30.10.2013 Aufrufe

Facharztprüfung Radiologie - Österreichische Röntgengesellschaft

Facharztprüfung Radiologie - Österreichische Röntgengesellschaft

Facharztprüfung Radiologie - Österreichische Röntgengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OERG news 4/2007<br />

Stimmen zur <strong>Facharztprüfung</strong><br />

Im Freifeld des Evaluationsbogen (s. Story über die Evaluation der FA-Prüfung,<br />

Seite ..) bestand die Möglichkeit, die Erfahrung und Meinung zur <strong>Facharztprüfung</strong><br />

mitzuteilen. Hier einige Ausschnitte daraus:<br />

„Vertraut sein mit<br />

Prüfungssoftware hilfreich“<br />

„Insgesamt besteht sicher eine<br />

Hebung der Qualität und des Niveaus<br />

durch die FA Prüfung. Bei<br />

meiner Prüfung war z.B. eine Einschränkung,<br />

dass an den Konsolen<br />

die Software nicht intuitiv war<br />

und ich trotz Erfahrung mit PACS<br />

Schwierigkeiten hatte an einer MRT-<br />

Untersuchung im gefragten Fall<br />

sicher die Ebene eines Discusprolaps<br />

zu bestimmen, was natürlich bei<br />

gewohntem Umgang mit einer Software<br />

normal keine Schwierigkeiten<br />

bereitet. Die Prüfungskandidaten<br />

sollten also die Möglichkeit bekommen,<br />

sich vor der Prüfung mit etwaiger<br />

Software vertraut zu werden.“<br />

------------------------------------------<br />

„Physikfragen realitätsfern“<br />

„Der „Bedarf an spezifischen Vorbereitungskursen“<br />

ist wohl eher arbeitsplatzabhängig,<br />

für mich waren<br />

v.a. zahlreiche urogenitale- und<br />

mammographische Lehrziele entweder<br />

völlig neu oder nur extramural<br />

erlernbar. Die Physikfragen<br />

waren durchwegs realitätsfern, und<br />

haben mit Strahlenschutz nichts zu<br />

tun und zum Verständnis der Bildgebungsmethoden<br />

nicht beigetragen.<br />

Hier sollte eine Fokussierung auf<br />

klinisch relevantes Wissen stattfinden“<br />

------------------------------------------<br />

„Spezifische Vorbereitungskurse<br />

von Vorteil“<br />

„Schwer ist es für jene Kollegen, die<br />

in Krankenhäuser arbeiten, in denen<br />

nicht alle radiologische Teilbereiche<br />

zu angeboten werden. Spezifische<br />

Vorbereitungskurse wären hier ein<br />

enormer Vorteil.“<br />

------------------------------------------<br />

„Prüfungssystem fair, umfassend<br />

und gerecht“<br />

„Das zu meinem Prüfungszeitpunkt<br />

bestehende System empfand ich als<br />

ausgesprochen fair, umfassend und<br />

gerecht. Dem Argument des großen<br />

Aufwandes möchte ich entgegenhalten,<br />

dass die radiologische Prüfung<br />

eine „Vorzeigeprüfung“ unter allen<br />

Prüfungen ist und dem Anspruch,<br />

auf hohem Niveau immerhin das<br />

Wissen einer 6jährigen Ausbildung<br />

zu überprüfen, gerecht wird und,<br />

sofern ich das westösterreichische<br />

Umfeld beurteilen kann bzw. überblicke,<br />

auch im Vergleich mit anderen<br />

Fächern über jede Kritik erhaben<br />

ist bzw. auch von Kollegen anderer<br />

Fächer gelobt wird.“<br />

------------------------------------------<br />

„Gerecht und angenehm kollegial“<br />

„Insgesamt hatte ich, soweit es eine<br />

Prüfungssituation zulässt, einen<br />

sehr positiven Eindruck. Die Zeit-<br />

meinungen<br />

vorgabe im KAF Test war aus meiner<br />

Sicht etwas zu kurz, da man sich<br />

auch in der Praxis für „komplizierte<br />

Fälle“ mehr Zeit nimmt. Zusätzlich<br />

führt der Zeitdruck zu einem zusätzlichen,<br />

aus meiner Sicht unnötigen<br />

Stressfaktor. Der Technikteil ist<br />

nach dem Vorbereitungskurs überhaupt<br />

kein Problem und auch der<br />

mündliche Teil war sehr gerecht<br />

und angenehm kollegial. Vielen<br />

Dank !“<br />

------------------------------------------<br />

„Fast 2 Jahre richtiggehend<br />

gelernt“<br />

„Beim KAF-Teil schreckliche Qualität<br />

vor allem für die Mammographie<br />

Ad Ausbildungskurse: ÖRG-“approved“-Kurse<br />

würden gezielte Teilnahme<br />

an guten Kursen erlauben<br />

Ad Vorbereitung: Ohne Lernen wäre<br />

es, im Gegensatz zum Angekündigten,<br />

niemals gegangen. Ich habe fast<br />

2 Jahre mit steigender Intensität<br />

richtiggehend gelernt und viel Geld<br />

für Kurse und Bücher ausgegeben.<br />

Und war damit nicht „übervorbereitet“.<br />

Ad Prüfung: 710 Euro sind bei<br />

den Ärztekammergebühren, die wir<br />

zahlen müssen, eine Frechheit.“<br />

------------------------------------------<br />

p. 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!