29.10.2013 Aufrufe

Veranstaltungskalender 2013 | Internationale Wochen gegen ...

Veranstaltungskalender 2013 | Internationale Wochen gegen ...

Veranstaltungskalender 2013 | Internationale Wochen gegen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Veranstaltungskalender</strong> <strong>2013</strong> | <strong>Internationale</strong> <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> Rassismus -... http://www.internationale-wochen-<strong>gegen</strong>-rassismus.de/veranstaltungen/<br />

27.04.<strong>2013</strong><br />

10:30 - 12:45 Uhr<br />

09.03.<strong>2013</strong> -<br />

10.03.<strong>2013</strong><br />

11.03.<strong>2013</strong> -<br />

24.03.<strong>2013</strong><br />

12.03.<strong>2013</strong><br />

18:30 Uhr<br />

19.03.<strong>2013</strong><br />

18:00 Uhr<br />

03.03.<strong>2013</strong> -<br />

08.03.<strong>2013</strong><br />

Euskirchen<br />

Treffpunkt: Brunnen am Viehplätzchen<br />

Fahrenwalde<br />

Schloss Bröllin<br />

Bröllin 3<br />

17309 Fahrenwalde<br />

Felsberg<br />

Jugendpflege der Stadt Felsberg<br />

Felsberg<br />

Ev. Jugendzentrum Felsberg-Gensungen<br />

Felsberg<br />

Ev. Jugendzentrum Felsberg-Gensungen<br />

Flecken Zechlin<br />

DGB Jugendbildungsstätte<br />

Flecken Zechlin<br />

22.03.<strong>2013</strong> Flensburg<br />

Volksbad<br />

Schiffbrücke 67<br />

24939 Flensburg<br />

09.03.<strong>2013</strong><br />

15 Uhr<br />

Flensburg<br />

Manfred-Werner-Stadion, Flensburg-<br />

Weiche<br />

Vor 75 Jahren: "Reichskristallnacht" - Rundgang durch<br />

Euskirchen<br />

Im sog. Dritten Reich war die Kreisstadt Euskirchen das Voreifeler und<br />

Eifeler Zentrum der nationalsozialistischen Ideologie. Da aber auch in<br />

dieser Zeit die jüdische Gemeinde mit etwa 230 Mitgliedern die größte<br />

Kehillah der Umgebung darstellte, kam es besonders hier zu Rassenhass<br />

und Verfolgung.<br />

75 Jahre nach der "Reichskristallnacht", dem Novemberpogrom 1938,<br />

versucht nun der Regionalhistoriker Hans-Dieter Arntz, an das damalige<br />

Geschehen, aber auch an andere Ereignisse an Ort und Stelle zu erinnern.<br />

Ein zweistündiger Rundgang durch den Kernstadtbereich - unter konkreter<br />

Bezugnahme auf gewisse Orte und Situationen in der Zeit des<br />

Nationalsozialismus - macht auf die Hintergründe und einige Schicksale<br />

aufmerksam. Bei der Veranstaltung geht es um eine ortsnahe Form der<br />

Aufarbeitung der NS-Zeit zwischen 1937/38 und 1945.<br />

„wer wenn nicht wir“<br />

Workshop, Erfahrungsaustausch und Strategiebildung <strong>gegen</strong><br />

Rechtsextremismus<br />

Die Tagung ist ein Forum für Interessierte und Aktive, die sich über ihre<br />

Erfahrungen austauschen wollen. Es sollen sowohl Schwierigkeiten und<br />

Probleme diskutiert als auch gute Ideen und konkrete Beispiele aus der<br />

Praxis bekannt gemacht und entwickelt werden. Das Ziel ist die Stärkung<br />

der Akteure sowie das Erarbeiten von Handlungsempfehlungen zum<br />

Umgang mit Rechtsextremismus. Die Tagung richtet sich an kommunale<br />

und zivilgesellschaftliche Akteure, vorranging die Mitglieder des<br />

Aktionsbündnisses Vorpommern: weltoffen, demokratisch, bunt! und der<br />

Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“. In Zusammenarbeit mit der<br />

Amadeu Antonio Stiftung, gefördert durch das Bundesministerium des<br />

Inneren im Rahmen des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe.<br />

Alle anders - alle gleich<br />

Die Jugendpflege der Stadt Felsberg informiert anhand der<br />

Kampagnenmaterialien über Anliegen, Hintergründe und Ziele der<br />

<strong>Internationale</strong>n <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> Rassismus und wirbt für die Beteiligung.<br />

Filmvorführung "Leroy"<br />

An diesem Abend gibt es neben der Vorführung des Films "Leroy" im<br />

Jugendzentrum auch einen Infostand und Live-Musik.<br />

Filmvorführung "Sophie Scholl - Die letzten Tage"<br />

An diesem Abend gibt es neben der Vorführung des Films "Sophie Scholl -<br />

Die letzten Tage" im Jugendzentrum auch Live-Musik und das Mobile<br />

Beratungsteam <strong>gegen</strong> Rassismus aus Kassel (MBT) ist zu Gast.<br />

