29.10.2013 Aufrufe

REISEFÜHRER - nordnorge.com

REISEFÜHRER - nordnorge.com

REISEFÜHRER - nordnorge.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WISSENSWERTES<br />

DIE MITTERNACHTSSONNE<br />

HELLIGKEIT DIE GANZE NACHT<br />

Ein Urlaub in Norwegen bietet mehr – allein wegen der<br />

hellen Nächte! Im Polarsommer geht die Sonne nicht unter,<br />

sondern bleibt als Mitternachtssonne über dem Horizont. Bei<br />

wolkenfreiem Himmel ergibt das 24 Stunden Sonnenschein!<br />

Ob nachts oder tagsüber – natürlich handelt es sich um dieselbe<br />

Sonne. Aufgrund der schrägen Erdachse wendet sich die<br />

Nordhalbkugel im Sommer der Sonne zu, weshalb die Gebiete<br />

um den Pol herum in Dauerlicht getaucht werden. Der nördliche<br />

Polarkreis ist die Grenzlinie für die Mitternachtssonne. Doch helle<br />

Nächte lassen sich auch noch weiter südlich erleben – in rötlichgelber<br />

Dämmerstimmung!<br />

JE WEITER IM NORDEN – DESTO LÄNGER DIE<br />

MITTERNACHTSSONNE:<br />

Polarkreis: 12. Juni – 1. Juli<br />

Bodø: 4. Juni – 8. Juli<br />

Svolvær: 28. Mai – 14. Juli<br />

Harstad: 25. Mai – 18. Juli<br />

Tromsø: 20. Mai – 22. Juli<br />

Alta: 19. Mai – 24. Juli<br />

Vardø: 17. Mai – 26. Juli<br />

Hammerfest: 16. Mai – 27. Juli<br />

Nordkap: 14. Mai – 29. Juli<br />

Longyearbyen (Spitzbergen): 19. April – 22. August<br />

DAS NORDLICHT<br />

AURORA BOREALIS<br />

Nordlicht ist ein physikalisches Phänomen, das in einem Gürtel<br />

um die Magnetpole herum am Nachthimmel zu beobachten ist.<br />

Es erscheint als wellenartiges Licht, das Stärke, Form und Farbe<br />

ändert und sich in rosa, violetten, weißen oder grünen Nuancen<br />

präsentiert.<br />

Ursache hierfür sind Sonneneruptionen, bei denen Plasma in<br />

den Weltraum geschleudert wird. Sobald die geladenen Partikel<br />

auf die Gase der Erdatmosphäre treen, entsteht Nordlicht. Der<br />

Nordlichtgürtel deckt in Norwegen einen Bereich zwischen<br />

Lofoten und Nordkap ab. Nordnorwegen ist damit das Gebiet<br />

mit der größten Chance, das Nordlicht zu Gesicht zu bekommen.<br />

Dank des Golfstroms kann man das Schauspiel hier bei<br />

erträglichen Temperaturen genießen.<br />

Die besten Jahreszeiten zum Beobachten des Nordlichtes sind<br />

Herbst und Winter. Allerdings muss es dunkel sein und klare Sicht<br />

herrschen.<br />

Das unberechenbare Phänomen kann jederzeit zwischen 18.00<br />

und 1.00 Uhr nachts auftreten, wobei die Chancen zwischen 22.00<br />

und 23.00 Uhr am größten sind. In Nordnorwegen kann man es bei<br />

klarem oder leicht bewölktem Himmel fast allabendlich sehen.<br />

NORTHERN LIGHTS AIRPORTS<br />

DER LUFTWEG NACH NORDNORWEGEN<br />

Die bedeutendsten Flughäfen in Nordnorwegen werden unter<br />

der Bezeichnung Northern Lights Airport vermarktet. Dabei<br />

handelt es sich um Bodø, Harstad/Narvik, Andøya, Bardufoss,<br />

Tromsø, Alta, Lakselv, Kirkenes und Svalbard (Spitzbergen).<br />

Diese Flughäfen sind für die Abfertigung ausländischer Chartermaschinen<br />

bestens gerüstet. Allen gemeinsam ist, dass sie das<br />

Tor zu Regionen darstellen, in denen das winterlichte Nordlicht<br />

fast zum Alltag gehört.<br />

Weitere Infos unter www.avinor.no/avinor/micro/northernlights.<br />

© GAUTE BRUVIK/NORDNORSK REISELIV © TORE SCHÖNING OLSEN / WWW.NORDNORGE.COM<br />

www.northernnorway.<strong>com</strong> 127<br />

WISSENSWERTES / ENTLEERUNG BORDTOILETTEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!