29.10.2013 Aufrufe

REISEFÜHRER - nordnorge.com

REISEFÜHRER - nordnorge.com

REISEFÜHRER - nordnorge.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© DANIELA SALATHE<br />

SEHEN UND ERLEBEN AKTIVITÄTEN UND SEHENSWÜRDIGKEITEN<br />

ARCTIC GLASSTUDIO –<br />

VILLA BOREALIS IN BERLEVÅG<br />

J3<br />

Hier entstehen von der Natur der<br />

Finnmark inspirierte Glaskunstwerke.<br />

Verkaufsausstellung<br />

Ambiente.<br />

in schönem<br />

Storgata 14, Berlevåg<br />

(+47) 78 98 11 55<br />

post@arcticglasstudio<br />

www.arcticglasstudio.no<br />

15.06<br />

-15.09<br />

EISMEERSTRASSE,<br />

KONGSFJORD – BERLEVÅG<br />

K3<br />

Sie schlängelt sich entlang der Küste<br />

durch eine herbschöne Erosionslandschaft.<br />

Aufgefaltete, sichtbare<br />

Gesteinslagen zeugen von der Urkraft<br />

der Erde.<br />

Havnegata 8, Berlevåg<br />

(+47) 78 98 16 10<br />

post@berlevag-pensjonat.no<br />

www.berlevag-pensjonat.no<br />

01.06<br />

-30.09<br />

01.10<br />

-31.05<br />

NOK -<br />

KONGSFJORD – EINE<br />

K4<br />

LEBENDIGE FISCHERSIEDLUNG<br />

Dieser landschaftlich und kulturell<br />

interessante Ort ist wie geschaen für<br />

Wanderungen, Angelausüge, Tauchen,<br />

Vogelbeobachtungen u. v. m.<br />

30 km von Berlevåg entfernt gelegen.<br />

Havnegata 8, Berlevåg<br />

(+47) 78 98 16 10<br />

post@berlevag-pensjonat.no<br />

www.berlevag-pensjonat.no<br />

01.06<br />

-30.09<br />

01.10<br />

-31.05<br />

01.10<br />

-31.05<br />

NOK -<br />

NOK -<br />

BOLLWERKE GEGEN<br />

MEERESWOGEN<br />

J3<br />

Die Molen von Svartok und Revnes<br />

dienen als Wellenbrecher. Die aus<br />

tausenden von Betonelementen<br />

bestehenden Bauwerke entstanden<br />

1975. Information zur Baugeschichte.<br />

Havnegata, Berlevåg<br />

(+47) 78 98 13 66<br />

berlevag@kystmuseene.no<br />

www.kystmuseene.no<br />

01.06<br />

-30.09<br />

SYMBOLE<br />

01.10<br />

-31.05<br />

NOK -<br />

Mindestpreis (NOK) pro Pers.<br />

(Erw./ Kind). 0 NOK = kein Preis<br />

bzw. nicht festgelegt. Weitere<br />

Infos bitte beim Anbieter<br />

erfragen.<br />

R08 Siehe Kartenquadrat<br />

Angebot gilt für Sommer-/<br />

Wintersaison. Önungszeiten<br />

bitte beim Anbieter<br />

erfragen.<br />

Gruppen von/bis<br />

Übernachtung / Bettenzahl<br />

Übernachtung / Anzahl Zimmer<br />

Konferenzteilnehmer (max)<br />

Max. Gästezahl bei Bewirtung<br />

© VESTERELVJENTA<br />

© TORMOD AMUNDSEN / BIOTOPE.NO<br />

BÅTSFJORD KIRKE MIT M4<br />

HISTORISCHER GLASMALEREI<br />

In der 1971 gebauten Kirche gibt es<br />

ein 85 m2 großes Glasfenster, gestaltet<br />

von Jardar Lunde. Ganzjährig<br />

geönet.<br />

Båtsord<br />

(+47) 78 98 34 00<br />

frivillig@batsord.kommune.no<br />

www.batsord.kommune.no<br />

01.05<br />

-30.09<br />

01.10<br />

-30.04<br />

NOK -<br />

SYLTEFJORD – EINE<br />

N5<br />

VERLASSENE FISCHERSIEDLUNG<br />

Die malerische, ehemalige Fischersiedlung<br />

