30.10.2013 Aufrufe

LEISTUNGSBILANZ - Rising STAR

LEISTUNGSBILANZ - Rising STAR

LEISTUNGSBILANZ - Rising STAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERFOLGSAUSWEIS DER <strong>STAR</strong> PRIVATE EQUITY SERIE<br />

Tab. 1: Private Equity Gesellschaften der Jahre 2005/2006 nach bisher geleisteten Ausschüttungen<br />

Gesellschaft Auflagejahr Zielfonds Geografische Ausrichtung Ausschüttungen Ende 2011<br />

<strong>STAR</strong> Private Equity II 2006 26 Nordamerika 22,75%<br />

<strong>STAR</strong> Private Equity I 2005 26 Nordamerika 18,75%<br />

Initiator 1 2006 8 Global 15,40%<br />

<strong>STAR</strong> Private Equity III 2006 26 Nordamerika 11,04%<br />

Initiator 2 2005 25 Europa, Nordamerika 10,00%<br />

Initiator 3 2005 14 Europa, Nordamerika 10,00%<br />

Initiator 4 2005 13 Europa, Nordamerika 10,00%<br />

Initiator 5 20056 7 Europa 3,00%<br />

Initiator 6 2005 27 Europa, Nordamerika 1,39%<br />

Initiator 7 2006 29 Global 0,00%<br />

Initiator 8 2005 27 Europa, Nordamerika k.a.<br />

Quelle: <strong>Rising</strong> <strong>STAR</strong>, fonds professionell; Auflistung öffentlicher Private Equity Beteiligungsgesellschaften der Jahre 2005/06 nach bisher geleisteten Ausschüttungen,mit der Investitionsregion<br />

Nordamerika/Europa.<br />

Kriterien des Beteiligungsvergleichs<br />

In der Auswahl wurde auf die geografische Ausrichtung aller Fonds geachtet. Die im Vergleich vertretenen Private Equity Beteiligungsgesellschaften<br />

investieren in den weltweiten Industriestaaten, vornehmlich in Europa und Nordamerika. Alle Dachfonds-<br />

Investitionskonzepte waren in den Jahren 2005 und 2006 als öffentliches Beteiligungsangebot als geschlossene Fonds in Deutschland<br />

durch die BaFin genehmigt und als Kapitalanlage am Kapitalmarkt für Anleger verfügbar. Um als Dachfondskonzept gewertet<br />

zu werden, müssen mindestens 7 Zielfonds im Portfolio enthalten sein, um einen ansatzweise vergleichbaren Diversifikationsgrad<br />

zwischen den verschiedenen Beteiligungsgesellschaften zu erzielen. Die Ausschüttungen der Fonds sind grundsätzlich prozentual<br />

zum Fondsvolumen der jeweiligen Gesellschaft angegeben.<br />

Abb. 2 u "Invest with the best" zahlt sich aus!<br />

<strong>STAR</strong> Private Equity II<br />

<strong>STAR</strong> Private Equity I<br />

Initiator 1<br />

<strong>STAR</strong> Private Equity III<br />

Initiator 2<br />

Initiator 3<br />

Initiator 4<br />

Initiator 5<br />

Initiator 6<br />

Initiator 7<br />

Initiator 8<br />

0%<br />

k.A.<br />

1,4%<br />

3%<br />

10%<br />

10%<br />

10%<br />

11,04%<br />

15,40%<br />

18,75%<br />

22,75%<br />

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25%<br />

30%<br />

Quelle: <strong>Rising</strong> <strong>STAR</strong>, fonds professionell; Auflistung öffentlicher Private Equity Beteiligungsgesellschaften der Jahre 2005/06 nach bisher geleisteten Ausschüttungen,mit der Investitionsregion<br />

Nordamerika/Europa.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!