Projekttag "Demokratie und Mitbestimmung"<br />

Teamschulung<br />

Das Projekt "Demokratie und Mitbestimmung" wendet sich an<br />

Auszubildende in Berufsschulen und Oberstufenzentren. Demokratie,<br />

Mitbestimmung, Partizipation und Solidarität sind die Leitgedanken dieses<br />

Tagesseminars.<br />

Der Projekttag gibt den Auszubildenden die Möglichkeit, sich mit Themen<br />

ihrer Arbeitswelt und der Gesellschaft, in der wir leben, auseinander zu<br />

setzen. Die Jugendlichen werden motiviert, sich aktiv an der Gestaltung<br />

ihrer Umwelt, ihrer Arbeitswelt und der Gesellschaft zu beteiligen. Die<br />

Teilnehmer_innen der Teamschulung werden für die spätere Bildungsarbeit<br />

in Berufsschulen und Oberstufenzentren als Teamer_innen qualifiziert. Die<br />

Teamqualifizierungen werden für die DGB-Jugend bundesweit vom<br />

DGB-Bildungswerk durchgeführt. Aus allen DGB-Bezirken werden<br />

Kolleg_innen teilnehmen.<br />

Anmeldung: Die Anmeldung läuft über die/den Jugendbildungsreferent_in<br />

vor Ort.<br />

Strom &Wasser feat. THE REFUGEES<br />

Lagertour<br />

Dieses Projekt ist wirklich einzigartig: der Liedermacher Heinz Ratz hat 80<br />

Flüchtlingslager in Deutschland besucht und dort Musiker von<br />

Weltklasseformat gefunden, die durch Reise- und Arbeitsverbote keine<br />

Chance haben, ihre Musik zu spielen. Das hat ihn entsetzt und er hat seine<br />

Combo "Strom & Wasser" noch durch ein "feat. The Refugees" erweitert,<br />

eine Cd mit knapp 20 Flüchtlings-Musikern aufgenommen, brilliante<br />

Rezenssionen und Features bis hin zu einem weltweit ausgestrahlten<br />

halbstündigen Bericht der BBC bekommen und kommt auch mit dieser<br />

Band am 22.03.<strong>2013</strong> ins Volksbad nach Flensburg im Rahmen seiner<br />

deutschlandweiten Konzerttour. Mit Musikern aus Gambia, der<br />

Elfenbeinküste, Afghanistan, Griechenland, Russland und dem Kosovo<br />

feiern "Strom & Wasser feat. the Refugees" trotz des überaus ernsten<br />

politischen Hintergrunds ein fulminantes musikalisches Feuerwerk aus<br />

lebensfrohen Dub, Reaggea, Hiphop und Balkanbeat-Nummern. Musik, die<br />

in den Flüchtlingslagern gefangen war und Gefahr lief, vergessen zu<br />

werden und nun durch dieses Projekt hoffentlich in die Herzen vieler<br />

Menschen gelangt: Strom & Wasser feat. The Refugees. Obwohl Ratz auf<br />

Vorschlag der Grünen von der Bundesregierung mit der<br />

Integrationsmedaille ausgezeichnet wurde, kann jederzeit über die Band die<br />

Hiobsbotschaft einer Abschiebung hereinbrechen.<br />

Eine zusätzliche Besonderheit: Mit dem Konzert verbunden ist am<br />

folgenden Tag der Besuch eines Flüchtlingslagers. Der Eintritt wird nach<br />

Abzug der Unkosten gespendet. Außerdem werden Musikinstrumente<br />

gesammelt, wer also noch eine Gitarre, Flöte oder ein Schlagzeug ungenutz<br />

bei sich herumstehen hat: einfach zum Konzert mitbringen und es kommt in<br />

dankbare Hände!<br />

Mehr Infos unter www.1000bruecken.de<br />

http://www.youtube.com/watch?v=LPCABhMK3vw<br />

http://www.youtube.com/watch?v=GlTK2PLXAv8<br />

ETSV Weiche Flensburg <strong>gegen</strong> TSV Havelse<br />

Der ETSV Weiche Flensburg informiert beim Spiel <strong>gegen</strong> den TSV<br />

Havelse am 25. Spieltag der Regionalliga Nord über die <strong>Internationale</strong>n<br />

<strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> Rassismus und fordert dazu auf, sich innerhalb und<br />

außerhalb des Stadions <strong>gegen</strong> Ausgrenzung und Rassismus zu engagieren.<br />

VHS Kreis Euskirchen<br />

Jülicher Ring 32<br />

53879 Euskirchen<br />

Tel. 02251/15697<br />

Fax: 02251/15398<br />

vhs@kreis-euskirchen.de<br />

www.vhs-kreis-euskirchen.de<br />

Schloß Bröllin<br />

Bröllin 3<br />

17309 Fahrenwalde<br />

Tel.: 039747/ 56500<br />

www.broellin.de<br />

Jugendpflege der Stadt Felsberg<br />

www.felsberg.de<br />

BDP Nordhessen/Mädchentreff<br />

Steffi Hoffmann<br />

bdpnh@gmx.de<br />

BDP Nordhessen/Mädchentreff<br />

Steffi Hoffmann<br />

bdpnh@gmx.de<br />

DGB Jugend<br />

www.gewerkschaftsjugend-niedersachsen.de<br />

www.1000bruecken.de<br />

ETSV Weiche e.V.<br />

Bredstedter Str. 2<br />

24941 Flensburg<br />

42 von 173 02.04.<strong>2013</strong> 15:57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!