bietet heute zwei Cafés, Übernachtungsmöglichkeiten<br />

und diverse<br />

Aktivitäten. Mit Touristinformation.<br />

Sylteord<br />

(+47) 78 98 34 00<br />

frivillig@batsord.kommune.no<br />

www.batsord.kommune.no<br />

01.06<br />

-01.10<br />

VOGELFELSEN<br />

N4<br />

SYLTEFJORDSTAURAN<br />

Das Naturschutzgebiet ist Heimat von<br />

u. a. Basstölpeln, Papageitauchern und<br />

einer Kegelrobbenkolonie (250 Tiere).<br />

Sylteord, Båtsord<br />

(+47) 78 98 34 00<br />

frivillig@batsord.kommune.no<br />

www.batsord.kommune.no<br />

01.05<br />

-30.09<br />

-<br />

01.10<br />

-30.04<br />

NOK -<br />

NOK -<br />

ANGELFAHRTEN UND<br />

KÖNIGSKRABBEN-SAFARI<br />

L9<br />

Mit dem modernen Motorboot<br />

Vesterelv jenta, das 10 Personen Platz<br />

bietet, geht es auf Angelfahrt und zu<br />

den Fanggründen für Königskrabben.<br />

Nesseby<br />

(+47) 48 17 47 75<br />

olsemannen@hotmail.<strong>com</strong><br />

www.vesterelvjenta.no<br />

15.02<br />

-15.10<br />

-<br />

NOK<br />

299<br />

VOGELBEOBACHTUNGEN K9<br />

(VARANGER)<br />

Da es auf dieser Halbinsel Vögel aller<br />

Arten in großer Zahl gibt, erfreut sie<br />

sich bei Hobbyornithologen großer<br />

Beliebtheit.<br />

Varanger<br />

(+47) 41 18 25 21<br />

post@varanger.<strong>com</strong><br />

www.varanger.<strong>com</strong><br />

01.03<br />

-01.10<br />

-<br />

NOK -<br />

VERKAUF VON<br />

FAHRKARTEN ALLER ART<br />

M4<br />

Im Reisebüro Båtsord Reiseservice<br />

erhält man neben Informationen<br />

auch Fahrkarten (Schi, Bus) und<br />

Flugtickets. Hotelreservierung und<br />

Mietwagenbuchung.<br />

Båtsord Lufthavn, Båtsord<br />

(+47) 94 88 57 40<br />

batsord@wideroe.no<br />

-<br />

AUSRITTE DURCH<br />

SCHÖNSTE NATUR<br />

N9<br />

Ohne Motorenlärm reitet man<br />

gemächlich durch den nördlichen Teil<br />

der Halbinsel Varanger. Auf Pferden,<br />

begleitet von Führern, geht es durch<br />

die grandiose Landschaft.<br />

Idrettsveien 42, Vadsø<br />

(+47) 93 03 73 68<br />

beth.ikkea4@c2i.net<br />

www.friluftsmerran.no<br />

112 www.<strong>nordnorge</strong>.<strong>com</strong><br />

01.05<br />

-30.09<br />

01.10<br />

-30.04<br />

NOK -<br />

ENARESTIEN –<br />

K9<br />

HISTORISCHER HANDELSWEG<br />

Auf dem 110 km langen, heute als<br />

Wanderweg markierten Enarestien<br />

transportierten Händler ihre Waren<br />

von Nesseby nach Inari in Finnland.<br />

Nesseby<br />

(+47) 41 18 25 21<br />

post@varanger.<strong>com</strong><br />

www.varanger.<strong>com</strong><br />

01.06<br />

-30.09<br />

LACHSFLÜSSE IN<br />

K9<br />

NESSEBY<br />

Im Vesterelva und Bergebyelva tummeln<br />

sich Lachse. Angelerlaubniskarten<br />

und Desinzierung der Angelausrüstung:<br />

Esso-Tankstelle (Varangerbotn)<br />

und bei Varjjat Ferie og Fritid.<br />

Nesseby<br />

(+47) 41 18 25 21<br />

post@varanger.<strong>com</strong><br />

www.varanger.<strong>com</strong><br />

