30.10.2013 Aufrufe

LEISTUNGSBILANZ - Rising STAR

LEISTUNGSBILANZ - Rising STAR

LEISTUNGSBILANZ - Rising STAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RECHTLICHER HINWEIS<br />

Diese Leistungsbilanz wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Bei der Erstellung, Berechnung<br />

und Aufarbeitung der Informationen wurde große Sorgfalt angewandt. Ein Teil der Informationen basiert<br />

auf der Zulieferung Dritter. Für Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben übernimmt <strong>Rising</strong><br />

<strong>STAR</strong> keine Haftung. Stand der verwendeten Informationen ist der 30.06.2012.<br />

Die dargestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und spiegeln lediglich<br />

eine Momentaufnahme der Entwicklung von Investments über einen langen Zeitraum wider. Insofern<br />

unterliegen die Wertentwicklungen der dargestellten Fonds ständigen Schwankungen und können<br />

nicht als Indikator für zukünftige Wertentwicklungen gelten. Die dargestellten Inhalte dienen ausschließlich<br />

informatorischen Zwecken und geben ausdrücklich keine steuerlichen, rechtlichen oder<br />

investitionsseitigen Auskünfte oder Beratungen wieder. Weder die in diesem Dokument veröffentlichten<br />

Informationen noch die darin wiedergegebenen Meinungen stellen eine Aufforderung, ein Angebot<br />

oder eine Empfehlung dar, ein Anlageinstrument zu erwerben, zu verkaufen oder sonst darüber zu<br />

verfügen, eine andere Transaktion zu tätigen oder eine Anlageberatung bzw. eine andere Dienstleistung<br />

zu erbringen.<br />

Die IRR-Methode berechnet die Verzinsung (Rendite) des rechnerisch in der Beteiligung gebundenen<br />

Kapitals und berücksichtigt bei der Ermittlung der Verzinsung (Rendite) neben den Beträgen der Zu-<br />

und Abflüsse des Kapitals auch dessen zeitliche Bindung. Die IRR-Methode ist mit anderen Methoden<br />

zur Berechnung von Verzinsungen (Renditen) von Vermögensanlagen, bei denen keine Änderung des<br />

gebundenen Kapitals eintritt, wie z. B. bei festverzinslichen Vermögensanlagen, nicht vergleichbar.<br />

Insbesondere kann eine nach der IRR-Methode berechnete und angegebene Verzinsung (Rendite) nicht<br />

mit einer angegebenen Effektivverzinsung verglichen werden. Die IRR-Methode ist im Vergleich dazu<br />

eine finanzmathematische Methode, die die Verzinsung (Rendite) dadurch ermittelt, dass sie den Kapitalwert<br />

aus den Zahlungsströmen zwischen Anleger und Gesellschaft über einen definierten Zeitraum<br />

diskontiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!