Projekten der <strong>Internationale</strong>n <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> Rassismus<br />

auf.<br />

Dresden<br />

Glücksgas-Stadion<br />

Dresden<br />

Dresden<br />

Caritasverband Dresden<br />

Dresden<br />

Landeshauptstadt Dresden<br />

Duisburg<br />

Gemeindehaus Evangelische Gemeinde<br />

Schulstr. 7<br />

47179 Duisburg<br />

Dynamo Dresden <strong>gegen</strong> 1. FC Köln<br />

Dynamo Dresden informiert beim Spiel <strong>gegen</strong> den 1. FC Köln am 26.<br />

Spieltag der 2.Liga über die <strong>Internationale</strong>n <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> Rassismus und<br />

fordert dazu auf, sich innerhalb und außerhalb des Stadions <strong>gegen</strong><br />

Ausgrenzung und Rassismus zu engagieren.<br />

Alle anders - alle gleich<br />

Der Caritasverband Dresden informiert anhand der Kampagnenmaterialien<br />

über Anliegen, Hintergründe und Ziele der <strong>Internationale</strong>n <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong><br />

Rassismus und wirbt für die Beteiligung.<br />

Alle anders - alle gleich<br />

Die Integrations- und Ausländerbeauftrage informiert Bürgerinnen und<br />

Bürger in Dresden anhand der Kampagnenmaterialien über die<br />

<strong>Internationale</strong>n <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> Rassismus.<br />

Wir in Walsum - <strong>Internationale</strong> Tänze und Klänge<br />

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Interkulturelle Ring e.V. gemeinsam<br />

mit der Evangelischen Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade einen<br />

internationalen Kulturabend. Unter dem Motto "WIR IN WALSUM"<br />

wollen wir ein Zeichen setzen für Walsum, Toleranz und kulturelle Vielfalt.<br />

Während des dreistündigen Kulturabends gibt es spannende Tänze und<br />

Klänge aus Afrika, Italien, Spanien, Deutschland, Griechenland und aus<br />

der Türkei.<br />

Comedy - Kabarett mit SENAY DUZCU<br />

"Zum Glück braucht das Lachen keinen Dolmetscher"<br />

Senay Duzcu ist die erste weibliche türkische Stand-up-Comedian in<br />

Deutschland. Für sie ist es wichtig, die Kulturunterschiede aus Sicht einer<br />

türkischen Frau zu zeigen und deren Zweideutigkeit auf witzige Art und<br />

Weise zu präsentieren. Senay improvisiert sehr oft ihre Auftritte und macht<br />

so jeden Besuch zu einem einmaligen Erlebnis. Es gelingt ihr, mit Humor<br />

vor dem Hintergrund der gelebten Realität der Interkulturalität die<br />

politische Auseinandersetzung zu diesem Thema aufzulockern, ohne deren<br />

Bedeutung abzuwerten. Vielmehr eröffnet ihre herzerfrischende Ironie so<br />

manche neue, ungewohnte Sichtweise und bringt Bewegung in scheinbar<br />

eingefahrene und unverrückbare Positionen in dieser Auseinandersetzung.<br />

Das Programm wird begleitet mit der Fotoausstellung "Opfer rechter<br />

Gewalt in Deutschland".<br />

Eintritt frei.<br />

VHS im Löwenhof<br />

Hansastr. 2-4<br />

44137 Dortmund<br />

Tel.: 0231/ 50-24727<br />

vhs@dortmund.de<br />

Verschiedene antifaschistiche Initiativen<br />

Bezent e.V.<br />

DIDF Dortmund<br />

www.dortmund.didf.de<br />

Bezent e.V.<br />

DIDF Dortmund<br />

www.dortmund.didf.de<br />

Bezent e.V.<br />

DIDF Dortmund<br />

www.dortmund.didf.de<br />

Bezent e.V.<br />

DIDF Dortmund<br />

www.dortmund.didf.de<br />

http://www.fanprojekt-dresden.de/<br />

SG Dynamo Dresden e.V.<br />

Lennéstraße 12<br />

01069 Dresden<br />

Caritasverband Dresden<br />

www.caritas-dresden.de<br />

Landeshauptstadt Dresden<br />

Integrations- und Ausländerbeauftrage<br />

www.dresden.de<br />

IKR e.V.<br />

Cuma Gür<br />

Tel.: 0177/4303772<br />

IG BCE Arbeitskreis Migration Duisburg/Moers<br />

Seyit Cakir<br />

34 von 173 02.04.<strong>2013</strong> 15:57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!