29.10.2013 Aufrufe

Veranstaltungskalender 2013 | Internationale Wochen gegen ...

Veranstaltungskalender 2013 | Internationale Wochen gegen ...

Veranstaltungskalender 2013 | Internationale Wochen gegen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Veranstaltungskalender</strong> <strong>2013</strong> | <strong>Internationale</strong> <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> Rassismus -... http://www.internationale-wochen-<strong>gegen</strong>-rassismus.de/veranstaltungen/<br />

21.03.<strong>2013</strong><br />

20 Uhr<br />

16.03.<strong>2013</strong><br />

14:00 Uhr<br />

Erfurt<br />

Café Nerly<br />

Marktstraße 6<br />

Erfurt<br />

Erfurt<br />

Steigerwaldstadion<br />

Erfurt<br />

21.03.<strong>2013</strong> Erfurt<br />

Vor dem Thüringer Landtag<br />

20.03.<strong>2013</strong> Erlangen<br />

Ohm-Gymnasium Erlangen<br />

14.03.<strong>2013</strong> Erlangen<br />

E-Werk<br />

Fuchsenwiese 1<br />

91054 Erlangen<br />

11.03.<strong>2013</strong> -<br />

24.03.<strong>2013</strong><br />

Erlangen<br />

Institut für Politsche Wissenschaft<br />

Lehrstuhl für Menschenrechte und<br />

Menschenrechtspoliltik<br />

<strong>Internationale</strong>r Stammtisch "Fremde treffen Freunde"<br />

jeden 3. Donnerstag im Monat ab 20:00 Uhr im Café Nerly, Marktstraße 6<br />

Seit 1998 gibt es in Erfurt den <strong>Internationale</strong>n Stammtisch. Zunächst fand<br />

der lockere Abendtreff im "Lousiana" statt, später im "Erfurt Brauhaus,<br />

seit 2008 im Café Nerly. Dorthin kommen Leute aller Altersklassen und<br />

Nationalitäten, die an Kontakten und den "Blick über den Tellerrand"<br />

hinaus interessiert sind.<br />

Einige deutsche Gäste kommen, weil sie Informationen über bestimmte<br />

Länder aus erster Hand bekommen wollen, andere möchten ihre Englisch-,<br />

Russisch-, Spanisch- oder Französischkenntnisse anwenden, etwas über<br />

Studium, Schuljahr oder Praktikum im Ausland erfahren oder einfach nur<br />

einen netten Abend bei einem Glas Bier, Saft oder Wein verbringen.<br />

Manchmal nehmen an dem Stammtisch Gäste aus über 20 Ländern teil:<br />

Da sitzt der Flüchtling aus dem Irak direkt neben dem amerikanischen<br />

Studenten, der über die Deutsch-Amerikanische Gesellschaft zum<br />

1-jährigen Studium an die Universität nach Erfurt gekommen ist. Dort trifft<br />

man Studenten der Fachhochschule Erfurt aus Indonesien, Litauen,<br />

Russland und vielen anderen Ländern, genauso wie junge Leute aus<br />

England oder Griechenland, die beim World Business Center oder bei<br />

Inwent ein Praktikum absolvieren, aber auch den Inhaber eines<br />

Dönerladens, einen Künstler aus Togo, der in Erfurt lebt oder junge Leute<br />

aus Irland, Brasilien oder Neuseeland, die bei einer Computerfirma oder an<br />

einer Sprachschule in Erfurt arbeiten.<br />

Man tauscht sich Urlaubserinnerungen aus, spricht über Sitten und<br />

Bräuche in verschiedenen Ländern und vieles mehr.<br />

Beim <strong>Internationale</strong>n Stammtisch haben vor allem viele der ausländischen<br />

Studenten "ihren Paten" oder gute Freunde gefunden. Oft nutzen sie den 3.<br />

Donnerstag im Monat, um sich zu treffen.<br />

Every third Thursday at 8 pm people from many corners of the world meet<br />

for an exciting evening. Whether German, English, Chinese, Russian or<br />

Spanish, whether you are young or old - at International Stammtisch you<br />

can get in contact<br />

Rot-Weiß Erfurt <strong>gegen</strong> Karlsruher SC<br />

Rot-Weiß Erfurt informiert beim Spiel <strong>gegen</strong> den Karlsruher SC am 30.<br />

Spieltag der 3.Liga über die <strong>Internationale</strong>n <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> Rassismus und<br />

fordert dazu auf, sich innerhalb und außerhalb des Stadions <strong>gegen</strong><br />

Ausgrenzung und Rassismus zu engagieren.<br />

Stop Racism Kampagne "Residenzpflicht abschaffen"<br />

Am <strong>Internationale</strong>n Tag <strong>gegen</strong> Rassismus am 21. März wollen wir vor dem<br />

