30.10.2013 Aufrufe

Notfälle in der Gynäkologie und Geburtshilfe.pdf - SGAM

Notfälle in der Gynäkologie und Geburtshilfe.pdf - SGAM

Notfälle in der Gynäkologie und Geburtshilfe.pdf - SGAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Def<strong>in</strong>ition:<br />

Intrauter<strong>in</strong>er Fruchttod<br />

Absterben des Feten <strong>in</strong> <strong>der</strong> 2. Schwangerschaftshälfte<br />

Ursache:<br />

• Vorzeitige Plazentalösung<br />

• Diabetes mellitus<br />

• Präeklampsie<br />

• Übertragung<br />

• Nabelschnurkomplikation<br />

• M. haemolyticus fetalis<br />

• Fehlbildungen<br />

• Drobenabusus<br />

• Infektionen<br />

Kl<strong>in</strong>ik<br />

Die Symptomatik ist vielfältig:<br />

Ke<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>dsbewegungen<br />

Vag<strong>in</strong>ale Blutung<br />

Fruchtwasserabgang (bräunlich-blutig)<br />

Abnahme von Bauchumfang <strong>und</strong> F<strong>und</strong>usstand<br />

Abnahme <strong>der</strong> subjektiven Schwangerschaftszeichen<br />

Sofortmaßnahmen:<br />

Herztöne (Stethoskop, Doptone-Gerät)<br />

Venöser Zugang<br />

Sedierung: Diazepam (Valium®) 5 – 10 mg i. v.<br />

27.02.2010<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!