29.10.2013 Aufrufe

REISEFÜHRER - nordnorge.com

REISEFÜHRER - nordnorge.com

REISEFÜHRER - nordnorge.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Terje Rakke / Nordic Life / www.visitnorway.<strong>com</strong><br />

BERLEVÅG<br />

BÅTSFJORD<br />

GAMVIK<br />

LEBESBY<br />

NESSEBY<br />

SØR-VARANGER<br />

TANA<br />

VADSØ<br />

17 89<br />

VARDÖEN S<br />

I<br />

N<br />

SI I<br />

S I G<br />

N<br />

C E D A NT TE N E B R Æ<br />

A URB<br />

S O LI<br />

VARDØ<br />

I<br />

S<br />

OSTFINNMARK<br />

UND KIRKENES<br />

Dieser weit von der Hauptstadt Oslo<br />

entfernte Landesteil kann mit kultureller<br />

Vielfalt aufwarten, denn hier<br />

treffen Kulturimpulse von Samen,<br />

Kvenen, Norwegern und Russen<br />

aufeinander. Der Reisende trifft auf<br />

schroffe Küsten mit Fischersiedlungen<br />

und ein friedliches, von Wäldern<br />

bedecktes Hinterland.<br />

DIE GRENZREGION<br />

Die in der arktischen Klimazone gelegene<br />

Stadt Vardø liegt auf demselben Längengrad<br />

wie Istanbul. Die Grenzfestung<br />

Vardøhus, die orthodoxe Kapelle St. Georg<br />

und russischsprachige Straßenschilder<br />

in Kirkenes bezeugen, dass wir uns im<br />

östlichsten Landesteil benden. In der<br />

Siedlung Grense Jakobselv, an der Grenze<br />

zu Russland, liegt eine von König Oskar II<br />

erbaute Kapelle.<br />

DIE EISMEERKÜSTE<br />

Die kontrastreiche Küste fasziniert mit<br />

Sandstränden, „Mondlandschaften“ und<br />

eigenartigen Felsformationen, wie z. B. die<br />

„Finnkirka” am Kjølleord. In Berlevåg und<br />

am Båtsord trotzen kleine Fischersiedlungen<br />

den Herausforderungen der Natur,<br />

während Hamningberg nicht mehr dauerhaft<br />

bewohnt ist.<br />

LACHSGEWÄSSER UND TAIGA<br />

Im Tal Pasvikdalen stößt man auf eine an<br />

russische Landschaften erinnernde Flora<br />

und Fauna, die in Norwegen einmalig<br />

ist. Hier lebt eine endemische Bärenart.<br />

Die westlicher gelegenen Fjorde und<br />

Flussufer präsentieren sich überraschend<br />

grün. In der Gemeinde Tana wird wie<br />

selbstverständlich Norwegisch, Samisch<br />

und Finnisch gesprochen. Die Museen<br />

vermitteln anschaulich das friedliche<br />

Zusammenleben unterschiedlicher Völker<br />

im Dreiländereck.<br />

DIE KÖNIGIN DER KRABBEN<br />

Eine Königskrabbe mag zwar groß und<br />

furchterregend aussehen, schmeckt aber<br />

hervorragend. Folgende geführte Touren<br />

werden angeboten: Krabbenfang- und<br />

Angelfahrten sowie Vogelsafaris. Diese<br />

Gegend ist im Übrigen wie geschaen für<br />

Jäger und Lachsangler. Im Winter laden<br />

Schneehotels zur Logis ein, die Landschaft<br />

inspiriert zu einsamen Schneemobil-,<br />

Hundeschlitten- oder Schneeschuhtouren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!