Thüringer Landtag im Rahmen unserer Kampagne "Residenzpflicht<br />

abschaffen" protestieren und auf dem Anger in Erfurt einen Aktionstag<br />

<strong>gegen</strong> Residenzpflicht veranstalten.<br />

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage<br />

Am 20. März <strong>2013</strong> wird das Ohm-Gymnasim Erlangen offiziell eine<br />

"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Der Titel wird vom<br />

Landesbeauftragten Bayern während der Erlanger Woche <strong>gegen</strong><br />

Rassismus an die Schule verliehen. Die Veranstaltung am Abend steht<br />

unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Erlangen,<br />

Dr. Siegfried Balleis, der auch anwesend sein wird. Als prominenter Pate<br />

unterstützt Gerald Asamoah, ehemaliger Fußballnationalspieler und derzeit<br />

Spieler der SpVgg Greuther Fürth, die Initiative der Schule <strong>gegen</strong><br />

Rassismus.<br />

Strom &Wasser feat. THE REFUGEES<br />

Lagertour<br />

Dieses Projekt ist wirklich einzigartig: der Liedermacher Heinz Ratz hat 80<br />

Flüchtlingslager in Deutschland besucht und dort Musiker von<br />

Weltklasseformat gefunden, die durch Reise- und Arbeitsverbote keine<br />

Chance haben, ihre Musik zu spielen. Das hat ihn entsetzt und er hat seine<br />

Combo "Strom & Wasser" noch durch ein "feat. The Refugees" erweitert,<br />

eine Cd mit knapp 20 Flüchtlings-Musikern aufgenommen, brilliante<br />

Rezenssionen und Features bis hin zu einem weltweit ausgestrahlten<br />

halbstündigen Bericht der BBC bekommen und kommt auch mit dieser<br />

Band am 14.03.<strong>2013</strong> ins E-Werk nach Erlangen im Rahmen seiner<br />

deutschlandweiten Konzerttour. Mit Musikern aus Gambia, der<br />

Elfenbeinküste, Afghanistan, Griechenland, Russland und dem Kosovo<br />

feiern "Strom & Wasser feat. the Refugees" trotz des überaus ernsten<br />

politischen Hintergrunds ein fulminantes musikalisches Feuerwerk aus<br />

lebensfrohen Dub, Reaggea, Hiphop und Balkanbeat-Nummern. Musik, die<br />

in den Flüchtlingslagern gefangen war und Gefahr lief, vergessen zu<br />

werden und nun durch dieses Projekt hoffentlich in die Herzen vieler<br />

Menschen gelangt: Strom & Wasser feat. The Refugees. Obwohl Ratz auf<br />

Vorschlag der Grünen von der Bundesregierung mit der<br />

Integrationsmedaille ausgezeichnet wurde, kann jederzeit über die Band die<br />

Hiobsbotschaft einer Abschiebung hereinbrechen.<br />

Eine zusätzliche Besonderheit: Mit dem Konzert verbunden ist am<br />

folgenden Tag der Besuch eines Flüchtlingslagers. Der Eintritt wird nach<br />

Abzug der Unkosten gespendet. Außerdem werden Musikinstrumente<br />

gesammelt, wer also noch eine Gitarre, Flöte oder ein Schlagzeug ungenutz<br />

bei sich herumstehen hat: einfach zum Konzert mitbringen und es kommt in<br />

dankbare Hände!<br />

Mehr Infos unter www.1000bruecken.de<br />

http://www.youtube.com/watch?v=LPCABhMK3vw<br />

http://www.youtube.com/watch?v=GlTK2PLXAv8<br />

Rassismus als Menschenrechtsverletzung<br />

Am Institut für Politische Wissenschaft/Lehrstuhl für Menschenrechte und<br />

Menschenrechtspolitik wird den Studierenden anhand der<br />

Kampagnenmaterialien der menschenrechtsverletztende Aspekt von<br />

Rassismus verdeutlicht.<br />

stadtverwaltung@erfurt.de<br />

FC Rot-Weiß Erfurt e.V.<br />

Arnstädter Straße 55<br />

99096 Erfurt<br />

The VOICE Refugee Forum<br />

Thevoiceforum.org<br />

Dr. Pierrette Herzberger-Fofana<br />

Stadträtin Bündnis 90/Die Grünen Erlangen<br />

drpherzbergerfofana@hotmail.com<br />

www.1000bruecken.de<br />

Ausländer- und Integrationsbeirat Stadt Erlangen<br />

Rathausplatz 1<br />

91052 Erlangen<br />

Tel: 09131/86-1325<br />

auslaenderbeirat@stadt.erlangen.de<br />

www.erlangen.de/auslaenderbeirat<br />

Institut für Politsche Wissenschaft<br />

Lehrstuhl für Menschenrechte und<br />

Menschenrechtspoliltik<br />

91054 Erlangen<br />

38 von 173 02.04.<strong>2013</strong> 15:57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!