23.06<br />

-24.08<br />

-<br />

-<br />

NOK -<br />

NOK -<br />

SAMISCHES MUSEUM<br />

IN VARANGER<br />

J9<br />

Ausstellungen: Kultur der See-Samen,<br />

Früh- und Vorgeschichte der Finnmark<br />

und samisches Kunsthandwerk.<br />

Exponate auch im Außenbereich,<br />

Spielplatz vorhanden.<br />

Iŋggágoahti, Varangerbotn<br />

(+47) 78 95 99 20<br />

info@varjjat.org<br />

www.varjjat.org<br />

20.06<br />

-20.08<br />

21.08<br />

-19.06<br />

NOK<br />

50/30<br />

LANDSCHAFTSROUTE<br />

VARANGER<br />

J9<br />

Diese Strecke an der Barentssee – eine<br />

von 18 mit künstlerisch gestalteten<br />

Rastplätzen und Aussichtspunkten<br />

– verläuft von Gornitak nach<br />

Hamningberg.<br />

Varanger<br />

(+47) 78 94 04 44<br />

post@varanger.<strong>com</strong><br />

www.varanger.<strong>com</strong><br />

01.05<br />

-30.09<br />

KULTURLEHRPFAD AUF O9<br />

DER INSEL EKKERØY<br />

Auf einem markierten Wanderweg<br />

geht es über das majestätische Plateau.<br />

Ein Vogelfelsen, beherbergt 20 000<br />

brütende Dreizehenmöwenpaare.<br />

Vadsø<br />

(+47) 78 94 04 44<br />

vadso@varanger.<strong>com</strong><br />

www.varanger.<strong>com</strong><br />

01.05<br />

-30.10<br />

01.10<br />

-30.04<br />

-<br />

NOK -<br />

NOK -<br />

© ÅGE-LEIF GODØ<br />

01.05<br />

-30.09<br />

01.10<br />

-30.04<br />

NOK<br />

300<br />

FESTUNG<br />

Q5<br />

VARDØHUS<br />

Die denkmalgeschützte, 1738 erbaute<br />

Festung ist bereits die 3. ihrer<br />

Art in Vardø und gilt als älteste noch<br />

genutzte Festung Norwegens.<br />

Festningsgata 20, Vardø<br />

(+47) 90 76 00 21<br />

vardohus@gmail.<strong>com</strong><br />

-<br />

01.05<br />

-30.09<br />

VARANGER MUSEUM,<br />

ABT. VADSØ<br />

N9<br />

Hier wird die Geschichte der Kvenen<br />

beleuchtet. Sehenswert sind: Esbensengården<br />

(Handelshaus), Tuomainengården<br />

(Hof) und Kjeldsen bruket mit<br />

Café (im Sommer geönet).<br />

Hvistendahls gate 31, Vadsø<br />

(+47) 78 94 28 90<br />

vadso@varangermuseum.no<br />

www.varangermuseum.no<br />

18.06<br />

-19.08<br />

20.06<br />

-20.08<br />

01.10<br />

-30.04<br />

20.08<br />

-17.06<br />

Per Larssens gt 32, Vardø<br />

(+47) 78 98 80 75<br />

vardo@varangermuseum.no<br />

www.varangermuseum.no<br />

20.08<br />

-20.06<br />

NOK 30<br />

NOK 50<br />

ANGEL-/BOOTSFAHRTEN Q5<br />

ZUR INSEL HORNØYA<br />

Tägliche Fahrten zur Insel (Naturschutzgebiet<br />

mit Vogelkolonie) mit<br />

Landgang. Hochseeangelfahrten für<br />

bis zu 10 Teilnehmer. Vorbestellung<br />

erbeten.<br />

Kaigata, Vardø<br />

(+47) 78 98 82 77<br />

vardhavn@online.no<br />

www.vardoport.no<br />

01.03<br />

-01.09<br />

NOK<br />

350<br />

VARANGER MUSEUM, Q5<br />

ABT. VARDØ<br />

Museum der Gemeinde Vardø, bestehend<br />

aus: Lushaugen-, Pomoren- und<br />

Partisanen-Museum.<br />

-<br />

NOK 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!